Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Synology adapter / Nas erreichen über macvlan

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Synology adapter / Nas erreichen über macvlan

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GTV @tugsi last edited by

      @tugsi

      Das apssiert im LOG

      synology.0 2021-03-10 17:28:04.899 info (10863) Connecting to Synology 172.17.0.1:5001
      synology.0 2021-03-10 17:28:04.869 info (10863) starting. Version 0.1.20 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.synology, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6

      mehr nicht...

      Damin Passwort und Port stimmen . ( Vorsichtshalber auch noch mal das Password erneuert )

      tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • tugsi
        tugsi last edited by

        @gtv sagte in Synology adapter / Nas erreichen über macvlan:

        synology.0 2021-03-10 17:28:04.899 info (10863) Connecting to Synology 172.17.0.1:5001

        Merkwürdig, genau da steht, dass er sich verbunden hat, also sowohl die IP, wie auch Port und Benutzer, Passwort stimmen und er ist verbunden...
        Warum er jetzt aber gelb bleibt....
        Werden denn Datenpunkte unter Objekte geschrieben?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tugsi
          tugsi @GTV last edited by

          @gtv
          Ich habe gerade bei meinem mal die Logstufe auf debug gestellt.
          (Unter Instanzen, oben auf Expertenmodus klicken und dann steht in der Zeile vom Synology der Loglevel info, dort hinklicken und debug auswählen)
          Dann wird dein Logfile "zugemüllt", dort oben dann nur Synology.0 auswählen, damit davon nur die Einträge siehst.
          und eventuell auf Pause klicken, damit nicht immer mehr rattert...
          Ich habe da zB nach dem Connecten recht schnell Infos über mein Synology (Typ, Seriennummer... )
          Wenn Du sowas hast, dann sollte er doch eigentlich die nötigen Infos bekommen, ansonsten könnte da etwas stehen, was hilfreich sein könnte...

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GTV @tugsi last edited by GTV

            @tugsi Loglevel auf debug ?? wo mache ich das ?

            Ähhe steht ja da ....alles lesen hilft 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GTV last edited by

              hmmmm mehr kommt nicht ...

              synology.0 2021-03-10 17:43:48.187 debug (18494) * Get info from (firstPoll) api: DSM method: getPollingData params: {}
              synology.0 2021-03-10 17:43:48.187 debug (18494) * sendPolling. namePolling = firstPoll | iteration = 0 | typeof poll = object | poll = {"api":"dsm","method":"getPollingData","params":{}}
              synology.0 2021-03-10 17:43:48.186 debug (18494) -----------------------------------------------------------------------------------------------------
              synology.0 2021-03-10 17:43:46.081 info (18494) Connecting to Synology 172.17.0.1:5001
              synology.0 2021-03-10 17:43:46.050 info (18494) starting. Version 0.1.20 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.synology, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6

              tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                GTV last edited by

                muss an der syno noch irgendein Protokoll oder was auch immer eingeschaltet werden ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tugsi
                  tugsi @GTV last edited by tugsi

                  @gtv
                  OK, das ist nicht viel, bei mir bekommt er sofort alle Daten, anscheinend verbindet er sich zwar, hat aber Probleme die Daten zu erhalten.

                  Hier mal ein Beispiel, was bei mir kommt:

                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.429	debug	(9943) InstallingPackets - Response: {"diskList":"","packages":{"AudioStation":true,"CloudSync":true,"Docker":true,"JDownloader":true,"Java8":true,"MariaDB10":true,"MediaWiki":true,"NoteStation":true,
                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.428	debug	(9943) * The response is received, parse:
                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.090	debug	(9943) * Get info from (firstPoll) api: DSM method: getPollingData params: {}
                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.090	debug	(9943) * sendPolling. namePolling = firstPoll | iteration = 0 | typeof poll = object | poll = {"api":"dsm","method":"getPollingData","params":{}}
                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.089	debug	(9943) -----------------------------------------------------------------------------------------------------
                  synology.0	2021-03-10 17:47:01.304	info	(9943) Connecting to Synology 172.17.0.1:5001
                  
                  

                  Natürlich kommt noch mehr, aber er sagt:

                  synology.0	2021-03-10 17:47:03.428	debug	(9943) * The response is received, parse:
                  

                  Das kommt bei dir nicht 😞

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    GTV @tugsi last edited by

                    @tugsi ich starte mal alles neu, machmal hilft das ja 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GTV last edited by

                      @tugsi das wars leider nicht....

                      tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • tugsi
                        tugsi @GTV last edited by

                        @gtv
                        Hätte mich auch gewundert, denn ich denke seit Deinem ersten Eintrag wirst ja bestimmt schon mal neugeladen haben.

                        Hmm dann bin ich auch überfragt.
                        In der Synology habe ich keine Einstellung vorgenommen, dass es ausgelesen werden kann.
                        Einzig wenn Du 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert hast, musst ja laut Adapter noch etwas anders vorgehen, aber ich glaube dann würde auch kein connect kommen.

                        Oder Du stellst ein Issue in Github, ob der Owner Dir helfen kann
                        iobroker.synology Github

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          EckartS @tugsi last edited by

                          @tugsi
                          Hallo, ich greife einen alten Thread auf und hoffe, dass du das Thema noch verfolgst - oder jemand anders, der sich besser auskennt als ich Laie.

                          Nach einem Crash der NAS muss ich mein System restaurieren.

                          Es geht um das bekannte Problem, einen iobroker-Container mit dem Host (Syno NAS) zu verbinden, um von iobroker aus Apps auf dem Host erreichen zu können, bei mir MariaDB. Ich habe genau nach der Anleitung von Andre iobroker mit Portainer und MACVLAN eingerichtet: https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/

                          Mit Hilfe Deiner Beiträge hatte ich in Portainer zuvor auch eine Bridge konfiguriert, mit der ich problemlos den Host erreichen konnte. Aber leider habe ich mir die Schritte nicht notiert und komme mit den Beiträgen hier nicht wieder zum Ziel.

                          In Portainer gibt es bereits eine (mit "System" markierte Bridge (172.17.0.0/16, Gateway 172.17.0.1). Der portainer Container selbst ist da auch mit der IP 172.17.0.2 angemeldet. Aber wie füge ich da den iobroker-Container ein? Der hatte früher die interne IP 172.17.0.3.
                          Oder muss ich in Portainer eine zusätzliche bridge einrichten?

                          Viele Grüße,
                          Eckart

                          Glasfaser tugsi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @EckartS last edited by

                            @eckarts sagte in Synology adapter / Nas erreichen über macvlan:

                            s geht um das bekannte Problem, einen iobroker-Container mit dem Host (Syno NAS) zu verbinden, um von iobroker aus Apps auf dem Host erreichen zu können, bei mir MariaDB.

                            Warum erstellt du kein Container mithilfe der SYN Dockeroberfläche.
                            Image ... iobroker auswählen ... starten .... Einstellungen .. Host wählen ..... den Mount auf deinen Ordner ....

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • tugsi
                              tugsi @EckartS last edited by

                              @eckarts
                              Moin,
                              so gerade erst gesehen, dass Du mich hier zitiert hast.

                              Ok, fangen wir nochmal vom Anfang an, damit das Grundverständnis da ist, ich glaube dann versteht man es auch besser.

                              Du hast ein Heimnetzwerk, welches im Normfall irgendwas mit 192.168.x.x ist.
                              Damit verbinden sich alle Deine Handys, PCs, Geräte etc.
                              Auch die Synology mit Ihrer Netzwerkschnittstelle.

                              Jetzt gibt es Docker, Docker macht, grob gesagt, virtuelle "PCs".
                              Die sind erstmal nicht an der äußeren Netzwerkschnittstelle dran, sondern Docker spannt ein internes eigenes Netzwerk (172.17.0.x)

                              Damit Du aber die Docker extern vom Handy zB erreichen kannst, setzt Du eine Brücke (Bridge) dahin, dies gibt es einmal schon direkt von Docker selbst. Dann erreichst Du den Container über die Synology-IP-Adresse und den Port vom Container.

                              Je nach Komplexität des Containers, sind die Ports aber vielleicht von der Synology in Gebrauch, die der Container bräuchte. Jetzt könnte man so Portmapping machen, wie beim Router, sprich die Synology horcht auf 8883 und schiebt auf den Container auf Port 80.
                              Aber dies ist nicht immer machbar, wenn andere Geräte ins Spiel kommen. Deswegen das MACVLAN, dadurch erzeuge ich ein eigenes IP-Bereich in meinem 192.168.x.x-Netzwerk
                              Dies hast Du ja auch schon gemacht.

                              Jetzt kann aber aus Sicherheitsgründen das MACVLAN nicht auf das interne 172.17.0.x zugreifen.
                              Dafür musst Du im Container eine zweite "Netzwerkkarte" einbauen, in dem Fall ein Bridge auf das 172.17.0.x-Netzwerk, dies heißt auch Bridge dort.
                              Dies kannst Duwunderbar im Portainer machen, einfach in den ioBroker-Container reingehen und nach untenscrollen, da gibt es den Punkt Network (im laufenden Zustand). Dort siehst Du auch, in welchen Netzwerken er hängt und welche IP er hat.
                              Dort dann Join a network, das Bridge-netzwerk auswählen und einbinden.

                              Kurzen Moment später solltest Du da drin sein und auch eine IP im 172.17.0.x-Bereich bekommen haben.
                              Die Synology hat immer die 172.17.0.1 als IP.

                              Wenn Du jetzt im Portainer auf Console gehst und Dir eine Console aufmachst, dort

                              ping 172.17.0.1
                              

                              eingibst, sollte der eine Antwort bekommen, somit kann der iobroker-Container die Synology erreichen.

                              Ich hoffe es ist klar geworden, wie es zusammenhängt.
                              Jedes Netzwerk ist für sich alleine und wenn dann hängst Du eine weitere "Netzwerkschnittstelle" ein, damit der Container auch in dieses Netzwerk gehen kann.

                              Gruß
                              Thomas

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GTV @tugsi last edited by

                                @tugsi said in Synology adapter / Nas erreichen über macvlan:

                                172.17.0.1

                                SOOORRRYY für die späte Rückmeldung. Bin erst jetzt dazu gekommen das in RUHE durchzulesen.

                                Die Verbindung klappt jetzt ! Danke !

                                tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • tugsi
                                  tugsi @GTV last edited by

                                  @gtv Super freut mich

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  550
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  macvlan synology nas
                                  4
                                  22
                                  1909
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo