Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry PI mit Homatic Funkmodul und Modbus über Gipo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Raspberry PI mit Homatic Funkmodul und Modbus über Gipo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
8 Beiträge 5 Kommentatoren 2.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    captainchaos666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    habe einen Raspberry Pi 3 mit Homematic Funkmodul am laufen. Diesen würde ich jetzt gerne erweitern über eine RS485 Schnittstelle für Modbus über die Gipo Ports. Hat jemand sowas schon mal gemacht, bzw wie kann ich das machen

    Habe hier schon was gelesen, dass ein USB/ RS485 Umsetzer genommen wurde. Ich hätte aber gerne was, was zusätzlich zu meinem Funkmodul über die Gipo Schnittstelle geht

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @captainchaos666:

      Ich hätte aber gerne was, was zusätzlich zu meinem Funkmodul über die Gipo Schnittstelle geht `
      Das wird nicht möglich sein, da der Raspberry Pi nur eine echte UART (ttyAMA0) auf der GPIO bereitstellt und die belegt schon das HM-Funkmodul. Software-UARTs (ttyS0) arbeiten mit schwankenden Baudrates, da sie von der CPU-Frequenz abhängen (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth).

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        captainchaos666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo paul53,

        Danke für deine Antwort. Das heißt für mich, wenn ich Modbus-Geräte via rs485 anschließen will denn benötige ich einen http://www.digitus.info/produkte/computer-zubehoer-und-komponenten/computer-zubehoer/seriell-und-parallel-adapter/da-70157/. Wenn ich mir diesen Zulege hat sich das dann mit den schwankenden Baudraten erledigt oder habe ich das Problem weiterhin?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @captainchaos666:

          …wenn ich Modbus-Geräte via rs485 anschließen will denn benötige ich einen USB nach RS485 Adapter. Wenn ich mir diesen Zulege hat sich das dann mit den schwankenden Baudraten erledigt oder habe ich das Problem weiterhin? `
          Ich vermute, dass die Baudrate mit dem USB-Adapter konstant ist.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ich weiss nicht was der Adapter kostet, ansonsten käme ja noch ein zweiter Raspi in Frage, der wieder freie gpio hat.

            Also YAHM und iobroker getrennt.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              enricoh831
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Wie würde man den rs485 am gpio realisieren Hardware und Software mässig

              Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @enricoh831:

                Wie würde man den rs485 am gpio realisieren Hardware … `
                https://www.conrad.de/de/raspberry-pi-e … 67832.html
                @enricoh831:

                …und Software mässig `
                Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  alexpaul
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Das wird nicht möglich sein, da der Graperain https://www.graperain.com/ARM-Single-Board-Computer/ nur eine echte UART (ttyAMA0) auf der GPIO bereitstellt und die belegt schon das HM-Funkmodul. Software-UARTs (ttyS0) arbeiten mit schwankenden Baudrates, da sie von der CPU-Frequenz abhängen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  234

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe