Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka und pam-devel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Yahka und pam-devel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KingStylesDE last edited by

      Moin Zusammen,

      ich bekomme folgenden Fehler:
      Unbenannt.PNG

      Allerdings kann das paket nicht gefunden werden:
      Unbenannt2.PNG

      Wo bekomme ich pam-devel her?

      LG Tim

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @KingStylesDE last edited by Thomas Braun

        @kingstylesde
        Welche Distribution?

        Und bitte keine Screenshots von Konsolentext.
        Für Konsolenausgaben gibt es CodeTags.

        Debian?

        Versuch

        sudo apt install libpam0g-dev
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KingStylesDE last edited by KingStylesDE

          Okay, sorry, werde mich zukünftig dran halten.

          Ich habe Ubuntu Mate 20.04.1 auf meinem RaspberryPi B4 8GB laufen.

          habe

          sudo apt install libpam0g-dev
          

          Ausgeführt, Ergebnis:

          tim@tim-desktop:~$ sudo apt install libpam0g-dev
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          libpam0g-dev ist schon die neueste Version (1.3.1-5ubuntu4.1).
          Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
          libllvm10
          Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
          

          LG Tim

          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @KingStylesDE last edited by Thomas Braun

            @kingstylesde
            Welcher Adapter verlangt denn danach?
            yahka?

            Denn eigentlich müssten in der libpam0g-dev die Developer-Header drin sein.
            libpam0g selber ist aber installiert?

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              KingStylesDE @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              Der Fehler kam jetzt nicht mehr und yahka lässt sich nun auch starten und die Bridge wird gefunden und verbunden.
              Keine Ahnung warum der Fehler kam, Hauptsache es läuft 🙂

              Danke dir für die Hilfe 🙂

              LG Tim

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @KingStylesDE last edited by

                @kingstylesde sagte in Yahka und pam-devel:

                Ubuntu Mate

                Am Rande: Würde ich auf Raspberries von abraten.
                Der Kernel von Raspberry OS ist viel besser auf die Hardware abgestimmt als der mehr oder weniger rohe Kernel von Ubuntu.
                Ein Desktop ist nicht ausschlaggebend, da auf einem Server erst gar keiner läuft. Die bash sieht überall gleich aus.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KingStylesDE @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Problem ist aber, dass es noch kein Raspian auf 64Bit gibt bzw. nur eine beta.. Bei 8GB brauch ich eine 64Bit Version..

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @KingStylesDE last edited by

                    @kingstylesde Nö, stimmt nicht.
                    Hab hier auch einen 8GB mit dem 32bit Raspberry OS.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KingStylesDE @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Oh okay, und der erkennt auch die kompletten 8GB? Denn normal kann 32Bit nur 4GB..

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @KingStylesDE last edited by Thomas Braun

                        @kingstylesde

                        Ja, die Technik dazu nennt sich PAE / Physical Address Extension

                        Schaut so aus (32bit Raspberry Buster Lite):

                        Last login: Tue May  4 12:33:34 2021 from 192.168.178.201
                        pi@chet:~ $ uname -a
                        Linux chet 5.10.17-v7l+ #1403 SMP Mon Feb 22 11:33:35 GMT 2021 armv7l GNU/Linux
                        pi@chet:~ $ free -ht --mega
                                      total        used        free      shared  buff/cache   available
                        Mem:           7,9G        1,1G        6,0G        8,0M        705M        6,8G
                        Swap:           99M          0B         99M
                        Total:         8,0G        1,1G        6,1G
                        pi@chet:~ $
                        
                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          KingStylesDE @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Das ist interessant! Vielen Dank für die Info! Werde dann wohl auch auf Raspbian wechseln.

                          LG Tim

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          933
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          2
                          11
                          2005
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo