NEWS
von Homebridge und openhab nach iobroker
-
Also generell muss ich sagen das Du mit vielen Ausserhalb von den Bereichen bist wo ich mich auskenne, also zu viel kann ich nichts wirklich was sagen.
zu 3.) Geht denke auch per "rules" inzwischen
zu 4.) Das meiste was Du beschrieben hast sich ja Cloud Systeme - da kann man ja mehr als ein homebridge Plugin dran klemmen oder ?! lass deine Homebridges wie SIe sind und mach die relevanten die Du mit ioBroker steuern willst per ham nochmal und verbinde mit dem gleichen Cliud account.- Sonst wärst Du bei 6 Homebridge Adapter Instanzen ... Aber wie gesagt da musste man tiefer rein fürchte ich
-
@apollon77 Ich habe heute schon alles umgefrickelt. Es fehlt jetzt nur noch Alarm über den mittlerweile eingebundenen Gateway und die Steckdosen.
Konnte durch den Xiaomi Adapter von iobroker 3 Instanzen homebridge eliniminieren und hab nur noch Steckdosen in openhab. -
@marko1974 Der Cul adapter ist nicht hilfreich?
-
@apollon77 Ich bekomme den hier zwar angemeldet, nur weiss ich nicht wie ich die Befehle schalte....vielleicht hast Du ja ne Ahnung.
Ich schicke mal meine Items Datei von openhab.Switch Schrank_Flur "Schrank Flur" (gSchalterFlur) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=000000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"} Switch Tisch_Kueche "Tisch Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F00F0000F;commandOn=FF;commandOff=F0"} Switch Eingang_Kueche "Eingang Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F0000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"} Switch Schrank_Kueche "Schrank Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0100111111101101010111011;commandOn=0010010;commandOff=0000010"}
2 verschiedene Sorten Steckdosen ...einmal alt und einmal mittelalt
Homebridge hab ich vor zu eliminieren und mir eine Wrapper oder globale zu installieren. Da sind Heizungsthermostate drin. Ich habe noch keinen Plugin gesehen, der die so gut schafft wie die von Homebridge.
-
@marko1974 Also wenn ich mich richtig erinnere legt der Adapter die Geräte an sobald er Sie zum ersten mal sieht.
Laut Adapter Readme geht aber dann auch sowas wie direkte Kommandos: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cul#send-a-raw-command-to-a-intertechno-device-for-example-using-javasript ... dann wäre es ggf einfach eigene user states anlegen und per javasxripts manuell bauen darüber
-
@apollon77 Ja das habe ich gesehen. Wie mache ich das genau? Die Dinger haben glaube ich keinen Rückkanal....
Ich würde jetzt im Script Bereich ein Javascript anlegen mit z.b. Schrank und dem ON befehl.
Dann noch eins mit off Befehl
....dann weiss ich schon nicht mehr weiterIm openhab hatte ich ein Objekt für beides und konnte somit Alexa auch Schrank an und aus sagen.
-
@marko1974 Am besten legst Du in 0_userdata.0 eine Struktur bzw ein Objekt an Für so eine Steckdose vom Typ Boolean. Dann hast du true/false (an/aus). Dann ein Javascript bauen (Blockly oder Rules) was auf eine Änderung des Objektes reagiert und bei "true" das eine Kommando und bei "false" das andere sendet ...
-
@apollon77 Das mit dem boolean habe ich irgendwie nicht zur Auswahl. Da stehe ich gerade aufm Schlauch.
UPDATE:
Ich lege ein neues Objekt als Datenpunkt an. -
@apollon77 ungefähr so? und das nun einmal für an und einmal für aus?
und wenn obiges richtig, kann ich beide in einem blockly unterbringen? Sonst habe ich das auch 2 Mal.
-
@marko1974 Also du kannst es im Blockly natürlich alles unterbringen mit wenn dann (auch rules hat ein "else" btw" ... und am besten nach dem Steuern (wiel ist ja "write only") kannst Du noch das Objekt mit "aktualisieren" auf den gleichen wert setzen wie rein kam damit es "grün wird" im Admin ...
Am besten pack das vllt mal hier im Forum in den Skripting Bereich als eigenen Thread, da hilft die Community bestimmt besser als ich