NEWS
Fhem Statistic Wert wird erst nach vielen Std. aktualisiert
-
Hallo, ich frage mittels Fhem verschiedene Werte von meiner Wunderground Wetterstation mittels HTTPMOD ab und ermittle mit dem Statistic Modul von Fhem diverse Min/Avg/Max Werte. Das Reading statTemp_cDay wird in Fhem dabei nicht nur am Ende des Tages, sondern regelmäßig aktualisiert und in Fhem auch angezeigt. Diesen Wert möchte ich nun mittels Jarvis anzeigen lassen. Leider aktualisiert sich dieser Wert unter dem entsprechenden Fhem Eintrag Objekte nur nach vielen Stunden (entsprechend auch in Jarvis) obwohl er in Fhem wie gesagt regelmäßig aktualisiert wird. Wenn ich nun die Fhem Instanz des ioBroker manuell aktualisiere wird der Wert auch unter Objekte aktualisiert und auch in Jarvis richtig angezeigt.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Ist zwar nicht sehr wichtig, aber es wäre praktisch, wenn man den bis zum aktuellen Abfragezeitpunkt gültigen Min/Avg/Max Wert der Temperatur des Tages ablesen könnte.
LG Karl -
@chappo59
fhem.0.info.Configurations.syncUpdate = true ?Gruß
LausiD -
@lausid Danke für die Antwort. Steht natürlich auf true
-
@chappo59
Ok also daran liegt es nicht
Du verwendest https://wiki.fhem.de/wiki/Statistics ?
Falls ja steht hier unter Events, LogsDas Modul löst beim Schreiben der Last-Readings und der singularReadings jeweils ein Update-Event aus, welches auch zum Loggen dieser Werte genutzt werden kann. Wenn für die Geräte die event-on-Attribute nicht gesetzt sind, kann dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Z. B. bei den userreadings.
Die Aktualisierung der normalen statistischen Summary-Readings führt nicht zu einem Event, um die Systembelastung niedrig zu halten.
Gruß
LausiD -
@lausid Danke für den Tipp, aber ich hab bei der Wetterstation für alle Readings ein "event-min-interval .*:900" eingerichtet.
Damit werden alle Readings (auch die vom Statistics Modul erzeugten "statxxx" Readings) im Wetterstation Device in Fhem regelmäßig aktualisiert. Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich festgestellt habe, dass sie bei einem Test im Logfile nicht erscheinen, also scheinbar kein Event generiert wird. Ich weiß nicht, ob du die App NetIO kennst. Die habe ich bisher verwendet und damit frage ich die gleichen Werte mit ReadingsVal ab und das funktioniert einwandfrei.
Wie es aussieht hat das natürlich nichts mit der Jarvis Visualisierung zu tun, sondern vielleicht doch vom Fhem Adapter des ioBroker? -
@chappo59 sagte in Fhem Statistic Wert wird erst nach vielen Std. aktualisiert:
Nebenbei möchte ich erwähnen, dass ich festgestellt habe, dass sie bei einem Test im Logfile nicht erscheinen, also scheinbar kein Event generiert wird
Das ist leider genau das Problem......mit dem FHEM Adapter werden zur Aktualisierung der Objekte nur events aus FHEM übertragen. Das schreibt die statxxxx Readings ohne einen Event zu erzeugen. Lässt sich am Adpater auch nicht ändern.......
Habe auch nichts gefunden wie eventuell im Statistics Modul ein event aktiviert werden kann.......Meine Vorschläge:
- Bei FHEM fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Events zu aktivieren.
2.Die statxxxx Readings mit zB einem notify in dummy kopieren. - Übertrag eventuell über MQQT?
Gruß
LausiD - Bei FHEM fragen ob es eine Möglichkeit gibt die Events zu aktivieren.
-
@lausid Danke nochmals für die tollen Tipps.
-
@chappo59
Hast du eine Lösung gefunden? -
@lausid Gerade eben gelöst. Hab deinen Vorschlag die Readings mit notify in ein dummy zu kopieren aufgegriffen. Macht jetzt was es soll.
Folgender Eintrag ins Notify:TempWetterstation:statTemp_cDay.* {fhem("setreading DummyTempMinMax state $EVENT")}
Korrektur: Funktioniert auch nicht, da es scheinbar mit dem notify auch nur funktioniert wenn ein event erzeugt wird. Probier das jetzt ohne notify noch mal mit dem singularReadings.
-
@chappo59 sagte in Fhem Statistic Wert wird erst nach vielen Std. aktualisiert:
Korrektur: Funktioniert auch nicht, da es scheinbar mit de
Notify funktioniert auch nur bei erzeugten Events.Du musst auf ein reading mit event gehen.
Gruß LausiD
-
@lausid Problem mit singularReadings endlich gelöst.
Hast du mir schon am Anfang empfohlen, aber für einen alten Pensionisten, der mit Programmierung nie was zu tun hatte, ist alles halt nicht so einfach. Das heißt, für Dinge die ein Profi in kürzester Zeit erledigt benötige ich halt oft Tage. Aber Hartnäckigkeit zahlt sich zum Glück dann doch oft aus.
Danke und LG