Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. MQTT Status Triggern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Status Triggern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU @Guest last edited by MCU

      @Pete0815 In dem triggert man auf Änderung bei dem Wert: mqtt.0.ESP_Gefrierschrank.status und fragt dann ab, welcher Wert gesetzt ist.
      In Abhängigkeit vom gesetzten Wert kann man dann andere Wert setzen:

      ecdf16e1-465b-4944-9dd8-5ad8a788047b-image.png

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        Moin Moin,

        so ganz versteh ich das hier nicht. Nehmt mich mal mit.
        LWT kann doch nur von einem "Online" Gerät gesendet werden.
        Quasi eine gewollter Shutdown.
        Wenn man dem den Stecker zieht kommt kein LWT. Oder ?
        Reagiert das Gerät auf Ping ? Dann selbigen Adapter.
        So mache ich das .

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MCU @Guest last edited by

          @Blechsoldat Normalerweise überprüft der mqtt-Adapter die Connection und setzt den alive oder Connected Status selbst! Je nach Gerät unterschiedlich. z.B. Sonoff

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @MCU last edited by

            @MCU
            Ah, Danke. Das Gerät muss also beim Broker das(den?) LWT hinterlegen ?
            Und woher weiß der Broker dann dann, wenn das Offline ist ?
            Wird bei LWT eine "Mindestwartezeit" mitgegeben ?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @Guest last edited by

              @Blechsoldat Du hast Recht das geht nur beim Sonoff-Adapter, dort wird nach einer intern gesetzten Zeit der Alive-Zustand auf false gesetzt. Ist beim MQTT nicht so. Dort muss man eine Abfrage nach letztmaligen ändern des LWT-Status abfragen, falls der regelmäßig gesetzt wird oder halt so wie du es vorgeschlagen hast mit ping die ip abfragen..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @MCU last edited by

                @MCU Danke Dir!

                ok, also connected oder Disconnected steht nicht "intern" irgendwie für 0,1,2 sondern sind wirklich Strings welche auszuwerten sind.
                Danke Dir auch für das Beispiel und so werde ich es wohl umsetzen.

                Ich hatte nur die Frage auch im Kopf, da es für mich nach einer "Standardfunktion" aussah ob man die nicht auch generisch immer prüfend nutzen kann/sollte.

                Wenn ich jetzt etliche MQTT Geräte habe und alle haben LWT Stati, könnte man sich ja ein Art Konverterblock bauen aber soviele Geräte habe ich nun auch nicht ....

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @Guest last edited by

                  @Pete0815 Wenn man mehrere mit LWT hat , kann man mit $Selektor arbeiten.

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @MCU last edited by

                    @MCU super Danke. Noch mehr gelernt 🙂

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      WillyIobrok @Guest last edited by

                      Hallo zusammen,

                      hoffe, meine Frage ist nicht "off topic" ...
                      Nehme auch gerade das LWT-Feature des MQTT adapters (Version 2.3.4) in Betrieb.
                      Funktioniert auch soweit, aber es dauert ziemlich lange, bis der MQTT broker nach Abschalten eines MQTT clients die LWT-Message ("offline") an die anderen Clients weiterschickt (so ca. 30 ... 100 sek).
                      Das ist mir viel zu lange.
                      Deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, diese Zeit auf z.B. 5 ... 10 sek zu verkürzen, habe aber bis jetzt nix gefunden - weder in der MQTT Oberfläche noch im Forum.
                      Gibt's so eine Einstellung nicht?
                      Wovon hängt denn diese Wartezeit ab ?

                      Grüße,

                      WillyIoBrok

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WillyIobrok @WillyIobrok last edited by

                        @willyiobrok

                        Oh, sorry .. habe gerade erst gesehen, daß ich hier in der Rubrik "Blockly" bin ... damint mache ich gar nix, da gehört mein Beitrag nicht hin.
                        Werde einen eigenen Post eröffnen, sorry.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        947
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        11
                        653
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo