Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. von Homebridge und openhab nach iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

von Homebridge und openhab nach iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
11 Beiträge 2 Kommentatoren 1.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Marko1974M Offline
    Marko1974M Offline
    Marko1974
    schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meinen Eltern seit langem über Jahre ein Smart Home System gebaut und schraube da immer dran.
    Ich nutze noch homebridge und openhab und will zu iobroker umziehen. Homebridge arbeitet total stabil, jedoch möchte ich weg von openhab.
    Der Grund ist, dass ich mich nicht ständig auf Fehlersuche begeben will, wenn irgendwas nicht läuft. Automationen hatte ich teileweise in openhab, als auch auf nem Ipad als Server realisiert.

    Ich habe folgende Komponenten:
    CUL 433Mhz USB Stick um Intertechno Steckdosen zu steuern. Das funktionierte erstklassig über openhab
    MAX! Heizungsthermostate lasse ich über homebridge laufen, ebenso netatmo, dummy schalter, hue usw.
    Xiaomi Bewegungsmelder und Kontakte + Switches über den Mi Hub - da konnte ich dann gleich die Alarmanlage über die Mi App nutzen.

    Als ich jetzt aber mal einen dummy Schalter über Yahka in Homekit eingebunden habe und gesehen habe, dass der schön die Abwesenheit an iobroker weitergibt bin ich heiss geworden.

    Mein Problem ist nun - ich möchte am liebsten ALLES nur in iobroker haben und ich weiss nicht ob das geht.

    1. Mi home app steuert ein Licht am Hub, wenn eine Bewegung erkannt wird. Ich habe nun nen conbee2. Wenn ich nun alle Sensoren aus der App nehme und in deconz einbinde, ist das Gateway überflüssig. Das hätte ich aber gern als Pipi-Licht 🙂 Ausgelöst durch einen Bewegungsmelder.
      Schön war auch, dass dieses Teil gleichzeitig eine Alarmanlage ist.
      Ich hab mir aber auch den Alarmanlagen Plugin angesehen - denke 5 Echos kkönnen mehr Krach machen.
      Fein wäre halt wenn der Gateway drinbleiben kann - jedoch bekomme ich den mit dem xiaomi adapter hier nicht eingebunden. Ist der nicht für das V3?

    2. Meine Steckdosen. Ach war das ne Arbeit mit den ganzen Codes. Wie ich gesehen habe geht in iobroker wohl nicht der CUL - nur an ner CCU. Die habe ich nicht.
      Ja ich hab schon gebastelt und habe so einen RF-Adapter noch hier. Das wäre aber irgendwie ein Rückschritt.

    3. Fein wäre irgendwie auch ein Blockly, wenn Bewegungsmelder Bewegung von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang erkennt, dann schalte Licht ein und ein
      wenn Bewegungsmelder zwischen Sonnenuntergang und 0:00 Uhr Bewegung erkennt, schalte Licht ein.

    4. Den ioBroker Homebridge accessories manager finde ich bei meiner bestehenden Homebridge schwierig. Habe 6 Instanzen HB laufen und die haben alle andere Namen. Es wäre einfacher gewesen eine Homebridge zu haben und dann nach und nach die Plugins zu installieren. Jedoch hat man da in homekit dann spass, wenn ein plugin mal abraucht. Gibts da auch ne Lösung? @apollon77 ? 🙂

    Ansonsten erstmal Hallo an alle. Ich bin jetzt da 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Also generell muss ich sagen das Du mit vielen Ausserhalb von den Bereichen bist wo ich mich auskenne, also zu viel kann ich nichts wirklich was sagen.

      zu 3.) Geht denke auch per "rules" inzwischen

      zu 4.) Das meiste was Du beschrieben hast sich ja Cloud Systeme - da kann man ja mehr als ein homebridge Plugin dran klemmen oder ?! lass deine Homebridges wie SIe sind und mach die relevanten die Du mit ioBroker steuern willst per ham nochmal und verbinde mit dem gleichen Cliud account.- Sonst wärst Du bei 6 Homebridge Adapter Instanzen ... Aber wie gesagt da musste man tiefer rein fürchte ich

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marko1974M Offline
        Marko1974M Offline
        Marko1974
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @apollon77 Ich habe heute schon alles umgefrickelt. Es fehlt jetzt nur noch Alarm über den mittlerweile eingebundenen Gateway und die Steckdosen.
        Konnte durch den Xiaomi Adapter von iobroker 3 Instanzen homebridge eliniminieren und hab nur noch Steckdosen in openhab.

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Marko1974M Marko1974

          @apollon77 Ich habe heute schon alles umgefrickelt. Es fehlt jetzt nur noch Alarm über den mittlerweile eingebundenen Gateway und die Steckdosen.
          Konnte durch den Xiaomi Adapter von iobroker 3 Instanzen homebridge eliniminieren und hab nur noch Steckdosen in openhab.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @marko1974 Der Cul adapter ist nicht hilfreich?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @marko1974 Der Cul adapter ist nicht hilfreich?

            Marko1974M Offline
            Marko1974M Offline
            Marko1974
            schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
            #5

            @apollon77 Ich bekomme den hier zwar angemeldet, nur weiss ich nicht wie ich die Befehle schalte....vielleicht hast Du ja ne Ahnung.
            Ich schicke mal meine Items Datei von openhab.

            Switch Schrank_Flur "Schrank Flur" (gSchalterFlur) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=000000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
            Switch Tisch_Kueche "Tisch Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F00F0000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
            Switch Eingang_Kueche "Eingang Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F0000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
            Switch Schrank_Kueche "Schrank Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0100111111101101010111011;commandOn=0010010;commandOff=0000010"}
            
            

            2 verschiedene Sorten Steckdosen ...einmal alt und einmal mittelalt

            Homebridge hab ich vor zu eliminieren und mir eine Wrapper oder globale zu installieren. Da sind Heizungsthermostate drin. Ich habe noch keinen Plugin gesehen, der die so gut schafft wie die von Homebridge.

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Marko1974M Marko1974

              @apollon77 Ich bekomme den hier zwar angemeldet, nur weiss ich nicht wie ich die Befehle schalte....vielleicht hast Du ja ne Ahnung.
              Ich schicke mal meine Items Datei von openhab.

              Switch Schrank_Flur "Schrank Flur" (gSchalterFlur) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=000000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
              Switch Tisch_Kueche "Tisch Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F00F0000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
              Switch Eingang_Kueche "Eingang Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0F0000000F;commandOn=FF;commandOff=F0"}
              Switch Schrank_Kueche "Schrank Küche" (gSchalterKueche) ["Switchable"] {culintertechno="type=raw;address=0100111111101101010111011;commandOn=0010010;commandOff=0000010"}
              
              

              2 verschiedene Sorten Steckdosen ...einmal alt und einmal mittelalt

              Homebridge hab ich vor zu eliminieren und mir eine Wrapper oder globale zu installieren. Da sind Heizungsthermostate drin. Ich habe noch keinen Plugin gesehen, der die so gut schafft wie die von Homebridge.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @marko1974 Also wenn ich mich richtig erinnere legt der Adapter die Geräte an sobald er Sie zum ersten mal sieht.

              Laut Adapter Readme geht aber dann auch sowas wie direkte Kommandos: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cul#send-a-raw-command-to-a-intertechno-device-for-example-using-javasript ... dann wäre es ggf einfach eigene user states anlegen und per javasxripts manuell bauen darüber

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @marko1974 Also wenn ich mich richtig erinnere legt der Adapter die Geräte an sobald er Sie zum ersten mal sieht.

                Laut Adapter Readme geht aber dann auch sowas wie direkte Kommandos: https://github.com/ioBroker/ioBroker.cul#send-a-raw-command-to-a-intertechno-device-for-example-using-javasript ... dann wäre es ggf einfach eigene user states anlegen und per javasxripts manuell bauen darüber

                Marko1974M Offline
                Marko1974M Offline
                Marko1974
                schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
                #7

                @apollon77 Ja das habe ich gesehen. Wie mache ich das genau? Die Dinger haben glaube ich keinen Rückkanal....
                Ich würde jetzt im Script Bereich ein Javascript anlegen mit z.b. Schrank und dem ON befehl.
                Dann noch eins mit off Befehl
                ....dann weiss ich schon nicht mehr weiter

                Im openhab hatte ich ein Objekt für beides und konnte somit Alexa auch Schrank an und aus sagen.

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marko1974M Marko1974

                  @apollon77 Ja das habe ich gesehen. Wie mache ich das genau? Die Dinger haben glaube ich keinen Rückkanal....
                  Ich würde jetzt im Script Bereich ein Javascript anlegen mit z.b. Schrank und dem ON befehl.
                  Dann noch eins mit off Befehl
                  ....dann weiss ich schon nicht mehr weiter

                  Im openhab hatte ich ein Objekt für beides und konnte somit Alexa auch Schrank an und aus sagen.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @marko1974 Am besten legst Du in 0_userdata.0 eine Struktur bzw ein Objekt an Für so eine Steckdose vom Typ Boolean. Dann hast du true/false (an/aus). Dann ein Javascript bauen (Blockly oder Rules) was auf eine Änderung des Objektes reagiert und bei "true" das eine Kommando und bei "false" das andere sendet ...

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marko1974M Offline
                    Marko1974M Offline
                    Marko1974
                    schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
                    #9

                    @apollon77 Das mit dem boolean habe ich irgendwie nicht zur Auswahl. Da stehe ich gerade aufm Schlauch.

                    UPDATE:
                    Ich lege ein neues Objekt als Datenpunkt an.

                    Marko1974M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marko1974M Marko1974

                      @apollon77 Das mit dem boolean habe ich irgendwie nicht zur Auswahl. Da stehe ich gerade aufm Schlauch.

                      UPDATE:
                      Ich lege ein neues Objekt als Datenpunkt an.

                      Marko1974M Offline
                      Marko1974M Offline
                      Marko1974
                      schrieb am zuletzt editiert von Marko1974
                      #10

                      @apollon77 ungefähr so? und das nun einmal für an und einmal für aus?

                      zustand.jpg

                      und wenn obiges richtig, kann ich beide in einem blockly unterbringen? Sonst habe ich das auch 2 Mal.

                      zu2.jpg

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Marko1974M Marko1974

                        @apollon77 ungefähr so? und das nun einmal für an und einmal für aus?

                        zustand.jpg

                        und wenn obiges richtig, kann ich beide in einem blockly unterbringen? Sonst habe ich das auch 2 Mal.

                        zu2.jpg

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @marko1974 Also du kannst es im Blockly natürlich alles unterbringen mit wenn dann (auch rules hat ein "else" btw" ... und am besten nach dem Steuern (wiel ist ja "write only") kannst Du noch das Objekt mit "aktualisieren" auf den gleichen wert setzen wie rein kam damit es "grün wird" im Admin ...

                        Am besten pack das vllt mal hier im Forum in den Skripting Bereich als eigenen Thread, da hilft die Community bestimmt besser als ich 🙂

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        742

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe