Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. [gelöst] Tasmota Custom Firmware

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Tasmota Custom Firmware

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
39 Beiträge 4 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @jan1 Ich war kürzlich bei einem Bekannten der gerade erst mit Tasmota angefangen hat. Der hatte eine FW drauf die sagenhafte 740 kB groß war.
    Wie gesagt, wenn der Ursprung vermurkst ist musst du halt über die Minimal gehen wenn du das Teil nicht wieder ausbauen willst.
    Wenn es offen rumliegt macht das klar keinen Sinn.

    @raspiuser Du musst, um die auch wirklich klein zu bekommen alles auskommentieren das in der myuserconfig.h schon drin ist.
    Also beispielsweise
    in der myuserconfig.h steht:

    #define USE_SONOFF_RF                            // Add support for Sonoff Rf Bridge (+3k2 code)
    
    

    dann muss in deine userconfig_override

    #ifdef USE_SONOFF_RF 
    #undef USE_SONOFF_RF 
    #endif
    

    Und das im Grunde für alles was schon vorkonfiguriert ist. Dann bekommst du die Firmware gaaaanz klein.

    RaspiUserR Offline
    RaspiUserR Offline
    RaspiUser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #28

    @chaot said in Tasmota Custom Firmware:

    alles auskommentieren das in der myuserconfig.h schon drin ist.

    ... genau da bin ich jetzt am ausprobieren ... Ist irre, was man da alles machen kann !

    So ganz habe ich aber den Zusammenhang zwischen "my_user_config.h" und der Datei "User_config_override.h" noch nicht verstanden ...

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RaspiUserR RaspiUser

      @chaot said in Tasmota Custom Firmware:

      alles auskommentieren das in der myuserconfig.h schon drin ist.

      ... genau da bin ich jetzt am ausprobieren ... Ist irre, was man da alles machen kann !

      So ganz habe ich aber den Zusammenhang zwischen "my_user_config.h" und der Datei "User_config_override.h" noch nicht verstanden ...

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #29

      @raspiuser
      die My_userconfig.h ist die grundsätzliche Einstelldatei mit der das Teil ohne Änderung auch schon läuft.
      Früher wurde alles was man ändern wollte auch dort geschrieben.
      Irgendwann wurde dann die UserConfigOverride eingeführt die dazu dient das der User diese Änderungen nur noch einmal machen muss und das dann in jede Firmwareversion einfach reinkopieren kann.
      Also bei der nächsten Firmwareversion nimmst du einfach deine jetzt erstellte Override, kopierst die in den neuen Ordner und kompilierst die einfach neu. Schon hast du alle Einstellungen in der neuen Firmware mit ein paar Mausklicks.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @raspiuser
        die My_userconfig.h ist die grundsätzliche Einstelldatei mit der das Teil ohne Änderung auch schon läuft.
        Früher wurde alles was man ändern wollte auch dort geschrieben.
        Irgendwann wurde dann die UserConfigOverride eingeführt die dazu dient das der User diese Änderungen nur noch einmal machen muss und das dann in jede Firmwareversion einfach reinkopieren kann.
        Also bei der nächsten Firmwareversion nimmst du einfach deine jetzt erstellte Override, kopierst die in den neuen Ordner und kompilierst die einfach neu. Schon hast du alle Einstellungen in der neuen Firmware mit ein paar Mausklicks.

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #30

        @chaot
        Du liegst nicht ganz richtig, wobei man das so auch machen kann wenn man ne kleine bin möchte.
        Meine override ist ja recht groß weil ich eben nicht in der conig alles raus nehme was nicht rein soll, sondern in der override das erledige. Das ist der Grund warum man ich da so viel drin habe.

        ist eine override vorhanden, wird diese der config vorgezogen, ohne override wird das kompiliert was in der conifig drin ist. Der Vorteil bei der override ist eben, dass man die von einer Tasmota zur anderen einfach kopieren kann ohne immer wieder das selbe einfügen zu müssen und da beziehe ich mich in erster Linie auf die User Daten für WiFi usw.

        RaspiUserR ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @chaot
          Du liegst nicht ganz richtig, wobei man das so auch machen kann wenn man ne kleine bin möchte.
          Meine override ist ja recht groß weil ich eben nicht in der conig alles raus nehme was nicht rein soll, sondern in der override das erledige. Das ist der Grund warum man ich da so viel drin habe.

          ist eine override vorhanden, wird diese der config vorgezogen, ohne override wird das kompiliert was in der conifig drin ist. Der Vorteil bei der override ist eben, dass man die von einer Tasmota zur anderen einfach kopieren kann ohne immer wieder das selbe einfügen zu müssen und da beziehe ich mich in erster Linie auf die User Daten für WiFi usw.

          RaspiUserR Offline
          RaspiUserR Offline
          RaspiUser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #31

          @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

          ist eine override vorhanden, wird diese der config vorgezogen, ohne override wird das kompiliert was in der conifig drin

          OK, aber ....

          Wenn in der "user_config_override.h" nur "...A4988 ... " drin steht (zzgl. das was in "...sample ..." drin ist) und diese dann die Informationen aus der "my_user_config.h" überschreibt warum muss ich dann in der "my_user_config.h" noch etwas auskommentieren ?!

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RaspiUserR RaspiUser

            @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

            ist eine override vorhanden, wird diese der config vorgezogen, ohne override wird das kompiliert was in der conifig drin

            OK, aber ....

            Wenn in der "user_config_override.h" nur "...A4988 ... " drin steht (zzgl. das was in "...sample ..." drin ist) und diese dann die Informationen aus der "my_user_config.h" überschreibt warum muss ich dann in der "my_user_config.h" noch etwas auskommentieren ?!

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von Jan1
            #32

            @raspiuser
            in der my_user_config.h muss das raus, was Du in der override nicht auskommentierst. der Grund warum ich in der override so viel drin habe und alles auskommentiert 😉
            So kann ich sehr einfach eben nur das einkommentieren was ich wirklich brauche. Ich habe am Anfang auch etwas auf dem Schlauch gestanden weil ich den Vorteil nicht wie Du auch, nicht kapiert hatte.

            RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jan1

              @chaot
              Du liegst nicht ganz richtig, wobei man das so auch machen kann wenn man ne kleine bin möchte.
              Meine override ist ja recht groß weil ich eben nicht in der conig alles raus nehme was nicht rein soll, sondern in der override das erledige. Das ist der Grund warum man ich da so viel drin habe.

              ist eine override vorhanden, wird diese der config vorgezogen, ohne override wird das kompiliert was in der conifig drin ist. Der Vorteil bei der override ist eben, dass man die von einer Tasmota zur anderen einfach kopieren kann ohne immer wieder das selbe einfügen zu müssen und da beziehe ich mich in erster Linie auf die User Daten für WiFi usw.

              ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              schrieb am zuletzt editiert von
              #33

              @jan1 sagte in Tasmota Custom Firmware:

              Du liegst nicht ganz richtig, wobei man das so auch machen kann wenn man ne kleine bin möchte.
              Meine override ist ja recht groß weil ich eben nicht in der conig alles raus nehme was nicht rein soll, sondern in der override das erledige.

              Na, das meinte ich ja auch.
              Alles in der Override generell auskommentieren was als Standard in der myuserconfig drin ist.
              Gemein ist aber, das die Entwickler in der myuserconfig bei fast jedem Change irgendwas standardmäßig reinschreiben und aktivieren was dann entsprechend jedes mal wieder auskommentiert werden muss.
              Deshalb sollte der Blick in die muserconfig immer mal gemacht werden. Die notwendigen Änderungen aber dann logischerweise nur in der Override eintragen.
              Das ist ja auch das was du in deiner Override Datei machst.

              @raspiuser: Was im "sample" drin steht kannst du schlicht vergessen.
              Die Override von Jan1 ist schon recht gut. Hier musst du eigentlich nur deine persönlichen Sachen im oberen Bereich eingeben (Wifi usw. was im Abschnitt "persönliches" steht) und dann sollte das funktionieren. Eventuell solltest du noch das Modul definieren oder aus kommentieren damit Standard Sonoff gewählt wird.
              Unten im Abschnitt "optional" packst du dann deine zwei Zeilen mit dem A4988 rein und das wars dann.

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @raspiuser
                in der my_user_config.h muss das raus, was Du in der override nicht auskommentierst. der Grund warum ich in der override so viel drin habe und alles auskommentiert 😉
                So kann ich sehr einfach eben nur das einkommentieren was ich wirklich brauche. Ich habe am Anfang auch etwas auf dem Schlauch gestanden weil ich den Vorteil nicht wie Du auch, nicht kapiert hatte.

                RaspiUserR Offline
                RaspiUserR Offline
                RaspiUser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #34

                @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                @raspiuser
                in der my_user_config.h muss das raus, was Du in der override nicht auskommentierst. der Grund warum ich in der override so viel drin habe und alles auskommentiert

                Ich tue mich gerade etwas schwer mit den Begriffen ...
                Ich formuliere es mal anders: Ich ändere / editiere (erstmal) in der "my_user_config.h" REIN GARNICHTS sondern schreibe in die "user_config_override.h" das rein was ich nicht brauche, d.h. dann "aus kommentieren" (mit z.B. #ifdef USE_SONOFF_RF , #undef USE_SONOFF_RF, #endif,), richtig ?
                Und das gilt dann nur für die Zeilen, die nicht mit "//" beginnen, da das ja eh "nur" Kommentar ist solang die "//" davor stehen, auch richtig ?

                (Jetzt hoffe ich mal, dass ich mich nicht total blamiert habe ...)

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • RaspiUserR RaspiUser

                  @jan1 said in Tasmota Custom Firmware:

                  @raspiuser
                  in der my_user_config.h muss das raus, was Du in der override nicht auskommentierst. der Grund warum ich in der override so viel drin habe und alles auskommentiert

                  Ich tue mich gerade etwas schwer mit den Begriffen ...
                  Ich formuliere es mal anders: Ich ändere / editiere (erstmal) in der "my_user_config.h" REIN GARNICHTS sondern schreibe in die "user_config_override.h" das rein was ich nicht brauche, d.h. dann "aus kommentieren" (mit z.B. #ifdef USE_SONOFF_RF , #undef USE_SONOFF_RF, #endif,), richtig ?
                  Und das gilt dann nur für die Zeilen, die nicht mit "//" beginnen, da das ja eh "nur" Kommentar ist solang die "//" davor stehen, auch richtig ?

                  (Jetzt hoffe ich mal, dass ich mich nicht total blamiert habe ...)

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #35

                  @raspiuser
                  So ist es.
                  Eigentlich kannst alles was in der config drin ist in die override rein kopieren und alles mit // auskommentieren was nicht gebraucht wird. So habe ich meine override gebastelt. Wie Chaot auch geschrieben hat, wird aber auch viel an der config geändert, wobei mittlerweile das meiste was neu dazu kommt per default eh auskommentiert ist.
                  Die override macht den meisten Sinn, wenn man ein paar unterschiedliche Geräte das erste mal mit Tasmota flasht, da hier eben dann schnell alles passend zum Gerät eingerichtet werden kann. Bei späteren OTA Updates werden die Einstellungen eh übernommen und man müsste das ganze User spezifische eh nicht noch mal machen.

                  RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • J Jan1

                    @raspiuser
                    So ist es.
                    Eigentlich kannst alles was in der config drin ist in die override rein kopieren und alles mit // auskommentieren was nicht gebraucht wird. So habe ich meine override gebastelt. Wie Chaot auch geschrieben hat, wird aber auch viel an der config geändert, wobei mittlerweile das meiste was neu dazu kommt per default eh auskommentiert ist.
                    Die override macht den meisten Sinn, wenn man ein paar unterschiedliche Geräte das erste mal mit Tasmota flasht, da hier eben dann schnell alles passend zum Gerät eingerichtet werden kann. Bei späteren OTA Updates werden die Einstellungen eh übernommen und man müsste das ganze User spezifische eh nicht noch mal machen.

                    RaspiUserR Offline
                    RaspiUserR Offline
                    RaspiUser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #36

                    @jan1

                    Danke, viel gelernt heute.

                    Jetzt bin ich wohl bis Weihnachten beschäftigt, um die "override" für mich anzupassen.
                    Immerhin habe ich schon ein Erfolgserlebnis und die "A4988" Variante erfolgreich kompiliert.

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RaspiUserR RaspiUser

                      @jan1

                      Danke, viel gelernt heute.

                      Jetzt bin ich wohl bis Weihnachten beschäftigt, um die "override" für mich anzupassen.
                      Immerhin habe ich schon ein Erfolgserlebnis und die "A4988" Variante erfolgreich kompiliert.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #37

                      @raspiuser
                      Das geht schneller wie Du denkst, wenn mal wirklich verstanden hast wie und warum man das über die override macht.
                      Im Prinzip geht es ja auch direkt in der config selber, warum dann noch die override? Das merkst schnell, wenn mal über 30 unterschiedliche Tasmota Device OTA auf ne neue Version hoch ziehen willst, es geht einfach wesentlich schneller 😉

                      RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @raspiuser
                        Das geht schneller wie Du denkst, wenn mal wirklich verstanden hast wie und warum man das über die override macht.
                        Im Prinzip geht es ja auch direkt in der config selber, warum dann noch die override? Das merkst schnell, wenn mal über 30 unterschiedliche Tasmota Device OTA auf ne neue Version hoch ziehen willst, es geht einfach wesentlich schneller 😉

                        RaspiUserR Offline
                        RaspiUserR Offline
                        RaspiUser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #38

                        @jan1 @Chaot

                        Ich habe noch ein wenig gesucht ... Ich stelle es mal hier rein, vielleicht hilft es anderen auch weiter:

                        • Kompilieren noch einfacher mit dem TasmoCompiler (für Leute wie mich, die das 1x im Jahr machen ... 😉 ... basiert irgendwie auf Gitpod ...)
                        • ... noch etwas zum kompilieren
                        • ... und Infos zur user_config

                        Danke nochmal ...

                        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • RaspiUserR RaspiUser

                          @jan1 @Chaot

                          Ich habe noch ein wenig gesucht ... Ich stelle es mal hier rein, vielleicht hilft es anderen auch weiter:

                          • Kompilieren noch einfacher mit dem TasmoCompiler (für Leute wie mich, die das 1x im Jahr machen ... 😉 ... basiert irgendwie auf Gitpod ...)
                          • ... noch etwas zum kompilieren
                          • ... und Infos zur user_config

                          Danke nochmal ...

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          @raspiuser Der Tasmocompiler ist was schönes einfaches, aber hat auch seine Grenzen. Besonders wenn du ganz klein kommen willst geht das nur bedingt.
                          Aber um mal eben schnell was zu machen mag ich das Tool eigentlich auch ganz gerne.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          770

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe