Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThisoftT Offline
    ThisoftT Offline
    Thisoft
    schrieb am zuletzt editiert von
    #175

    Hallo chemieka,

    ein klein wenig weiter bin ich schon;-) Um Befehle auf deinem RasPi eingeben zu können brauchst du ein sog. Terminalfenster. Ich empfehle dir das Programm "PuTTY". Um Dateien zu editieren nehme ich allerdings auch nicht das Terminal (obwohl das schon geht - ist mir aber ehrlich gesagt zu steinzeitlich), dafür nehme ich FileZilla. Installiere dir mal die beiden Programme und schau ob du weiterkommst - ansonsten frag noch mal.

    Ich habe beide Varianten von der Volkszähler-Seite ausprobiert, sowohl .conf als auch .rules als Dateiendung - hat beides nicht funktioniert. Was mir dabei völlig schleierhaft ist -warum soll die DAtei "99-lesekopf" heißen wenn dann das Gerät als "lesekopf0" definiert wird? Und nächste Frage - wie definiert man dann den zweiten? Neue Datei? Wie muss die dann heißen? Oder nur zusätzliche Zeile in der Datei?

    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      schrieb am zuletzt editiert von
      #176

      @Thisoft:

      Hallo chemieka,

      ein klein wenig weiter bin ich schon;-) Um Befehle auf deinem RasPi eingeben zu können brauchst du ein sog. Terminalfenster. Ich empfehle dir das Programm "PuTTY". Um Dateien zu editieren nehme ich allerdings auch nicht das Terminal (obwohl das schon geht - ist mir aber ehrlich gesagt zu steinzeitlich), dafür nehme ich FileZilla. Installiere dir mal die beiden Programme und schau ob du weiterkommst - ansonsten frag noch mal.

      Ich habe beide Varianten von der Volkszähler-Seite ausprobiert, sowohl .conf als auch .rules als Dateiendung - hat beides nicht funktioniert. Was mir dabei völlig schleierhaft ist -warum soll die DAtei "99-lesekopf" heißen wenn dann das Gerät als "lesekopf0" definiert wird? Und nächste Frage - wie definiert man dann den zweiten? Neue Datei? Wie muss die dann heißen? Oder nur zusätzliche Zeile in der Datei? `

      Schau dir das mal an http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4

      Hier ist alles step by step beschrieben. auch wie du mit putty auf dein Raspi kommst. ;)

      Die Zahl 99 vor Lesekopf besagt nur die Reihenfolge in der die Geräte geladen werden. Willst du ein Gerät vor einem anderen laden, dann muss seine Nummer kleiner sein.

      Was danach steht ist egal, wobei Lesekopf ist schon ganz gut. Also 99-lesekopf.rules ist schon i.O. Die Datei muss auf rules enden und sollte in etwa so aussehen:

      SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"
      

      Sterne mit entsprechenden Werten ersetzen. Und dann noch````
      sudo udevadm trigger

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        chemieka
        schrieb am zuletzt editiert von
        #177

        Ich halte nochmal fest die Datei muss: 99-lesekopf.rules heißen

        Und in der Datei muss die Codezeile rein. Bei zwei Leseköpfen dann bestimmt zwei Zeilen oder?

        Dann hochladen in welchen Ordner?

        Und am Ende mit dem Befehl starten.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          schrieb am zuletzt editiert von
          #178

          @chemieka:

          Ich halte nochmal fest die Datei muss: 99-lesekopf.rules heißen

          Und in der Datei muss die Codezeile rein. Bei zwei Leseköpfen dann bestimmt zwei Zeilen oder?

          Dann hochladen in welchen Ordner?

          Und am Ende mit dem Befehl starten. `
          ja. du erstellst die Datei /etc/udev/rules.d/99-lesekopf.rules

          Da rein schreibst du:

          SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"
          SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1"
          

          für * die entsprechende Seriennummer. Danach aktivieren. Das sollte auch so gehen:

          cd /etc/udev/rules.d/
          sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"' > 99-lesekopf.rules
          sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1"' >> 99-lesekopf.rules
          sudo udevadm trigger
          

          Serial nicht vergessen!

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            chemieka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #179

            Das mit dem Serial ist klar.

            Hast du nun die erste oder zweite Variante?

            Würde sonst die erste Variante wählen und dann starten.

            Wie bekomme ich raus obs geklappt hat?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von
              #180

              @chemieka:

              Das mit dem Serial ist klar.

              Hast du nun die erste oder zweite Variante?

              Würde sonst die erste Variante wählen und dann starten.

              Wie bekomme ich raus obs geklappt hat? `

              was meinst du? mit zwei Varianten?

              cd /etc/udev/rules.d/
              sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"' > 99-lesekopf.rules
              sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1"' >> 99-lesekopf.rules
              sudo udevadm trigger
              

              Das sind die Befehle:

              1. wechselt ins /etc/udev/rules.d/ Verzeichnis

              2. Erzeugt die Datei 99-lesekopf.rules mit dem Inhalt SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0" (Anpassen!!!)

              3. Fügt in die Datei 99-lesekopf.rules den Inhalt SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1" ein (Anpassen!!!)

              4. restartet udevadm

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #181

                @ein-bayer:

                @apollon

                die Datenpunkte hab ich !! Bei inbetriebnahme gestern Nachmittag wurde der Zählerstand übertragen, seit dem nichts mehr `

                Was sagt log? Andere Werte werden aktualisiert?

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  ein-bayer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #182

                  @apollo

                  ich hab jetzt nochmals nachgesehen und überlegt. ich hab teilweise auch den falschen wert beobachtet.

                  Der Wert 1-0:16_7_0255.value war für mich der Wert den ich beziehe. Dem ist ja nicht so , das ist ein rechnerischer wert zwischen Bezug und Ertrag. Die Werte 1-0:2_8_2255.value und 1-0:1_8_2*255.value haben ihren anfangswert von 0, da kommt auch nix. Da vermute ich , wie du ja auch schon vermutet hast, das die nicht übergeben werden, eigentlich schade da ich dann ja kein Diagramm der aktuellen Einspeisung machen kann oder?

                  Die Gesamtwerte Bezug und Verbrauch aktualisieren sich.

                  Was ist eigentlich der Unterschied zwischen :

                  1-0:2_8_1255.value und 1-0:2_8_0255.value ?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • a200A Offline
                    a200A Offline
                    a200
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #183

                    @ein-bayer:

                    @apollo

                    ich hab jetzt nochmals nachgesehen und überlegt. ich hab teilweise auch den falschen wert beobachtet.

                    Der Wert 1-0:16_7_0255.value war für mich der Wert den ich beziehe. Dem ist ja nicht so , das ist ein rechnerischer wert zwischen Bezug und Ertrag. Die Werte 1-0:2_8_2255.value und 1-0:1_8_2*255.value haben ihren anfangswert von 0, da kommt auch nix. Da vermute ich , wie du ja auch schon vermutet hast, das die nicht übergeben werden, eigentlich schade da ich dann ja kein Diagramm der aktuellen Einspeisung machen kann oder?

                    Die Gesamtwerte Bezug und Verbrauch aktualisieren sich.

                    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen :

                    1-0:2_8_1255.value und 1-0:2_8_0255.value ? `

                    laut Google:

                    129-129:199.130.3*255 - Manufacturer

                    1-0:0.0.9*255 - ServerId / serial number

                    1-0:1.8.0*255 - Total kWh consumption (in)

                    1-0:1.8.1*255 - Tariff 1 kWh consumption (in)

                    1-0:1.8.2*255 - Tariff 2 kWh consumption (in)

                    1-0:2.8.0*255 - Total kWh delivery (out)

                    1-0:2.8.1*255 - Tariff 1 kWh delivery (out)

                    1-0:2.8.2*255 - Tariff 2 kWh delivery (out)

                    1-0:16.7.0*255 - Current Delivery Watt (out)

                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #184

                      Unter "Objekte" solltet Ihr als Name der Datenpunkte auch etwas textuelles in der Art sehen … ich glaube in der "Events"-Sicht wird der Name nicht angezeigt. Aber korrekt, "Tarif 1" und "Tarif 2" wäre für sowas wie Nebenzeit- Hauptzeittarife hat

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • a200A Offline
                        a200A Offline
                        a200
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #185

                        @apollon77:

                        Super, hast Du auch noch ein log als er wegen dem 0x3b gemeckert hatte? `
                        Den Fehler habe ich komischerweise nicht in meinen Logfiles. ein grep 0x3b im /opt/iobroker/log/ findet nichts.

                        Wann kann ich die Korrektur von den 0x77er testen? ;)

                        Kein Streß, ich kann warten!

                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          chemieka
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #186

                          So ich denke ich hab das mit der USB Zuordnung mit Hilfe von Putty und FileZilla hinbekommen.

                          Muss mal sehen woran ich das nun sehe das es richtig ist.

                          <size size="150">Nochmal vielen Dank an alle hier Beteiligten</size>

                          :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
                          1867_lese.jpg

                          cd /etc/udev/rules.d/
                          sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="01065F70", SYMLINK+="lesekopf0"' > 99-
                          
                          lesekopf.rules
                          sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="01065B72", SYMLINK+="lesekopf1"' >> 99-
                          
                          lesekopf.rules
                          sudo udevadm trigger
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ThisoftT Offline
                            ThisoftT Offline
                            Thisoft
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #187

                            @apollon77,

                            heute hatte ich leider auch den SIGABRT-Fehler. Insgesamt 18 mal.

                            Ich hänge mal die Log-Datei hier an.
                            250_iobroker.2017-02-09_sigabrt.log
                            Ist nur ein Ausschnitt, aber bei LogLevel Debug kommt da ne Menge zusammen. Was mir auffällt ist dass das Log mit Unmengen [NUL]-Werten zugemüllt wird.

                            Ich hoffe, Du kommst damit dem Fehler ein Stück weiter auf die Spur. Wenn ich noch was zum Debuggen beitragen kann sag Bescheid.

                            Gruß Thilo

                            22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                            ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #188

                              @a200:

                              Wann kann ich die Korrektur von den 0x77er testen? ;) `

                              Offiziell mit neuer Version: Wenn das hier https://github.com/dspautz/OpenSML/pull/4 akzeptiert wurde und ich dann ne neue Version gepulisht hab.

                              Manuell:

                              Im node_modules-Verzeichnis gibt es das "open-sml" Verzeichnis. Du musst das File hier austauschen: https://github.com/Apollon77/OpenSML/bl … SmlList.js mit der hier von dem Github Link. Dann kannste mal Adapter neu starten und schauen was passiert :-)

                              Bin gespannt

                              Ingo F

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #189

                                @Thisoft:

                                heute hatte ich leider auch den SIGABRT-Fehler. Insgesamt 18 mal.

                                Ist nur ein Ausschnitt, aber bei LogLevel Debug kommt da ne Menge zusammen. Was mir auffällt ist dass das Log mit Unmengen [NUL]-Werten zugemüllt wird. `

                                Danke!

                                Die NUL ist nur blödheit beim Logging. Wird mit der nächsten Version gefixt. kannst aktuell Debug ausschalten.

                                ich bin jetzt soweit das es irgendein Speichherproblem im node-Prozess mit Buffern ist. Hab bissl experimentiert und versucht umzubauen, aber ändert nix.

                                Ich versuche das jetzt "kleiner" nachzustellen das ich es den node Entwicklern geben kann. Und mit node 7 will ichs auch noch testen …

                                Also erstmal: Leider akzeptieren .. melde mich wenn ich was neues habe :-(

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #190

                                  @apollon77:

                                  @a200:

                                  Wann kann ich die Korrektur von den 0x77er testen? ;) `

                                  Offiziell mit neuer Version: Wenn das hier https://github.com/dspautz/OpenSML/pull/4 akzeptiert wurde und ich dann ne neue Version gepulisht hab.

                                  Manuell:

                                  Im node_modules-Verzeichnis gibt es das "open-sml" Verzeichnis. Du musst das File hier austauschen: https://github.com/Apollon77/OpenSML/bl … SmlList.js mit der hier von dem Github Link. Dann kannste mal Adapter neu starten und schauen was passiert :-)

                                  Bin gespannt

                                  Ingo F `
                                  Heidewitzka, was man hier alles sehen kann!

                                  Vielen Dank. Morgen gibts mehr infos!
                                  1597_js2.png

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ThisoftT Offline
                                    ThisoftT Offline
                                    Thisoft
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #191

                                    Gut - alles klar. Ist erstmal kein Problem. Der Adapter läuft ja nach dem automatischen Restart nach dem Fehler sogar problemlos weiter.

                                    Also - kein Stress…ich warte bis du soweit bist.

                                    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • a200A Offline
                                      a200A Offline
                                      a200
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #192

                                      Und doch noch der 0x3c Fehler:

                                      ! ````
                                      2017-02-09 22:41:05.289 - error: smartmeter.0 uncaught exception: Error
                                      while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x3c for OctetString [Offset
                                      : 120]!: Message: 1b1b1b1b010101017609000000000674d58b62016200726301017601010900
                                      0000000226f1db0b064841470109a8eb2f5c0101636aba007609000000000674d58c620162007263
                                      070177010b064841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038ccf3bf17677078181c78203ff
                                      01010101044841033cf5860177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101
                                      621b52005301230177070100240700ff0101621b52ff53041e01770701001f0700ff0101622152fe
                                      5300480177070100200700ff0101622352fe5358d60177070100380700ff0101621b52ff5301f201
                                      77070100330700ff0101622152fe5300330177070100340700ff0101622352fe53591c0177070100
                                      4c0700ff0101621b52ff5305470177070100470700ff0101622152fe5300570177070100480700ff
                                      0101622352fe5359790177070100603200020101620952ff5300f40177078181c78205ff01010101
                                      83028dac263c220b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96
                                      016d9dabec88ea55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223
                                      520062ef017707010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d0177
                                      07010060320005010162095200520901010163dfc1007609000000000674d5946201620072630201
                                      710163af4f00001b1b1b1b1a0160f9
                                      2017-02-09 22:41:05.295 - error: smartmeter.0 Error: Error while parsin
                                      g SML message: Error: Unknown TL-Field 0x3c for OctetString [Offset: 120]!: Mess
                                      age: 1b1b1b1b010101017609000000000674d58b620162007263010176010109000000000226f1d
                                      b0b064841470109a8eb2f5c0101636aba007609000000000674d58c620162007263070177010b064
                                      841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038ccf3bf17677078181c78203ff0101010104484
                                      1033cf5860177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101621b520053012
                                      30177070100240700ff0101621b52ff53041e01770701001f0700ff0101622152fe5300480177070
                                      100200700ff0101622352fe5358d60177070100380700ff0101621b52ff5301f2017707010033070
                                      0ff0101622152fe5300330177070100340700ff0101622352fe53591c01770701004c0700ff01016
                                      21b52ff5305470177070100470700ff0101622152fe5300570177070100480700ff0101622352fe5
                                      359790177070100603200020101620952ff5300f40177078181c78205ff0101010183028dac263c2
                                      20b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96016d9dabec88e
                                      a55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223520062ef01770
                                      7010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d01770701006032000
                                      5010162095200520901010163dfc1007609000000000674d5946201620072630201710163af4f000
                                      01b1b1b1b1a0160f9
                                      at SmlProtocol.handleMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter
                                      /node_modules/smartmeter-obis/lib/protocols/SmlProtocol.js:48:15)
                                      at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/no
                                      de_modules/smartmeter-obis/lib/transports/SerialResponseTransport.js:52:41)
                                      at emitOne (events.js:77:13)
                                      at SerialPort.emit (events.js:169:7)
                                      at SerialPort.module.exports.raw (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartm
                                      eter/node_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/parsers.js:7:13)
                                      at SerialPort._emitData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node
                                      _modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:313:18)
                                      at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/no
                                      de_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:293:14)
                                      at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/no
                                      de_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:306:7)
                                      at FSReqWrap.wrapper [as oncomplete] (fs.js:576:17)
                                      2017-02-09 22:41:05.299 - warn: smartmeter.0 Exception: Error: Error wh
                                      ile parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x3c for OctetString [Offset: 1
                                      20]!: Message: 1b1b1b1b010101017609000000000674d58b62016200726301017601010900000
                                      0000226f1db0b064841470109a8eb2f5c0101636aba007609000000000674d58c620162007263070
                                      177010b064841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038ccf3bf17677078181c78203ff010
                                      10101044841033cf5860177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101621
                                      b52005301230177070100240700ff0101621b52ff53041e01770701001f0700ff0101622152fe530
                                      0480177070100200700ff0101622352fe5358d60177070100380700ff0101621b52ff5301f201770
                                      70100330700ff0101622152fe5300330177070100340700ff0101622352fe53591c01770701004c0
                                      700ff0101621b52ff5305470177070100470700ff0101622152fe5300570177070100480700ff010
                                      1622352fe5359790177070100603200020101620952ff5300f40177078181c78205ff01010101830
                                      28dac263c220b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96016
                                      d9dabec88ea55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223520
                                      062ef017707010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d0177070
                                      10060320005010162095200520901010163dfc1007609000000000674d5946201620072630201710
                                      163af4f00001b1b1b1b1a0160f9
                                      2017-02-09 22:41:05.808 - info: smartmeter.0 terminating
                                      2017-02-09 22:41:05.882 - error: host.miniyou instance system.adapter.s
                                      martmeter.0 terminated with code 0 (OK)
                                      2017-02-09 22:41:05.889 - info: host.miniyou Restart adapter system.ada
                                      pter.smartmeter.0 because enabled</anonymous></anonymous></anonymous>

                                      
                                      Super Arbeit!

                                      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #193

                                        @a200:

                                        Und doch noch der 0x3c Fehler: `

                                        Kannst Du den immer reproduzieren? bzw. gestern war es doch noch 0x3b, oder ?! Ist das ein anderer Zähler oder wo kommt das her. hast Du ne Typenbezeichnung?

                                        Also hier gibts wieder nen SML-protokollverstoß. Die Listeinträge sind einfach komisch/falsch aufgebaut und haben mehrere Daten anders/falsch

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • a200A Offline
                                          a200A Offline
                                          a200
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #194

                                          @apollon77:

                                          @a200:

                                          Und doch noch der 0x3c Fehler: `
                                          Kannst Du den immer reproduzieren? bzw. gestern war es doch noch 0x3b, oder ?! Ist das ein anderer Zähler oder wo kommt das her. hast Du ne Typenbezeichnung?

                                          Also hier gibts wieder nen SML-protokollverstoß. Die Listeinträge sind einfach komisch/falsch aufgebaut und haben mehrere Daten anders/falsch `
                                          1. Es ist ein HAGER EHZ363W5 https://www.hager.de/sonderprodukte/ehz … #Downloads

                                          2. Der Lesekopf ist ein HAGER EHZ001K https://www.hager.de/zaehlerplatzsystem … #Downloads Der rückseitig verbaut ist. Mit dem Udo-Kopf hatte ich auf der Vorderseite die standard OBIS Informationen ausgelesen. Mehr gab es nicht. Die hintere Schnittstelle scheint die erweiterte OBIS Infos auszugeben.

                                          Datentelegramm nach FNN Lastenheft EDL: OBIS-Kennzahl Inhalt
                                          81 81 C7 82 03 FF Hersteller-Identifikation
                                          01 00 00 00 09 FF Geräteeinzelidentifikation
                                          01 00 01 08 00 FF Zählerstand Totalregister
                                          01 00 01 08 01 FF Zählerstand Tarif 1
                                          01 00 01 08 02 FF Zählerstand Tarif 2 Statusinformation
                                          01 00 10 07 00 FF aktuelle Wirkleistung
                                          01 00 01 11 00 FF (nur rückseitige Schnittstelle) letzter signierter Total-Zählerstand
                                          81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel
                                          
                                          

                                          Zusatztelegramm (optional): OBIS-Kennzahl Inhalt
                                          01 00 24 07 00 FF: Wirkleistung L1
                                          01 00 38 07 00 FF: Wirkleistung L2
                                          01 00 4C 07 00 FF: Wirkleistung L3
                                          01 00 60 32 00 02: Aktuelle Chiptemperatur
                                          01 00 60 32 00 03: Minimale Chiptemperatur
                                          01 00 60 32 00 04: Maximale Chiptemperatur
                                          01 00 60 32 00 05: Gemittelte Chiptemperatur
                                          01 00 60 32 03 03: Spannungsminimum
                                          01 00 60 32 03 04: Spannungsmaximum
                                          01 00 1F 07 00 FF: Strom L1
                                          01 00 20 07 00 FF: Spannung L1
                                          01 00 33 07 00 FF: Strom L2
                                          01 00 34 07 00 FF: Spannung L2
                                          01 00 47 07 00 FF: Strom L3
                                          01 00 48 07 00 FF: Spannung L3

                                          Logbuch: Der Zähler besitzt ein Logbuch in welchem verschiedene Ereignisse gespeichert werden.
                                          Das Logbuch wird mit OBIS Kennzahl 81 81 C7 89 E1 FF angesprochen.
                                          
                                          Ereignisse nach FNN Lastenheft EDL, Version 1.1: OBIS Kennzahl 81 81 C7 89 E2 FF
                                          Phasenwechsel: Ereignis-Code 0x00010001
                                          Stellen der System-Uhr wenn die Änderung größer als +/-27s ist: Ereignis-Code 0x0001000E
                                          Wechsel der System-Uhr in den Zustand „asynchron“: Ereignis-Code 0x0001000F
                                          Fatalen Fehler erkannt: Ereignis-Code 0x00010010
                                          Manipulation erkannt: Ereignis-Code 0x00010011
                                          
                                          Zusatzereignisse (optional) OBIS Kennzahl 81 81 C7 90 D1 FF
                                          Über-/Unterspannung: Spannungswert Ereignis-Code 0x48470002
                                          ````
                                          Alles Infos sind aus [https://www.hager.de/files/download/0/4 … Z1000B.PDF](https://www.hager.de/files/download/0/447_1/0/6EHZ1000B.PDF) aus dem o.g Link. Vielleicht findest du dort noch mehr Informationen.
                                          
                                          Wenn es um die Fehlermeldung geht, dann werde ich heute Abend noch was prüfen. Wie ich schon geschrieben habe, lese ich die Werte im Moment minütlich per conjob mit meinem eigenen Script. Das Skript war aber nicht abgeschaltet, als ich smartmeter getestet habe. Heute Abend werde ich alles abschalten und den smartmeter ausgiebig testen. Vielleicht gab es irgendwelche Seiteneffekte wenn beide Scripte liefen.
                                          
                                          Was du bis jetzt erreicht hast ist große Klasse. Ich hoffe, dass der Fahler aus dem optionalen OBIS Code resultiert, weil dieser bisher nicht implementiert wurde. Dann könnte man den Parser einfach um den Code erweitern. Aber was erzähle ich dir, du bist der Experte.
                                          
                                          Also nochmal vielen Dank für deine Arbeit.
                                          
                                          a200.

                                          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          809

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe