Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fragen zu redis

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fragen zu redis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • stephan1827
      stephan1827 last edited by

      Hallo,
      ich habe ein paar Verständnis Fragen zu redis. Aktuell habe ich iobroker auf einem raspberry 4 laufen. Ich habe einiges an Adaptern laufen und zeichne auch viele Daten historisch auf. Der rasp ist zu 30% ausgelastet und verwendet aktuelle 2GB von 8GB verfügbaren.

      Um die Perfomance zu verbessern will ich auf redis umstellen. Ich könnte redis lokal oder in einem docker auf einer Synology installieren. Die Synology hat deutlich mehr Leistung, wäre aber über Ethernet verbunden. Hier ist die Frage was ist performanter? Lokal oder Synology?
      Wenn ich redis installiere, was passiert dann mit den historischen Daten? Werde die auch in redis gespeichert? Macht es Sinn für die historischen Daten eine MariaDB zu nehmen? Auch hier wäre dann wieder die Frage ob lieber lokal oder auf der Synology?

      Wäre super wenn mir jemand ein paar Erfahrungswerte geben könnte.

      Stephan

      liv-in-sky UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @stephan1827 last edited by

        @stephan1827

        • ich würde redis auf den raspi istallieren - da eine fehlerquelle (netzwerk) weniger
        • die history daten werden nicht in redis gespeichert - dafür kannst du mariadb nehmen - sql adapter installieren
        • 30% dauerlast hört sich viel an - was läuft da alles auf dem raspi? würde das mal checken, bevor weitere installationen - ich nutze keinen raspi4 - aber da werden sicher andere mehr erfahrung haben und etwas über die last sagen können
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @stephan1827 last edited by

          @stephan1827 sagte in Fragen zu redis:

          Macht es Sinn für die historischen Daten eine MariaDB zu nehmen?

          Auf jeden Fall: history in ein File ist meines Erachtens sehr ineffizient - insbesondere für das Lesen.

          Allerdings würde ich mir überlegen, InfluxDB zu verwenden, das ist besser geeignet für Zeitreihen.

          Und: weshalb hast du ioBroker auf einem Raspi, wenn du ein NAS hast? Falls es wegen der Hardware ist: ich kann dir Multihost empfehlen. Bei mir läuft der Master mit allen Hardware unabhängigen Adaptern auf dem NAS und alles, was Hardware braucht auf 4 Raspis. Mehr dazu kannst du hier lesen: https://forum.iobroker.net/topic/39291/hausautomation-in-unserem-umbau-aufstockung

          stephan1827 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • stephan1827
            stephan1827 @UncleSam last edited by

            @unclesam Danke für die Infos, ich bin auf eine Pi umgestiegen weil ich Zigbee einbinden wollte. Die Idee das als iobroker slave zu machen ist auch nicht schlecht.

            UncleSam stephan1827 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • UncleSam
              UncleSam Developer @stephan1827 last edited by UncleSam

              @stephan1827 Was verwendest du denn als Speichermedium? Ich benutze SD Karten auf dem Pi weil ein ioBroker Slave kaum auf die "Disk" schreibt.

              Wenn du aber einen Master auf einem Raspi laufen hast, würde ich eine SSD empfehlen. Insbesondere wenn du auch noch History verwendest.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • stephan1827
                stephan1827 @stephan1827 last edited by

                @UncleSam Ich habe jetzt mal versucht den Pi als Slave einzurichten aber irgendwas hakt da noch. Ich entsprechend der buanet Anleitung den Master auf redis in eigenem Docker umgestellt. Das funktioniert auch soweit, dann habe ich den Master entsprechend dieser Anleitung https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de enabled. Auf dem Pi findet er den Master aber mit browse nicht. Also habe ich versucht das mit iobroker setup custom zu machen. Hier soll aber der redis Server angegeben werden was normalerweise auch gleichzeitig der Master ist. In meinem Fall sind das aber zwei verschiedene IP Adressen. Wie hast Du das gelöst?

                Stephan

                UncleSam stephan1827 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • UncleSam
                  UncleSam Developer @stephan1827 last edited by

                  @stephan1827 sagte in Fragen zu redis:

                  In meinem Fall sind das aber zwei verschiedene IP Adressen. Wie hast Du das gelöst?

                  Naja, bei Redis gibt es keinen Master. Denn der eigentliche "Master" ist ja die Redis-Datenbank. Somit musst du nur den Redis-Server angeben.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • stephan1827
                    stephan1827 @stephan1827 last edited by

                    @stephan1827 Nachdem ich nochmal alles überprüft habe funktioniert es jetzt

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    834
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    582
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo