Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Esp8266 (12F) / WiFi Shiled incl. Flash Board / universal f. RelayBoard 2/4/6/8 CH

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Esp8266 (12F) / WiFi Shiled incl. Flash Board / universal f. RelayBoard 2/4/6/8 CH

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maxtox last edited by

      @Jey Cee:

      Hier mal 2 Beispiele:

      Zu MOSI und MISO konnte ich bei google nix finden. Hast du mir da einen Link? `

      Schau dir SPI mal an…

      z.B.

      https://www.arduino.cc/en/Reference/SPI

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DerUwe last edited by

        Hi

        Ich nutze im Moment diese Platinen hier:

        http://www.ebay.de/itm/322348058564?_tr … EBIDX%3AIT

        http://www.ebay.de/itm/272301663052?_tr … EBIDX%3AIT

        http://www.ebay.de/itm/282282424425?_tr … EBIDX%3AIT

        Auf allen läuft ESP Easy. Die Daten kommen im Moment noch per MQTT in den iobroker.

        Ich glaube billiger kann man das Zeug selber auch nicht herstellen, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maxtox last edited by

          Wenn du eins brauchst und kein spass am entwickeln hast, dann nicht (Siehe oben, auch die berechnung von mir)

          Für ein relay 5,40 ist ok… Bei 4/8 sieht schon anders aus...

          Aber wie gesagt, EGG 🙂 sonst stirbt es... Und bevor ich 150€ ausgebe, entwickle ich es lieber selbst und gebe 50 aus :lol:

          Apropos, Thema /Produkt meiner Diplomarbeit würde letztes Jahr zum deutschen innovationspreis nominiert :oops:

          Noch ein Beispiel :

          Jeder hat sich eine UVR16X2 als heizungssteuerung geholt /holen wollen... ICH HABE ES MIT BLUEFOX MIT EINEM ARDUINO MEGA UND RASPI 2 REALISIERT.

          my EGG :lol:

          Ich bin halt ein Bastler

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Alex1808
            Alex1808 last edited by

            Frage wurde schon oben gestellt aber Antwort war nicht so genau, also nochmal… wie wird das Bord mit ioBroker sprechen? MQTT, MySensors, MegaESP, Http, eigene Entwicklung? Nur das Bord meiner Meinung nach ist nur halbe Sache, mann braucht gute Firmware um das ganze stabil und praktisch zu betreiben. Firmware mit web Oberfläche damit um was zu ändern nicht neu Flashen zu müssen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Maxtox last edited by

              @Alex1808:

              Frage wurde schon oben gestellt aber Antwort war nicht so genau, also nochmal… wie wird das Bord mit ioBroker sprechen? MQTT, MySensors, MegaESP, Http, eigene Entwicklung? Nur das Bord meiner Meinung nach ist nur halbe Sache, mann braucht gute Firmware um das ganze stabil und praktisch zu betreiben. Firmware mit web Oberfläche damit um was zu ändern nicht neu Flashen zu müssen. `

              da werden wir doch die russische esp (megad wifi) anschauen und was damit machen…

              Mein Kumpel (Embeded entwickler) möchte da einsteigen, also warten wir mal ab... an sonsten, durch den STANDARD ESP-12F kann man jede Verfügbare (hast du da Vorschläge) Firmware, die gut ist reinflashen...

              Also "!!!! macht Vorschläge!

              P.S.: danke, dass du auch das Thema ansprichst,war so mit Hardware beschäftigt...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Haus last edited by

                @Maxtox:

                @Alex1808:

                Frage wurde schon oben gestellt aber Antwort war nicht so genau, also nochmal… wie wird das Bord mit ioBroker sprechen? MQTT, MySensors, MegaESP, Http, eigene Entwicklung? Nur das Bord meiner Meinung nach ist nur halbe Sache, mann braucht gute Firmware um das ganze stabil und praktisch zu betreiben. Firmware mit web Oberfläche damit um was zu ändern nicht neu Flashen zu müssen. `

                da werden wir doch die russische esp (megad wifi) anschauen und was damit machen…

                Mein Kumpel (Embeded entwickler) möchte da einsteigen, also warten wir mal ab... an sonsten, durch den STANDARD ESP-12F kann man jede Verfügbare (hast du da Vorschläge) Firmware, die gut ist reinflashen...

                Also "!!!! macht Vorschläge!

                P.S.: danke, dass du auch das Thema ansprichst,war so mit Hardware beschäftigt... `
                MegaD api ESP8266

                http://www.ab-log.ru/forum/viewtopic.php?f=1&t=1130

                ioBroker adapter MegaESP

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=16&t=3525

                Hardware Alle Informationen zum git einschließlich Gerber-Dateien https://github.com/enginvr/MESP

                http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=33&t=3519

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maxtox last edited by

                  @Haus:

                  MegaD api ESP8266 `

                  Danke… kenne ich auch, bis jetzt nicht getestet...

                  Was kostet was vergleichbares von megaD für 4-8 Relays mit WiFi und was kostet megaD+ESP? Habe auf die schnelle nicht gefunden?

                  Mein Konzept ist IMMER NOCH… Jeder soll das machen, was er am besten kann 🙂

                  Also =>

                  ioBroker ist "THE BRAIN" (wurde auch letztes jahr auf dem homematic Treffen "Festgestellt") was mit ABSTAND den Namen verdient hat 😉

                  und

                  Arduino, esp und co. führen echtzeit die Komandos aus, und bleiben "dumm" If, Than, und min Berechnungen.

                  => MQTT???

                  Gibt es ein Sketch, den man umschreiben kann für den esp 12f?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Alex1808
                    Alex1808 last edited by

                    @Maxtox:

                    @Haus:

                    MegaD api ESP8266 `

                    Danke… kenne ich auch, bis jetzt nicht getestet...

                    Was kostet was vergleichbares von megaD für 4-8 Relays mit WiFi und was kostet megaD+ESP? Habe auf die schnelle nicht gefunden? `

                    Es gibt kein originale MegaD mit WiFi, nur halt MegaESP Firmware vom llams

                    Bei MegaD/MegaESP gibst nur eine Nachteil, 1 Bord = 1 ioBroker Instanz die mindestens 30mb vom RAM braucht

                    ` > => MQTT???

                    Gibt es ein Sketch, den man umschreiben kann für den esp 12f? `

                    Ja, davon gibst ne menge..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Maxtox last edited by

                      Let's rock!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 last edited by

                        @Maxtox

                        ich habe mir jetzt alles zwei mal durchgelesen und habe immer noch nicht alle Infos.

                        Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du ein Wifi Relai Modul gebaut, wodran 8 Relais angeschlossen sind?

                        Die Teile gibt es schon auf dem Markt für kleines Geld, allerdings sind sie nur mit einem Relai ausgestattet..

                        Dann gibt es noch Module mit 4xRelais zu ca. 10€

                        Alle Teile lassen sich über die 2.4 Ghz Wlan Ein/AUS schalten. Vorraussetzung dazu ist installierte AP (LinkNodeAP) ???

                        Die Grundidee ist super! Ich war selbst auf der Suche nach einem Relai Modul Board für 4 Relais, was ich mit 433 Mhz schalten wollte. Bis heute aber nichts passendes gefunden. Auch diese "Sonoff Dinger" sinds mir nicht untergekommen 🙂

                        Ich habe ein paar Fragen.

                        ****Lassen sich zur Zeit diese Module aus dem IOBroker heraus schalten? (ohne diesen LinkNodeAp) ?

                        Mit welchem Adapter soll es gehen?

                        Gibt es eine Anleitung dafür ?****

                        Eine Idee hätte ich noch, die dein Projekt erweitern könnte…

                        Ein Mosfet Board mit pwm Ansteuerung! Anstelle des Relais ein paar Mosfet´s einbauen, so lassen sich mit dem Board auch Motoren, LED-RGB, einfache LED´s und vieles mehr schalten und dimmen.
                        1526_s-l1600.jpg
                        1526_s-l500.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maxtox last edited by

                          Lassen sich zur Zeit diese Module aus dem IOBroker heraus schalten? (ohne diesen LinkNodeAp) ? = Ja, Sie werden aus dem ioBroker gesteuert (ist im entstehen)

                          Mit welchem Adapter soll es gehen?= ist im entstehen

                          Gibt es eine Anleitung dafür ? = ist im entstehen

                          933_screenshot_.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            reezelazar last edited by

                            Hoi,

                            ich hatte mir vorgenommen bei mir in der Wohnung einige DHT22 zu verteilen.

                            Mein Prototyp mit einem ESP-01 und MQTT verrichtet auch schon wunderbar seinen Dienst.

                            Jetzt hatte ich auch schon angefangen eine Platine zu layouten. Da ich aber grundsätzlich keine Ahnung habe und wahrscheinlich Unsummen in trial and error stecke freue ich mich deinen Post gefunden zu haben.

                            Wenn ich neben den DHTs auch noch Relais schalten kann, habe ich alles was ich derzeit brauche 🙂

                            Viele Grüße

                            reeze

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maxtox last edited by

                              @reezelazar:

                              Hoi,

                              ich hatte mir vorgenommen bei mir in der Wohnung einige DHT22 zu verteilen.

                              Mein Prototyp mit einem ESP-01 und MQTT verrichtet auch schon wunderbar seinen Dienst.

                              Jetzt hatte ich auch schon angefangen eine Platine zu layouten. Da ich aber grundsätzlich keine Ahnung habe und wahrscheinlich Unsummen in trial and error stecke freue ich mich deinen Post gefunden zu haben.

                              Wenn ich neben den DHTs auch noch Relais schalten kann, habe ich alles was ich derzeit brauche 🙂

                              Viele Grüße

                              reeze `

                              Darum geht es ja auch…

                              Durch die Rausgeführte pins kann man BIS ZU 3 ZUSÄTZLICHE Ausgänge/Eingänge verarbeiten (wenn 8 durch relays belegt sind ) Sonst halt mehr 🙂

                              Habe es auch gleich als DHT rausgeführt um Temp vom Relay zu überwachen oder andere DHT bzw DS18b20 (deswegen auch 2x GND Pins 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                knopers1 last edited by

                                Klasse, ich melde mein Interesse an und würde gerne was bestellen… Ich bin echt gespannt wie die "selbst gemachten" Aktoren Ihren Dienst verrichten.

                                Weiter so Maxtox! 8-)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  starfish last edited by

                                  hab mich auch etwas befasst mit den esp-modulen und Relais. Ich denke, die China-Preise lassen sich kaum unterbieten. Was aber sehr wesentlich ist: bei eigenem Layout lassen sich die Sicherheitsabstände auf der 230V Seite vorschriftsgemäss vorsehen. Hier liegt ein gefährliches Manko bei den Chinesen. Dazu müsste man den Leistungsteil mit dem Relais selber entwerfen. Der Aspekt mit der Antenne ist auch ziemlich wichtig. Da müsste man ein Modul mit Antennenstecker nehmen (ESP-07 z.B.) Ich selbst bevorzuge das MQTT Protokoll, aber drauf achten, dass den Reconnect gemacht wird bei Verbindungsabbruch. Das ist nicht bei allen Sketches gegeben (mein aktuelles Problem …)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maxtox last edited by

                                    ich versuche dem Problem mit dem Abstand aus dem Weg zu gehen indem ich Standard Relais, welches sich schon zu Millionen Fach bewährt hat, nehme und nur den Aktoren teil selber entwerfen. das heißt relaismodul ist Standard, ESP teil von mir mit Standardkomponenten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      starfish last edited by

                                      hallo Maxtox, sorry, will dir nicht dreinreden, vielleicht kann man das Problem auch tatsächlich delegieren, wenn man fertige Module verwendet. Ich persönlich habe bei den Chinesenteilen ein ungutes Gefühl, die sind meist weit entfernt von VDE 01 10.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Maxtox last edited by

                                        Vielleicht 🙂 meine 32 relays bis jetzt ok…

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mayer last edited by

                                          Hi, warum immer alles neu erfinden.

                                          Keine Ahnung ob Euch diese Webseite bekannt ist http://www.renmet.com/wiki/index.php?title=Hauptseite.

                                          Ich habe schon einige Sensoren und Schaltaktoren, welche nach diesem Prinzip funktionieren, im Haus verteilt. Muss ja nicht gerade

                                          ein Wemos sein. Die 'normalen' ESP-8266 Module reichen auch. Wichtig ist mir nur, dass die Dinger einen USB Anschluss zum

                                          erstmaligen Flashen haben, den ich dann aber nur noch zur Stromversorgung per USB Sparnetzteil nutze.

                                          Sobald der Webserver auf dem Modul läuft, wird nur noch per Wlan geflasht.

                                          Sorry, aber billiger und einfacher geht nicht.

                                          Gruss, mayer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Maxtox last edited by

                                            @mayer:

                                            Hi, warum immer alles neu erfinden.

                                            Sorry, aber billiger und einfacher geht nicht.

                                            Gruss, mayer `
                                            Ja… Ist bekannt... 🙂

                                            Bin gespannt auf wieviel € du kommst, wenn du 8 Relais +Dht22 +2 taster + I2C zusammen nutzen willst...

                                            Es heisst nicht, dass etwas schlecht ist... Für den o.g Anwendungsfall ist halt mein Board für mich "günstiger"

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            446
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            48
                                            8830
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo