Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Einzelne Objekte per http befehl schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Einzelne Objekte per http befehl schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
4 Beiträge 3 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Joachim H.J Offline
    Joachim H.J Offline
    Joachim H.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    ich bin jetzt soweit wie möglich von Domoticz auf iobroker umgestiegen und es funktioniert eigentlich alles wie es soll..mir fehlt allerdings was.
    Bei Domoticz konnte man die angelernten Schalter mithilfe eines http Befehls direkt aus dem Browser oder irgendeiner anderen http /get instanz heraus schalten. das ist für zWave devices ganz geschickt, so konnte zB mein Sohn sein Rollo (an dem noch kein Schalter montiert ist) per Browser/Handy öffnen ohne jetzt Domoticz installieren zu müssen.
    Geht sowas ähnliches auch im IOBroker? Direkter Zugriff auf die Objekte (vor allem die schaltbaren)
    DANKE

    falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Joachim H.J Joachim H.

      Hallo,
      ich bin jetzt soweit wie möglich von Domoticz auf iobroker umgestiegen und es funktioniert eigentlich alles wie es soll..mir fehlt allerdings was.
      Bei Domoticz konnte man die angelernten Schalter mithilfe eines http Befehls direkt aus dem Browser oder irgendeiner anderen http /get instanz heraus schalten. das ist für zWave devices ganz geschickt, so konnte zB mein Sohn sein Rollo (an dem noch kein Schalter montiert ist) per Browser/Handy öffnen ohne jetzt Domoticz installieren zu müssen.
      Geht sowas ähnliches auch im IOBroker? Direkter Zugriff auf die Objekte (vor allem die schaltbaren)
      DANKE

      falke69F Offline
      falke69F Offline
      falke69
      schrieb am zuletzt editiert von falke69
      #2

      @joachim-h

      das funktionert so:

      http://192.168.178.xxx:8087/set/sonoff.0.Deckenstrahler.POWER?value=true
      
      http://192.168.178.xxx:8087/set/hm-rpc.0.OEQ2561588.1.LEVEL?value=100
      

      Du benötigst noch den simple-api Adapter. Dort muss Du den Port einstellen, der dann im Link zu sehen ist. Im meinem Fall 8087.

      Edit:

      hier gibt es weitere Befehle zu diesem Adapter

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • falke69F falke69

        @joachim-h

        das funktionert so:

        http://192.168.178.xxx:8087/set/sonoff.0.Deckenstrahler.POWER?value=true
        
        http://192.168.178.xxx:8087/set/hm-rpc.0.OEQ2561588.1.LEVEL?value=100
        

        Du benötigst noch den simple-api Adapter. Dort muss Du den Port einstellen, der dann im Link zu sehen ist. Im meinem Fall 8087.

        Edit:

        hier gibt es weitere Befehle zu diesem Adapter

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @falke69 sagte: Du benötigst noch den simple-api Adapter.

        ... oder die im Web-Adapter eingebaute Simple-API (Port 8082).

        Bild_2021-03-19_112059.png

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        Joachim H.J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • paul53P paul53

          @falke69 sagte: Du benötigst noch den simple-api Adapter.

          ... oder die im Web-Adapter eingebaute Simple-API (Port 8082).

          Bild_2021-03-19_112059.png

          Joachim H.J Offline
          Joachim H.J Offline
          Joachim H.
          schrieb am zuletzt editiert von Joachim H.
          #4

          @paul53 @falke69
          Perfekt so geht das danke....sorry für die blöde Frage aber wenn man seit Jahren ein anderes System gewohnt ist, dann geht zwar das skripten leichter von der Hand (ist ja sehr ähnlich) aber so einfache Dinge da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          311

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe