Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Starthilfe Umsetzung Zeitschaltung mit Dauer Ein

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Starthilfe Umsetzung Zeitschaltung mit Dauer Ein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      alexzi last edited by

      Hallo zusammen,
      ich möche meine Umwälzpumpe gerne über Zeitsteuerung ein- und ausschalten. Wenn sie aber mal außerhalb des Zeitplan laufen soll möchte ich sie auch auf Dauer Ein schalten.
      Logik:
      falls DauerEin = true (per eigenem Datenpunkt true/false) dann schalte Steckdose xy an, falls false, dann mach Zeitplan.
      Ich bin mir bei der Umsetzung in Blockly nicht sicher.
      Gedanklich würde ich es mit "mache falls, sonst" machen, dann wäre der Trigger Zeitplan aber in "mache", wenn ich richtig gelesen haben, dann geht das nicht.
      Oder muss ich mit dem Zeitplan beginnen und jeweils prüfen oder DauerEin true ist oder nicht? Also Zeitplan wenn DauerEin false, ansonsten mach nix.
      Danke für jede Hilfestellung.
      Alexander

      M paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Metamorph @alexzi last edited by

        @alexzi
        Versuche es mal mit 3 Triggern. Der erste schaltet, wenn DauerEin verändert wird. Der zweite Trigger ist der von Dir angesprochene Zeitplan mit der "falls, sonst" Abfrage von DauerEin.
        Hier wäre ein Vorschlag von mir:

        Umwälzpumpe.PNG

        Den Trigger zum Ausschalten könntest Du Dir sparen, wenn nach dem Einschalten der Pumpe ein Timer abläuft. Aber auch dort sollte dann eine Abfrage drin sein, um die Pumpe während der Zeitsteuerung auf DauerEin schalten zu können.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • paul53
          paul53 @alexzi last edited by paul53

          @alexzi
          Das ist eine einfache Oder-Verknüpfung von DauerEin und ZeitplanEin. Vorschlag:

          Bild_2021-04-17_102045.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • A
            alexzi last edited by alexzi

            @paul53
            zumindest habe ich jetzt verstanden, dass man mit Funktionen arbeiten sollte. 😉 Danke erst mal. "pumpe" ist die Funktion, die immer aufgerufen wird.

            Ein generelles Verständnisproblem habe ich leider, welches Element genau was macht und für welchen Zweck benutzt werden kann/soll.
            Gibt es eine Doku/Wiki oder sonst was in DE oder EN, wo ich mich einlesen kann?
            z.b. welcher Trigger macht was, wann, zB. erschließt sich mir spontan nicht, wie die Zeitpläne funktionieren. Klar ist, dass ein Zeitplan zu einem bestimmten Zeitpunkt irgendwas macht, etc.

            Beispiel: wenn ich die Pumpe DauerEin true habe und dann auf DauerEin false stelle und mich innerhalb des Zeitplans für "true" befinde, hält der Trigger die Pumpe dann auf true? Ich drehe mit da gedanklich einfach im Kreis, weil ein Zeitplan ja keine Dauerüberwachung ist, oder? Wie funktioniert ein Zeitplan, wenn ich "Intervall" mache? dann macht er aber z.B. nur jede Stunde was, das ist aber nicht das was ich will.
            Bei einer Pumpe ist es jetzt nicht dramatisch, wenn sie kurz auf false und dann wieder auf true geht, bei anderen Sachen evtl. schon

            Zu Deinen Vorschlag:
            für was ist die "pumpe" ganz oben? das verstehe ich noch nicht.
            ich kann so natürlich zig Zeitpläne definieren oder den "Schalter" und immer die Funktion pumpe aufrufen.
            den Inhalt in der Funktion checke ich aber noch nicht

            Danke im Voraus

            A paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Adnim @alexzi last edited by

              @alexzi

              Hi!
              Trigger feuert genau zu der Zeit die du einstellst einmal los. Wenn du möchtest das die Pumpe "überwacht" wird und bei zustand änderung etwas geschieht dann muss du einen Trigger auf den Status der Pumpe setzen, ändert sich hier etwas geht dein Trigger los somit kannst du direkt auf etwas reagieren.

              Die Pumpe ganz oben,ohne Trigger drum wird bei Skript start einmalig abgearbeitet

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • paul53
                paul53 @alexzi last edited by

                @alexzi sagte: Doku/Wiki

                Siehe hier

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                816
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                355
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo