Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wemos D1 mit Batterie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wemos D1 mit Batterie

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Beliar_666 last edited by klassisch

      @beliar_666 Meine Meinung: Wifi und Batterie passen nicht zusammen.
      Wifi und Netz geht gut. Schau Dir mal die Shelly-Produkte an. Die ganzen netzbetriebenen Geräten sind super. Das ganze batteriebetriebene Zeug ist meiner Meinung nach nicht konkurrenzfähig. Da machen die mit einem riesen Aufwand und allerneuester Technik einen teurenBewegungsmelder, der sich im Vergleich mit einem viel billigeren aqara Zigbee Bewegungsmelder nicht sehen lassen kann. Nicht mal im Vergliech zu einem billigen 433MHz Teil mit uralt-Technik. Braucht man nur, wenn man keinen ioBroker hat und im Shelly Universum bleiben will.
      Mit viel Programmieren geht wohl was. Im HM-Forum hat der user fsommer1968 einen T-/H- Sensor gebaut, der mit einer 18650 irgendwas zwischen einem halben Jahr und einem Jahr arbeitet.

      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JLeg
        JLeg @Beliar_666 last edited by

        @beliar_666 sagte in Wemos D1 mit Batterie:

        Bei 30 min Deepsleep sollte der Akku doch eigentlich wesentlich länger halten, oder nicht?

        schonmal geprüft, ob der D1 tatsächlich in den Deepsleep geht? Sieht imo nicht so aus... (am besten in den Pausen mal anpingen - dürfte nicht gehen...)

        Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Beliar_666
          Beliar_666 @JLeg last edited by

          @jleg
          Also der ist nicht erreichbar in den Schlafzeiten, weder das Webinterface noch per Ping. Der schläft definitiv in der Zeit.
          Ich befürchte es liegt tatsächlich am Lademodul. Ich muss das mal nur mit Akku testen, wie lange es dann hält.

          @klassisch Das Wifi und Batterie generell eine schlechtere Möglichkeit sind ist hinlänglich bekannt. Das ist aber hier nicht das Thema. Und Wifisensoren haben auch nichts damit zu tun ob man IoBroker hat oder nicht. Da wo mein Sensor hin kommt habe ich keine Zigbeeabdeckung, aber eben ein WLan Signal. Und nein auch 433Mhz kommt nicht in Frage, da würde ich mir eher noch mit LoRa etwas basteln, das ist zwar teurer, aber dafür ist die Reichweite anständig. Und Batteriehungrig ist LoRa auch nicht.
          Aber hier geht es um einen Wemos D1 und WLan, und darum wie man die Akkudauer verlängern kann. Denn 24h sind definitiv weit weniger als eben möglich.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            disaster123 last edited by

            Hallo,

            ist denn der Wemos D1 die beste Wahl oder lieber NodeMCU? Ich würde den gerne mit einer oder zwei cr123a Batterien betreiben und einem Ultraschall Sensor. Statt wifi würde ich gerne zigbee oder zwave verwenden um Strom zu sparen. Geht das? Es reicht mir wenn er alle 12 Stunden aufwacht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by OpenSourceNomad

              @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

              Meine Meinung: Wifi und Batterie passen nicht zusammen.

              @beliar_666 said in Wemos D1 mit Batterie:

              Das Wifi und Batterie generell eine schlechtere Möglichkeit sind ist hinlänglich bekannt.

              @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

              Statt wifi würde ich gerne

              Vielleicht (oder wahrscheinlich) ist es nicht allen bekannt aber die wlan hardware des esp lässt sich nicht nur für ein (energiehungriges) klassisches AP wlan verwenden.

              Interessant ist das vor allem weil es mit "esp-now" eine Möglichkeit gibt ad-hoc und mit minimalen Energieaufwand zu kommunizieren.

              Und um mal eine Hausnummer zu haben was es für einen Unterschied machen kann:

              • esp-now:
                aufwachen, sensor auslesen, Sensordaten via esp-now senden und schlafen gehen
                Gesamt: <500ms

              • AP wlan (wpa2, dhcp)
                aufwachen, sensor auslesen, wifi ap suchen, wifi ap verbinden (handshake etc.), dhcp request, ip assignment, Sensordaten an mqtt broker senden und schlafen gehen
                Gesamt typischerweise nicht unter 3 Sekunden zu schafen (braucht aber gerne auch mal 5 oder 8 Sekunden).

              Sprich es ist Möglich den Stromverbrauch im einem wake cycle um mindestens Faktor 5, wenn nicht gar Faktor 10 oder mehr zu mindern ⚠

              Riesen Vorteil von diesem Verfahren ist natürlich das es rein software basierend ist und keinerlei zusätzliche Hardware gebraucht wird.

              Für esphome gibt es dazu einen funktionierenden PR (docs dazu hier).

              Und hier noch ein Video zum Thema:

              • An Efficient WiFi Button For Home Automation Using ESP-NOW | ~68 Years From 2xAA Batteries
              Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Beliar_666
                Beliar_666 @OpenSourceNomad last edited by

                @opensourcenomad sagte in Wemos D1 mit Batterie:

                AP wlan (wpa2, dhcp)
                aufwachen, sensor auslesen, wifi ap suchen, wifi ap verbinden (handshake etc.), dhcp request, ip assignment, Sensordaten an mqtt broker senden und schlafen gehen
                Gesamt typischerweise nicht unter 3 Sekunden zu schafen (braucht aber gerne auch mal 5 oder 8 Sekunden).

                Das ganze verringert sich aber relativ stark wenn man eine Feste IP vergibt. Hinzu kommt auch noch die Geschichte mit dem Fast Connect. Ich habe im Moment eine Waketime von 2 Sekunden, klar ist das noch weit mehr als 500ms, ich woillte lediglich sagen, das man auch beim AP Wlan noch einiges sparen kann im Gegensatz zu deiner Aussage. Das mit ESP-now muss ich mir mal anschauen. Obleich ich jetzt schon eher zu TiNo im 866MHz bereich tendiere. Allein die Grösse der Platine und die Verwendung einer Knopfzelle macht TiNo interessanter.

                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  Wenn ich mich recht erinnere was ESP-now eine Verbindung von ESPs untereinander und nicht direkt zum WLAN.

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @Beliar_666 last edited by OpenSourceNomad

                    @beliar_666 said in Wemos D1 mit Batterie:

                    Ich habe im Moment eine Waketime von 2 Sekunden, klar ist das noch weit mehr als 500ms,

                    Zwei Sekunden sind ja schon ganz nett. Aber eben immer noch Faktor 4 mehr als die maximal zu erwartenden 500ms mit esp-now (das setup im verlinkte Video kommt übrigens mit 280ms aus). Größter (und nicht optimierbarer) overhead bei AP wlan bleiben die Verschlüsselung sowie der TCP/IP stack.

                    Es kann eben den kleinen aber feinen Unterschied (50-75% niederiger Verbrauch) machen einen komplett autarken node zu betreiben (esp, kleines Solarpanel + Batterie)☀🔋. Ggf. kann man auch einfach die Batterie kleiner bemessen oder ein alte schon schwächelnde aus den letzten 10 Handygenerationen die in der Schublade alt werden verwenden. Da ist dann nicht nur was gespart sondern auch vor allem auch Müll vermieden 🚯.

                    Netter Nebeneffekt ist übrigens die Reichweite von esp-now. In meinen Test hatte ich nach über 300 Meter Entfernung noch Empfang (mein AP wlan hatte sich da schon längst verabschiedet).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by

                      @klassisch esp-now ist nicht zwangsläufig auf esp's limitiert (siehe z.B. linux-espnow).
                      Außerdem ist es auch möglich einen vorhanden esp (welcher dauerbestromt wird) zusätzlich als esp-now receiver zu nutzen um alles in's heimische WLAN zu bridgen.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad Ja, braucht halt ein Gateway - ESP.
                        Mal was anderes: Hast Du schon Dutchmans ESPHome Adapter getestet?

                        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by

                          @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

                          @opensourcenomad Ja, braucht halt ein Gateway - ESP.

                          Wie gesagt reicht ein esp der bereits installiert ist und sowieso schon etwas anderes macht. Es braucht eben keinen extra/eigenen esp nur um als Gateway zu fungieren.

                          @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

                          Mal was anderes: Hast Du schon Dutchmans ESPHome Adapter getestet?

                          Nope, dafür bräuchte ich wohl erst mal iobroker 😂

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                            @opensourcenomad sagte in Wemos D1 mit Batterie:

                            Nope, dafür bräuchte ich wohl erst mal iobroker 😂

                            Na dann wird es höchste Zeit ....

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by

                              @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

                              Na dann wird es höchste Zeit ....

                              glaube dafür bin ich jetzt schon zu verwöhnt 😉

                              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                disaster123 @OpenSourceNomad last edited by

                                @opensourcenomad Nachteil bleibt aber die geringe Reichweite oder? Bei zigbee kann man ja locker 100m Brücken

                                K OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  disaster123 @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad verwöhnt wovon?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @disaster123 last edited by

                                    @disaster123 sagte in Wemos D1 mit Batterie:

                                    @opensourcenomad Nachteil bleibt aber die geringe Reichweite oder? Bei zigbee kann man ja locker 100m Brücken

                                    Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Frequenz ist parktisch gleich, damit auch die physikalischen Eigenschaften.
                                    Also hängt es an der Sendeleistung und an der Antenne. Und da gibt es bei Zigbee bessere und schlechtere. Externe Antennen aber praktisch gar nicht an den Zigbee Endgeräten.
                                    Es gibt aber ESPs, bei denen man externe Antennen anschließen kann.
                                    Und Zigbee macht die "Reichweite" meist über Repeater, din in dauerbestromten Geräten enthalten sind. Wenn die nicht da sind, kann es schon eng werden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @disaster123 last edited by

                                      @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

                                      Nachteil bleibt aber die geringe Reichweite oder?

                                      👇

                                      @opensourcenomad said in Wemos D1 mit Batterie:

                                      Netter Nebeneffekt ist übrigens die Reichweite von esp-now. In meinen Test hatte ich nach über 300 Meter Entfernung noch Empfang (mein AP wlan hatte sich da schon längst verabschiedet).

                                      und wie von @klassisch bereits ausgeführt:

                                      @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

                                      Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Frequenz ist parktisch gleich, damit auch die physikalischen Eigenschaften. Also hängt es an der Sendeleistung und an der Antenne.

                                      Denke ebenfalls das neben der Antenne vor allem die (maximal erlaubte/mögliche und natürlich die tatsächliche) Sendeleistung den Unterschied macht. Ohne hier jetzt eine Recherche anzustoßen könnte ich mir vorstellen das dies bei WLAN doch um einiges höher sein kann als bei Zigbee welches ja speziell für low-power Einsätze entwickelt wurde.

                                      @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

                                      verwöhnt wovon?

                                      Home Assistant 😚

                                      OpenSourceNomad D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                                        Die esp32 haben übrigens auch einen proprietären 802.11 LR (low rate/long range) Modus. Damit sind dann auch Verbindung jenseits von einem Kilometer mit den onboard Antennen möglich. Alternativ kann man sich natürlich auch mit einer externen Antenne eine 10km line-of-sight Verbindung mit esp's bauen wenn gewünscht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          disaster123 @OpenSourceNomad last edited by

                                          @opensourcenomad sagte in Wemos D1 mit Batterie:

                                          @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

                                          Nachteil bleibt aber die geringe Reichweite oder?

                                          👇

                                          @opensourcenomad said in Wemos D1 mit Batterie:

                                          Netter Nebeneffekt ist übrigens die Reichweite von esp-now. In meinen Test hatte ich nach über 300 Meter Entfernung noch Empfang (mein AP wlan hatte sich da schon längst verabschiedet).

                                          und wie von @klassisch bereits ausgeführt:

                                          @klassisch said in Wemos D1 mit Batterie:

                                          Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Frequenz ist parktisch gleich, damit auch die physikalischen Eigenschaften. Also hängt es an der Sendeleistung und an der Antenne.

                                          Denke ebenfalls das neben der Antenne vor allem die (maximal erlaubte/mögliche und natürlich die tatsächliche) Sendeleistung den Unterschied macht. Ohne hier jetzt eine Recherche anzustoßen könnte ich mir vorstellen das dies bei WLAN doch um einiges höher sein kann als bei Zigbee welches ja speziell für low-power Einsätze entwickelt wurde.

                                          @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

                                          verwöhnt wovon?

                                          Home Assistant 😚

                                          HA hatte ich auch laufen zum testen aber die Unterstützung für zwave schien mir sehr wackelig. Hat sich das geändert?

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @disaster123 last edited by OpenSourceNomad

                                            @disaster123 said in Wemos D1 mit Batterie:

                                            Hat sich das geändert?

                                            Kann gut sein, habe ich allerdings selber mangels hardware noch nie benutzt:

                                            ee6eeb1a-5614-451e-8d5c-2fc4f2a5e43e-image.png

                                            wahrscheinlich hast du diese hier benutzt #damals™?

                                            16e45108-32ea-49ed-8ba5-32a990fc1a72-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            869
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            wemos-d1
                                            14
                                            64
                                            22845
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo