Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. [Gelöst] Alexa-Steuerung geht nicht mit Echo Dot (4th)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Alexa-Steuerung geht nicht mit Echo Dot (4th)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Lenz2k3 last edited by Lenz2k3

      Guten Abend,
      Der Titel sagt eigentlich schon fast alles. Ich habe bis jetzt meine Smarthome-Geräte sehr erfolgreich über meinen Echo Dot (1st Generation) mit Hilfe von Node-Red und dem "node-red-contrib-alexa-local" gesteuert. Nun habe ich mir beim Prime Day einen neuen Dot 4th Generation zugelegt. Seitdem werden die Befehle nicht mehr angenommen. Was mache ich falsch? Wird der Dot 4th Gen nicht unterstützt? Oder muss ich etwas anderes beachten beim hinzufügen eines weiteren Echos?
      Vielen Dank!

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU @Lenz2k3 last edited by MCU

        @lenz2k3 sagte in Alexa-Steuerung geht nicht mehr mit neuem Echo Dot (4th):

        node-red-contrib-alexa-local

        Laut github:
        https://github.com/originallyus/node-red-contrib-alexa-local

        !!!THIS NODE IS NO LONGER WORKING!!!

        https://forum.iobroker.net/topic/24688/gelöst-node-red-alexa-local-nicht-mehr-möglich/19

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          Lenz2k3 @MCU last edited by

          @mcu Sorry für die Verwirrung. Ich nutze natürlich "node-red-contrib-amazon-echo" Das geht auch mit dem Echo Dot 1 weiterhin, aber nicht dem 4th.

          Danke dir!

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Lenz2k3 @Lenz2k3 last edited by Lenz2k3

            Problem besteht weiterhin. Während der alte Echo Dot Gen 1 zeitgleich am Strom ist, funktioniert alles wunderbar. Hängt das mit dieser Port 80 Problematik zusammen? Ich habe es schon mit einer Portweiterleitung wie in dieser Anleitung

            https://forum.iobroker.net/topic/27947/amazon-echo-hub-unable-to-start-port-80/17

            versucht, jedoch ohne Erfolg. Ich nutze übrigens einen Raspberry Pi 3.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lenz2k3 @Lenz2k3 last edited by

              So. Mein Problem ist gelöst. Es geht also doch auch mit dem Echo Dot 4. Es lag eindeutig an der Portweiterleitung. Obwohl ich etliche Male unterschiedlichste Befehle ausprobierte habe, ging es zum Schluss. Mit diesen Befehlen hat es bei meinem Raspberry Pi 3 geklappt (Quelle: https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/issues/66)

              sudo iptables -t nat -L --line-numbers
              

              Wenn hier nichts von 8083/euren Port steht, dann ist es klar, dass es nicht geht.

              sudo iptables -I INPUT 1 -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
              sudo iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8083
              

              Bei dem Node-Red Adapter bei dem "Amazon Echo Hub" Node den Port 8083 einfügen und oben rechts deploy klicken und es funktioniert bzw. er findet nun die Geräte und es ist grün. Nochmal ...

              sudo iptables -t nat -L --line-numbers
              

              ...gucken ob da nun 8083 steht, wenn ja dann sollte es gehen
              Nun muss das Ganze noch dauerhaft gespeichert werden falls das Gerät neugestartet wird

              sudo apt-get install iptables-persistent
              sudo bash -c "iptables-save > /etc/iptables/rules" 
              

              oder

              service iptables save 
              

              falls das erste nicht gehen sollte, auf jeden Fall ist die Speicherung das Problem

              Es geht bei den meisten nicht da es so nicht dauerhaft gespeichert wird und beim nächsten Neustart die Portweiterleitung wieder weg ist. Deshalb am Ende das iptable bzw. die Portweiterleitung speichern.

              namirda created this issue in datech/node-red-contrib-amazon-echo

              closed Cannot Detect Device #66

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              511
              Online

              31.6k
              Users

              79.6k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              279
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo