Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Bodenfeuchtigkeitsmesser (Wemos D1 mini Pro)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bodenfeuchtigkeitsmesser (Wemos D1 mini Pro)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @puls200 last edited by amg_666

      @puls200
      Den Sensor hatte ich bei mir am 3.3V Pin vom wemos angeschlossen und den Ausgang des Sensors an A0.
      Konfiguriert ist das Teil dann als Gerätetyp "Generic (0)" und A0 (GPIO 17) steht auf "ADC Input"

      Das hat ohne Probleme funktioniert, die Werte lagen - glaube ich - zwischen ca 20 (trockener Sensor) und knapp 600 (Sensor im Wasser).
      Ich hab das Teil aber momentan nicht in Verwendung deshalb schreibe ich in der Vergangenheitsform 🙂

      Was genau du falsch machst weiß ich nicht, aber der Analogeingang kann 3.2 Volt ab.
      Guckst du hier

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        puls200 @amg_666 last edited by

        @amg_666
        Mmmh... ich habe es genau so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Trotzdem schwanken die Werte kaum bzw. gar nicht, Evtl. ist der Wemos oder der Sensor defekt. Ich werde mal alles einzeln austauschen und nochmal messen.

        Ich melde mich dann nochmal.

        Vielen Dank erstmal...

        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • amg_666
          amg_666 @puls200 last edited by

          @puls200 ich hatte denselben link wie du genutzt wo die Anschaltung erklärt wird. Hab meinen Sensor jetzt mal rausgekramt und angeschlossen. Er schwankt "leer" zwischen 20 und 21. Wenn ich ihn nur fest zwischen 2 Fingern halte springt er auf 98 bis 100 hoch.
          Also entweder Wemos oder Sensor defekt oder nochmal alle Lötstellen prüfen (falls du deine Probeschaltung nicht mit einem Breadboard gemacht hast).

          Wie setzt du den Wemos unter Strom, Billig-Netzteil von einem Handy ? Könnte eine mögliche Fehlerquelle sein, ich hab meinen jetzt zum schnellen Test an eine (gute) Steckdose mit integriertem USB Ausgang angeschlossen, da funzt es.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            puls200 @amg_666 last edited by

            @amg_666
            Gute Hinweise...

            • der Wemos lief bisher an einem Billig-Akku. Werde mal ein ordentliches Netzteil suchen...
            • habe die Stiftleisten draufgelötet, aber anscheinend sehr fettige Hände gehabt, so dass an manchen Lotpunkten das Lot nicht fliessen wollte... ich muss mir ordentliches Flussmittel mal kaufen... Das heisst, dass evtl. die Lötkontakte zu schelcht sind...

            Hole mir jetzt ein Bier und setze mich mal dran. Melde mich nachher nochmal...

            Gruss und Dank
            Puls

            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @puls200 last edited by

              @puls200 Ich würd erst löten und dann Bier trinken 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bernd1967
                Bernd1967 @puls200 last edited by

                @puls200
                Könnte auch ein MQTT Problem sein.
                Ist in der Tasmota Firmware MQTT eingeschaltet ?
                Mal testweise ausschalten.
                Hab das auch mit einem ESP 8266 an dem ein BME280 Sensor dranhängt.
                Wenn ich diesen mit dem MQTT Adapter im IOBroker verbinde werden mir willkürliche/stehende Sensor Werte angezeigt.Trenne ich die Verbindung zum MQTT Broker ist alles wieder OK.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  puls200 @Bernd1967 last edited by

                  Aktueller Stand:

                  • Billig-Akku mit Netzteil ausgetauscht --> keine Veränderung (Analogwert ändert sich nicht)
                  • D1 Mini Pro 2x ausgetauscht --> keine Veränderung (Analogwert ändert sich nicht)
                  • Sensor 2x ausgetauscht --> keine Veränderung (Analogwert ändert sich nicht)
                  • MQTT deaktiviert --> keine Veränderung (Analogwert ändert sich nicht)
                  • Lötstellen durchgemessen --> Alles ok
                  • Bier deaktiviert --> minimaler Gewichtsverlust, aber immense Dehydration

                  Ich bin irgendwie sprachlos... ich muss einen grundlegenden Fehler machen. Es kann doch nicht sein, dass alle 3x Wemos und alle 3x Sensoren einen Defekt haben...?! Aber mir fällt nichts mehr ein.

                  Gruss
                  Puls

                  amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @puls200 last edited by

                    @puls200 Einen hab ich noch. Du hast oben geschrieben Tasmota 9.3.1. Die hab ich bei mir bei allen wemos mit Sensoren dran NICHT im Einsatz, ich nutz da immer die aktuelle tasmota.sensors. Ich weiss nicht ob das dein Problem löst (ADC Input bietet Tasmota ja auch im "normalen" Release), wäre aber einen Versuch wird und der D1 mini ist ja schnell geflasht...

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      puls200 @amg_666 last edited by

                      @amg_666

                      Den hatte ich auch schon. Hatte zunächst die "normale" Tasmota-Version. Dann hatte ich die Sensor-Version geflasht. In beiden Fällen sah das Ergebnis identisch aus...

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        puls200 @puls200 last edited by

                        Bin gerade parallel in Kontakt mit dem User "dimaiv". Der verkauft fertige Bodensensoren für nen Zwanni. Ich werde wohl den Eigenbau in die Tonne treten und die fertigen Sensoren kaufen.

                        Trotzdem würde ich gerne wissen, warum ich keine veränderten Analogwerte bekomme...?!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @puls200 last edited by amg_666

                          @puls200 sagte in Bodenfeuchtigkeitsmesser (Wemos D1 mini Pro):

                          Es kann doch nicht sein, dass alle 3x Wemos und alle 3x Sensoren

                          Wenn du die wemos flashen konntest und wenn sie auch "irgendwas" anzeigen, dann denke ich mal die Teile sind ok.
                          Wo hast du die Sensoren her? Direkt aus China? Alle gleichzeitig bestellt? Dann kann es durchaus sein, dass du irgendeine billige Charge (oder auch Fakesensoren) bekommen hast. Du könntest dir nochmal neue bestellen, z.B. bei az delivery, die sind zwar logischerweise etwas teurer als aliexpress und co aber die Qualität ist gut und die sind sehr kulant. Die Feuchtesensoren hatte ich damals auch bei denen bestellt.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            roland1000 @amg_666 last edited by

                            @amg_666

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            803
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            13
                            1560
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo