Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Adaper aktualisiert Objekte nicht

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly Adaper aktualisiert Objekte nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bilinx last edited by

      Meine Shelly Family: 2xSH1, 1xDM2, 3xPlug-s, 22xSh25 und 2xSH-I3 mit firmware 20210429-102402/v1.10.4-g3f94cd7.
      Raspi4, node.js v12.22.1, iobroker version 3.2.16, shelly adapter version 4.0.7,

      Seit 2 Wochen werden die Eingänge eines der beiden I3 in der Objektliste nicht mehr upgedatet.
      Habe deshalb shelly adapter neu gestartet, aber keine Wirkung.
      Habe in der Objektliste den Teilbaum des I3 gelöscht und gehofft, dass er neu aufgebaut wird. Passiert aber nicht. Was muss ich tun?

      Beim Neustart des Adapters steht der eine I3, der noch funktioniert - ip 192.168.2.72, im Log, siehe unten.
      Der Schelly, den ich aus der Objektstruktur gelöscht, habe wird nicht neu angelegt.
      Was bedeutet die Fehlermeldung?

      Inzwischen habe ich festgestellt, dass auch für 3 Shelly25 die Zustände in den Objekten nicht mehr geupdatet werden.
      Ich bin ratlos. Kann mir jemand helfen?

      dd38a7b0-d836-4634-af35-0b1eb47e4f25-grafik.png

      C da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • C
        Cino @bilinx last edited by

        @bilinx aus dem Kopf heraus bei den betreffenenden Geräten in der Shelly App unter Developer Settings die IP von IObroker in Colot eintragen. ip:5683

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • da_Woody
          da_Woody @bilinx last edited by da_Woody

          @bilinx @Cino hat grundsätzlich recht. ich denk mal, du hast im adapter das automatische update aktiv. mit der FW1.10.x wurde von mcast auf unicast umgestellt! und da kommt der fehler von @Cino , nicht in der App. dazu musst du den shelly per IP aufrufen, dort bei Internnet&Security/Adanced-Developer Settings die IP deines brokers eintragen. der port ist egal, der wird beim speichern von selbst angehängt. kannst ihn natürlich auch selber eintragen, aber ein vertipper ist schnell drinnen. 😉
          9f2fc290-b69f-4df5-b665-05361a57f2c5-grafik.png
          dann sollten bei einem adapter neustart alle shellys wieder auftauchen...

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            bilinx @da_Woody last edited by

            @da_woody @Cino
            Vielen Dank für den Rat, hat funktioniert. Der Grund dafür, das nur einige Shellys nicht mehr liefen lag in den unterschiedlichen Firmware-Versionen. Wenn ich in Zukunft die Firmware-Updates einspiele werde ich auch den CoIo Peer eintragen.
            Dass jetzt die harte IP-Adresse des Peers in allen Shellys eingetragen werden muss ist beim Wechsel des IOBroker-Rechners etwas mühsam. Ist es möglich den Namen des Raspberry zu verwenden, so wie er in der Fritzbox vergeben ist, z.B. "raspberrypi2" oder "raspberrypi".

            118d6361-d2e5-4d64-ab51-8f858a9c2755-grafik.png

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @bilinx last edited by

              @bilinx sagte in Shelly Adaper aktualisiert Objekte nicht:

              Wechsel des IOBroker-Rechners

              ??? versteh ich nicht. abgesehn davon, selbst wenn das ginge mit den namen, wo ist da der unterschied? ob name oder IP, beides muss du eintragen.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                bilinx @da_Woody last edited by

                @da_woody
                Nun, den Namen kann ich zentral in der Fritzbox ändern.
                Aber ich kann ja auch zentral in der Fritzbox die entsprechende IP vergeben, was mir aber nicht so gut gefällt.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @bilinx last edited by

                  @bilinx du kannst in der fritte eintragen was du willst. du musst trotzdem im shelly die IP eintragen, da kommste nicht drum rum.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  669
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  930
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo