Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umfrage - Was für einen Mähroboter habt Ihr?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umfrage - Was für einen Mähroboter habt Ihr?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • michl75
      michl75 @michl75 last edited by

      Gerade entdeckt beim "schnüffeln" danach....

      Mähroboter aus den 60'gern 😂 😂

      59.PNG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        ElseKling @michl75 last edited by

        @michl75 Ich habe nen Bosch Indegos S+400. Technisch von der Idee (LogiCut, ect) bin ich begeistert. Leider schafft es Bosch seit Jahren nicht eine anständige Software (App) herauszubringen. Dager bleibt viel Frust und ich kann ihn nicht empfehlen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jack01 last edited by

          Ich habe seit 3 Jahren einen Worx Landroid S. Dazu nutze ich den Adapter von MeisterTR.
          Der Mäher ist einfach und die Worx-App sowie der ioBroker Adapter funktionieren zuverlässig. Außerdem gibt es noch eine App für Windows und Mac im Roboter Forum. Bin also sehr zufrieden damit.
          Gruß

          Hans-Jürgen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lonsimbt @michl75 last edited by

            @michl75

            Wir haben seit über 5 Jahren einen Gardena R70Li, der seit ca. vier Jahren mit einem robonect-Modul ausgestattet ist. Einbindung in iobroker zunächst über den robonect-Adapter und jetzt seit über einem Jahr über MQTT.

            Gruß Marco

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • U
              UliNaumann @michl75 last edited by

              @michl75

              Habe seit diesem Frühjahr einen Gardena Sileno Life mit Robonect-Modul....
              Bin äußerst zufrieden und würde diese Konstellation nicht mehr hergeben...

              Bei Gelegenheit schreibe ich mal was dazu....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meistertr
                Meistertr Developer last edited by

                Kann nur einen worx empfehlen. Hab gehört die Anbindung an iobroker ist echt gut

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • M
                  mf2105 @michl75 last edited by mf2105

                  @michl75 hab meinen M500 (Modell 2019, WR141E) seit 3 Wochen, ist schon 32000m gefahren. ist mehr Streuobstwiese als Rasen, dementsprechend "holprig", aber der M500 kommt erstaunlich gut zurecht damit. Installation war easy, man muss nur etwas Arbeit+Zeit in die exakten Kabelabstände zum Rand investieren, ist aber nicht schwierig. Einziges Manko sind die teuren Zusatzsensoren. Meine Meinung: ACS (Ultraschall) braucht man nur mit Hund und Kind, OLM (Magentbanderkennung) nur bei Hindernissen, die nicht "verkabelt" werden können oder übers Jahr variieren, oder wenn man mit "Short Cut" den Heimweg abkürzen will (OLM hab ich installiert). Für die anderen Sensoren sehe ich keine sinnvolle/notwendige Anwendung. Gute WLAN-Verbindung braucht man nur um die Ladestation herum, der Rest geht zur Not auch ohne WLAN. Selbst manueller oder zeitgesteuerter Start sind ganz ohne WLAN möglich, dann aber vllt. eher das Modell 2021 kaufen, da ist ein LCD-Display drauf statt LED-7-Segment-Anzeige (die aber mit App zusammen vollauf genügt).

                  Generell zu empfehlen:
                  https://www.roboter-forum.com/index.php?board/160-landroid-s-m-l-ab-mod-2019/

                  M500 und M700 unterscheiden sich übrigens nur durch Akkukap. (2.0 Ah / 4.0 Ah), den großen kann man auch später noch nachkaufen. Bei mehreren (abgeriegelten) Zonen (siehe Link unten) finde ich den 2.0Ah nach anfäglichem Zweifeln über diese Entscheidung ganz gut, er mäht dann ca. 45min in der Zone, fährt home, lädt erneut und fährt dann in die nächste Zone. Bei 4.0Ah würde er zu lange in einer Zone verweilen, und das lässt sich nicht ohne manuellen Eingriff unterdrücken.

                  Hier habe ich auch gerade einen Beitrag geschrieben zum Thema Zonen
                  https://www.roboter-forum.com/index.php?thread/53813-konzept-zonen-und-engstellen-ls-abgrenzung-mit-0cm-bertelsen-dreieck/&postID=739717#post739717

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Feuersturm
                    Feuersturm last edited by

                    Hab auch einen Worx M500 im Einsatz. Er mäht jetzt die zweite Saison und ich bin zufrieden. Er macht was er soll (mähen) und die Einbindung in ioBroker geht auch problemlos 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @michl75 last edited by

                      @michl75
                      Ich mähe mit einen gebrauchten BOSCH Indego Connect 1200

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hans_999 @michl75 last edited by hans_999

                        Ich setze auf Spindelmäher, die das Gras wohl am besten und sehr schonend schneiden.
                        Bei mir verrichtet daher der gute Brill Luxus 33 den Mähdienst https://duckduckgo.com/?q=brill+luxus+33&iax=images&ia=images&iai=http%3A%2F%2Fimage.hoork.com%2Fupload%2Fd%2F6b%2Fd6bf30edbf2ad7cde80e47b34d737e2a_thumb.jpg&t=ffab
                        Keine Probleme mit dem Akku, absolut pflegeleicht, leicht zu reinigen. Natürlich mit selbst schärfenden Spindelmessern.
                        Leider sehr schwer in IOB integrierbar 😉

                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @hans_999 last edited by Feuersturm

                          @hans_999 Wäre ja mal eine kleine Herausforderung. ESP im W-Lan mit Powerbank und dann kleine Sensoren an den Reifen für zurückgelegte Strecke und einen Kontakt der die Leerungen zählt und natürlich wie lange du pro Mähvorgang brauchst mit Kontaktschalter am Wohnort vom Spindelmäher 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          856
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          mähroboter
                          11
                          13
                          804
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo