Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota LED Strip farbwechsel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota LED Strip farbwechsel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      consoleman last edited by

      Hallo,

      habe mich schon halbtot gegoogelt und finde einfach nichts, so frage ich mal die Profis hier.

      Ich habe 2 Blitzwolf LED Strips mit Tasmota geflasht und sie mit HUE Emu in HomeKit eingebunden.
      Leider gibt es da ja keine Farbwechsel Funktion und diese hätte ich gerne.....

      Kann man das irgendwie mit iobroker realisieren?

      Vielen Dank....

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @consoleman last edited by

        @consoleman

        @consoleman sagte in Tasmota LED Strip farbwechsel:

        Kann man das irgendwie mit iobroker realisieren?

        Ja. Kann man.

        Es gibt da den einen und den anderen scripting Adapter mit dem man das machen kann.

        Die Frage ist jetzt: Wie soll diese Farbwechselfunktion aussehen ? Von der Antwort auf diese Frage hängt ab wie man das am besten umsetzt.

        A.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          consoleman @Asgothian last edited by

          @asgothian

          Einfach nur farbübergänge.... So wie diese Standard Modi die Strip Controller immer können.
          Es sind 5050 RGB Leds

          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            consoleman @consoleman last edited by

            Schade, dachte hier weiß das jemand....

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @consoleman last edited by

              @consoleman

              Die Methode ist einfach:

              Definier Dir eine Liste mit den Farben in der Reihenfolge in der du sie angezeigt haben willst.
              Definier Dir einen Index, den du alle x Minuten hochzählst. Wenn der Index grösser wird als die Anzahl der Elemente ind er Liste setz ihn zurück auf 1.
              Nach dem Hochzählen steuere das Licht mit der entsprechenden Frage aus der Liste an.

              A.

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                consoleman @Asgothian last edited by

                @asgothian

                Einfach.....

                Habe keine Ahnung wie ich das umsetzen soll, bin weder Programmierer noch Entwickler

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @consoleman last edited by

                  @consoleman sagte in Tasmota LED Strip farbwechsel:

                  Habe keine Ahnung wie ich das umsetzen soll, bin weder Programmierer noch Entwickler

                  Deswegen habe ich Dir ja das Kochrezept geschrieben.

                  Das in Blockly umzusetzen sollte auch ohne Programmierkenntnisse nicht so das Problem sein. Eine Gewisse Beschäftigung mit dem Problem ist aber notwendig.

                  • Variablen erstellen ist vorgegeben. Sobald es eine Variable gibt kannst du dieser auch einen Wert zuweisen.
                    Screen Shot 2021-04-10 at 09.21.44 .png

                  • Listenbehandlung ist auch vorgegeben. An dieser Stelle findest Du die Möglichkeit Dir einen Liste zu erzeugen, sowie den x'ten Wert der Liste zu bekommen.
                    Screen Shot 2021-04-10 at 09.20.57 .png

                  • Rechnen muss ich hoffentlich nicht auch als Screenshot zeigen.

                  • Um etwas "regelmässig" alle x Minuten zu machen gibt es die Intervalle.
                    Screen Shot 2021-04-10 at 09.25.13 .png

                  • Das ganze noch in einen (oder 2) Trigger verpackt damit du es durch einen State steuern kannst und dann bist Du schon gut dabei.Screen Shot 2021-04-10 at 09.25.46 .png
                    Welche Farben Du im Farbwechsel nutzen willst musst Du entscheiden, bzw. im Zweifelsfall ausprobieren. Wie die Farben an dein Gerät kommen ebenso. Zumindest hast Du darüber bisher sehr wenig Information gepostet. Ich gehe also davon aus das Du weisst wie Du das Gerät über Datenpunkte ansteuerst. Oder zumindest das sie im ioBroker verfügbar sind.

                  Nur so am Rande: Der Informationsgehalt meiner Antworten ist direkt proportional zu den Informationen die Du in der Fragestellung gegeben hast. Ein fertiges Skript hat für Deinen Anwendungsfall anscheinend noch niemand.

                  Ein Skript erstellen geht nur wenn die entsprechenden Informationen vorliegen. Und da erwarte zumindest ich schon das sie von demjenigen geliefert werden der die Frage stellt - und das ich mir dies nicht selber aus dem Internet zusammen suchen muss.

                  A.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  906
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  591
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo