Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Weichwasseranlage und ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Weichwasseranlage und ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo Zusammen,

      Judo i-soft plus…

      "Farbige Status-Leuchtanzeige, Anzeige von Meldungen, dem aktuellen Wasserdurchfluss und Statistik der Wasserverbräuche.

      Mit potenzialfreier Störmeldung, integriertem Connectivity-Modul zur Verbindung des i-soft plus über WLAN oder LAN-Anschluss mit einem Heimnetzwerk und dem Internet, iOS/Android App verfügbar, für weltweiten Zugriff auf umfangreiche Informationen, automatisierte Meldungen und Funktionen wie die Einstellung des Wunschwassers, KNX/EIB-ready. Integriertes, batteriegepuffertes Safety-Modul, welches den sicheren Betriebszustand sowie die Leckageschutzfunktionalität auch bei Stromausfall über mehrere Stunden gewährleistet."

      Leider kann unsere existierende Judo i-soft nicht nachträglich aufgerüstet werden, wir verwenden daher nur die potenzialfreie Störungsmeldung.

      Herzliche Grüße

      Equilora aka Harald

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dwm last edited by

        mit einer iSoft safe kann man per WebApp oder Smartphone "reden".

        Allerdings NICHT lokal, nur durchs Internet.

        In die Weboberfläche hab ich mal reingeschaut, mit etwas Gefrickel könnte man wahrscheinlich das Interface nachbauen.

        Angeblich arbeiten die auch an einer Public Api, aber wann …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User last edited by

          Servus dwm,

          @dwm:

          mit einer iSoft safe kann man per WebApp oder Smartphone "reden".

          Allerdings NICHT lokal, nur durchs Internet.

          In die Weboberfläche hab ich mal reingeschaut, mit etwas Gefrickel könnte man wahrscheinlich das Interface nachbauen.

          Angeblich arbeiten die auch an einer Public Api, aber wann … `

          KNX/EIB-ready spricht wohl aber auch dafür das lokal was geht….. denke nicht das die KNX/EIB erstmal umleiten in die Cloud.... oder?

          Herzliche Grüße

          Equilora aka Harald

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smartboart
            smartboart last edited by

            Hier die Antwort von bwt…

            eine API-Anbindung ist zur Zeit nicht offen. Es wird in der Fachabteilung diskutiert, ob wir eine solche Anbindung für die Zukunft anbieten. Da hier noch keine Entscheidung gefallen ist, kann ich zur Zeit keine näheren Angaben machen, ob es eine API-Schnittstelle geben wird. Ich denke im Frühjahr ist hier mit einer Entscheidung zu rechnen.

            Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hmmm…

              wir mussten einen Haustechniker bei J ausbilden lassen, der Kurs war kostenfrei, seit dem bekommen wir die Ersatzteile und Wartungsartikel direkt, ohne über den Fachhandel gehen zu müssen oder einen Wartungsvertrag haben zu müssen. (Wir sind allerdings Forschung und LaWi Betrieb)

              Laut J gilt das auch für private Anlagen.... (zumindest war das mal die Aussage vom Vertrieb am Telefon)

              Weiss nicht ob BWT das auch anbietet oder ob die private Haushalte direkt beliefern.......

              Vllt. gibt es ja den einen oder anderen der auf Kurs geht und sich da qualifiziert und dann "meckern" kann und will.

              Unsere J Anlage ist noch in der Abschreibung, denke aber danach wird wird "smart" eingekauft.

              Damals zum Schulungszeitpunkt gab es die Plus Variante noch nicht, denke da müssen wir nachlernen, die potentialfreie Variante haben wir mittels

              umgepimpten Homematic TFK Modulen integriert.

              Der Cloud Zwang nervt manchmal.... :mrgreen:

              Herzliche Grüße Equilora aka Harald

              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dwm last edited by

                @equilora:

                KNX/EIB-ready spricht wohl aber auch dafür das lokal was geht….. denke nicht das die KNX/EIB erstmal umleiten in die Cloud.... oder? `

                Das mit KNX stimmt, ist aber ein anderes Modell nämlich das iSoft plus. Ich hatte die iSoft safe angeschaut, die hat auch ein Web interface, telefoniert halt nach Hause 😉

                Die KNX Lösung hat mir nicht so gefallen … man zahlt deutlich mehr fürs KNX und braucht dann nochmal ein Zusatzmodul um wieder ein Webinterface zu kriegen ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smartboart
                  smartboart @Guest last edited by

                  @equilora ja das mit den potentialfreien Kontakten würde mir reichen. Hab ohnehin nen Raspi im Verteiler, welche über gpio schon Spannungsüberwachung relais und Klingel einliest....Hier ist noch genug frei...habe die judo io soft plus auch in der engeren auswahl...Aber ob knx den mehrpreis rechtfertig kann ich nicht beurteilen.Habe kein KNX System im Haus. Kann der der iobroker knx adapter ähnlich wie zickbee mit nem stick laufen? Dann wäre die Einbindung kein Problem...Extra KNX Hardware im größeren Stil einzukaufen wegen einem Endgerät finde ich unsinnig... Aber für nen günstigen USB Adapter ist immer platz...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    me last edited by

                    Hi smartboard, es gibt zwar keine offizielle API für die BWT Perla 4, aber nach erfolgreicher Anmeldung auf der "webseite" der Anlage (Kennwort wurde dir bei der Registrierung der Anlage zugeschickt) kannst du anschließend alle Daten über die Adresse string formUrl = string.Format ("https://{0}/home/actualizedata", this.BWTHost); abrufen. Antwort ist ein JSON-String: {"aktuellerDurchfluss":"0","aktuellerDurchflussProzent":"0","durchflussHeute":"49","durchflussMonat":"2469","durchflussJahr":"105","wifi":"0","gsm":"85","isGsm":"1","RegeneriemittelNachfuellenIn":"66","cSignal":"1","RegeneriemittelVerbleibend":"40"}.

                    Ich verwende bei mir einen selbst entwickelten Windows-Dienst (c#), der Daten aus allen möglichen Quellen (Wetter, PV-Anlage, Sensoren,...) abruft und meiner Visualisierung zur Verfügung stellt. Ein Modul dieses Dienstes baut die Verbindung zur BWT auf, simuliert die Anmeldung über POST mit gefüllten Formulardaten und speichert sich das von der BWT zurückgelieferte Cookie (BWT verwendet PHPCake). Anschließend kann die BWT über die o.a. Adresse abgefragt werden.

                    Etwa alle 60 Minuten wird das Cookie ungültig, dann muss erneut die Anmeldung simuliert werden und das neue Cookie gespeichert werden.
                    Das von BWT verwendete SSL-Zertifikat ist (vermutlich absichtlich) ungültig, der Zertifikatsfehler beim Aufruf von HttpWebRequest muss entsprechend abgefangen werden:

                    string formUrl = string.Format ("https://{0}/home/actualizedata", this.BWTHost);
                    string formParams = string.Empty;
                    HttpWebRequest webRequest = HttpWebRequest.CreateHttp(formUrl);
                    webRequest.ServerCertificateValidationCallback = RemoteCertificateValidationCallback;
                    webRequest.ServicePoint.Expect100Continue = false;
                    webRequest.CookieContainer = cookies;

                    K F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kusi @me last edited by

                      Hallo zusammen

                      Gibt es dazu schon Neuigkeiten? Wir stehen kurz vor der Montage der BWT Wasserenthärtungsanlage.
                      Eine Integration in ioBroker wäre eine schöne Sache.

                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fvp @me last edited by

                        Weiß jemand ob das bei neueren Anlagen noch möglich ist ?
                        Versuche gerade eine BWT Perla von 08/21 abzufragen. Ich bekomme aber immer nur ein 301 auf http://IP:6080/vnc.html?resize=scale&autoconnect=true&show_dot=true

                        06a9cce8-3abe-4485-a074-65ee4ef38008-grafik.png

                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          CHC @fvp last edited by

                          @fvp , hast du einen eigenen IOBroker Adapter geschrieben, um deine Anlage auszulesen?
                          Wie hast du die Anmeldeprozedur mit dem Cookie gelöst?
                          Danke und Viele Grüße, CHC

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fvp @CHC last edited by

                            @chc Nein, ich habe es leider nicht gelöst. Ich hoffe noch das sich jemand meldet der auch eine neuere Anlage hat. Meine Versuche habe ich mit dem Firefox Addon RESTer ausgeführt. Hätte dies funktioniert hätte ich den fertigen NodeRed Code eines anderen Nutzers verwendet.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kusi @fvp last edited by

                              @fvp sagte in Weichwasseranlage und ioBroker:

                              der auch eine neuere Anlage hat

                              Mein Bruder hat eine BWT Perla Seta, ca seit 6 Monaten. Eine Integration in ioBroker würde mich auch interessieren...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tombox last edited by

                                Ich würde ein BWT Adapter bauen bräuchte aber noch eine Erklärung des Unterschied vom lokalen Abruf und App abruf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                427
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                10
                                18
                                4282
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo