Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter tesla-motors v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter tesla-motors v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tesla-motors adapter
103 Beiträge 23 Kommentatoren 16.1k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Uli977U Uli977

    @thomas-braun Danke, aber ich kann damit irgendwie nichts anfangen.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #87

    @uli977

    Solche Fehler sind halt schwer nachzustellen.
    Kann am Server von Tesla hängen, kann an deinem Heimnetzwerk liegen.
    Jedenfalls bekommt der Server nicht in der vorgesehenen Zeit die Anfrage und schließt die Verbindung.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @uli977

      Solche Fehler sind halt schwer nachzustellen.
      Kann am Server von Tesla hängen, kann an deinem Heimnetzwerk liegen.
      Jedenfalls bekommt der Server nicht in der vorgesehenen Zeit die Anfrage und schließt die Verbindung.

      Uli977U Offline
      Uli977U Offline
      Uli977
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @thomas-braun hmm... ok! Danke!

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Uli977U Uli977

        @thomas-braun hmm... ok! Danke!

        J Offline
        J Offline
        JoergH
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        Guten Abend,

        seit einigen Tagen erhalte ich folgende Nachricht und der Adapter holt keine Daten mehr ab:

        "warn Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]"

        Ich habe die IOBroker 5.1.23, NPM 6.14.14 und seit heute Node.js 14.17.5 laufen.
        Am Adapter habe ich nichts geändert. Wenn ich versuche einen Token abzuholen, weigert er sich mit dem Hinweis, dass Tesla nicht antwortet "Could not retrieve token, Error from Tesla: No response"

        Das einloggen auf der Tesla-Seite mit meinen Daten funktioniert.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JoergH

          Guten Abend,

          seit einigen Tagen erhalte ich folgende Nachricht und der Adapter holt keine Daten mehr ab:

          "warn Invalid answer from Vehicle request. Error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]"

          Ich habe die IOBroker 5.1.23, NPM 6.14.14 und seit heute Node.js 14.17.5 laufen.
          Am Adapter habe ich nichts geändert. Wenn ich versuche einen Token abzuholen, weigert er sich mit dem Hinweis, dass Tesla nicht antwortet "Could not retrieve token, Error from Tesla: No response"

          Das einloggen auf der Tesla-Seite mit meinen Daten funktioniert.

          K Offline
          K Offline
          Kasi-m3
          schrieb am zuletzt editiert von
          #90

          @joergh
          Hi,
          genau das selbe Problem hatte ich auch, Lösung bei mir:

          • Tesla Adapter direkt von der GitHub Seite auf 0.5.5 updaten (über den Katze Button)
          • im iPhone mit der App "Tesla Token" neue Token generieren (Token und Refresh-Token)
          • Token manuell in den Tesla Adapter eintragen (abtippen oder irgendwie hineinkopieren)

          Blöd, aber geht!

          Grüße
          Karsten

          K J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • K Kasi-m3

            @joergh
            Hi,
            genau das selbe Problem hatte ich auch, Lösung bei mir:

            • Tesla Adapter direkt von der GitHub Seite auf 0.5.5 updaten (über den Katze Button)
            • im iPhone mit der App "Tesla Token" neue Token generieren (Token und Refresh-Token)
            • Token manuell in den Tesla Adapter eintragen (abtippen oder irgendwie hineinkopieren)

            Blöd, aber geht!

            Grüße
            Karsten

            K Offline
            K Offline
            Kasi-m3
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            ....und wo wir gerade so nett plaudern, ich stelle beim Tesla-Adapter gerade fest, daß das Objekt "State.scheduled_charging_start_time" den Wert "Invalid Date" ausgibt. Eigentlich habe ich da "07:15Uhr" im Auto eingegeben. Sonst hat mein ioBroker-Panel das immer korrekt angezeigt.

            Hat Tesla den Datenpunkt "State.scheduled_charging_start_time" in der API verändert???

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kasi-m3

              ....und wo wir gerade so nett plaudern, ich stelle beim Tesla-Adapter gerade fest, daß das Objekt "State.scheduled_charging_start_time" den Wert "Invalid Date" ausgibt. Eigentlich habe ich da "07:15Uhr" im Auto eingegeben. Sonst hat mein ioBroker-Panel das immer korrekt angezeigt.

              Hat Tesla den Datenpunkt "State.scheduled_charging_start_time" in der API verändert???

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              @kasi-m3 ja, dieser DP ist bei mir auch leer.
              Hast du sonst die andere Testversion ausprobiert? Soll wohl andere Datenpunkte abrufen:
              https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kasi-m3

                @joergh
                Hi,
                genau das selbe Problem hatte ich auch, Lösung bei mir:

                • Tesla Adapter direkt von der GitHub Seite auf 0.5.5 updaten (über den Katze Button)
                • im iPhone mit der App "Tesla Token" neue Token generieren (Token und Refresh-Token)
                • Token manuell in den Tesla Adapter eintragen (abtippen oder irgendwie hineinkopieren)

                Blöd, aber geht!

                Grüße
                Karsten

                J Offline
                J Offline
                JoergH
                schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                #93

                @kasi-m3

                Viele Dank für die Hinweise!!

                Hab eine Token Version für Android gefunden...

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J JoergH

                  @kasi-m3

                  Viele Dank für die Hinweise!!

                  Hab eine Token Version für Android gefunden...

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  @Kasi-m3

                  Funktioniert! Super, danke! You made my day! Endlich kann ich wieder Daten empfangen und das PV Laden geht wieder...:clap:

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JoergH

                    @Kasi-m3

                    Funktioniert! Super, danke! You made my day! Endlich kann ich wieder Daten empfangen und das PV Laden geht wieder...:clap:

                    K Offline
                    K Offline
                    Kasi-m3
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    @joergh
                    ....gern! Gute Nacht und Gruß

                    @lobomau
                    Danke für diesen Link. Davon habe ich bisher noch nichts gehört, jetzt muß ich mir das erstmal ALLES durchlesen......
                    Besten Gruß

                    Karsten

                    dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kasi-m3

                      @joergh
                      ....gern! Gute Nacht und Gruß

                      @lobomau
                      Danke für diesen Link. Davon habe ich bisher noch nichts gehört, jetzt muß ich mir das erstmal ALLES durchlesen......
                      Besten Gruß

                      Karsten

                      dbwebD Offline
                      dbwebD Offline
                      dbweb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      @kasi-m3 jepp, über kurz oder lang wird version 1 erscheinen, ändert viel an den Datenpunkten, sollte dann aber auch stabiler laufen.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dbwebD dbweb

                        @kasi-m3 jepp, über kurz oder lang wird version 1 erscheinen, ändert viel an den Datenpunkten, sollte dann aber auch stabiler laufen.

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #97

                        @dbweb

                        Gibt es denn schon eine Beschreibung der neuen Datenpunkte in Sachen PV bzw. Powerwall?

                        dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @dbweb

                          Gibt es denn schon eine Beschreibung der neuen Datenpunkte in Sachen PV bzw. Powerwall?

                          dbwebD Offline
                          dbwebD Offline
                          dbweb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #98

                          @joergh grundsätzlich gibts die "inoffizielle" API von Tesla: https://www.teslaapi.io/
                          ist wohl aktuell die beste Doku dazu.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dbwebD dbweb

                            @joergh grundsätzlich gibts die "inoffizielle" API von Tesla: https://www.teslaapi.io/
                            ist wohl aktuell die beste Doku dazu.

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #99

                            @dbweb
                            Danke, die kenne ich. Ich dachte es gäbe aber nun im Tesla neue Datenpunkte, damit der sich mit der Powerwall/PV Anlage koordinieren kann? Da finde ich nichts...

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JoergH

                              @dbweb
                              Danke, die kenne ich. Ich dachte es gäbe aber nun im Tesla neue Datenpunkte, damit der sich mit der Powerwall/PV Anlage koordinieren kann? Da finde ich nichts...

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #100

                              @joergh kannst die andere Version mal testen ob da die Tesla-Powerwall auftaucht:
                              https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                              • Slave: Pi4
                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL lobomau

                                @joergh kannst die andere Version mal testen ob da die Tesla-Powerwall auftaucht:
                                https://forum.iobroker.net/topic/47203/test-tesla-motors-v1-0-0

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #101

                                @lobomau

                                Wie muss ich das verstehen mit der Installation? Muss ich den einfach zusätzlich zu dem bisherigen installieren?

                                lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J JoergH

                                  @lobomau

                                  Wie muss ich das verstehen mit der Installation? Muss ich den einfach zusätzlich zu dem bisherigen installieren?

                                  lobomauL Offline
                                  lobomauL Offline
                                  lobomau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #102

                                  @joergh nein, der installiert sich über den anderen. Ich habe ihn deswegen auch noch nicht installiert, weil die Datenpunkte dann anders sind und die Scripte und VIS nicht mehr funktionieren. Aber auf lange Sicht wird das vermutlich offiziell werden. Ich möchte es zuerst auf einem Testsystem testen.

                                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                  • Slave: Pi4
                                  dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • lobomauL lobomau

                                    @joergh nein, der installiert sich über den anderen. Ich habe ihn deswegen auch noch nicht installiert, weil die Datenpunkte dann anders sind und die Scripte und VIS nicht mehr funktionieren. Aber auf lange Sicht wird das vermutlich offiziell werden. Ich möchte es zuerst auf einem Testsystem testen.

                                    dbwebD Offline
                                    dbwebD Offline
                                    dbweb
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #103

                                    @lobomau Jepp, wird über kurz oder lang die offizielle Version. Bitte Fragen dazu im anderen Thread weiter besprechen, der hier ist noch für 0.1.x

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    448

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe