Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.1k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    ChrisMS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #98

    Hi,

    gerade mal das update versucht, aber ich bekomme noch immer true/false beim versuch im ioBroker Licht zu schalten.

    Fehlermeldung: error knx.0.Beleuchtung.EG.WHZ_Decke_Licht_schalten [object Object] undefined

    Habe ich mir zudem jetzt eine Inkonsistenz eingefangen? Habe Adapterversion 0.8.0 aber installiert 0.8.1 (siehe Bild).
    2016_20170206_knx_instanz.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • chefkoch009C Offline
      chefkoch009C Offline
      chefkoch009
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      Hallo besitzer,

      bei mir läuft der eibd auf dem Raspi sehr stabil und funktioniert anstandslos.

      VG

      chefkoch009

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chefkoch009C Offline
        chefkoch009C Offline
        chefkoch009
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        @All mit dem Problem von true/false auf DPT1,

        bitte ersetzt einmal die Datei in ../iobroker/node_modules/iobroker.knx/lib/knx-mod/src/dptlib/index.js

        mit der

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.kn … b/index.js

        Anschliessend den Adapter noch einmal neu starten.

        ( Fehlersuche in Fremdpaketen nervt !!! )

        Vielen Dank für Eure Geduld und die Rückmeldungen.

        VG

        chefkoch009

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          my-knx-shop
          schrieb am zuletzt editiert von
          #101

          Wie ? Ich dachte es gibt noch einen Fehler der gefunden wurde und der noch behoben wird damit es dann bei allen laufen kann. Oder hab ich jetzt etwas missverstanden?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • chefkoch009C Offline
            chefkoch009C Offline
            chefkoch009
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            @my-knx-shop,

            Bevor ich ein neues npm erstelle möchte ich mal diesen Weg gehen.

            Ich hoffe den Fehler von gestern Abend bei dir beseitigt zu haben.

            VG

            chefkoch009

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              KNXbroker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              Hi zusammen,

              auch kurze Rückmeldung von meiner Seite: DPT1-1 schaut schon gut aus. Habe zwar noch Problemchen mit der ein oder anderen Gruppenadresse aber da muss ich erstmal schauen ob ich in ETS richtig programmiert habe.

              @Chefkoch:

              Frage zu DPT1-11 (Status): Hier wird bei mir überall das write Attribut gesetzt und nicht das read Attribut. Wie unterscheidet dies der Adapter beim Import?

              Gruß KNX Broker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chefkoch009C Offline
                chefkoch009C Offline
                chefkoch009
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #104

                Hallo KNXbroker,

                um Deiner Frage im Ansatz nachzukommen, habe ich die Doku etwas erweitert.

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.knx

                VG

                chefkoch009

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  my-knx-shop
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  @chefkoch009:

                  @All mit dem Problem von true/false auf DPT1,

                  bitte ersetzt einmal die Datei in ../iobroker/node_modules/iobroker.knx/lib/knx-mod/src/dptlib/index.js

                  mit der

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.kn … b/index.js

                  Anschliessend den Adapter noch einmal neu starten.

                  ( Fehlersuche in Fremdpaketen nervt !!! )

                  Vielen Dank für Eure Geduld und die Rückmeldungen.

                  VG

                  chefkoch009 `

                  Ich bin im Umgang mit dem Raspberry und der Konsole etwas auf Kriegsfuss und kenne mich mit Linux NULL aus. Kannst du mir die genaue Vorgehensweise aufzeigen, damit ich das ersetzen kann ?

                  Danke vorab

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • chefkoch009C Offline
                    chefkoch009C Offline
                    chefkoch009
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    Hast du die ROT Schnittstelle dazu?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      my-knx-shop
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #107

                      Sorry … die was ? Meinst du das Teil von BusWare ?

                      Nein, die habe ich nicht. Ich habe zwar eine Schnittstelle von Weinzierl, aber diese noch nicht auf dem Raspberry installiert.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        KNXbroker
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        Hi chefkoch,

                        die Beschreibung bringt auf jeden Fall schon mal Licht ins Dunkle 😉

                        Da muss ich die nächsten Tage mal weitertesten!

                        Was mir aber aufgefallen ist, mit dem Read Attribut werden nun die ersten Datenpunkte beim neustart abgefragt, jedoch nicht "verstanden".

                        Aus dem Log geht folgendes hervor (0/und 1=""):

                        knx.0	2017-02-07 22:51:20.388	info	knx.0 CHANGE from 1.1.31 to (1/2/0) OG Garage Decke Licht Status:
                        knx.0	2017-02-07 22:51:20.386	info	knx.0 CHANGE from 1.1.31 to (1/2/2) OG Buero Decke Licht Status: 
                        knx.0	2017-02-07 22:51:20.347	info	knx.0 CHANGE from 1.1.31 to (2/0/1) Klima Heizanforderung Status:
                        knx.0	2017-02-07 22:51:20.312	info	knx.0 CHANGE from 1.1.32 to (5/3/1) Steckdose Status AB Terasse:
                        

                        Ändere ich den Zustand bei laufendem Adapter wird alles richtig angezeigt / übernommen. Nur beim Neustart wird es nicht übernommen.

                        An was kann das liegen?

                        Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • chefkoch009C Offline
                          chefkoch009C Offline
                          chefkoch009
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #109

                          Was meldet der busmonitor der ETS?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            KNXbroker
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #110

                            @chefkoch009:

                            Was meldet der busmonitor der ETS? `

                            11	08.02.2017 06:04:31,442	vom Bus		Niedrig	1.1.31	AKS-1216.02 Schaltaktor 12-fach, 8TE, 16A	2/0/1	Klima Heizanforderung Status	6	GroupValueResponse	  1.001 Schalten	$00 | Aus
                            12	08.02.2017 06:04:31,483	vom Bus		Niedrig	1.1.31	AKS-1216.02 Schaltaktor 12-fach, 8TE, 16A	1/2/2	OG Buero Decke Licht Status	6	GroupValueResponse	  1.011 Status	$00 | Nicht aktiv
                            13	08.02.2017 06:04:31,515	vom Bus		Niedrig	1.1.31	AKS-1216.02 Schaltaktor 12-fach, 8TE, 16A	1/2/0	OG Garage Decke Licht Status	6	GroupValueResponse	  1.001 Schalten	$00 | Aus
                            
                            

                            Mit der Automatischen Read / Write Flag Definition komme ich zudem sehr schnell an die Grenzen. Bestes Beispiel: Binäreingänge. Diese haben nur einen Status, das READ flag wird somit nicht gesetzt.

                            Hast Du schon mal überlegt das Kommentarfeld der Gruppenadressen in der ETS als Zusatzfeld zu verwenden? Ich könnte mir z.B. sehr gut vorstellen dort "Hashtags" zu setzen, wie #READ, #WRITE oder ähnlichem. Dies würde das Leben etwas leichter machen. In einer späteren Ausbaustufe könnte man das sogar noch beliebig erweitern, wie z.B. #READEVERY5s.

                            Ich möchte ungern nach dem Import noch Dinge manuell in IOBroker ändern, da ich das beim nächsten Import sicher nicht mehr weiss…

                            Schönen Tag! KNX Broker

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              besitzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              Hallo Chefkoch,

                              @chefkoch009:

                              Hallo besitzer,

                              bei mir läuft der eibd auf dem Raspi sehr stabil und funktioniert anstandslos.

                              VG

                              chefkoch009 `

                              Der Eibd läuft bei mir seit ca. 2 Jahren auch sehr gut. Die Frage ist nun, ob ich die Statis aus mein Projekt auslesen kann, wenn ich den Babtec EIBport als KNX IP Gateway verwende. Dieser steht ja unter den bekannten Problemen.

                              Die Geräte habe ich alle in der Objektliste, aber keine Werte werden nicht geliefert bzw. ausgelesen: 1948_2017-02-08_14h22_37.jpg

                              Siehe Bild im Anhang. Bekomme es leider nicht anders angezeigt. Sorry.

                              Außerdem verstehe ich nicht wirklich was die KO´s in meinem ETS Projekt sind. Wie kann ich das überprüfen, ob diese als Datenpunkt zugewiesen sind?

                              Gruß Sven

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chefkoch009C Offline
                                chefkoch009C Offline
                                chefkoch009
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #112

                                Hallo

                                @KNXBroker:

                                Mit den Binäreingängen sprichst du ein heisses Thema an. Ich arbeite bereits an der nächsten Version mit bedeutend besserer Erkennung ( so meine momentane Vision ). Ich habe sehr ausgiebig auf dieser Problematik herumgedacht. Deshalb freue ich mich Vorschläge und Ideen.

                                Und was Du auch schon richtig feststellst: Die Projektdatei soll importiert werden und fertig.

                                @besitzer:

                                zum Thema babtec habe ich mich ja bereits geäussert. Nimm den Eibd als Gateway. Noch eins nebenbei: Wenn Du mit mehreren Linien arbeitest, dann denk an die Linienkoppler. Die brauchen die entsprechenden Filtertabellen.

                                Anbei: KO's sind Kommunikationsobjekte. Diese werden von den einzelnen KNX Komponenten bereitgestellt und werden in der ETS mit den GA's (Gruppenadressen verknüpft). Ich nehme deine Frage zur Prüfung ob, Datenpunkte im iobroker erzeugt wurden mal auf. Ggf. gebe ich sie im log beim Start des Adapters mit aus.

                                VG

                                chefkoch009

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  my-knx-shop
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #113

                                  Das klingt alles super spannend.

                                  Ich werde dann erstmal warten bis eine neue Version online ist die ich nur updaten brauche, da ich keine Ahnung habe wie ich über die Konsole die o.g. Datei auswechseln müsste.

                                  Ich freue mcih auch das nächste Release.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    besitzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    Hallo Chefkoch,

                                    ich hatte den Tipp mit dem EIBD zunächst nicht so verstanden. Sorry.

                                    Nach einem Update des KNX Adapters habe ich jetzt meinen EIBD als Gateway eingetragen und bekomme leider noch immer keine States gemeldet.

                                    Kann es sein, dass der eibd den ich einsetze zu alt ist oder spielt das keine Rolle?

                                    Wenn ich ein KNX Device durch ioBrokre schalten lassen möchte erhalte ich diese Fehlermeldung: object Object undefined
                                    1948_2017-02-09_16h26_14.jpg

                                    Vielleicht ist das ein Anhaltspunkt wo es hakt?!

                                    Ich werde den Hinweis mit den KOs auch noch prüfen, sobald ich die Stelle in der ETS dafür mal irgendwo gefunden habe. Habe das alles so learning by doing gemacht.

                                    Gruß Sven

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      Hallo,

                                      @my-knx-shop:

                                      Gern zeige ich dir wie man die tauscht. Melde dich wenn du Zeit hast.

                                      @besitzer:

                                      Zeige Mal bitte den kompletten Log ab Adapterstart. Es sieht so aus, als ob er bei dir etwas nicht richtig Parsen kann beim Import.

                                      Mit welchen Parametern startest du den sich?

                                      VG

                                      Chefkoch009

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        KNXbroker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #116

                                        Hallo chefkoch,

                                        bei DPT-13 scheint auch noch ein Bug im Code zu sein. Ich bekomme diesen DPT nicht zum laufen

                                        Mir ist aufgefallen, dass bei der DPT Definition Anführungsstriche bei Min und Max sind:

                                                    setMin = '−2147483648';
                                                    setMax = '2147483647';
                                        

                                        Habe diese mal temporär entfernt, funktioniert aber trotzdem noch nicht.

                                        Statt 3850250 schreibt er mir z.B. 964, warum auch immer :?:

                                        Grüße

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          kirbsi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #117

                                          Hallo KNX Nutzer, Hallo chefkoch,

                                          Ich befasse mich seit einigen Wochen mit KNX. Ich habe mir ein KNX- Bus zum Test aufgebaut und versuche mich dort etwas einzufuchsen.

                                          Netzteil: Lingg&Janke

                                          Router: ABB IPR/S 3.1.1

                                          Rolladenaktoren: Hager TXM620D Jalousieaktor

                                          Mein Plan ist einige Homematic Geräte durch die von KNX zu ersetzen. Da ich dieses Jahr ein Haus baue wollte ich ein bisschen KNX reinbringen.

                                          Habe ein Projekt in ETS5 erstellt und alles wie beschrieben in den IObroker KNX Adapter geladen. Läuft soweit auch.

                                          Kann Analoge Werte (Position von der Jalousieaktor senden und empfangen). Der KNX Adapter empfängt manche Werte nur wenn sie sich auch ändern oder ich sie im Busmonitor auslese! Kann man das auch Zyklisch einstellen?

                                          Digitale Wert laufen auch ein bisschen.

                                          Wenn ich über den Busmonitor ein Wert steuere z.B. Regenalarm –> „kein Alarm“ kommt im KNX-Adapter auch „kein Alarm“ an. Wenn ich dann vom KNX-Adapter --> „Alarm“ schicke kann die KNX Steuerung damit nix anfangen. Muss dann ne „0“ oder „1“ schicken. Das gleiche habe ich bei „True“ und „False“ werten. Dort muss ich auch „0“ oder „1“ schicken.

                                          Ich bin sehr froh über deine arbeit Chefkoch und hoffe ich kann dich irgendwie unterstützen mit meinen Versuchen bzw. aussagen. Solltest du Tester brauchen. Bin ich da.

                                          MfG Kirbsi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          374

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe