NEWS
CONTROME JSON Script zum auslesen von sensoren und Zuständen
-
habe ich das so richtig gemacht ?
else if(body.indexOf('Bad Gateway') == -1) { log(body); var sensoren = JSON.parse(body)[0].sensoren; var solltemp = JSON.parse(body)[0];
Denn ich habe folgenden fehler im Log bekommen und es scheint als wäre danach der JavaAdapter abgeschmiert …
host.ioBroker-RasPi 2018-08-27 13:45:06.487 info Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled host.ioBroker-RasPi 2018-08-27 13:45:06.487 error instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at Object.onceWrapper (events.js:313:30) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at IncomingMessage. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1085:12) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at Request.emit (events.js:211:7) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1163:10) Caught 2018-08-27 13:45:06.486 error by controller[0]: at Request.emit (events.js:214:7) Caught 2018-08-27 13:45:06.485 error by controller[0]: at emitTwo (events.js:126:13) Caught 2018-08-27 13:45:06.485 error by controller[0]: at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22) Caught 2018-08-27 13:45:06.485 error by controller[0]: at Request._callback (script.js.Controme.Sensordaten:110:33) Caught 2018-08-27 13:45:06.485 error by controller[0]: at JSON.parse (<anonymous>:null:null) Caught 2018-08-27 13:45:06.484 error by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token in JSON at position 0 javascript.0 2018-08-27 13:45:06.440 info terminating javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Object.onceWrapper (events.js:313:30) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at IncomingMessage. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1085:12) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Request.emit (events.js:211:7) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at emitOne (events.js:116:13) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1163:10) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Request.emit (events.js:214:7) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at emitTwo (events.js:126:13) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at Request._callback (script.js.Controme.Sensordaten:110:33) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error at JSON.parse (<anonymous>:null:null) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error SyntaxError: Unexpected token in JSON at position 0 javascript.0 2018-08-27 13:45:06.431 error uncaught exception: Unexpected token in JSON at position 0 javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info [Einstellungen](/config//) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info * javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info [Raumtemperaturen](/) javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info * javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info [support@controme.com](mailto:support@controme.com?subject=Problem auf /get/json/v1/1/temps/2/) Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Unsere Techniker wurden bereits verständigt und werden sich umgehend des Problems annehmen. javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info Ein unvorhergesehenes Problem ist aufgetreten. javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info <center></center> javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info }); javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info $.extend($.mobile.zoom, {locked:true,enabled:false}); javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info $(document).bind( "mobileinit", function(event) { javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info }); javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info }); javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info ajaxEnabled: false javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info linkBindingEnabled: false, javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info $.extend($.mobile, { javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info $(document).on("mobileinit", function () { javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info } javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info src: url("/static/DroidSans.ttf") format('truetype'); javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info local: 'Droid Sans'; javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info font-family: 'Droid Sans'; javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info @font-face { javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>
-
Ich bin auch gerade am überlegen die controme Fußbodenheizungssteuerung einzusetzen.
Mich würde mal interessieren ob ihr damit zufrieden seit?
Bzw. welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Als Antwort bzgl. der Verbindung habe ich auf Nachfrage folgende Antwort erhalten.
Controme hat eine API, die es erlaubt über verschlüsselte HTTP-Abfragen Daten von unserem System abzufragen und auch an unser System zu senden. Damit lassen sich im Prinzip alle Systeme, die auf dieser Ebene kommunizieren können verbinden. Zum Beispiel ist der Gira Homeserver ist mit unserem System kombinierbar. Mehr dazu finden Sie in dem folgenden Link. http://support.controme.com/api/ ` Ich habe die Steuerung der Fussbodenheizung seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden.
Ich habe 1990 gebaut und die damalige Steuerung von Buderus hatte nie funktioniert. Vielleicht sind die Steuerungen heute besser? Mich hat jedenfalls die Messung der Rücklauftemperatur überzeugt.
Mit der Einbindung in den Iobroker über die API habe ich auch schon geliebäugelt, habe aber gezögert weil das 60€ kostet.
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
-
habe ich das so richtig gemacht ?
Ja.
Denn ich habe folgenden fehler im Log bekommen und es scheint als wäre danach der JavaAdapter abgeschmiert …
Controme scheint auch noch in anderen Fällen als "Bad Gateway" HTML zu senden, womit JSON.parse() abschmiert.
javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info Bitte versuchen Sie es später noch einmal. javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info Unsere Techniker wurden bereits verständigt und werden sich umgehend des Problems annehmen. javascript.0 2018-08-27 13:45:06.413 info Ein unvorhergesehenes Problem ist aufgetreten.
Dann ändere mal in
else if(body.indexOf('html') == -1) { log(body);
-
Mich würde mal interessieren ob das System nicht autark läuft?
In der Beschreibung steht: Die Schnittstellenbeschreibungen werden mit jedem Update von Controme Smart-Heat laufend aktualisiert. Wir behalten es uns vor mit einem Update Änderungen an den Schnittstellen vorzunehmen.
Für openhab scheint es ja ein Tool zu geben. Für den iobroker habe ich noch nichts gefunden. Ich würde auch gerne meine eigenen Temperatursensoren und Lufttemperaturmessungen im Raum verwenden. Fragt sich, ob dies überhaupt möglich ist.
Mit der Einbindung in den Iobroker über die API habe ich auch schon geliebäugelt, habe aber gezögert weil das 60€ kostet.
Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk `
Wie kommst du auf die 60 Euro? `
-
-
Ich bin mit Controme grundsätzlich zufrieden. Ist aber eine komische Firma mit ganz eigenartigen Ansichten
Die haben z.B bei der API Beispiele für OpenHap als Screenshot drin, die man nicht lesen kann. Auf Nachfrage diesen Code haben zu wollen um einfacher zu verstehen was die da machen und wie ich es hier einsetzen kann kam als Antwort mehr oder weniger - kein Support -
Aber das Ding als solches funktioniert und es hat Spaß gemacht einzurichten. Auch wenn man sich, genau wie bei IObroker auch, dumm und dusselig konfigurieren kann … letztendlich ist es eine Fußbodenheizung die halt träge ist und gewisse Eingriffe lohnen nicht wirklich ... aber es klappt und macht auch Spaß.
Das Script zum auslesen der daten läuft. Es sind noch ein paar Kleinigekeiten wie Du lesen konntest, aber die daten werden sicher ausgelesen und können in iobroker schön verarbeitet werden (Dank Paul
). Zudem steht bei Controme noch der Alexa Support an was weitere Möglichkeiten eröffnen wird, denke ich ...
Und das Sonderangebot machen die seit Anfang des Jahres. War erst frühling, jetzt hochsommer und bald wird es Winter sein ... Finde ich zwar kacke was die da machen und gehört m.E abgemahnt aber Du brauchst dich nicht zu beeilen, denke ich. Ich hatte im Januar nachgefragt ob das Angebot noch im Februar gültig ist und man sagte mir - wahrscheinlich nicht - und letztlich wurde es seit Januar nicht gestoppt, nur umbenannt ...
vg Marc `
Über das Angebot mache ich mir keine Sorgen! Das ist aus meiner Sicht immer noch ein Startup Unternehmen und muss sich erst einen Namen machen.
Unter dem API als screenshot steht doch der Code!
Ist dort irgendwo eine Cloud im Spiel für die Wetterdaten?
Euer Skript liest jetzt nur Daten aus? Habe ich das richtig verstanden.
-
Moin
Die Wetterdaten hole ich mir alle vom Homepilot, ebenfalls per script eingelesen in Datenpunkte. Ja, das Sccript für Controme liest nur aus, und zwar sind es bei mir die Funkraumthermostate mit Urhzeit der aktualisierung und der Raumtemperatur und dann habe ich noch Sensoren an jedem Rücklauf aus jedem Raum sowie die Vorlauftemperatur und die Rücklauftemperatur im HKV. Dann existiert noch ein virtueller Sensor der die Raumtemperaturen der ganzen Wohnung mittelt und ausgibt.
vg
Marc
-
Ich bin mit Controme grundsätzlich zufrieden. Ist aber eine komische Firma mit ganz eigenartigen Ansichten
Die haben z.B bei der API Beispiele für OpenHap als Screenshot drin, die man nicht lesen kann. Auf Nachfrage diesen Code haben zu wollen um einfacher zu verstehen was die da machen und wie ich es hier einsetzen kann kam als Antwort mehr oder weniger - kein Support -
Aber das Ding als solches funktioniert und es hat Spaß gemacht einzurichten. Auch wenn man sich, genau wie bei IObroker auch, dumm und dusselig konfigurieren kann … letztendlich ist es eine Fußbodenheizung die halt träge ist und gewisse Eingriffe lohnen nicht wirklich ... aber es klappt und macht auch Spaß.
Das Script zum auslesen der daten läuft. Es sind noch ein paar Kleinigekeiten wie Du lesen konntest, aber die daten werden sicher ausgelesen und können in iobroker schön verarbeitet werden (Dank Paul
). Zudem steht bei Controme noch der Alexa Support an was weitere Möglichkeiten eröffnen wird, denke ich ...
Und das Sonderangebot machen die seit Anfang des Jahres. War erst frühling, jetzt hochsommer und bald wird es Winter sein ... Finde ich zwar kacke was die da machen und gehört m.E abgemahnt aber Du brauchst dich nicht zu beeilen, denke ich. Ich hatte im Januar nachgefragt ob das Angebot noch im Februar gültig ist und man sagte mir - wahrscheinlich nicht - und letztlich wurde es seit Januar nicht gestoppt, nur umbenannt ...
vg Marc `
Hallo Marc,
ich versuche aktuell auch die Daten von meinem Raspi auszulesen, jedoch komme ich da nicht weiter.
Kannst Du mir da etwas weiter helfen? :roll:
Wie schaut dein Script denn genau aus und wie hast Du diesen in ioBroker eingebunden?
Ich komme an die Daten die über die API ausgegeben werden (also über den Webseiten-Aufruf).
Ansonsten stehe ich auf dem Schlauch. :?:
Würde mich echt freuen wenn ich da ein paar Infos haben könnte!!
VG
Uwe
-
Hallo Meicker,
nachdem ich nun auch auf Controme umgerüstet habe, möchte ich meinen ioBroker mit Controme verbinden.
Steht Dein Script irgendwo als DL zur Verfügung?Viele Grüße
Andreas -
Hallo zusammen,
war auch auf der Suche nach einer Lösung und hab hier ein Adapter gefunden den ich jetzt mal testen werde.
Erster Eindruck sieht schon mal sehr gut ausGruß
Jonas