Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ring Adapter - Pfad Schnappschuss von lokal auf NAS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ring Adapter - Pfad Schnappschuss von lokal auf NAS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Heisenberg0709 last edited by

      Hallo liebes Forum,

      ich hätte aktuell ein Thema, welches ich nicht aufgelöst bekomme. Ich denke jedoch, dass sich dieses einfach auflösen lässt.
      Bei mir geht es um den Speicherort unter welchem der Ring-Adapter die Schnappschüsse/den Livestream abspeichert.

      Standartgemäß speichert der Adpater die jpg/mp4 files unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/snapshot/

      Der iobroker läuft bei mir auf einem Raspi 4.

      Als Netzwerkspeicher habe ich sowohl eine WDMyCloud als auch eine Synology NAS im Einsatz.

      Aktuell habe ich bei der WDMyCloud einen im Netzwerk öffentlich verfügbaren Ordner angelegt, auf welchen man ohne irgendeinen BN/PW zugreifen kann, einfach nur um das mal testen zu können. Ziel wäre es zusätzlich auch, dass ich den Ordner mit BN/PW schützen kann, und dies vielleicht sogar im Pfad irgendwie mit hinterlegen kann.

      Meine WDMyCloud befindet sich im Netzwerk unter 192.168.xxx.25
      Den Pfad welchen ich in der Adapterkonfig hinterlegt habe: //192.168.xxx.25/Freigabe_fuer_Jedermann/Ring_Videodoorbell/

      Ich habe schon einige unterschiedliche Pfaoptionen getestet, aber es läuft schlussendlich immer auf den folgenden Fehler hinaus:

      (27112) Could not start the Adapter ring.0 in version 1.2.2 because of Error: EACCES: permission denied, mkdir '//192.168.xxx.25/Freigabe_fuer_Jedermann/Ring_Videodoorbell/'

      Könnt mir nur kurz helfen, in welcher Form ich den Pfad umschreiben muss, das ich via iobroker/Raspi auf das Netzwerklaufwerk schreiben und lesen kann. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit im Pfad BN/PW direkt mit zu integrieren.

      Vielen Dank vorab.

      Beste Grüße
      Heisenberg

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Heisenberg0709 last edited by

        @heisenberg0709
        Beide Geräte dauerhaft im Betrieb?
        Dann würde ich vermutlich auf
        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ring/snapshot/
        das entfernte Dateisystem per fstab mounten.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Heisenberg0709 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
          Ich habe mich jetzt mal ein bisschen im Netz schlau gemacht über fstab.

          Folgende Situation habe ich aktuell:

          Die Snapshots/Livestreams werden wohl scheinbar im nachfolgenden Ordner gespeichert:
          /opt/iobroker/iobroker-data/ring_0/snapshot/

          dafür habe ich dann folgende Zeile in der nachfolgenden Datei hinterlegt:
          sudo nano /etc/fstab

          (Zeile ist Copy-Paste aus der fstab Datei - natürlich habe ich BN/PW/und die IP richtig eingetragen 🙂 )
          //192.168.XXX.25/iobroker/Ring_Videodoorbell/ /opt/iobroker/iobroker-data/ring_0/snapshot/ cifs username=BN,password=PW,uid=pi,gid=pi 0 0

          wenn ich dann im Adapter den "alten" Pfad drin lasse (/opt/iobroker/iobroker-data/ring_0/snapshot/) bringt er keine Fehler, die Daten werden dann aber nicht auf dem NAS gespeichert.

          Wenn ich den neuen Pfad eintrage (//192.168.XXX.25/iobroker/Ring_Videodoorbell/) läuft es wieder auf selbigen Fehler.

          Hast du zufällig noch einen Thread oder eine Seite für mich oder einen Tip, was ich eventuell falsch gemacht habe?!
          Ich will prinzipiell nur die kleine SD-Karte nicht so auf Herz und Nieren mit vielen Schreib- und Lesezyklen überlasten.

          Vielen Dank vorab.

          Beste Grüße
          Heisenberg

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Heisenberg0709 last edited by

            @heisenberg0709 Bitte Konsolentext in CodeTags setzen. Insbesondere bei Auszügen aus der fstab, da kommt es auf die Formatierung an.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Heisenberg0709 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              hier nochmal die Zeile:

              <//192.168.XXX.25/iobroker/Ring_Videodoorbell/ /opt/iobroker/iobroker-data/ring_0/snapshot/ cifs username=BN,password=pw,uid=pi,gid=pi 0 0>

              Beste Grüße
              Heisenberg

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Heisenberg0709 last edited by Thomas Braun

                @heisenberg0709 sagte in Ring Adapter - Pfad Schnappschuss von lokal auf NAS:

                uid=pi,gid=pi

                Ist falsch, damit gehört der Mount dem pi und iobroker kann nicht drauf schreiben. Das muss (vermutlich) eher uid=1001,gid=1001 lauten.
                U. U. müssen da dann auch noch weitere Optionen mitgegeben werden. Kannst du aber schauen wenn die Änderung drin ist.

                Dann einmal remounten.

                CodeTags:
                Das b59c6508-4bb1-49d1-b95f-60bb18efe81a-image.png Icon anklicken, Text zwischen die Steuerzeichen kopieren.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Damien @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun @Heisenberg0709 Hallo zusammen, stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung. Konnte das Problem mit der Hilfestellung gelöst werden?

                  Danke und Gruß

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Heisenberg0709 @Damien last edited by

                    @damien
                    Ich habe den Ring Adapter ad acta gelegt und habe diesen tatsächlich seither deaktiviert.
                    Das habe ich allerdings hauptsächlich gemacht, da mir u.a. die Einstellungen im Ring Adapter zu rar waren/sind und alte Snapshots bzw. Videos nie richtig gelöscht wurden und mir das nicht gefallen hat.

                    Bzgl. Auslagerung des Pfads von lokal auf NAS via fstab habe ich dementsprechend auch nicht weiterverfolgt, da dies dann für mich nicht mehr notwendig war.

                    Sorry...

                    Beste Grüße und dennoch viel Erfolg bei deinem Vorhaben. 🤙

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    559
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    2365
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo