NEWS
[gelöst] Backitup mit NAS verbinden klappt nicht.
-
@th-g Hm, ich hatte das auf einem RPi schon mal laufen, erinnere mich aber nicht, ob das slash vor Public sein muss. Hast Du es mal ohne probiert?
-
Habe alles schon probiert mit ohne usw.
-
@th-g Tja dann:
¯ \(ツ)/¯ -
@th-g
Und wenn du von Hand mountest?
Und wenn du den Desktop-Betrieb ausknipst? -
@th-g
Okay, habe mal einen Test ioBroker CT mit cifs eingerichtet.Mit diesen Einstellungen (ohne slash) funktioniert es einwandfrei:
-
Danke für deinen Versuch aber bei mir löst es leider nicht das Problem
-
Kannst du mir bitte den Befehl geben damit ich nichts falsch mache?
-
sudo init 3
sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.210/Public/Backup-iobroker /opt/iobroker/backups
Halt auf deine Gegebenheiten anpassen. User/PW usw.
-
@th-g sagte
hast du immer noch diese Meldung :
cifs filesystem not supported by the system
Neustart mal durchgeführt !???????
-
Was hat denn sudo init 3 gemacht? Jetzt habe ich keinen Zugriff mehr über VNC auf den Rechner
-
@th-g
Du meldest dich halt per SSH an. Wie auch sonst? -
@th-g init 3 bedeutet abschalten des gui. Der RPi läuft im Server-Modus.
-
@meister-mopper @Glasfaser @Thomas-Braun
Ich glaube es nicht aber nach einem Neustart geht es nun. Das verstehe ich nicht.
Ich habe nun eine DSI die nur 3,4 MB groß ist kann das sein?
-
@th-g sagte in Backitup mit NAS verbinden klappt nicht.:
Ich glaube es nicht aber nach einem Neustart geht es nun.
Habe ich oben angefragt
Deshalb hast du auch immer die Fehlermeldung gehabt .
-
@th-g sagte in Backitup mit NAS verbinden klappt nicht.:
Ich habe nun eine DSI die nur 3,4 MB groß ist
Schön, dass es jetzt funktioniert. Was bedeutet DSI?
-
-
@glasfaser Die Größe des Backups ist ja davon abhängig, was Du alles so laufen hast. Bei meinen 41 Prozessen sind es ca. 22 MB.
-
-
@glasfaser sagte in Backitup mit NAS verbinden klappt nicht.:
Meine ist 188 MB
Wow, das ist eine Hausnummer
-