NEWS
Tasmota ESP8266 ständige Neustarts
-
@klassisch
Die 7590 mit 7.25 dürfte kein Problem sein. Habe ich auch, allerdings auch die 7490 mit Beta im Mesh und bei mir passt das Spinnen der Tasmotas mit dem Update sehr gut zusammen. Obwohl sich räumlich nichts geändert hatte waren einige Geräte sehr instabil im WLAN. Hab die 7490 jetzt umgestellt und es ist wieder Ruhe, wobei das vorher am alten Platz ja auch lief. AVM bastelt viel am Mesh und WLAN und deshalb gehe ich davon aus, dass die aktuelle Beta für die 7490 da eben etwas problematischer ist als vorher. -
@jan1 sagte in Tasmota ESP8266 ständige Neustarts:
AVM bastelt viel am Mesh und WLAN
Ja, und so richtig gut ist das Mesh bei mir noch immer nicht. Habe 2 Repeater 1750 per LAN eingebunden. Habe aber nicht das Gefühl, daß die optimal eingesetzt werden. Zum Teil schlechte RSSI Werte, weil die Endgeräte direkt an der Fritte hängen, obwohl der Repeater näher ist.
-
@klassisch
Das hat sich schwer verbessert, zumindest in der Kombination 7590 mit 7490 als Repeater. Auslastung ist fast 60:40 wobei die 7590 auch wesentlich mehr Geräte in Reichweite hat. Auch die Aufteilung der Geräte passt mittlerweile ganz gut zu den Standorten der Boxen. Das war zu Beginn echt schlecht, da sich fast alles am Master angemeldet hatte, obwohl der Repeater wesentlich näher stand. -
@jan1 Ja, anfangs war es mehr Placebo. EIn wenig besse ist es geworden. An meinen 1750 haben sich gerade je 3 Geräte eingeloggt. Und weitere Geräte sind nur 2m Freifeld weg und loggen sich mit RSSI von -80 und -85 in die 7590 ein.
Vielleicht sollte ich mal meine ausgemsterte 7490 als Repeater einsetzen. Ist jetzt eigentlich als Reserve gedacht. -
Die 7490 ist echt gut als Repeater, sollte aber im 5GHz verbunden werden wenn es möglich ist, sonst ist der Flaschenhals hier schon gelegt
Am besten wäre natürlich ne LAN Verbindung. -
@jan1 Ich habe die 1750 ja per LAN dran. Und ich mußmaße, daß das Mesh ohne LAN besser zurecht käme. Wird in der Konfig empfohlen und das Einbinden per LAN war auch relativ kompliziert. Aber das Mesh Symbol wird angezeigt.
-
@klassisch
Bei dem klassischen Repeater weiß ich es nicht, aber bei ner als Repeater umfunktionierten 7490, wäre LAN der bessere Weg, wobei es bei mir eben mit WLAN im 5GHz Netz sehr gut läuft.Wichtig ist auf alle Fälle das Mesh Symbol beim Repeater und nicht nur beim Master
-
@klassisch Hi, wenn man die möglichkeit hat den Repater per Lan anzubinden ist das eigentlich immer die bessere Altenative. Auch AVM sagt auch das es ein Vorteil ist die über Lan anzubinden. Und kompliziert finde ich die Anbindung überhaupt nicht.
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ml0hgqFPHqI
Und hier wird erklärt wie du ne 7490 als Repeater ins Mesh bekommst:
https://www.youtube.com/watch?v=G8z_N9ZJbPg -
Ja, das Mesh Symbol ist auch bei den Repeatern zu sehen
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich diese anfangs als normalen AP dran weil es Mesh noch nicht gab.
Und daß man dann zum Umstellen nochmals in den Speicher und den Keller muß, LAN abstecken, Knopf drücken, per WLAN einlernen und dann erst wieder LAN anschließen finde ich schon weniger intuitiv. Ich hätte erwartet: Alles anschließen, alles in Place und dann konfigurieren....Edit: Wißt Ihr, ob die 7430 auch gut als Repeater funktioniert?
Habe ich seit meinem Umzug übrig und die könnte ich in den Speicher tun, damit sie den Garten abdeckt. Da gibt es eh nur 2.4GHz. -
@klassisch
Nein, geht erst mit der 7490, da ich auch noch eine 7390 liegen habe, zumindest nicht im Mesh. -
@jan1 Danke für die Info. Die 7430 ist halt ein Billigteil.
Hatte in "vor-Mesh-Zeiten" meine alte 7170 auf dem Speicher und eine externe Antenne dran. Das war richtig gut.
Aber 7170 wird nicht mehr unterstützt, Mesh schon gar nicht.
Hatte mir auch schon mal überledt, eine 1750 zu zerlegen, per Netzteil zu versorgen und wieder die externe Antenne an die 2.4GHz anzuschließen. Oder einen gebrauchten alten 2.4GHz Repeater (1200?) kaufen und umbauen?