Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 280.1k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B BlackTigga

    @tombox sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

    RoomControl-1 und HeatDemandControl

    Ich sehe in beiden Datensätzen im Log keinerlei Informationen die ich benötigen würde und ich habe auch keine gesonderten Sensoren verbaut.

    Und die Logeinträge zu HeatDemandControl sehen ja auch immer so aus (ungekürzt):

    2021-08-11 07:20:57.024 - debug: viessmannapi.0 (22168) https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/396344/gateways/763741501xxxxxxxx/devices/HeatDemandControl/features {"data":[]}
    

    Sieht für mich als Laie so aus, als wenn da sowieso gar keinerlei Daten abgeholt werden?!

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    @blacktigga Ich habe dir dazu eine PN geschrieben

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @blacktigga Ich habe dir dazu eine PN geschrieben

      A Offline
      A Offline
      amgxda
      schrieb am zuletzt editiert von
      #98

      Der Viessmann Developer Portal Changelog-Eintrag vom Juli 2021 ist auch bezeichnend. Da wird schon angekündigt, dass Datenpunkte und Funktionen hinter der Paywall verschwinden sollen. Warmwasser starten, nur gegen Gebühr, toll ausgedacht, Viessmann!

      "Hinweis: Die Funktionen der Basis (freien) Variante der API sind ein temporäres Angebot und der Umfang kann sich mit der Zeit gegenenfalls ändern."

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #99

        @amgxda Das war klar, denn die Entwicklungs- und Betriebskosten der Server kann man kaum mit dem einmaligen Kauf einer Anlage abdecken, denke ich ...
        Wenn's n paar Euro sind im Jahr.. wir werden sehen..

        Wenn's zu teuer wird, ist VControlD dann die Alternative.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          amgxda
          schrieb am zuletzt editiert von
          #100

          @ilovegym
          Ja, sollte Viessmann hier zu restriktiv vorgehen, werde ich die vcontrold-Lösung nutzen. Die Cloud-Lösung nutze ich hauptsächlich wegen der versprochenen 5-Jahre-Garantie. Wenn ich es richtig sehe, muss bei vcontrold nur das USB-Kabel an den RPi, der vcontrold laufen und mit iobroker.viessmann bekommt man auch noch die Datenpunkte. Das komplizierteste scheint die Erstellung der Konfigurationsdateien zu sein.

          Aber bis zum Garantie-Ende bin ich froh, dass es den viessmannapi-Adapter gibt :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B BlackTigga

            @tombox sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

            RoomControl-1 und HeatDemandControl

            Ich sehe in beiden Datensätzen im Log keinerlei Informationen die ich benötigen würde und ich habe auch keine gesonderten Sensoren verbaut.

            Und die Logeinträge zu HeatDemandControl sehen ja auch immer so aus (ungekürzt):

            2021-08-11 07:20:57.024 - debug: viessmannapi.0 (22168) https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/396344/gateways/763741501xxxxxxxx/devices/HeatDemandControl/features {"data":[]}
            

            Sieht für mich als Laie so aus, als wenn da sowieso gar keinerlei Daten abgeholt werden?!

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            @blacktigga Ich habe eingebaut das die virtuelle Geräte nicht aktualisiert werden nochmal neu installieren und testen ob das limit jetzt reicht

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @tiger-vi Probier mal nur
              {"Fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"intensive","position": 0}]}

              Tiger VIT Offline
              Tiger VIT Offline
              Tiger VI
              schrieb am zuletzt editiert von
              #102

              @tombox Danke für die Rückmeldung nach langen Probieren denke ich, dass es hier noch einen Fehler in der API von Viessmann gibt

              {
              "mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],
              ...
              "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],
              }

              Liefert Fehler 500
              {"code":"500","reason":"COMMAND_EXECUTION_FAILURE","details":"Invalid schedule entry mode: standard."}}

              Wenn man aber unter /features/ventilation.schedule/ die momentan konfigurieren Modes anschaut, heißen sie dort: "levelThree" für Standard und "levelFour" für Intensive Lüftungsstufe.

              Wenn man "levelThree" nutzt kommt aber auch ein Fehler:

              {"code":"400","reason":"VALIDATION_ERROR","details":"The parameter newSchedule ... does not meet the constraints {"type":"Schedule","modes":["reduced","standard","intensive"],
              "maxEntries":8,"resolution":10,"defaultMode":"basic","overlapAllowed":true}:
              Entry 'mon' has invalid mode."}}

              Hab die Frage mal ins Viessmann Developer Forum gepostet

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @blacktigga Ich habe eingebaut das die virtuelle Geräte nicht aktualisiert werden nochmal neu installieren und testen ob das limit jetzt reicht

                B Offline
                B Offline
                BlackTigga
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                @tombox sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                Ich habe eingebaut das die virtuelle Geräte nicht aktualisiert werden nochmal neu installieren und testen ob das limit jetzt reicht

                Läuft seit heute morgen anstandslos durch :+1:

                viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.665	debug	ignore type:virtual
                viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.664	debug	ignore type:virtual
                viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.650	debug	ignore type:gateway
                viessmannapi.0 2021-08-12 16:21:26.324	debug	https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/396344/gateways/7637415019518205/devices/0/features 0 {"data"
                
                Stefan EpunktS B 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • B BlackTigga

                  @tombox sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                  Ich habe eingebaut das die virtuelle Geräte nicht aktualisiert werden nochmal neu installieren und testen ob das limit jetzt reicht

                  Läuft seit heute morgen anstandslos durch :+1:

                  viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.665	debug	ignore type:virtual
                  viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.664	debug	ignore type:virtual
                  viessmannapi.0 2021-08-12 16:22:25.650	debug	ignore type:gateway
                  viessmannapi.0 2021-08-12 16:21:26.324	debug	https://api.viessmann.com/iot/v1/equipment/installations/396344/gateways/7637415019518205/devices/0/features 0 {"data"
                  
                  Stefan EpunktS Offline
                  Stefan EpunktS Offline
                  Stefan Epunkt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  Moin an Alle,

                  ich hab nun schon gesucht und gesucht. Kann mir jemand sagen ob der Systemdruck bei den Datenpunkten dabei ist?

                  Danke

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Palm_ManiacP Offline
                    Palm_ManiacP Offline
                    Palm_Maniac
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #105

                    Hallo,

                    ich bin heute endlich dazu gekommen den neuen Adapter zu testen.

                    Zunächst hatte ich einfach, ohne den alten zu löschen, den neuen installiert und bekam folgende Fehler im Log:

                    
                    viessmannapi.0
                    2021-08-13 14:50:48.768	error	{"error":"internal server error"}
                    
                    viessmannapi.0
                    2021-08-13 14:50:48.768	error	Error: Request failed with status code 500
                    
                    viessmannapi.0
                    2021-08-13 14:50:48.533	info	starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi, node: v14.17.2, js-controller: 3.3.15
                    

                    Dann habe ich ihn gelöscht und neu installiert mit dem gleichen Ergebnis, der Adapter bleibt auf Gelb mit diesen Einträgen im Log. Liegt das an mir oder an Viessmann?

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                      Hallo,

                      ich bin heute endlich dazu gekommen den neuen Adapter zu testen.

                      Zunächst hatte ich einfach, ohne den alten zu löschen, den neuen installiert und bekam folgende Fehler im Log:

                      
                      viessmannapi.0
                      2021-08-13 14:50:48.768	error	{"error":"internal server error"}
                      
                      viessmannapi.0
                      2021-08-13 14:50:48.768	error	Error: Request failed with status code 500
                      
                      viessmannapi.0
                      2021-08-13 14:50:48.533	info	starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi, node: v14.17.2, js-controller: 3.3.15
                      

                      Dann habe ich ihn gelöscht und neu installiert mit dem gleichen Ergebnis, der Adapter bleibt auf Gelb mit diesen Einträgen im Log. Liegt das an mir oder an Viessmann?

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      @palm_maniac 500 ist ein Fehler bei viessmann einfach abwarten und später probieren

                      R Palm_ManiacP 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • T tombox

                        @palm_maniac 500 ist ein Fehler bei viessmann einfach abwarten und später probieren

                        R Offline
                        R Offline
                        Ritschy2000
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #107

                        Hallo,

                        konnte eventuell schon jemand mit Wärmepumpe inkl. Kühlfunktion (NC) den entsprechenden Datenpunkt finden, woran man erkennt, dass die Kühlung gerade aktiv ist.
                        Ich finde viele Punkte zum Thema "Cooling", allerdings wird kein Datenpunkt auf "true" gesetzt,
                        obwohl gerade die Kühlung läuft...

                        Grüße

                        Tiger VIT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @palm_maniac 500 ist ein Fehler bei viessmann einfach abwarten und später probieren

                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_Maniac
                          schrieb am zuletzt editiert von Palm_Maniac
                          #108

                          @tombox also bei mir wird der Adapter auch nach fast 3 Tagen nicht grün, weiterhin Fehler 500. Da die App funktioniert und es wohl bei anderen auch funktioniert, verstehe ich nicht wieso es bei mir nicht will. So viel falsch machen kann man doch nicht...

                          PS: Oh mann, bin ich ein Honk.... Ich hatte Recaptcha noch an... :face_with_rolling_eyes: Jetzt läufts. :grin:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tombox

                            Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

                            Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

                            https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

                            Name: iobroker
                            Google reCAPTCHA deaktivieren
                            Redirect URI: http://localhost:4200/

                            Die Client ID in die Einstellungen kopieren

                            Außentemperatur findet sich z.B. hier:
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

                            Weitere Beispiele siehe Unten

                            Remote Befehle sind möglich unter
                            viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

                            Zum Installieren:
                            Via Adaptersuche

                            In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

                            Github
                            https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

                            Kompatibilitätsliste:
                            https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
                            Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
                            Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
                            Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
                            Regelungen für bodenstehende Heizkessel
                            Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
                            Vitotronic 300, Typ KW3
                            Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
                            Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
                            Regelungen für Festbrennstoffkessel
                            Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
                            Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
                            Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
                            Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
                            Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

                            Liste aller Datenpunkte:
                            https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

                            Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
                            https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                            Beispiele:

                            Vorlauftemperatur: 
                            viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
                            
                            Brennerstatus:
                            viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
                            
                            Anzahl Zündungen:
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
                            
                            Betriebsstunden
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
                            
                            Kesseltemperatur
                            viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
                            
                            Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
                            Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
                            Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
                            Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
                            Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
                            Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
                            Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
                            Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                             
                            Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            
                            
                            Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                            
                            WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                            
                            HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            
                            ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            
                            WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                            WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
                            WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
                            WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
                            WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
                            ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
                            WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                            WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
                            WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
                            WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
                            WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
                            
                            WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                            WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                            
                            WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            
                            WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
                            WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
                            WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
                            WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                            WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                            WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
                            Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                            

                            Beispiel zum setzen eines Schedule:

                            var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                          "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                            

                            Beispiel zirkulationspumpe

                            // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                            var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                            // schedule leeren - pumpe ausschalten
                            var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                             
                            setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                            

                            Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

                            Kostenlose Paket enthält:
                            23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

                            S Offline
                            S Offline
                            schueli86
                            schrieb am zuletzt editiert von schueli86
                            #109

                            Hallo zusammen,

                            ich schaffe es nicht die Zeitprogramme für Wasser oder für die Heizung zu ändern. Wenn ich setValue aufrufe, dann erhalte ich nachfolgenden Fehler:

                            statusCode":502,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","extendedPayload":{"code":"500","reason":"INTERNAL_SERVER_ERROR","details":"entries[cur].map is not a function"}}
                            
                            

                            Ich habe bei zum Beispiel folgenden Wert bei viessmannapi.0.XXX.0.features.heating.dhw.schedule.commands.setSchedule.setValue verwendet:

                            {
                              "mon": [
                                {
                                  "start": "05:30",
                                  "end": "19:30",
                                  "mode": "on",
                                  "position": 0
                                }
                              ]
                            }
                            

                            Wenn ich das Heizprogramm verändere, dann erhalte ich den gleichen Fehler.

                            T Tiger VIT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S schueli86

                              Hallo zusammen,

                              ich schaffe es nicht die Zeitprogramme für Wasser oder für die Heizung zu ändern. Wenn ich setValue aufrufe, dann erhalte ich nachfolgenden Fehler:

                              statusCode":502,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","extendedPayload":{"code":"500","reason":"INTERNAL_SERVER_ERROR","details":"entries[cur].map is not a function"}}
                              
                              

                              Ich habe bei zum Beispiel folgenden Wert bei viessmannapi.0.XXX.0.features.heating.dhw.schedule.commands.setSchedule.setValue verwendet:

                              {
                                "mon": [
                                  {
                                    "start": "05:30",
                                    "end": "19:30",
                                    "mode": "on",
                                    "position": 0
                                  }
                                ]
                              }
                              

                              Wenn ich das Heizprogramm verändere, dann erhalte ich den gleichen Fehler.

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #110

                              @schueli86 Hast du mal hier gefragt
                              https://www.viessmann-community.com/t5/Getting-started-programming-with/bd-p/dev-viessmann-api-getting-started
                              ob sie helfen können wie der request korrekt aussehen soll

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @schueli86 Hast du mal hier gefragt
                                https://www.viessmann-community.com/t5/Getting-started-programming-with/bd-p/dev-viessmann-api-getting-started
                                ob sie helfen können wie der request korrekt aussehen soll

                                S Offline
                                S Offline
                                schueli86
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #111

                                @tombox bis jetzt noch nicht. Werde ich heute Abend mal machen. Ich hatte die Hoffnung, dass es hier schon jemand geschafft hat.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S schueli86

                                  @tombox bis jetzt noch nicht. Werde ich heute Abend mal machen. Ich hatte die Hoffnung, dass es hier schon jemand geschafft hat.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @schueli86 Ich habe in die github version die error message verbessert dann hilft es die frage zu stellen

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S schueli86

                                    Hallo zusammen,

                                    ich schaffe es nicht die Zeitprogramme für Wasser oder für die Heizung zu ändern. Wenn ich setValue aufrufe, dann erhalte ich nachfolgenden Fehler:

                                    statusCode":502,"errorType":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","message":"DEVICE_COMMUNICATION_ERROR","extendedPayload":{"code":"500","reason":"INTERNAL_SERVER_ERROR","details":"entries[cur].map is not a function"}}
                                    
                                    

                                    Ich habe bei zum Beispiel folgenden Wert bei viessmannapi.0.XXX.0.features.heating.dhw.schedule.commands.setSchedule.setValue verwendet:

                                    {
                                      "mon": [
                                        {
                                          "start": "05:30",
                                          "end": "19:30",
                                          "mode": "on",
                                          "position": 0
                                        }
                                      ]
                                    }
                                    

                                    Wenn ich das Heizprogramm verändere, dann erhalte ich den gleichen Fehler.

                                    Tiger VIT Offline
                                    Tiger VIT Offline
                                    Tiger VI
                                    schrieb am zuletzt editiert von Tiger VI
                                    #113

                                    @schueli86 Bei der Lüftung habe ich es nun hinbekommen, nachdem ein "Fehler" in der Viessmann API gefixed wurde.

                                    Mit JSON.parse war bei mir der Fehler "entries[cur].map" .... weg.

                                    var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                  "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                  "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                  "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                                    
                                    setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                                    
                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Tiger VIT Tiger VI

                                      @schueli86 Bei der Lüftung habe ich es nun hinbekommen, nachdem ein "Fehler" in der Viessmann API gefixed wurde.

                                      Mit JSON.parse war bei mir der Fehler "entries[cur].map" .... weg.

                                      var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                    "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                    "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                                    "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                                      
                                      setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                                      
                                      S Offline
                                      S Offline
                                      schueli86
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #114

                                      @tiger-vi Das funktioniert bei mir leider nicht :-(

                                      Hab jetzt folgenden Code von dir genommen und erhalte den gleichen Fehler.

                                       var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],\
                                                    "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],\
                                                    "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}],\
                                                    "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"normal","position":0}]}'
                                          setState('viessmannapi.0.XXX.0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.commands.setSchedule.setValue', JSON.parse(standard));
                                      

                                      Am Ende macht JSON.pars ja auch nur wieder einen JSON aus dem String. Ich hatte es bei mir mit den alten Adapter auch schon als JSON. Schade, hätte klappen können.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @schueli86 Ich habe in die github version die error message verbessert dann hilft es die frage zu stellen

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        schueli86
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #115

                                        Hallo @tombox,

                                        Ich habe den Fehler gefunden. Im Iobroker ist bei setValue als String angegeben. Wenn ich es auf JSON umstelle, dann funktioniert es. Können wir dies im Adapter ändern?

                                        T M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • S schueli86

                                          Hallo @tombox,

                                          Ich habe den Fehler gefunden. Im Iobroker ist bei setValue als String angegeben. Wenn ich es auf JSON umstelle, dann funktioniert es. Können wir dies im Adapter ändern?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @schueli86 ich habe mal auf object gesetzt.

                                          installiere neu
                                          alle objekte löschen
                                          instanze neustarten
                                          und dann testen ob string werte und json funktionieren

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          481

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe