Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Ping über bestimmtes Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ping über bestimmtes Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
37 Beiträge 3 Kommentatoren 1.8k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U UncleB

    @mcu
    Den hab ich nur gesetzt damit das Script paar mal hinteinander ausgeführt wird 🙂
    Hast Recht Ergebnisse habe ich vergessen..
    Aber im Debug erhalte ich dennoch keine nützlichen Infos:

    2:57:12.447	info	javascript.0 (583) Start javascript script.js.common.lte_test
    22:57:12.482	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test: registered 0 subscriptions and 1 schedule
    22:57:31.118	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    22:58:00.890	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    22:58:30.918	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    22:59:00.986	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    22:59:31.037	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    23:00:01.141	info	javascript.0 (583) script.js.common.lte_test:
    
    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @uncleb Zeig mal das Ergebnis auf der Console.

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    U 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @uncleb Zeig mal das Ergebnis auf der Console.

      U Offline
      U Offline
      UncleB
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      @mcu
      Auswahl_139.png

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U UncleB

        @mcu
        Auswahl_139.png

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        @uncleb Versuch mal ein sudo davor.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        U 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @uncleb Versuch mal ein sudo davor.

          U Offline
          U Offline
          UncleB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @mcu passiert auch nichts.
          Im Adapter muss ich ja nur Exec erlauben aktivieren oder?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U UncleB

            @mcu passiert auch nichts.
            Im Adapter muss ich ja nur Exec erlauben aktivieren oder?

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von MCU
            #13

            @uncleb Ja
            b70e82e7-be91-4927-9ea1-fccf15fe23c3-image.png

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              UncleB
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @mcu hm ja okay.. is alles aktiviert..
              Script liegt im Common Ordner... passt auch?

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U UncleB

                @mcu hm ja okay.. is alles aktiviert..
                Script liegt im Common Ordner... passt auch?

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #15

                @uncleb
                28d6e2ce-1e46-406e-b4af-f84bd754fdf3-image.png

                javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: exec: sudo ping -c 1 192.168.178.105
                23:17:19.850	info	javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                23:17:20.269	info	javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: PING 192.168.178.105 (192.168.178.105) 56(84) bytes of data. From 192.168.178.89 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable --- 192.168.178.105 ping statistics --- 1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms
                
                

                Versuch es bei Dir mal erst mit einem Ping.

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                U 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @uncleb
                  28d6e2ce-1e46-406e-b4af-f84bd754fdf3-image.png

                  javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: exec: sudo ping -c 1 192.168.178.105
                  23:17:19.850	info	javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                  23:17:20.269	info	javascript.0 (1699) script.js.TESTS.Alexa_Frage: PING 192.168.178.105 (192.168.178.105) 56(84) bytes of data. From 192.168.178.89 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable --- 192.168.178.105 ping statistics --- 1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms
                  
                  

                  Versuch es bei Dir mal erst mit einem Ping.

                  U Offline
                  U Offline
                  UncleB
                  schrieb am zuletzt editiert von UncleB
                  #16

                  @mcu said in Ping über bestimmtes Interface:

                  Versuch es bei Dir mal erst mit einem Ping.

                  das funktioniert, aber sobald ich mich mit dem Router über SSH verbinden will passiert nichts mehr, in der Console gehts ohne Probleme

                  Screenshot - 2021-04-08T234019.394.png

                  M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • U UncleB

                    @mcu said in Ping über bestimmtes Interface:

                    Versuch es bei Dir mal erst mit einem Ping.

                    das funktioniert, aber sobald ich mich mit dem Router über SSH verbinden will passiert nichts mehr, in der Console gehts ohne Probleme

                    Screenshot - 2021-04-08T234019.394.png

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                    #17

                    @uncleb Vielleicht hat @apollon77 eine Idee? (germanbluefox nur über Adapter github erreichbar?)
                    Oder es mal als question einbringen:
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @uncleb Vielleicht hat @apollon77 eine Idee? (germanbluefox nur über Adapter github erreichbar?)
                      Oder es mal als question einbringen:
                      https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues

                      U Offline
                      U Offline
                      UncleB
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @mcu ich dank dir derweil schon mal für deine Mühe

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U UncleB

                        @mcu said in Ping über bestimmtes Interface:

                        Versuch es bei Dir mal erst mit einem Ping.

                        das funktioniert, aber sobald ich mich mit dem Router über SSH verbinden will passiert nichts mehr, in der Console gehts ohne Probleme

                        Screenshot - 2021-04-08T234019.394.png

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @uncleb sudo davor hast du versucht? -> sudo ssh root....

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        U 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @uncleb sudo davor hast du versucht? -> sudo ssh root....

                          U Offline
                          U Offline
                          UncleB
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          @mcu ja, das bringt auch nix

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U UncleB

                            @mcu ja, das bringt auch nix

                            OliverIOO Offline
                            OliverIOO Offline
                            OliverIO
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            @uncleb

                            evtl. hilft euch dieser hinweis weiter
                            https://forum.iobroker.net/topic/25798/gelöst-blockly-py-script-per-ssh-auf-pi/2?_=1617918676157
                            iobroker/blockly greift als user iobroker zu.
                            dieser user muss auf dem anderen rechner auch bekannt sein.

                            ob es funktioniert kann auf der kommandozeile getestet werden, wenn man den befehl als user iobroker eingibt
                            wenn es dabei fehlermeldungen gibt, dann kann stimmt etwas noch nicht an den berechtigungen auf dem anderen rechner.
                            die tests oben mit ssh wurden ja alle nur mit dem user pi gemacht.

                            sudo -u iobroker bash
                            

                            Meine Adapter und Widgets
                            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                            Links im Profil

                            U 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • OliverIOO OliverIO

                              @uncleb

                              evtl. hilft euch dieser hinweis weiter
                              https://forum.iobroker.net/topic/25798/gelöst-blockly-py-script-per-ssh-auf-pi/2?_=1617918676157
                              iobroker/blockly greift als user iobroker zu.
                              dieser user muss auf dem anderen rechner auch bekannt sein.

                              ob es funktioniert kann auf der kommandozeile getestet werden, wenn man den befehl als user iobroker eingibt
                              wenn es dabei fehlermeldungen gibt, dann kann stimmt etwas noch nicht an den berechtigungen auf dem anderen rechner.
                              die tests oben mit ssh wurden ja alle nur mit dem user pi gemacht.

                              sudo -u iobroker bash
                              
                              U Offline
                              U Offline
                              UncleB
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              @oliverio danke für den Hinweis..
                              Der "entfernte" Rechner ist ein OpenWRT Router, hier hab ich nicht die Möglichkeit den User iobroker anzulegen

                              LEDE/OpenWrt is a single user OS, with the only reason to add users/groups being network user shares that I can think of. There's very little a non-root user can do if using SSH due to it being a single user mode OS.
                              

                              Schade, wär zu schön gewesen

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U UncleB

                                @oliverio danke für den Hinweis..
                                Der "entfernte" Rechner ist ein OpenWRT Router, hier hab ich nicht die Möglichkeit den User iobroker anzulegen

                                LEDE/OpenWrt is a single user OS, with the only reason to add users/groups being network user shares that I can think of. There's very little a non-root user can do if using SSH due to it being a single user mode OS.
                                

                                Schade, wär zu schön gewesen

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #23

                                @uncleb Die Frage ist warum Exec im result nichts drin hat, obwohl du es ja in der Console als Ergebnis bekommst.

                                sudo -u iobroker ssh root@172.17.10.1 -t "ping....
                                

                                ist das ne Möglichkeit?

                                Setz mal -t 1, also nur ein Ping als Ergebnis.

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                  #24

                                  @mcu sagte in Ping über bestimmtes Interface:

                                  @uncleb Die Frage ist warum Exec im result nichts drin hat, obwohl du es ja in der Console als Ergebnis bekommst.

                                  sudo -u iobroker ssh root@172.17.10.1 -t "ping....
                                  

                                  ist das ne Möglichkeit?

                                  Setz mal -t 1, also nur ein Ping als Ergebnis.

                                  da wird in der regel eine passwortabfrage kommen und wenn nein dann gibts schläge auf die finger 🙂
                                  die kann blockly nicht eintippen.
                                  für solche fälle muss man die authentifizierung über public-key machen

                                  https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/#Authentifizierung-ueber-Public-Keys

                                  auf der aktuellen maschine (iobroker) wird mit dem user iobroker eine schlüsseldatei erzeugt und an den anderen rechner (openwrt) übermittelt.
                                  danach benötigt man kein passwort mehr, da die schlüssel durch ssh im hintergrund automatisiert ausgetauscht werden.

                                  das einzurichten wird im Link erklärt. Alle Schritte führst du vom iobroker rechner aus durch.

                                  hier auch der link von openwrt zum verfahren.
                                  https://openwrt.org/docs/guide-user/security/dropbear.public-key.auth

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @mcu sagte in Ping über bestimmtes Interface:

                                    @uncleb Die Frage ist warum Exec im result nichts drin hat, obwohl du es ja in der Console als Ergebnis bekommst.

                                    sudo -u iobroker ssh root@172.17.10.1 -t "ping....
                                    

                                    ist das ne Möglichkeit?

                                    Setz mal -t 1, also nur ein Ping als Ergebnis.

                                    da wird in der regel eine passwortabfrage kommen und wenn nein dann gibts schläge auf die finger 🙂
                                    die kann blockly nicht eintippen.
                                    für solche fälle muss man die authentifizierung über public-key machen

                                    https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/#Authentifizierung-ueber-Public-Keys

                                    auf der aktuellen maschine (iobroker) wird mit dem user iobroker eine schlüsseldatei erzeugt und an den anderen rechner (openwrt) übermittelt.
                                    danach benötigt man kein passwort mehr, da die schlüssel durch ssh im hintergrund automatisiert ausgetauscht werden.

                                    das einzurichten wird im Link erklärt. Alle Schritte führst du vom iobroker rechner aus durch.

                                    hier auch der link von openwrt zum verfahren.
                                    https://openwrt.org/docs/guide-user/security/dropbear.public-key.auth

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    UncleB
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    @oliverio Danke für deine Antwort.
                                    Auth über Pubkeys hatte ich eingerichtet, nur halt für den User "Pi"

                                    Jetzt wollte ich gerade ein Schlüsselpaar für User "iobroker" generieren, dazu auf dem iobroker Rechner den User wechseln
                                    "su iobroker" doch welches Passwort hat User "iobroker" Standardmäßig?

                                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U UncleB

                                      @oliverio Danke für deine Antwort.
                                      Auth über Pubkeys hatte ich eingerichtet, nur halt für den User "Pi"

                                      Jetzt wollte ich gerade ein Schlüsselpaar für User "iobroker" generieren, dazu auf dem iobroker Rechner den User wechseln
                                      "su iobroker" doch welches Passwort hat User "iobroker" Standardmäßig?

                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIO
                                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                      #26

                                      @uncleb said in Ping über bestimmtes Interface:

                                      @oliverio Danke für deine Antwort.
                                      Auth über Pubkeys hatte ich eingerichtet, nur halt für den User "Pi"

                                      Jetzt wollte ich gerade ein Schlüsselpaar für User "iobroker" generieren, dazu auf dem iobroker Rechner den User wechseln
                                      "su iobroker" doch welches Passwort hat User "iobroker" Standardmäßig?

                                      hatte ich oben schon mal geschrieben.
                                      damit öffnest du eine neue shell (neue Konsolenebene mit user iobroker, auf dem pi und vielen anderen debian-artigen wird standardmäßig bash verwendet)
                                      am prompt sollte dann iobroker@ stehen.
                                      am ende kannst du die weieder mit exit verlassen und dann hast du das prompt mit deinem standard user

                                      sudo -u iobroker bash
                                      

                                      Meine Adapter und Widgets
                                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                      Links im Profil

                                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OliverIOO OliverIO

                                        @uncleb said in Ping über bestimmtes Interface:

                                        @oliverio Danke für deine Antwort.
                                        Auth über Pubkeys hatte ich eingerichtet, nur halt für den User "Pi"

                                        Jetzt wollte ich gerade ein Schlüsselpaar für User "iobroker" generieren, dazu auf dem iobroker Rechner den User wechseln
                                        "su iobroker" doch welches Passwort hat User "iobroker" Standardmäßig?

                                        hatte ich oben schon mal geschrieben.
                                        damit öffnest du eine neue shell (neue Konsolenebene mit user iobroker, auf dem pi und vielen anderen debian-artigen wird standardmäßig bash verwendet)
                                        am prompt sollte dann iobroker@ stehen.
                                        am ende kannst du die weieder mit exit verlassen und dann hast du das prompt mit deinem standard user

                                        sudo -u iobroker bash
                                        
                                        U Offline
                                        U Offline
                                        UncleB
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #27

                                        @oliverio
                                        Alsooo ich hab jetzt mit dem User "iobroker" ein neues Schlüsselpaar erzeugt.
                                        Den Pubkey hab ich in die authorized_keys von OpenWRT hinterlegt..
                                        Aber jetzt muss doch auf OpenWRT auch ein User "iobroker" erstellt werden?
                                        Wie soll ich sonst mit iobroker@172.17.10.1 connecten wenns den User nicht gibt?

                                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U UncleB

                                          @oliverio
                                          Alsooo ich hab jetzt mit dem User "iobroker" ein neues Schlüsselpaar erzeugt.
                                          Den Pubkey hab ich in die authorized_keys von OpenWRT hinterlegt..
                                          Aber jetzt muss doch auf OpenWRT auch ein User "iobroker" erstellt werden?
                                          Wie soll ich sonst mit iobroker@172.17.10.1 connecten wenns den User nicht gibt?

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                                          #28

                                          @uncleb said in Ping über bestimmtes Interface:

                                          @oliverio
                                          Alsooo ich hab jetzt mit dem User "iobroker" ein neues Schlüsselpaar erzeugt.
                                          Den Pubkey hab ich in die authorized_keys von OpenWRT hinterlegt..
                                          Aber jetzt muss doch auf OpenWRT auch ein User "iobroker" erstellt werden?
                                          Wie soll ich sonst mit iobroker@172.17.10.1 connecten wenns den User nicht gibt?

                                          @Thomas-Braun Wenn du magst, kannst du dies in den Linux Werkzeugkasten mit aufnehmen.

                                          @UncleB
                                          du brauchst keinen extra user einrichten.
                                          du generierst ja die keys unter iobroker und kopierst den key unter einem bestimmten user nach openwrt. in der Regel nimmst du auf openwrt root.
                                          wenn du zusätzlich noch sicher gehen willst, kannst du natürlich auch auf openwrt mit den üblichen linux befehlen einen zusätzlichen user anlegen. ist aber eigentlich nicht notwendig, da die authentifizierung über key sicher ist, sofern niemand sonst auf openwrt zugreifen kann oder an den private key des anderen rechners kommt.

                                          da ich es soeben selbst probiert habe ist mir aufgefallen, das es beim kopieren eine kleine Abweichung gibt, da auf openwrt dropbear als ssh server verwendet wird.
                                          daher musst du deinen key an eine andere stelle in openwrt kopieren.
                                          folgende Reihenfolge hat funktioniert

                                          Anleitung zur Einrichtung des passwortlosen Zugriffs von einem Rechner auf einen anderen Rechner.
                                          Optional können über den ssh-Befehl auch auf dem Remote-Rechner entsprechende Befehle ausgeführt werden.
                                          1.)
                                          Anmelden als iobroker auf dem iobroker Rechner und starten einer eigenen Shell.
                                          Dieser Befehl kann auch sonst zum Test von Shell-befehlen aus blockly oder javascript verwendet werden.

                                          sudo -u iobroker bash
                                          

                                          2.)
                                          falls noch nicht passiert.
                                          anlegen eines Schlüsselpärchens (public und private key)

                                          ssh-keygen
                                          

                                          3.) Kopieren des Schlüssels auf den anderen Rechner auf den zugegriffen werden soll
                                          3a.) wenn auf dem externen Server dropbear installiert ist wie bspw. bei openwrt

                                          evtl. nachzubearbeiten ist
                                          root = der Benutzer auf dem entfernten Rechner der für das Login verwendet werden soll
                                          IP-Adresse=eigentlich logisch, die Adresse des entfernten Rechners

                                          cat ~/.ssh/id_rsa.pub | ssh root@192.168.1.1 "cat >> /etc/dropbear/authorized_keys"
                                          

                                          3b.) wenn auf dem externen Server der Standard SSH Server installiert ist wie bspw. openssh.
                                          falls nicht bekannt, dann einfach probieren

                                          evtl. nachzubearbeiten ist
                                          root = der Benutzer auf dem entfernten Rechner der für das Login verwendet werden soll
                                          IP-Adresse=eigentlich logisch, die Adresse des entfernten Rechners

                                          ssh-copy-id root@192.168.1.1
                                          

                                          4.) Test des Zugangs
                                          Nach absenden des Befehls erscheint der eingabeprompt des anderen Rechners mit dem gewählten Benutzer

                                          evtl. nachzubearbeiten ist
                                          root = der Benutzer auf dem entfernten Rechner der für das Login verwendet werden soll
                                          IP-Adresse=eigentlich logisch, die Adresse des entfernten Rechners

                                          ssh root@192.168.1.1
                                          

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          U 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          389

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe