Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Netzwerkexperten gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Netzwerkexperten gesucht

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
glasfaser netzwerk fritzbox
27 Posts 6 Posters 1.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • haselchenH haselchen

    @thomas-braun

    Genau so ist es.
    Da geht das Glasfaser rein.
    Und mit LAN Kabel dann zur Fritzbox.

    Aber wie haben denn das Andere gelöst?
    Bin doch nicht der Einzige mit Glasfaser mit der Konstellation 🤔

    W Online
    W Online
    Wildbill
    wrote on last edited by Wildbill
    #17

    @haselchen Ich habe jetzt mehrfach gelesen, aber verstehe immer noch nicht, wo das Problem liegt bzw. wofür Du eine Lösung suchst.
    Du hast mehrere Geräte und auf mindestens einem davon hast Du mit LAN die gewünschte Geschwindigkeit gemessen. Dann passt doch alles eigentlich. Warum andere Geräte da evtl. langsamer sind, wurde ja auch schon beschrieben. Per WLAN wirst Du das maximal mit 5GHz erreichen. Wobei ich fast wetten würde, dass die Fritzbox da eher der limitierende Faktor ist. Mit leistungsfähigerem Router, vernünftigen Switch und vernünftigen WLAN-Access points an sinnvollen Positionen wird es auch per WLAN klappen. Vorausgesetzt die jeweiligen Geräte spielen da mit.

    Oder geht es Dir nur um die Anzeige in der Fritzbox? Da würde ich gleich gar nichts drauf geben, wenn der Speed selbst passt.
    Gruß, Jürgen

    1 Reply Last reply
    0
    • haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      wrote on last edited by
      #18

      @wildbill

      Huhu ,

      Ich habe da mehrere Baustellen, die ich gerne gelöst hätte.
      Einerseits haste Recht, ich möchte gerne wie bei DSL die reale Geschwindigkeit sehen.

      Bezüglich Speedtest hat nur der neuere Laptop die 200mbit erreicht. Upload nur 6 bis 8mbit. Und das ist definitv zu wenig.
      Die Frage ist, wo muss ich da ansetzen ?
      Techniker meines Anbieters kontaktieren?

      Ich bin für eine detaillierte Erklärung wie ich das Netzwerk so versorgen kann , das alle Geräte genügend Geschwindigkeit abbekommen, sehr sehr dankbar.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      W OliverIOO 2 Replies Last reply
      0
      • haselchenH haselchen

        @wildbill

        Huhu ,

        Ich habe da mehrere Baustellen, die ich gerne gelöst hätte.
        Einerseits haste Recht, ich möchte gerne wie bei DSL die reale Geschwindigkeit sehen.

        Bezüglich Speedtest hat nur der neuere Laptop die 200mbit erreicht. Upload nur 6 bis 8mbit. Und das ist definitv zu wenig.
        Die Frage ist, wo muss ich da ansetzen ?
        Techniker meines Anbieters kontaktieren?

        Ich bin für eine detaillierte Erklärung wie ich das Netzwerk so versorgen kann , das alle Geräte genügend Geschwindigkeit abbekommen, sehr sehr dankbar.

        W Online
        W Online
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #19

        @haselchen Wenn Du denkst, dass zu wenig Speed ankommt (und ja, 5-8Mbit im Upload sind da zu wenig) dann würde ich mal zum Testen den schnellsten Rechner (den, der die 200Mbit im Download erreicht hat) direkt an das Glasfasermodem klemmen. Ich selbst habe zwar leider kein Glasfaser, aber so wie ich gelesen habe, kann man daran direkt ein Gerät per LAN anklemmen und hat dann direkt Zugriff auf das Internet?! Die Fritzbox, die momentan daran klemmt, ist ja nichts anderes, sie bekommt von da eine externe IP und setzt das per NAT auf ihr internes Netz um.
        Am Rechner, der dann direkt am Modem hängt, dann mal verschiedene Speedtest machen. Speedtest.net verwende ich da immer ganz gerne. Wenn dann dort nicht ungefähr die Werte Deines Vertrags rauskommen (200Down/100UP?), dann wäre der direkte Ansprechpartner Dein Glasfaseranbieter, da dann dort irgendwas nicht passt. Erst recht, wenn dort um Download wieder 200MBit, im Upload aber wieder 5-8MBit rauskommen.
        Wenn es direkt am Modem passt oder direkt mir Rechner am Modem nicht geht, dann schliesse die Fritzbox wieder an, deaktiviere das WLAN erst einmal und schliesse nur diesen einen Rechner mit möglichst kurzem Kabel direkt am LAN der Fritzbox an. Dann Test wiederholen. Wenn es dann nicht mehr passt, stimmt irgendwas mit der Fritzbox nicht. Entweder falsch konfiguriert (Up- und Downladspeed die eingetragen ist checken, sollte 200000 und 100000 sofern 200/100MBit per Glasfaser), LAN-Port nur auf 100MBit gestellt, defektes Kabel, Defekt an der Box. Evtl. auch mal anderen LAN-Port testen. Und HIER nochmal nachlesen, ob alles so gemacht wurde.
        Passt es mit diesem Rechner an der Fritzbox auch, dann nach und nach andere Geräte anschliessen und zwischendurch testen. Ebenso dann WLAN aktivieren und testen. Wenn irgendwann dann der Punkt kommt, wo es nicht mehr passt, hast Du schon einmal einen Hinweis darauf, woran es liegen könnte. Kannst ja dann berichten.
        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply
        0
        • haselchenH haselchen

          @wildbill

          Huhu ,

          Ich habe da mehrere Baustellen, die ich gerne gelöst hätte.
          Einerseits haste Recht, ich möchte gerne wie bei DSL die reale Geschwindigkeit sehen.

          Bezüglich Speedtest hat nur der neuere Laptop die 200mbit erreicht. Upload nur 6 bis 8mbit. Und das ist definitv zu wenig.
          Die Frage ist, wo muss ich da ansetzen ?
          Techniker meines Anbieters kontaktieren?

          Ich bin für eine detaillierte Erklärung wie ich das Netzwerk so versorgen kann , das alle Geräte genügend Geschwindigkeit abbekommen, sehr sehr dankbar.

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          wrote on last edited by OliverIO
          #20

          @haselchen

          Bitte auch nochmal die angezeigten Einheiten prüfen. Nicht falsch verstehen, aber manchmal hat man da auch einen Knick in der Pupille
          MBit <> MByte
          Umrechnung inklusive Abzug von overhead einfach durch 10 teilen.
          Welchen Tarif hast du ? Wieviel Upload?
          Nach 100 kommt meist 250mbit Download

          Spielt aktuell bei Glasfaser noch keine große Rolle könnte aber auch hier der Fall sein. Die Tarife sind immer „bis zu“. Je nachdem wieviele, die am Nächsten Konzentrator angeschlossen sind gerade 4k Netflix anschauen könne es auch da eng werden.

          Zum Thema: gibt es nicht soviel Möglichkeiten. Du musst bei der Betrachtung auch die Konfiguration der Endgeräte in Betracht nehmen. Ist das eine Laptop das die geringe Geschwindigkeit hat den auch tatsächlich mit wlan 802.11ac und größer verbunden.
          Nur dieser ist aktuell in der Lage die 200mbit zu übertragen und auch nur wenn 2 Datenkanäle gleichzeitig verwendet werden und auch nur unter optimalen funkgegebenheiten.
          Sobald ein kleinerer funktstandard für wlan gewählt wird ist es schon vorbei.
          Oft können die älteren wlan Geräte auch schon die notwendige mindestverschlüsselung nicht und schon macht der accesspoint (wahrscheinlich dein Router) ein downgrade im Standard

          So wie du die Werte geschildert hast ist die Geschwindigkeit des Anbieters ok.
          Auch an der Konfiguration dürfte es nicht liegen, da das meist vollautomatisch läuft und nur in seltenen Fällen da manuell eingegriffen werden muss.
          Wahrscheinlich liegt es an den folgenden Gründen, die du im Detail an den Geräten nochmal verifizieren kannst

          • Probleme auf der funkstrecke bei wlan
          • ältere Hardware, die die neuen funkstandards nicht können
          • wenn die lan Verbindung langsam ist, könntest du mal ein anderes lan Kabel testen, da bei hohen Geschwindigkeiten Ungenauigkeiten an den Kontaktstellen oder gar kabelknicke sich schon dämpfend auswirken können.

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @haselchen

            Bitte auch nochmal die angezeigten Einheiten prüfen. Nicht falsch verstehen, aber manchmal hat man da auch einen Knick in der Pupille
            MBit <> MByte
            Umrechnung inklusive Abzug von overhead einfach durch 10 teilen.
            Welchen Tarif hast du ? Wieviel Upload?
            Nach 100 kommt meist 250mbit Download

            Spielt aktuell bei Glasfaser noch keine große Rolle könnte aber auch hier der Fall sein. Die Tarife sind immer „bis zu“. Je nachdem wieviele, die am Nächsten Konzentrator angeschlossen sind gerade 4k Netflix anschauen könne es auch da eng werden.

            Zum Thema: gibt es nicht soviel Möglichkeiten. Du musst bei der Betrachtung auch die Konfiguration der Endgeräte in Betracht nehmen. Ist das eine Laptop das die geringe Geschwindigkeit hat den auch tatsächlich mit wlan 802.11ac und größer verbunden.
            Nur dieser ist aktuell in der Lage die 200mbit zu übertragen und auch nur wenn 2 Datenkanäle gleichzeitig verwendet werden und auch nur unter optimalen funkgegebenheiten.
            Sobald ein kleinerer funktstandard für wlan gewählt wird ist es schon vorbei.
            Oft können die älteren wlan Geräte auch schon die notwendige mindestverschlüsselung nicht und schon macht der accesspoint (wahrscheinlich dein Router) ein downgrade im Standard

            So wie du die Werte geschildert hast ist die Geschwindigkeit des Anbieters ok.
            Auch an der Konfiguration dürfte es nicht liegen, da das meist vollautomatisch läuft und nur in seltenen Fällen da manuell eingegriffen werden muss.
            Wahrscheinlich liegt es an den folgenden Gründen, die du im Detail an den Geräten nochmal verifizieren kannst

            • Probleme auf der funkstrecke bei wlan
            • ältere Hardware, die die neuen funkstandards nicht können
            • wenn die lan Verbindung langsam ist, könntest du mal ein anderes lan Kabel testen, da bei hohen Geschwindigkeiten Ungenauigkeiten an den Kontaktstellen oder gar kabelknicke sich schon dämpfend auswirken können.
            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            wrote on last edited by haselchen
            #21

            @oliverio
            @Wildbill

            Vielen Dank (erstmal) für die Tipps und Denkanstösse.
            Vieles habe ich schon probiert, aber einige Sachen von Euch kann ich noch ausprobieren.
            Einen kleinen Flaschenhals habe ich wahrscheinlich schon ausgemacht.

            Bei 2.4GHZ musste ich Wifi 4 (b+g+n) nehmen , weil ich anscheinend noch so alte Geräte habe, die bei Wifi 4 (g+n) keine Verbindung herstellen.

            3c1d9940-8757-48b3-8b00-e252627569b7-grafik.png

            Edit: FB ist ja eigentlich so gebräuchlich und das Nonplusultra für viele.
            Empfiehlt sich für mich nen anderer Router?

            @Thomas-Braun

            Hab meinen Post verbessert, hab das B nehmen müssen, weil sich sonst einige Geräte nicht verbinden.

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            Thomas BraunT OliverIOO 2 Replies Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              @oliverio
              @Wildbill

              Vielen Dank (erstmal) für die Tipps und Denkanstösse.
              Vieles habe ich schon probiert, aber einige Sachen von Euch kann ich noch ausprobieren.
              Einen kleinen Flaschenhals habe ich wahrscheinlich schon ausgemacht.

              Bei 2.4GHZ musste ich Wifi 4 (b+g+n) nehmen , weil ich anscheinend noch so alte Geräte habe, die bei Wifi 4 (g+n) keine Verbindung herstellen.

              3c1d9940-8757-48b3-8b00-e252627569b7-grafik.png

              Edit: FB ist ja eigentlich so gebräuchlich und das Nonplusultra für viele.
              Empfiehlt sich für mich nen anderer Router?

              @Thomas-Braun

              Hab meinen Post verbessert, hab das B nehmen müssen, weil sich sonst einige Geräte nicht verbinden.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #22

              @haselchen Nimm mal wifi4, aber ohne B. Das nutzt wirklich niemand mehr. (Außer @haselchen )

              So alte Geräte drücken halt aber auch die Gesamtperformance vom WLAN.
              Da sollte man nur das wirklich erforderliche aktiv haben.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • haselchenH haselchen

                @oliverio
                @Wildbill

                Vielen Dank (erstmal) für die Tipps und Denkanstösse.
                Vieles habe ich schon probiert, aber einige Sachen von Euch kann ich noch ausprobieren.
                Einen kleinen Flaschenhals habe ich wahrscheinlich schon ausgemacht.

                Bei 2.4GHZ musste ich Wifi 4 (b+g+n) nehmen , weil ich anscheinend noch so alte Geräte habe, die bei Wifi 4 (g+n) keine Verbindung herstellen.

                3c1d9940-8757-48b3-8b00-e252627569b7-grafik.png

                Edit: FB ist ja eigentlich so gebräuchlich und das Nonplusultra für viele.
                Empfiehlt sich für mich nen anderer Router?

                @Thomas-Braun

                Hab meinen Post verbessert, hab das B nehmen müssen, weil sich sonst einige Geräte nicht verbinden.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #23

                @haselchen sagte in Netzwerkexperten gesucht:

                @oliverio
                @Wildbill

                Vielen Dank (erstmal) für die Tipps und Denkanstösse.
                Vieles habe ich schon probiert, aber einige Sachen von Euch kann ich noch ausprobieren.
                Einen kleinen Flaschenhals habe ich wahrscheinlich schon ausgemacht.

                Bei 2.4GHZ musste ich Wifi 4 (b+g+n) nehmen , weil ich anscheinend noch so alte Geräte habe, die bei Wifi 4 (g+n) keine Verbindung herstellen.

                3c1d9940-8757-48b3-8b00-e252627569b7-grafik.png

                Edit: FB ist ja eigentlich so gebräuchlich und das Nonplusultra für viele.
                Empfiehlt sich für mich nen anderer Router?

                @Thomas-Braun

                Hab meinen Post verbessert, hab das B nehmen müssen, weil sich sonst einige Geräte nicht verbinden.

                Ne, die FRITZ!Box ist schon ok.
                Wenn du auf die alten wlan Geräte nicht verzichten kannst, könntest du dir noch einen billigen 2.acces Point (bzw. einen Router mit deaktivierten dhcp und einer angepassten ip Adresse) den du auf den b Standard konfigurierstmund lässt nur die alten Geräte dieses wlan nutzen.
                Dadurch verhinderst du den downgrade der anderen Geräte
                Idealerweise könnte man da noch openwrt installieren, dann hast du detaillierte Einstellmöglichkeiten zum alternativ Netz.
                Auf meinen Router/accesspoints läuft openwrt und da könnte ich auf einem Gerät mehrere 2.4 wlans mit unterschiedlichen Standards anlegen. Welche physische Auswirkungen das hat habe ich allerdings nicht probiert. Die aktuelle Geschwindigkeit meines wlans reicht mir vollkommen aus

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                haselchenH 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @haselchen sagte in Netzwerkexperten gesucht:

                  @oliverio
                  @Wildbill

                  Vielen Dank (erstmal) für die Tipps und Denkanstösse.
                  Vieles habe ich schon probiert, aber einige Sachen von Euch kann ich noch ausprobieren.
                  Einen kleinen Flaschenhals habe ich wahrscheinlich schon ausgemacht.

                  Bei 2.4GHZ musste ich Wifi 4 (b+g+n) nehmen , weil ich anscheinend noch so alte Geräte habe, die bei Wifi 4 (g+n) keine Verbindung herstellen.

                  3c1d9940-8757-48b3-8b00-e252627569b7-grafik.png

                  Edit: FB ist ja eigentlich so gebräuchlich und das Nonplusultra für viele.
                  Empfiehlt sich für mich nen anderer Router?

                  @Thomas-Braun

                  Hab meinen Post verbessert, hab das B nehmen müssen, weil sich sonst einige Geräte nicht verbinden.

                  Ne, die FRITZ!Box ist schon ok.
                  Wenn du auf die alten wlan Geräte nicht verzichten kannst, könntest du dir noch einen billigen 2.acces Point (bzw. einen Router mit deaktivierten dhcp und einer angepassten ip Adresse) den du auf den b Standard konfigurierstmund lässt nur die alten Geräte dieses wlan nutzen.
                  Dadurch verhinderst du den downgrade der anderen Geräte
                  Idealerweise könnte man da noch openwrt installieren, dann hast du detaillierte Einstellmöglichkeiten zum alternativ Netz.
                  Auf meinen Router/accesspoints läuft openwrt und da könnte ich auf einem Gerät mehrere 2.4 wlans mit unterschiedlichen Standards anlegen. Welche physische Auswirkungen das hat habe ich allerdings nicht probiert. Die aktuelle Geschwindigkeit meines wlans reicht mir vollkommen aus

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  wrote on last edited by haselchen
                  #24

                  @oliverio
                  @Thomas-Braun
                  @Wildbill

                  So habe jetzt alles durch.
                  Verbessert hat sich der WLAN Durchsatz durch die Umstellung auf Wifi 4 n+g.
                  Die alten Geräte habe ich aussortiert.
                  Waren nur Spielerei.

                  Aber der Upload bleibt zu niedrig.
                  15-16mbit
                  Auf mehr kommt die Messung nicht.
                  Download ist vollkommen okay.
                  Sogar mehr als 200mbit.

                  Das ist jetzt ne Sache für den Techniker.

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  W 1 Reply Last reply
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @oliverio
                    @Thomas-Braun
                    @Wildbill

                    So habe jetzt alles durch.
                    Verbessert hat sich der WLAN Durchsatz durch die Umstellung auf Wifi 4 n+g.
                    Die alten Geräte habe ich aussortiert.
                    Waren nur Spielerei.

                    Aber der Upload bleibt zu niedrig.
                    15-16mbit
                    Auf mehr kommt die Messung nicht.
                    Download ist vollkommen okay.
                    Sogar mehr als 200mbit.

                    Das ist jetzt ne Sache für den Techniker.

                    W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    wrote on last edited by
                    #25

                    @haselchen Ja, wenn es sich um das Gerät handelt das per LAN angeschlossen ist und 200MBit im Download bringt, sollte im Upload mehr drin sein. Ich vermute immer noch, Du hast 200/100 gebucht?
                    Gruß, Jürgen

                    haselchenH 1 Reply Last reply
                    0
                    • W Wildbill

                      @haselchen Ja, wenn es sich um das Gerät handelt das per LAN angeschlossen ist und 200MBit im Download bringt, sollte im Upload mehr drin sein. Ich vermute immer noch, Du hast 200/100 gebucht?
                      Gruß, Jürgen

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #26

                      @wildbill

                      45d5bf47-db34-4656-9ad5-09863a21b5cd-grafik.png

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      W 1 Reply Last reply
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @wildbill

                        45d5bf47-db34-4656-9ad5-09863a21b5cd-grafik.png

                        W Online
                        W Online
                        Wildbill
                        wrote on last edited by Wildbill
                        #27

                        @haselchen Da würde ich das mit mehreren Testseiten mal über mehrere Tage und zu verschiedensten Uhrzeiten testen. 15-16MBitbsind von "bis zu 50MBit" zwar um Faktor 3 niedriger, aber nicht so niedrig, dass ich da von einem "Defekt" oder falschen Settings des Providers ausgehen würde. Auch Glasfaser gehört zu den shared medien. Und je nachdem, was sonst so über die Leitung bzw. den Node gerade fließt, auf dem Du hängst, kann es sein, daß für Dich gerade eben nicht mehr übrig bleibt. An den Provider kannst Du Dich immer noch wenden, wenn es immer so bleibt. Aber dann hast Du auch gleich eine Argumentationsgrundlage.
                        BTW, für den "Hausgebrauch" wie surfen, E-Mail-Empfang, Streaming und dergleichen ist eher der Download entscheidend. Und der passt ja anscheinend...
                        Gruß, Jürgen

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        736

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.4k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe