Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Homematic Regler Mode Einstellen [gelöst]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Homematic Regler Mode Einstellen [gelöst]

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
11 Beiträge 4 Kommentatoren 731 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    Rooby69
    schrieb am zuletzt editiert von Rooby69
    #1

    Hallo
    Ich suche schon länger eine gute Möglichkeit den Modus (automatic, manual, boost) des Homematic Reglers (HM-TC-WM-W-EU) in VIS Darzustellen. Am besten wäre ein platzsparendes dropdown Menü. Habe zwar schon eigies gelesen aber kein brauchbare Lösung gefunden.
    Das Problem ist, das bei dem Regler (kein HmIP) der Moduls leider über mehrere Einstellung im Objekt konfiguriert wird, die sich wohl auch noch bedingen: BOOST_MODE, AUTO_MODE, MANU_MODE. Es gibt ein Indikator für alle drei Modi CONTROL_MODE aber der ist nur lesbar.
    Vielleicht hat jemand einen Einfache Lösung die Modi per einfaches Dropdown einstellbar zu machen. Im Notfall halt mit Blockly Skript.
    Schön wäre auch, dass wenn man den Boost Mode auswählt, der dann auch wenn er fertig ist das Menü zurückstellt.

    Wäre Klasse wenn da jemand schon was hätte.

    paul53P mickymM 4 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R Rooby69

      Hallo
      Ich suche schon länger eine gute Möglichkeit den Modus (automatic, manual, boost) des Homematic Reglers (HM-TC-WM-W-EU) in VIS Darzustellen. Am besten wäre ein platzsparendes dropdown Menü. Habe zwar schon eigies gelesen aber kein brauchbare Lösung gefunden.
      Das Problem ist, das bei dem Regler (kein HmIP) der Moduls leider über mehrere Einstellung im Objekt konfiguriert wird, die sich wohl auch noch bedingen: BOOST_MODE, AUTO_MODE, MANU_MODE. Es gibt ein Indikator für alle drei Modi CONTROL_MODE aber der ist nur lesbar.
      Vielleicht hat jemand einen Einfache Lösung die Modi per einfaches Dropdown einstellbar zu machen. Im Notfall halt mit Blockly Skript.
      Schön wäre auch, dass wenn man den Boost Mode auswählt, der dann auch wenn er fertig ist das Menü zurückstellt.

      Wäre Klasse wenn da jemand schon was hätte.

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #2

      @rooby69 sagte: Im Notfall halt mit Blockly Skript.

      Blockly-Skript ohne BOOST_MODE. Lässt sich sicherlich erweitern, aber wozu braucht man den BOOST_MODE?

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rooby69

        Hallo
        Ich suche schon länger eine gute Möglichkeit den Modus (automatic, manual, boost) des Homematic Reglers (HM-TC-WM-W-EU) in VIS Darzustellen. Am besten wäre ein platzsparendes dropdown Menü. Habe zwar schon eigies gelesen aber kein brauchbare Lösung gefunden.
        Das Problem ist, das bei dem Regler (kein HmIP) der Moduls leider über mehrere Einstellung im Objekt konfiguriert wird, die sich wohl auch noch bedingen: BOOST_MODE, AUTO_MODE, MANU_MODE. Es gibt ein Indikator für alle drei Modi CONTROL_MODE aber der ist nur lesbar.
        Vielleicht hat jemand einen Einfache Lösung die Modi per einfaches Dropdown einstellbar zu machen. Im Notfall halt mit Blockly Skript.
        Schön wäre auch, dass wenn man den Boost Mode auswählt, der dann auch wenn er fertig ist das Menü zurückstellt.

        Wäre Klasse wenn da jemand schon was hätte.

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @rooby69 sagte: platzsparendes dropdown Menü.

        Widget "jqui - Select ValueList"

        Bild_2021-07-06_152239.png

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rooby69

          Hallo
          Ich suche schon länger eine gute Möglichkeit den Modus (automatic, manual, boost) des Homematic Reglers (HM-TC-WM-W-EU) in VIS Darzustellen. Am besten wäre ein platzsparendes dropdown Menü. Habe zwar schon eigies gelesen aber kein brauchbare Lösung gefunden.
          Das Problem ist, das bei dem Regler (kein HmIP) der Moduls leider über mehrere Einstellung im Objekt konfiguriert wird, die sich wohl auch noch bedingen: BOOST_MODE, AUTO_MODE, MANU_MODE. Es gibt ein Indikator für alle drei Modi CONTROL_MODE aber der ist nur lesbar.
          Vielleicht hat jemand einen Einfache Lösung die Modi per einfaches Dropdown einstellbar zu machen. Im Notfall halt mit Blockly Skript.
          Schön wäre auch, dass wenn man den Boost Mode auswählt, der dann auch wenn er fertig ist das Menü zurückstellt.

          Wäre Klasse wenn da jemand schon was hätte.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #4

          @rooby69
          Hier noch eine Version mit BOOST_MODE und ändern des Sollwertes im MANU_MODE.

          Bild_2021-07-06_185538.png

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
           <variables>
             <variable id="=t!1cC|1e%Ev0mw[[A;0">mode</variable>
             <variable id="Lui6%|lSgCbn.vyo_^nS">val</variable>
           </variables>
           <block type="on_ext" id="1iaR/3eXB;~Z]SUYZC^;" x="-282" y="-38">
             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
             <field name="CONDITION">ne</field>
             <field name="ACK_CONDITION">false</field>
             <value name="OID0">
               <shadow type="field_oid" id="!^oYbWf~?OSyU`WXl-w!">
                 <field name="oid">default</field>
               </shadow>
               <block type="selector" id="CcP0[QmhlfW/+@EE}_+E">
                 <field name="TEXT">hm-rpc.*.CONTROL_MODE</field>
               </block>
             </value>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="controls_if" id="bmN[z081WkPaG{bHaMGo">
                 <mutation elseif="1" else="1"></mutation>
                 <value name="IF0">
                   <block type="logic_compare" id="Hb4_c]70W~PGSbNN3MsN">
                     <field name="OP">EQ</field>
                     <value name="A">
                       <block type="on_source" id="XI,+g]kF!G}pG)qo^k+|">
                         <field name="ATTR">state.val</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <block type="math_number" id="X=%5NGnfEpcr4~Vir|^[">
                         <field name="NUM">3</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <statement name="DO0">
                   <block type="variables_set" id="fYwrc-K@)Zo@S=b:[?TR">
                     <field name="VAR" id="=t!1cC|1e%Ev0mw[[A;0">mode</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="text" id="CWtAl%#LFu8=c@%H+ea-">
                         <field name="TEXT">.BOOST_MODE</field>
                       </block>
                     </value>
                     <next>
                       <block type="variables_set" id="?o[waNe@{4QKp=:,7}%X">
                         <field name="VAR" id="Lui6%|lSgCbn.vyo_^nS">val</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="logic_boolean" id="X}0z~X|5$e}$cMgd,GgT">
                             <field name="BOOL">TRUE</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </statement>
                 <value name="IF1">
                   <block type="logic_compare" id="Vn*$wi`)#opkYSe-48xF">
                     <field name="OP">EQ</field>
                     <value name="A">
                       <block type="on_source" id="ddO}7*8fbr5AI+z3}N7|">
                         <field name="ATTR">state.val</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="B">
                       <block type="math_number" id="P_mn.o?zWP7vF7ax(A$r">
                         <field name="NUM">1</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <statement name="DO1">
                   <block type="variables_set" id="n17FxbP+$z_3`@)OWt6l">
                     <field name="VAR" id="=t!1cC|1e%Ev0mw[[A;0">mode</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="text" id="@3kX4#@$OhKao;YB.Of#">
                         <field name="TEXT">.MANU_MODE</field>
                       </block>
                     </value>
                     <next>
                       <block type="variables_set" id=",hM-0+jA!Nw)b}Xqu8=y">
                         <field name="VAR" id="Lui6%|lSgCbn.vyo_^nS">val</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="get_value_var" id="|u+M.BU3@ZTlBqj3!5=k">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <value name="OID">
                               <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="BMPBqY5bC8mSR5J*%}+b">
                                 <field name="TEXT"></field>
                               </shadow>
                               <block type="text_join" id="gTa#{}N~F8mUni9I,az-" inline="true">
                                 <mutation items="2"></mutation>
                                 <value name="ADD0">
                                   <block type="on_source" id="$=AmWh06P^U!^8%%%B9a">
                                     <field name="ATTR">channelId</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <value name="ADD1">
                                   <block type="text" id="?eJL%r2G0jj4Eenn*wLm">
                                     <field name="TEXT">.SET_TEMPERATURE</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </statement>
                 <statement name="ELSE">
                   <block type="variables_set" id=")8:OT8w~A$TT?jyBk1*j">
                     <field name="VAR" id="=t!1cC|1e%Ev0mw[[A;0">mode</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="text" id="F%W8)^FaiskU-ffnp`?:">
                         <field name="TEXT">.AUTO_MODE</field>
                       </block>
                     </value>
                     <next>
                       <block type="variables_set" id="I[}A%N6G]RnOM_j+an.H">
                         <field name="VAR" id="Lui6%|lSgCbn.vyo_^nS">val</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="logic_boolean" id="82d;kZyIKtYWI5Ai$)pJ">
                             <field name="BOOL">TRUE</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </statement>
                 <next>
                   <block type="control_ex" id="D~dW`[Ubfv!+Y[GU-W]z" inline="true">
                     <field name="TYPE">false</field>
                     <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                     <value name="OID">
                       <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="field_oid" id="Y7_VcjK`Si=c9m(BzXtq">
                         <field name="oid">Object ID</field>
                       </shadow>
                       <block type="text_join" id="QTO!+?OB+pHK_3q,vG9z" inline="true">
                         <mutation items="2"></mutation>
                         <value name="ADD0">
                           <block type="on_source" id="r4(SN!o-5D4*wKZftD`[">
                             <field name="ATTR">channelId</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="ADD1">
                           <block type="variables_get" id="Z6K@GQ,n|9sF?rBGR#/=">
                             <field name="VAR" id="=t!1cC|1e%Ev0mw[[A;0">mode</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="VALUE">
                       <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="logic_boolean" id="W,|74d+E2gL*L{w6{cnC">
                         <field name="BOOL">TRUE</field>
                       </shadow>
                       <block type="variables_get" id="Hz5k1YKP)f4u}+U%OZMP">
                         <field name="VAR" id="Lui6%|lSgCbn.vyo_^nS">val</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="DELAY_MS">
                       <shadow type="math_number" id="s-!bQC)@.A2twxTN1O?y">
                         <field name="NUM">0</field>
                       </shadow>
                     </value>
                   </block>
                 </next>
               </block>
             </statement>
             <next>
               <block type="on_ext" id="TtEgHLn9S5uBp7qV2}[V">
                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                 <field name="CONDITION">ne</field>
                 <field name="ACK_CONDITION">false</field>
                 <value name="OID0">
                   <shadow type="field_oid" id="s$$E[m_7R:Hx,?+b0c7P">
                     <field name="oid">default</field>
                   </shadow>
                   <block type="selector" id="VmOwVFMmD0)`%3yfst2d">
                     <field name="TEXT">hm-rpc.*.SET_TEMPERATURE</field>
                   </block>
                 </value>
                 <statement name="STATEMENT">
                   <block type="controls_if" id="/$,!#lHX/YM}kg.MpFQ`">
                     <value name="IF0">
                       <block type="logic_compare" id="0)Mys(A]:BR9vH,pdTQ@">
                         <field name="OP">EQ</field>
                         <value name="A">
                           <block type="get_value_var" id="lmCz]Z=%=x?i{rPgx4Ol">
                             <field name="ATTR">val</field>
                             <value name="OID">
                               <shadow type="text" id="/}vLGfmXuR[ar#$+-{!%">
                                 <field name="TEXT"></field>
                               </shadow>
                               <block type="text_join" id="tO`s[toPH:dz7`@t/2rX" inline="true">
                                 <mutation items="2"></mutation>
                                 <value name="ADD0">
                                   <block type="on_source" id="}-A(gZeL-m1)1[SDsFH^">
                                     <field name="ATTR">channelId</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <value name="ADD1">
                                   <block type="text" id="h**|)!39Y}C7#a(Kr|%-">
                                     <field name="TEXT">.CONTROL_MODE</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="B">
                           <block type="math_number" id="^g34mDETgHfUx~n;#c4m">
                             <field name="NUM">1</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <statement name="DO0">
                       <block type="control_ex" id="~$H1qopmeywuxvRS{6Tz" inline="true">
                         <field name="TYPE">false</field>
                         <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                         <value name="OID">
                           <shadow type="field_oid" id="dik_#2]Qy}%h:o)o7==?">
                             <field name="oid">Object ID</field>
                           </shadow>
                           <block type="text_join" id="/0P_8a)Q/263yp#O$Qw-" inline="true">
                             <mutation items="2"></mutation>
                             <value name="ADD0">
                               <block type="on_source" id="[g7D0,7MfnzFSD_WZDl%">
                                 <field name="ATTR">channelId</field>
                               </block>
                             </value>
                             <value name="ADD1">
                               <block type="text" id="=qX%Dqs%i/CFzmB[n`+Z">
                                 <field name="TEXT">.MANU_MODE</field>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="VALUE">
                           <shadow type="logic_boolean" id="mI@eKRuB=qR,f7X/54_Y">
                             <field name="BOOL">TRUE</field>
                           </shadow>
                           <block type="on_source" id="vg4RS[xf7?$7n^tme1AT">
                             <field name="ATTR">state.val</field>
                           </block>
                         </value>
                         <value name="DELAY_MS">
                           <shadow type="math_number" id="O/.Cs,({ry^lPoE;CW?;">
                             <field name="NUM">0</field>
                           </shadow>
                         </value>
                       </block>
                     </statement>
                   </block>
                 </statement>
               </block>
             </next>
           </block>
          </xml>
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P paul53

            @rooby69 sagte: Im Notfall halt mit Blockly Skript.

            Blockly-Skript ohne BOOST_MODE. Lässt sich sicherlich erweitern, aber wozu braucht man den BOOST_MODE?

            R Offline
            R Offline
            Rooby69
            schrieb am zuletzt editiert von Rooby69
            #5

            @paul53 said in Homematic Regler Mode Einstellen:

            ohne BOOST_MODE. Lässt sich sicherlich erweitern, aber wozu braucht man den BOOST_MODE?

            Den macht Sinn wenn die Heizung mal schnell hochgefahren werden muss. Der Regler brauch da etwas länger, denke ich jedenfalls.. (Immer dann wenn ich mal wieder in meine Zweitwohnung komme und vergessen habe die Heizkörper vorher hochzufahren).

            Was ich nicht verstehe ist, das Skript reagiert doch auf den CONTROl_MODE aller Regler aber der CONTROL_MODE ist doch nur lesbar jedenfalls in den älteren nicht HmIP Geräten. Wenn der sich geändert hat ist doch den Mode schon umgeschaltet.

            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Rooby69

              @paul53 said in Homematic Regler Mode Einstellen:

              ohne BOOST_MODE. Lässt sich sicherlich erweitern, aber wozu braucht man den BOOST_MODE?

              Den macht Sinn wenn die Heizung mal schnell hochgefahren werden muss. Der Regler brauch da etwas länger, denke ich jedenfalls.. (Immer dann wenn ich mal wieder in meine Zweitwohnung komme und vergessen habe die Heizkörper vorher hochzufahren).

              Was ich nicht verstehe ist, das Skript reagiert doch auf den CONTROl_MODE aller Regler aber der CONTROL_MODE ist doch nur lesbar jedenfalls in den älteren nicht HmIP Geräten. Wenn der sich geändert hat ist doch den Mode schon umgeschaltet.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von paul53
              #6

              @rooby69 sagte: das Skript reagiert doch auf den CONTROl_MODE aller Regler

              Es reagiert nur, wenn der CONTROL_MODE durch ioBroker (Vis) geändert wird: "Auslösung durch unbestätigte Änderung". Bei Änderung durch den Thermostaten (mit ack = true) wird nicht getriggert, aber diese Änderung wird in Vis angezeigt.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @rooby69 sagte: das Skript reagiert doch auf den CONTROl_MODE aller Regler

                Es reagiert nur, wenn der CONTROL_MODE durch ioBroker (Vis) geändert wird: "Auslösung durch unbestätigte Änderung". Bei Änderung durch den Thermostaten (mit ack = true) wird nicht getriggert, aber diese Änderung wird in Vis angezeigt.

                R Offline
                R Offline
                Rooby69
                schrieb am zuletzt editiert von Rooby69
                #7

                Ok, das wusste ich nicht, dass es diese Möglichkeit gibt.
                Ich hab es ausprobiert und es funktioniert!
                Super danke paul53 für deine Hilfe. Das war genau das was ich gesucht habe.

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Rooby69

                  Hallo
                  Ich suche schon länger eine gute Möglichkeit den Modus (automatic, manual, boost) des Homematic Reglers (HM-TC-WM-W-EU) in VIS Darzustellen. Am besten wäre ein platzsparendes dropdown Menü. Habe zwar schon eigies gelesen aber kein brauchbare Lösung gefunden.
                  Das Problem ist, das bei dem Regler (kein HmIP) der Moduls leider über mehrere Einstellung im Objekt konfiguriert wird, die sich wohl auch noch bedingen: BOOST_MODE, AUTO_MODE, MANU_MODE. Es gibt ein Indikator für alle drei Modi CONTROL_MODE aber der ist nur lesbar.
                  Vielleicht hat jemand einen Einfache Lösung die Modi per einfaches Dropdown einstellbar zu machen. Im Notfall halt mit Blockly Skript.
                  Schön wäre auch, dass wenn man den Boost Mode auswählt, der dann auch wenn er fertig ist das Menü zurückstellt.

                  Wäre Klasse wenn da jemand schon was hätte.

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #8

                  @rooby69 Ich habe zwar kein Homematic sondern noch die MAX Thermostate - aber die funktionieren ja ähnlich.

                  Von der Visulaisierung habe ich davon abgesehen, den Boost zusammen mit den normalen Modi zu wählen.

                  Auch wenn ich es nicht im VIS realisiert habe, so vielleicht hier eine Idee, wie ich das realisiert habe:

                  4f7950db-c836-474a-b601-6fb8e188c80f-image.png

                  Damit sind es 2 Schalter:
                  auto (an/aus) - auto aus = manuell
                  boost (an/aus)

                  Die blaue Taste (Thermometer) = ECO Modus
                  Die rote Taste (Thermometer) = COMFORT Modus

                  Somit ist wenn boost wieder aus ist - automatisch der Modus auf der linken Seite massgeblich.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rooby69

                    Ok, das wusste ich nicht, dass es diese Möglichkeit gibt.
                    Ich hab es ausprobiert und es funktioniert!
                    Super danke paul53 für deine Hilfe. Das war genau das was ich gesucht habe.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @rooby69 sagte: es funktioniert!

                    Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift des ersten Beitrags als [gelöst].

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @rooby69 sagte: es funktioniert!

                      Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift des ersten Beitrags als [gelöst].

                      J Offline
                      J Offline
                      joojanta
                      schrieb am zuletzt editiert von joojanta
                      #10

                      @paul53 Hallo, gibt es einen Grund, warum seit gestern, nach alles Updates, sich der DP: CONTROL_MODE nicht mehr ändern lässt? Auch ein BOOST geht aus iobroker nicht mehr.
                      Hab schon alles neu aufgesetzt auf Win und Linux, in VM und auf Blech.
                      Es handelt sich um drei HmIP-eTRV-B1.

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J joojanta

                        @paul53 Hallo, gibt es einen Grund, warum seit gestern, nach alles Updates, sich der DP: CONTROL_MODE nicht mehr ändern lässt? Auch ein BOOST geht aus iobroker nicht mehr.
                        Hab schon alles neu aufgesetzt auf Win und Linux, in VM und auf Blech.
                        Es handelt sich um drei HmIP-eTRV-B1.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @joojanta sagte: drei HmIP-eTRV-B1

                        Keine Ahnung. Ich habe keine HmIP-Geräte, sondern nur HM classic.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        663

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe