Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] BYD HVS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Neuer Adapter] BYD HVS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
352 Beiträge 45 Kommentatoren 101.4k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R rolsch

    @tueftler17

    Hi,
    wurde schon mit einem HVM mit 6 Modulen getestet? Ich hab so etwas im Keller stehen :-)

    Gruß
    rolsch

    T Offline
    T Offline
    tueftler17
    schrieb am zuletzt editiert von tueftler17
    #73

    @rolsch Hi!

    Ein Test mit jemanden der 6 Module HVM hat steht noch aus. Es interessiert mich total was da rauskommt.

    Magst Du es mal ausprobieren und berichten?

    Viele Grüße
    Tueftler17

    Edit: Übersehen das es sich um HVM und nicht um HVS handelt.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tueftler17

      @rolsch Hi!

      Ein Test mit jemanden der 6 Module HVM hat steht noch aus. Es interessiert mich total was da rauskommt.

      Magst Du es mal ausprobieren und berichten?

      Viele Grüße
      Tueftler17

      Edit: Übersehen das es sich um HVM und nicht um HVS handelt.

      M Offline
      M Offline
      Mike97714
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      @tueftler17 Servus
      Beim HVS geht es ja auch nur bis zu 5 Module, danach braucht mann einen 2 bzw. 3 Turm.
      Beim HVM gehen bis zu 8 Module in einem Turm.

      Gruß Mike

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        MiniBlister
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        vielen Dank für die Arbeit. Ich schreibe das Skript gerade auf Python um.
        Beim Testen ist mir folgendes in meinem Setup aufgefallen:

        byteArray[38] ist bei mir 2 = Grid = Backup

        Sobald ich weiter daten haben melden ich mich

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Offline
          H Offline
          horst321
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          Ich hab in meiner Hystory immer wieder diesen eintrag
          Code 21 - Cells voltage / temperature fault - 05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 b8 15 f0 15 06 00 78 1b 01 34 00 00

          hat das noch wer oder kann mir wer sagen was das bedeutet?

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H horst321

            Ich hab in meiner Hystory immer wieder diesen eintrag
            Code 21 - Cells voltage / temperature fault - 05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 b8 15 f0 15 06 00 78 1b 01 34 00 00

            hat das noch wer oder kann mir wer sagen was das bedeutet?

            T Offline
            T Offline
            tueftler17
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            @horst321 Hi Horst!
            Wo hast Du das denn in der History? Bei ErrNum und Errst? Das könnte ich mir aber kaum vorstellen. Bitte schick noch ein paar mehr Details.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tueftler17

              @horst321 Hi Horst!
              Wo hast Du das denn in der History? Bei ErrNum und Errst? Das könnte ich mir aber kaum vorstellen. Bitte schick noch ein paar mehr Details.

              H Offline
              H Offline
              horst321
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              @tueftler17
              Hi das steht bei mir in der History vom BMS
              über Be Connect Plus V1.5.0 ausgelesen
              2021-07-08 18:51:22 | Code 21 | Cells voltage / temperature fault | 00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00

              Hab ich Täglich mehrere Einträge
              00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00
              04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 3f 15 74 15 06 00 3b 1b 01 34 00 00
              05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 df 15 14 16 06 00 85 1b 01 31 00 00
              05 00 01 00 00 00 00 00 18 63 63 88 16 c4 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
              05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e5 15 1c 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
              04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 89 15 c0 15 06 00 4f 1b 01 31 00 00

              T JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • H horst321

                @tueftler17
                Hi das steht bei mir in der History vom BMS
                über Be Connect Plus V1.5.0 ausgelesen
                2021-07-08 18:51:22 | Code 21 | Cells voltage / temperature fault | 00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00

                Hab ich Täglich mehrere Einträge
                00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00
                04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 3f 15 74 15 06 00 3b 1b 01 34 00 00
                05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 df 15 14 16 06 00 85 1b 01 31 00 00
                05 00 01 00 00 00 00 00 18 63 63 88 16 c4 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
                05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e5 15 1c 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
                04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 89 15 c0 15 06 00 4f 1b 01 31 00 00

                T Offline
                T Offline
                tueftler17
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                @horst321 Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Aber: Wenn so viele Fehler angezeigt werden würde ich mich an den Solateur wenden, Du hast ja noch Garantie auf den Speicher. Und: Bitte schreib hier was er gesagt hat, das interessiert bestimmt viele hier im Forum.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tueftler17

                  @horst321 Sorry, da kann ich leider nicht helfen. Aber: Wenn so viele Fehler angezeigt werden würde ich mich an den Solateur wenden, Du hast ja noch Garantie auf den Speicher. Und: Bitte schreib hier was er gesagt hat, das interessiert bestimmt viele hier im Forum.

                  H Offline
                  H Offline
                  horst321
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  @tueftler17
                  Mich wundern die Fehlermeldungen etwas mein Speicher ist richtig schön Balanced.
                  Ich hab aktuell 1A Last und 1mV Zellendrift also praktisch gar nichts.

                  Ich hab aber so eine Vermutung.
                  Ich bekomme die Meldungen immer wenn der Speicher Voll bzw. fast Voll ist.

                  Also bei der Schlussladung wird die Leistung auf 7A begrenzt mehr darf der Wechselrichter nicht laden.
                  Und meine Vermutung ist das die eine Oder andere Zelle ihre Schlussspannung von 3,55V erreicht und dann der Log eintrag kommt.

                  ab der 1. Meldung wird die Ladung abgeschaltet und dann nach ca. 2 Minuten noch einmal kurz geladen bis zur nächsten Meldung dass passiert so 3 mal. Dann kommt die Meldung start soc kalibration
                  Der ladestand geht auf 100% dann wird noch kurz 5 Minuten gebalanced und dann ist ruhe.

                  Also ich würde das als normale Funktion einstufen sind halt so kleine abweichungen die nachkalibriert werden.
                  Speicher läuft erst 9 Monate.
                  Hab trotzdem mal den Solateur kontaktiert ;)

                  wäre halt neugierig was hinter dem Hex Code steht.
                  Die BeConnectPlus V1.5 gibt leider keine Funktion her um das zu dekodieren, nicht mal mit mit Admin zugang

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H horst321

                    @tueftler17
                    Hi das steht bei mir in der History vom BMS
                    über Be Connect Plus V1.5.0 ausgelesen
                    2021-07-08 18:51:22 | Code 21 | Cells voltage / temperature fault | 00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00

                    Hab ich Täglich mehrere Einträge
                    00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e8 14 1d 15 06 00 21 1b 01 34 00 00
                    04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 3f 15 74 15 06 00 3b 1b 01 34 00 00
                    05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 df 15 14 16 06 00 85 1b 01 31 00 00
                    05 00 01 00 00 00 00 00 18 63 63 88 16 c4 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
                    05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 e5 15 1c 16 06 00 5f 1b 01 31 00 00
                    04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 89 15 c0 15 06 00 4f 1b 01 31 00 00

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    @horst321 Ich kann deine Angaben nur bedingt bestätigen. Ich habe auch seit Inbetriebnahme des Speicher die gleichen Meldungen.

                    Auch mit der Nachrüstung einer weiteren HVS Stufe hat sich daran nichts geändert. Bislang hatte ich BMU Version 3.15 drauf. Aufgrund deines Betrags habe ich mal wieder wieder über das BYD Tool rein geschaut und habe gesehen, das es eine BMU Version 3.16 gibt. Ich hab die mal installiert, mal schauen ob sich etwas ändert.

                    Auf jeden Fall passen bei mir die Zeiten der Temperatur Meldung nicht zum Diagramm und dem erreichen des 100% Füllstandes.

                    14257964-1e8e-43ad-9aa3-2c32f3ef083a-image.png

                    2b75b691-9128-48fa-b751-a9491e979c28-image.png

                    08.07.2021 15:25	21	Cells voltage / temperature fault	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 a4 10 93 10 05 00 3d 10 01 25 00 00 
                    08.07.2021 15:25	2	Events record	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 a4 10 93 10 3a 00 15 0d e2 0c 19 16 
                    08.07.2021 14:33	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 f4 10 e7 10 05 00 17 2e 01 25 00 00 
                    08.07.2021 14:33	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 f4 10 e7 10 00 00 ab 0d 22 0d 19 16 
                    08.07.2021 14:32	17	Start Balancing	24 a5 83 23 0b 10 00 00 80 04 60 00 00 08 80 02 00 00 00 00 00 22 0d 
                    08.07.2021 14:31	5	Stop Charging	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 f9 10 eb 10 00 00 ba 0d 23 0d 19 16 
                    08.07.2021 14:26	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 30 11 23 11 05 00 17 2e 01 25 00 00 
                    08.07.2021 14:26	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 30 11 23 11 eb ff 45 0e 31 0d 19 16 
                    08.07.2021 14:25	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 fa 10 ef 10 05 00 1b 52 01 25 00 00 
                    08.07.2021 14:25	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 fa 10 ef 10 ee ff 7a 0d 23 0d 19 16 
                    08.07.2021 14:21	4	Start Charging	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 c9 10 bb 10 f3 ff 2f 0d 11 0d 19 16 
                    08.07.2021 13:47	21	Cells voltage / temperature fault	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 ad 10 9f 10 05 00 22 07 01 27 00 00 
                    08.07.2021 13:47	2	Events record	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 ad 10 9f 10 16 00 15 0d f7 0c 19 16 
                    08.07.2021 11:31	18	Stop Balancing	00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 0d 
                    08.07.2021 09:56	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 01 11 f3 10 05 00 17 2e 02 2a 00 00 
                    08.07.2021 09:56	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 01 11 f3 10 00 00 ab 0d 2b 0d 1a 16 
                    08.07.2021 09:54	5	Stop Charging	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 0f 11 03 11 00 00 ce 0d 30 0d 1a 16 
                    08.07.2021 09:52	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 44 11 37 11 05 00 0d 2e 02 2a 00 00 
                    08.07.2021 09:52	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 44 11 37 11 e2 ff 46 0e 41 0d 1a 16 
                    08.07.2021 09:52	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 62 63 0d 11 ff 10 05 00 08 2e 02 2a 00 00 
                    08.07.2021 09:52	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 62 63 0d 11 ff 10 00 00 ab 0d 32 0d 1a 16 
                    08.07.2021 09:51	17	Start Balancing	05 e5 81 2a 00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 34 0d 
                    08.07.2021 09:50	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 60 63 51 11 43 11 05 00 08 2e 02 2a 00 00 
                    08.07.2021 09:50	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 60 63 51 11 43 11 da ff 47 0e 4a 0d 1a 16 
                    08.07.2021 09:49	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 60 63 15 11 07 11 05 00 13 2e 02 2a 00 00

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @horst321 Ich kann deine Angaben nur bedingt bestätigen. Ich habe auch seit Inbetriebnahme des Speicher die gleichen Meldungen.

                      Auch mit der Nachrüstung einer weiteren HVS Stufe hat sich daran nichts geändert. Bislang hatte ich BMU Version 3.15 drauf. Aufgrund deines Betrags habe ich mal wieder wieder über das BYD Tool rein geschaut und habe gesehen, das es eine BMU Version 3.16 gibt. Ich hab die mal installiert, mal schauen ob sich etwas ändert.

                      Auf jeden Fall passen bei mir die Zeiten der Temperatur Meldung nicht zum Diagramm und dem erreichen des 100% Füllstandes.

                      14257964-1e8e-43ad-9aa3-2c32f3ef083a-image.png

                      2b75b691-9128-48fa-b751-a9491e979c28-image.png

                      08.07.2021 15:25	21	Cells voltage / temperature fault	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 a4 10 93 10 05 00 3d 10 01 25 00 00 
                      08.07.2021 15:25	2	Events record	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 a4 10 93 10 3a 00 15 0d e2 0c 19 16 
                      08.07.2021 14:33	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 f4 10 e7 10 05 00 17 2e 01 25 00 00 
                      08.07.2021 14:33	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 f4 10 e7 10 00 00 ab 0d 22 0d 19 16 
                      08.07.2021 14:32	17	Start Balancing	24 a5 83 23 0b 10 00 00 80 04 60 00 00 08 80 02 00 00 00 00 00 22 0d 
                      08.07.2021 14:31	5	Stop Charging	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 f9 10 eb 10 00 00 ba 0d 23 0d 19 16 
                      08.07.2021 14:26	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 30 11 23 11 05 00 17 2e 01 25 00 00 
                      08.07.2021 14:26	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 30 11 23 11 eb ff 45 0e 31 0d 19 16 
                      08.07.2021 14:25	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 fa 10 ef 10 05 00 1b 52 01 25 00 00 
                      08.07.2021 14:25	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 fa 10 ef 10 ee ff 7a 0d 23 0d 19 16 
                      08.07.2021 14:21	4	Start Charging	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 c9 10 bb 10 f3 ff 2f 0d 11 0d 19 16 
                      08.07.2021 13:47	21	Cells voltage / temperature fault	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 ad 10 9f 10 05 00 22 07 01 27 00 00 
                      08.07.2021 13:47	2	Events record	00 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 ad 10 9f 10 16 00 15 0d f7 0c 19 16 
                      08.07.2021 11:31	18	Stop Balancing	00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 0d 
                      08.07.2021 09:56	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 01 11 f3 10 05 00 17 2e 02 2a 00 00 
                      08.07.2021 09:56	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 01 11 f3 10 00 00 ab 0d 2b 0d 1a 16 
                      08.07.2021 09:54	5	Stop Charging	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 0f 11 03 11 00 00 ce 0d 30 0d 1a 16 
                      08.07.2021 09:52	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 44 11 37 11 05 00 0d 2e 02 2a 00 00 
                      08.07.2021 09:52	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 63 63 44 11 37 11 e2 ff 46 0e 41 0d 1a 16 
                      08.07.2021 09:52	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 62 63 0d 11 ff 10 05 00 08 2e 02 2a 00 00 
                      08.07.2021 09:52	2	Events record	04 00 00 00 00 00 00 00 18 62 63 0d 11 ff 10 00 00 ab 0d 32 0d 1a 16 
                      08.07.2021 09:51	17	Start Balancing	05 e5 81 2a 00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 34 0d 
                      08.07.2021 09:50	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 04 00 00 00 00 00 18 60 63 51 11 43 11 05 00 08 2e 02 2a 00 00 
                      08.07.2021 09:50	2	Events record	04 00 04 00 00 00 00 00 18 60 63 51 11 43 11 da ff 47 0e 4a 0d 1a 16 
                      08.07.2021 09:49	21	Cells voltage / temperature fault	04 00 00 00 00 00 00 00 18 60 63 15 11 07 11 05 00 13 2e 02 2a 00 00
                      H Offline
                      H Offline
                      horst321
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      @jb_sullivan said in [Neuer Adapter] BYD HVS:

                      top Chargin

                      Ich würde sagen die Uhrzeit auf deinem Speicher passt nicht, im log steht er fängt um 14:21 zu laden an aber da ist der 100% voll

                      Bei mir ist der Speicher in der Falschen Zeitzohne weiß nicht wo ich das umstellen könnte.
                      Ich hab mir das Zeitoffset vom log über einen Markanten punkt rausgesucht. Bei mir war zum bsp. um 6:15 stop entladung start ladung und ich hab dann einfach diese Zeit als offset verwendet und dann passen die einträge auch zur kurve ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tueftler17

                        Hallo zusammen!

                        Nachdem ich eine Weile im Forum eher passiv mit lese hier mein erster Versuch eines Adapters.

                        https://github.com/christianh17/ioBroker.bydhvs

                        Mit dem Adapter können die Batteriedaten eines BYD HVS Solarspeichers ausgelesen werden. Ähnlich wie bei der beConnect App gibt es sowohl die "normalen" Daten als auch die "Diagnose-Daten". Die Diagnose-Daten sind aber bisher nur Systeme mit 2 und 4 Batterie-Packs getestet. Ich gehe davon aus, dass sie auch problemlos bei 3 Packs funktionieren werden bei 5 eher nicht: Die Daten passen nicht in die von mir gefundenen Strukturen, dazu bräuchte ich dann Beispieldaten um dieses auch noch einzubauen.

                        Wichtiger Hinweis: Die Diagnose-Daten müssen offensichtlich separat aus den Modulen gelesen werden. Nach dem Anstoßen des Lesevorganges muss ca. 3 Sekunden gewartet werden bis die Daten auch abrufbar sind. Daher ist der Adapter primär so eingestellt das die Diagnosedaten nicht bei jedem Poll mitgelesen werden und die Konfiguration so voreingestellt, dass dieses nur bei jedem 60. Lesevorgang geschieht. Ob der Speicher Schaden durch zu häufiges Auslesen nimmt kann ich nicht beurteilen.

                        Konfiguration:

                        2021-04-06_16h38_24.png

                        • Intervall: Alle n Sekunden werden die Daten aus der Batterie gelesen
                        • IP-Adresse: Sollte klar sein
                        • Diagnose-Daten: Wenn das Feld angeklickt ist werden auch die Diagnose-Daten (Also Spannungen pro Zelle, Temperaturen pro Zelle, Zellnummer mit der höchsten / niedrigsten Spannung etc.) gelesen.
                        • Testmodus: Wenn angeklickt werden die gelesenen Hex-Daten direkt als Fehler ausgegeben, das reduziert das Logfile wenn gewünscht. Ansonsten gibt es ohnehin bei "silly" jede Menge output.
                        • Batterie-Details: Hier bitte einstellen alle wie viele Lesezyklen die Diagnosedaten mit ausgelesen werden.

                        Ich persönlich nutze den Adapter ausschließlich dafür um die Ladung / Entladung am Ende der Vorgänge zu verlangsamen damit der Speicher vernünftig balancen kann. Wenn jemand weiß welche Spannungen für die Zellen günstig sind, so dass die Lebensdauer verlängert wird: Bitte einen Tipp zu mir. Im Augenblick habe ich die Spannungsgrenze nach oben bei 3,4 Volt (dann nur noch 100 Watt Laden), 3,45 Volt - (nur noch 50 Watt laden) und 3,5 Volt (nicht mehr Laden) eingestellt. Damit laufen die Zellspannungen nur sehr wenig auseinander.
                        Dieses ist aber keine Funktion des Adapters sondern extra einzubauen, ich nutze dafür den modbus-Adapter am Plenticore 8.5 und ein wenig JS, es gibt aber sicher noch diverse andere Kombinationen mit anderen Wechselrichtern.

                        Damit Ihr auch seht wie das am Ende aussieht, hier ein Screensot von meinen aktuellen Daten.
                        2021-04-06_16h46_05.png

                        Ich würde mich freuen wenn Ihr diesen Adapter bei Interesse ausprobieren würdet und mir ein Feedback geben könntet.

                        Viele Grüße
                        Tueftler

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #83

                        @tueftler17

                        Hallo,

                        wollte gerade von Version 1.2.1 auf 1.2.3 upgraden, bekomme aber eine Fehlermeldung:

                        151ba7e1-0c94-46f5-a85f-df0342b3daf5-image.png

                        und es bleibt bei der Version 1.2.1

                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • qqolliQ qqolli

                          @tueftler17

                          Hallo,

                          wollte gerade von Version 1.2.1 auf 1.2.3 upgraden, bekomme aber eine Fehlermeldung:

                          151ba7e1-0c94-46f5-a85f-df0342b3daf5-image.png

                          und es bleibt bei der Version 1.2.1

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          @qqolli

                          Wenn ich das richtig gesehen haben, ist die 1.22 jetzt offiziell in ioB aufgenommen.

                          Vielleicht erst einmal auf 1.22 über das ioBroker Adapter Update und dann wenn es unbedingt sein muss, über die Katze auf das 1.23 wobei der ChangeLog meiner Meinung nach keine großen Neuerungen mit sich bringt.

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @qqolli

                            Wenn ich das richtig gesehen haben, ist die 1.22 jetzt offiziell in ioB aufgenommen.

                            Vielleicht erst einmal auf 1.22 über das ioBroker Adapter Update und dann wenn es unbedingt sein muss, über die Katze auf das 1.23 wobei der ChangeLog meiner Meinung nach keine großen Neuerungen mit sich bringt.

                            T Offline
                            T Offline
                            tueftler17
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            @jb_sullivan Da ist bei dem Aufnehmen in das offizielle Repository irgendetwas schief gegangen :-( .
                            Ich setze mich heute Abend hin und baue eine neue Version "1.2.3", ab dann sollte auch das Updaten über das Repo funktionieren.
                            Schreibe dann noch mal...
                            Schönen Tag noch!

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tueftler17

                              @jb_sullivan Da ist bei dem Aufnehmen in das offizielle Repository irgendetwas schief gegangen :-( .
                              Ich setze mich heute Abend hin und baue eine neue Version "1.2.3", ab dann sollte auch das Updaten über das Repo funktionieren.
                              Schreibe dann noch mal...
                              Schönen Tag noch!

                              T Offline
                              T Offline
                              tueftler17
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              @tueftler17 Eigentlich sollte jetzt alles gut sein, könnt Ihr bitte mal schauen ob es auch bei Euch geht? Danke!

                              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tueftler17

                                @tueftler17 Eigentlich sollte jetzt alles gut sein, könnt Ihr bitte mal schauen ob es auch bei Euch geht? Danke!

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #87

                                @tueftler17 Jupp hat problemlos funktioniert

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  horst321
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  Ich hab heute die neue Version von BeConnectPlus1.6.1 getestet und auch gleich das Update aufgespielt.
                                  Im neuen BeConnect heißt Cells voltage / temperature fault nun nur noch Events additional info ich hab mich mal daran gemacht den Hex Eintrag zu entschlüsseln. (Bei mir HVS12,8 3,2V325 =>512V nennSpannung )

                                  Bei mir würden die Werte so rel. gut übereinstimmen:

                                  Byte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
                                  Hex 05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 c2 15 f8 15 06 00 4d 1b 01 32 00 00

                                  soc B10 99%
                                  soh B11 99%
                                  BatV B13+B12 [0,1V] 557,0V
                                  OutputV B15+B14 [0,1V] 565,6V
                                  Current B17+B16 [0,1A] 0,6A
                                  cell Vmax B18 [cell id? 77?] 77
                                  cell Vmin B19 [cell id? 27?] 27
                                  cell tmax B20 [cell id? 01?] 01
                                  cell tmin B21 [cell id? 50?] 50

                                  Im admin Menu gibt es eine registerkarte Translation in der die register so angeordnet sind.
                                  Date$Time Code Warning1 Warning2 Warning3 Fault Switchstate soc soh BatV OutputV CurrentA Cell Vmax cell vmin cell Tempmax cell Tempmin remarks

                                  Vielleicht kann das noch jemand verifizieren ob die Werte passen.

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H horst321

                                    Ich hab heute die neue Version von BeConnectPlus1.6.1 getestet und auch gleich das Update aufgespielt.
                                    Im neuen BeConnect heißt Cells voltage / temperature fault nun nur noch Events additional info ich hab mich mal daran gemacht den Hex Eintrag zu entschlüsseln. (Bei mir HVS12,8 3,2V325 =>512V nennSpannung )

                                    Bei mir würden die Werte so rel. gut übereinstimmen:

                                    Byte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
                                    Hex 05 00 00 00 00 00 00 00 18 63 63 c2 15 f8 15 06 00 4d 1b 01 32 00 00

                                    soc B10 99%
                                    soh B11 99%
                                    BatV B13+B12 [0,1V] 557,0V
                                    OutputV B15+B14 [0,1V] 565,6V
                                    Current B17+B16 [0,1A] 0,6A
                                    cell Vmax B18 [cell id? 77?] 77
                                    cell Vmin B19 [cell id? 27?] 27
                                    cell tmax B20 [cell id? 01?] 01
                                    cell tmin B21 [cell id? 50?] 50

                                    Im admin Menu gibt es eine registerkarte Translation in der die register so angeordnet sind.
                                    Date$Time Code Warning1 Warning2 Warning3 Fault Switchstate soc soh BatV OutputV CurrentA Cell Vmax cell vmin cell Tempmax cell Tempmin remarks

                                    Vielleicht kann das noch jemand verifizieren ob die Werte passen.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tueftler17
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #89

                                    @horst321 Für mich wäre wichtig ob die Werte des Adapters mit den Werten aus der BeConnect App zusammenpassen. Umbenennen wollte ich eigentlich "meine" States nicht mehr, das macht nur Arbeit bei allen denjenigen die die States schon irgendwo zur Visualisierung eingebaut haben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      ThoMah
                                      schrieb am zuletzt editiert von ThoMah
                                      #90

                                      Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen. Gibt es eine Möglichkeit die Voltzahl für jeden Zellenblock auszulesen also Zelle 1-32 als Summe, Zelle 33-64 als Summe usw. Ich wolte jetzt nicht wie in meinem Fall 128 Datenpunkte anlegen und dann rechnen. Hintergrung der ganze Sache ist das meine Batterie nach einem Upgrade von 3 auf 4 Module nicht mehr richtig geladen wird oder besser gesagt nur noch das "neue" Modul wird geladen und die drei "alten" nicht mehr. Also auch nicht mehr entladen. Danke

                                      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T ThoMah

                                        Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen. Gibt es eine Möglichkeit die Voltzahl für jeden Zellenblock auszulesen also Zelle 1-32 als Summe, Zelle 33-64 als Summe usw. Ich wolte jetzt nicht wie in meinem Fall 128 Datenpunkte anlegen und dann rechnen. Hintergrung der ganze Sache ist das meine Batterie nach einem Upgrade von 3 auf 4 Module nicht mehr richtig geladen wird oder besser gesagt nur noch das "neue" Modul wird geladen und die drei "alten" nicht mehr. Also auch nicht mehr entladen. Danke

                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #91

                                        @thomah

                                        Hast du nach der Modul Aufrüstung zum einen das Startprozedere in Verbindung mit dem WR durchgeführt und noch viel wichtiger, in der BeConnecd APP (oder dem Win Programm) die Einstellungen auf die Anzahl der neuen Modulblöcke geändert?

                                        656d6518-b34c-4225-a8d6-e2e3b6de3348-image.png

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          @thomah

                                          Hast du nach der Modul Aufrüstung zum einen das Startprozedere in Verbindung mit dem WR durchgeführt und noch viel wichtiger, in der BeConnecd APP (oder dem Win Programm) die Einstellungen auf die Anzahl der neuen Modulblöcke geändert?

                                          656d6518-b34c-4225-a8d6-e2e3b6de3348-image.png

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          ThoMah
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @jb_sullivan

                                          Guten Morgen, das Upgrade hat ein Solateur gemacht und ja das Modul wurde in der App eingestellt.BYD_1.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          689

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe