Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sureflap v3.4.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter sureflap v3.4.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
153 Beiträge 17 Kommentatoren 33.5k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Sickboy78S Sickboy78
    Aktuelle Test Version 3.4.0
    Aktuelle Stable Version 3.3.0
    Veröffentlichungsdatum 11.08.2025
    Github Link https://github.com/Sickboy78/ioBroker.sureflap

    Beschreibung des Adapters

    Der Adapter erlaubt Zugriff auf Smarte Haustierklappen, Futterautomaten und Wasserspender von Surepetcare, einer der führenden Hersteller von smarten Katzenklappen und Futterautomaten mit App-Integration am Markt.
    Es werden Statuswerte zum Hub (LED und Verbindung) und zur Katzenklappe (Batterie, Verbindung, Sperrmodus und Ausgangssperre) angezeigt. Es wird der Aufenthaltsort (drin oder draußen, seit) des oder der Haustiere angezeigt.
    Über den Adapter kann der Sperrmodus der Klappe verändert werden, die Ausgangssperre ein- oder ausgeschaltet werden oder der Aufenthaltsort des Haustiers aktualisiert werden, wenn es z.B. das Haus auf einem anderen Weg als der Klappe verlassen oder betreten hat. Für den Futterautomat und den Wasserspende werden die verbleibende Menge Wasser und Futter angezeigt, sowie wieviel und wie oft das Tier heute getrunken und/oder gefressen hat.

    Vorraussetzungen

    Um den Adapter sinnvoll einsetzen zu können, benötigt man eine Katzenklappe Connect oder Haustierklappe Connect oder Futterautomat Connect oder Felaqua Connect sowie einen Hub und einen Account für die Surepetcare App (Android oder Apple).

    H Offline
    H Offline
    heiner1976
    schrieb am zuletzt editiert von heiner1976
    #2

    @sickboy78
    Hallo Sickboy78,
    erstmal vielen Dank für die Klasse Arbeit. Ich habe den Adapter installiert und er liest die Daten schonmal richtig aus.

    Beim Versuch den Türmodus zu ändern und den LED Mode in den Objekten zu ändern, gibt es Fehler im LOG.

    sureflap.0	2021-02-24 18:41:26.751	error	(8278) changing lock mode failed: null
    sureflap.0	2021-02-24 18:41:19.925	error	(8278) changing lock mode failed: null
    sureflap.0	2021-02-24 18:41:03.352	error	(8278) changing lock mode failed: null
    sureflap.0	2021-02-24 18:39:10.476	warn	(8278) not allowed to change object sureflap.0.Peterh_nsels.Zu_Hause.led_mode
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.389	info	(8278) update loop started
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.385	info	(8278) starting update loop...
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.384	info	(8278) households read
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.034	info	(8278) reading households...
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.031	info	(8278) connected
    sureflap.0	2021-02-24 18:38:38.293	info	(8278) connecting...
    

    Die Zeitsperre ein und ausschalten funktioniert schon super:

    sureflap.0	2021-02-24 18:55:19.769	info	(8278) curfew succesfully enabled
    
    sureflap.0	2021-02-24 18:54:11.125	info	(8278) curfew succesfully disabled
    

    Falls ich irgendwas testen soll gebe einfach bescheid.

    Liebe Grüße
    Heiner

    Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H heiner1976

      @sickboy78
      Hallo Sickboy78,
      erstmal vielen Dank für die Klasse Arbeit. Ich habe den Adapter installiert und er liest die Daten schonmal richtig aus.

      Beim Versuch den Türmodus zu ändern und den LED Mode in den Objekten zu ändern, gibt es Fehler im LOG.

      sureflap.0	2021-02-24 18:41:26.751	error	(8278) changing lock mode failed: null
      sureflap.0	2021-02-24 18:41:19.925	error	(8278) changing lock mode failed: null
      sureflap.0	2021-02-24 18:41:03.352	error	(8278) changing lock mode failed: null
      sureflap.0	2021-02-24 18:39:10.476	warn	(8278) not allowed to change object sureflap.0.Peterh_nsels.Zu_Hause.led_mode
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.389	info	(8278) update loop started
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.385	info	(8278) starting update loop...
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.384	info	(8278) households read
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.034	info	(8278) reading households...
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:39.031	info	(8278) connected
      sureflap.0	2021-02-24 18:38:38.293	info	(8278) connecting...
      

      Die Zeitsperre ein und ausschalten funktioniert schon super:

      sureflap.0	2021-02-24 18:55:19.769	info	(8278) curfew succesfully enabled
      
      sureflap.0	2021-02-24 18:54:11.125	info	(8278) curfew succesfully disabled
      

      Falls ich irgendwas testen soll gebe einfach bescheid.

      Liebe Grüße
      Heiner

      Sickboy78S Offline
      Sickboy78S Offline
      Sickboy78
      schrieb am zuletzt editiert von Sickboy78
      #3

      Hallo @heiner1976 ,

      vielen Dank fürs Testen!

      Das Ändern des Lockmodus war tatsächlich ein Bug, der ist nun gefixt (v1.0.2).
      Wenn du das Nachtesten würdest, wär super.

      Der LED Modus lässt sich leider (noch) nicht ändern, aktuell nur die Werte unter control + Aufenthaltsort des Haustiers.

      VG
      Sickboy78

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Sickboy78S Sickboy78

        Hallo @heiner1976 ,

        vielen Dank fürs Testen!

        Das Ändern des Lockmodus war tatsächlich ein Bug, der ist nun gefixt (v1.0.2).
        Wenn du das Nachtesten würdest, wär super.

        Der LED Modus lässt sich leider (noch) nicht ändern, aktuell nur die Werte unter control + Aufenthaltsort des Haustiers.

        VG
        Sickboy78

        H Offline
        H Offline
        heiner1976
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @sickboy78
        die Lock Finktion funktioniert nun ohne Probleme.
        Bei dem Objekt
        "sureflap.0.Haushalt.Haustier.Name.inside"? ist es noch nicht erlaubt das Objekt zu ändern.
        Nach setzen " Schreiben erlaubt" wird der Status "im Haus" und Draußen" gesetzt!
        Gruß
        Heiner

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Sickboy78S Offline
          Sickboy78S Offline
          Sickboy78
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Hallo @heiner1976 ,

          ha, du hast recht!
          Der name von pet war fälschlicherweise schreibbar und nicht inside.
          Ich war die ganze Zeit im Expertenmodus unterwegs, da kann man immer schreiben, auch wenns readonly ist.
          Und meine Skripte hats anscheinend auch nicht gestört.
          Drum ist mir das nicht aufgefallen.
          Ist jetzt auch gefixt. Wenn du pets löscht und den Adapter restartest, sollte er es nun korrekt erzeugen (name - readonly, inside read and write).

          Nochmals danke fürs Testen!

          VG
          Sickboy78

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Sickboy78S Sickboy78

            Hallo @heiner1976 ,

            ha, du hast recht!
            Der name von pet war fälschlicherweise schreibbar und nicht inside.
            Ich war die ganze Zeit im Expertenmodus unterwegs, da kann man immer schreiben, auch wenns readonly ist.
            Und meine Skripte hats anscheinend auch nicht gestört.
            Drum ist mir das nicht aufgefallen.
            Ist jetzt auch gefixt. Wenn du pets löscht und den Adapter restartest, sollte er es nun korrekt erzeugen (name - readonly, inside read and write).

            Nochmals danke fürs Testen!

            VG
            Sickboy78

            H Offline
            H Offline
            heiner1976
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @sickboy78
            Hallo Sickboy78,
            mir ist noch eine Sache aufgefallen. Irgendwie stimmt der Timestamp der Statusänderung nicht.
            Wenn ich den Status ändere steht in der App "in einer Stunde".

            951bfa7b-f174-44b7-a3d8-6d5de60db839-image.png

            Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H heiner1976

              @sickboy78
              Hallo Sickboy78,
              mir ist noch eine Sache aufgefallen. Irgendwie stimmt der Timestamp der Statusänderung nicht.
              Wenn ich den Status ändere steht in der App "in einer Stunde".

              951bfa7b-f174-44b7-a3d8-6d5de60db839-image.png

              Sickboy78S Offline
              Sickboy78S Offline
              Sickboy78
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Hallo @heiner1976 ,

              bitte den Fluxkompensator ausschalten. ;)

              Hört sich nachm Zeitzonenproblem an. Ich schaus mir an.

              VG
              Sickboy78

              P Sickboy78S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Sickboy78S Sickboy78

                Hallo @heiner1976 ,

                bitte den Fluxkompensator ausschalten. ;)

                Hört sich nachm Zeitzonenproblem an. Ich schaus mir an.

                VG
                Sickboy78

                P Offline
                P Offline
                pietro
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @sickboy78
                Adapter(1.0.2) funktioniert aus meiner Sicht einwandfrei (abgesehen von den bisher genannten minor bugs).

                Tolle Arbeit !

                Wäre super, wenn auch mal der Futternapf SureFeed vom Adapter unterstützt wird!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Sickboy78S Sickboy78

                  Hallo @heiner1976 ,

                  bitte den Fluxkompensator ausschalten. ;)

                  Hört sich nachm Zeitzonenproblem an. Ich schaus mir an.

                  VG
                  Sickboy78

                  Sickboy78S Offline
                  Sickboy78S Offline
                  Sickboy78
                  schrieb am zuletzt editiert von Sickboy78
                  #9

                  Hallo zusammen,

                  es ist eine neue Version 1.0.3 verfügbar, in der ich noch einige Code Anpassungen vorgenommen habe, um den Anforderungen an das Review zu genügen. Daher würde ich nochmals um Testen aller Funktionen bitten, um sicher zu stellen, dass keine neuen oder alten Fehler dazugekommen sind.
                  Außerdem habe ich die Passwortverschlüsselung auf die native Verschlüsselung des Adapters umgestellt. Daher ist es nötig, das Passwort erneut in der Konfigurationsseite zu hinterlegen.

                  @heiner1976 Das Timezonenproblem habe ich gefixt, somit gerade noch ein Zeitreiseparadoxon verhindert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Katze an der Katzenklappe sich selbst begegnet wäre ... ;)

                  @pietro Den Hub kannst du in der App unter "Haushalt" ganz unten umbenennen. Dort auf den Hub gehen und dann oben auf bearbeiten.
                  Den Futterautomat hab ich nicht, daher ist es für mich leider schwierig, für den zu entwickeln. Aber vielleicht leg ich mir ja mal einen zu. Ich machs aktuell so, dass ich Alexa sage, dass die Katze drin ist und über den Alexa-Adapter setz ich dann den Status im sureflap Adapter. Vielleicht kommt das ja als Übergangslösung für dich auch in Frage.

                  VG
                  Sickboy78

                  P R H 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Sickboy78S Sickboy78

                    Hallo zusammen,

                    es ist eine neue Version 1.0.3 verfügbar, in der ich noch einige Code Anpassungen vorgenommen habe, um den Anforderungen an das Review zu genügen. Daher würde ich nochmals um Testen aller Funktionen bitten, um sicher zu stellen, dass keine neuen oder alten Fehler dazugekommen sind.
                    Außerdem habe ich die Passwortverschlüsselung auf die native Verschlüsselung des Adapters umgestellt. Daher ist es nötig, das Passwort erneut in der Konfigurationsseite zu hinterlegen.

                    @heiner1976 Das Timezonenproblem habe ich gefixt, somit gerade noch ein Zeitreiseparadoxon verhindert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Katze an der Katzenklappe sich selbst begegnet wäre ... ;)

                    @pietro Den Hub kannst du in der App unter "Haushalt" ganz unten umbenennen. Dort auf den Hub gehen und dann oben auf bearbeiten.
                    Den Futterautomat hab ich nicht, daher ist es für mich leider schwierig, für den zu entwickeln. Aber vielleicht leg ich mir ja mal einen zu. Ich machs aktuell so, dass ich Alexa sage, dass die Katze drin ist und über den Alexa-Adapter setz ich dann den Status im sureflap Adapter. Vielleicht kommt das ja als Übergangslösung für dich auch in Frage.

                    VG
                    Sickboy78

                    P Offline
                    P Offline
                    pietro
                    schrieb am zuletzt editiert von pietro
                    #10

                    @sickboy78
                    Danke, werde ich gleich mal testen !

                    Bzgl. HUB-Umbenennen - also bei mir in der (iOS)-App kann ich da keinen Hub umbenennen - wenn ich unter Haushalt gehe habe ich folgende Optionen:
                    .) Haushalt umbenennen
                    .) Zeitzone festlegen
                    .) Das Verhalten der HUB-Leds festlegen
                    .) und in die Einstellungen der Klappe bzw. des Futterautomats wechseln (und dort deren Namen ändern)

                    Aber keine Option um den Hub selbst umzubenennen ?!

                    Im Sinne ein Bild sagt mir als 1000 Worte - hier ein Screenshot von http://surepetcare.io :
                    8f4aac95-e279-4861-8c3b-7a6256e2fac3-image.png

                    Mein Hub-Name lautet derzeit leider "Svens_home ", mein Haushalt "Pietro" - "Svens_home " lässt sich aber nicht einmal im Webinterface umbenennen....

                    lg Pietro

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P pietro

                      @sickboy78
                      Danke, werde ich gleich mal testen !

                      Bzgl. HUB-Umbenennen - also bei mir in der (iOS)-App kann ich da keinen Hub umbenennen - wenn ich unter Haushalt gehe habe ich folgende Optionen:
                      .) Haushalt umbenennen
                      .) Zeitzone festlegen
                      .) Das Verhalten der HUB-Leds festlegen
                      .) und in die Einstellungen der Klappe bzw. des Futterautomats wechseln (und dort deren Namen ändern)

                      Aber keine Option um den Hub selbst umzubenennen ?!

                      Im Sinne ein Bild sagt mir als 1000 Worte - hier ein Screenshot von http://surepetcare.io :
                      8f4aac95-e279-4861-8c3b-7a6256e2fac3-image.png

                      Mein Hub-Name lautet derzeit leider "Svens_home ", mein Haushalt "Pietro" - "Svens_home " lässt sich aber nicht einmal im Webinterface umbenennen....

                      lg Pietro

                      P Offline
                      P Offline
                      pietro
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Ok, Problem gelöst - hab die Hotline angerufen - hier wurde bestätigt, dass man selbst NICHT den Namen des Hubs ändern kann - wurde rasch und unkompliziert durch die Hotline erledigt ;-)

                      Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pietro

                        Ok, Problem gelöst - hab die Hotline angerufen - hier wurde bestätigt, dass man selbst NICHT den Namen des Hubs ändern kann - wurde rasch und unkompliziert durch die Hotline erledigt ;-)

                        Sickboy78S Offline
                        Sickboy78S Offline
                        Sickboy78
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Hallo @pietro ,

                        ja , was ich beschrieben hatte, war die Klappe umbenennen, sorry.
                        Wenn du den Hub (oder den Haushalt) umbenennts, musst du evtl, den alten aus den Objekten des sureflap-Adapters manuell rauslöschen. Momentan habe ich noch keine Funktionalität, die nach Umbnennen (oder auch Löschen von Devices) die alten löscht.

                        VG
                        Sickboy78

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Sickboy78S Sickboy78

                          Hallo zusammen,

                          es ist eine neue Version 1.0.3 verfügbar, in der ich noch einige Code Anpassungen vorgenommen habe, um den Anforderungen an das Review zu genügen. Daher würde ich nochmals um Testen aller Funktionen bitten, um sicher zu stellen, dass keine neuen oder alten Fehler dazugekommen sind.
                          Außerdem habe ich die Passwortverschlüsselung auf die native Verschlüsselung des Adapters umgestellt. Daher ist es nötig, das Passwort erneut in der Konfigurationsseite zu hinterlegen.

                          @heiner1976 Das Timezonenproblem habe ich gefixt, somit gerade noch ein Zeitreiseparadoxon verhindert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Katze an der Katzenklappe sich selbst begegnet wäre ... ;)

                          @pietro Den Hub kannst du in der App unter "Haushalt" ganz unten umbenennen. Dort auf den Hub gehen und dann oben auf bearbeiten.
                          Den Futterautomat hab ich nicht, daher ist es für mich leider schwierig, für den zu entwickeln. Aber vielleicht leg ich mir ja mal einen zu. Ich machs aktuell so, dass ich Alexa sage, dass die Katze drin ist und über den Alexa-Adapter setz ich dann den Status im sureflap Adapter. Vielleicht kommt das ja als Übergangslösung für dich auch in Frage.

                          VG
                          Sickboy78

                          R Offline
                          R Offline
                          rmoere
                          schrieb am zuletzt editiert von rmoere
                          #13

                          Hallo @Sickboy78,
                          habe leider erst heute bemerkt, dass es was neues gibt. Habe den neuen Adapter sofort installiert und die Funktionen zur Steuerung mit beiden Klappen getestet.
                          Die Steuerung über lockmode funktioniert zuverlässig.
                          Die Aktivierung/Deaktivierung der Zeitsteuerung über curfew hat bei mir nicht funktioniert, trotz eingegebener Zeiten.
                          Auch der Status inside wird bei mehreren Katzen richtig aktualisiert. Ich habe auch nur eine Katze, habe es aber mit einem zweiten Chip getestet.

                          VG
                          Ralf

                          Nachtrag:
                          Bei meinen Datenpunkten fehlen die Ordner curfew und last_curfew.
                          sureflap_datenpunkte.JPG

                          Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rmoere

                            Hallo @Sickboy78,
                            habe leider erst heute bemerkt, dass es was neues gibt. Habe den neuen Adapter sofort installiert und die Funktionen zur Steuerung mit beiden Klappen getestet.
                            Die Steuerung über lockmode funktioniert zuverlässig.
                            Die Aktivierung/Deaktivierung der Zeitsteuerung über curfew hat bei mir nicht funktioniert, trotz eingegebener Zeiten.
                            Auch der Status inside wird bei mehreren Katzen richtig aktualisiert. Ich habe auch nur eine Katze, habe es aber mit einem zweiten Chip getestet.

                            VG
                            Ralf

                            Nachtrag:
                            Bei meinen Datenpunkten fehlen die Ordner curfew und last_curfew.
                            sureflap_datenpunkte.JPG

                            Sickboy78S Offline
                            Sickboy78S Offline
                            Sickboy78
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Hallo @rmoere ,

                            ah du hast 2 Klappen, interessant. Pflegt man die Ausgangssperre in der App dann pro Klappe? Oder einmal für beide Klappen?
                            Kannst du mir bitte einen Screenshot deiner Ausgangssperre in der App machen?
                            Außerdem den Adapter bitte mal auf debug stellen (dann startet er automatisch neu) und dann versuchen den Curfew zu aktivieren/deaktivieren. Dann bitte die Logausgabe vom Adapter vom Start bis zur Curfew Änderung kopieren?
                            Das wär super, dann schau ich mal, woran es liegen könnte.

                            Danke auch fürs testen mit dem 2. Chip!

                            VG
                            Sickboy78

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Sickboy78S Sickboy78

                              Hallo zusammen,

                              es ist eine neue Version 1.0.3 verfügbar, in der ich noch einige Code Anpassungen vorgenommen habe, um den Anforderungen an das Review zu genügen. Daher würde ich nochmals um Testen aller Funktionen bitten, um sicher zu stellen, dass keine neuen oder alten Fehler dazugekommen sind.
                              Außerdem habe ich die Passwortverschlüsselung auf die native Verschlüsselung des Adapters umgestellt. Daher ist es nötig, das Passwort erneut in der Konfigurationsseite zu hinterlegen.

                              @heiner1976 Das Timezonenproblem habe ich gefixt, somit gerade noch ein Zeitreiseparadoxon verhindert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn die Katze an der Katzenklappe sich selbst begegnet wäre ... ;)

                              @pietro Den Hub kannst du in der App unter "Haushalt" ganz unten umbenennen. Dort auf den Hub gehen und dann oben auf bearbeiten.
                              Den Futterautomat hab ich nicht, daher ist es für mich leider schwierig, für den zu entwickeln. Aber vielleicht leg ich mir ja mal einen zu. Ich machs aktuell so, dass ich Alexa sage, dass die Katze drin ist und über den Alexa-Adapter setz ich dann den Status im sureflap Adapter. Vielleicht kommt das ja als Übergangslösung für dich auch in Frage.

                              VG
                              Sickboy78

                              H Offline
                              H Offline
                              heiner1976
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @sickboy78
                              Hallo Sickboy78,
                              sorry dass ich erst jetzt zum testen komme.

                              Danke fürs fixen des Fluxkompensators. Funktioniert Super. Das Raum-Zeit-Kontinuum ist nun wieder hergestellt. Das Bild der Katze war schon fast ausgelöscht :-).

                              Ich habe auch die anderen Funktionen getestet. Alle funktionieren wunderbar, außer beim setzen des Objektes "curfew" wird nichts ausgeführt. Man kann das Objekt im Normalmodus nicht setzen, aber auch das manuelle Anpassen "schreiben erlaubt" löst keine Aktion aus.

                              Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H heiner1976

                                @sickboy78
                                Hallo Sickboy78,
                                sorry dass ich erst jetzt zum testen komme.

                                Danke fürs fixen des Fluxkompensators. Funktioniert Super. Das Raum-Zeit-Kontinuum ist nun wieder hergestellt. Das Bild der Katze war schon fast ausgelöscht :-).

                                Ich habe auch die anderen Funktionen getestet. Alle funktionieren wunderbar, außer beim setzen des Objektes "curfew" wird nichts ausgeführt. Man kann das Objekt im Normalmodus nicht setzen, aber auch das manuelle Anpassen "schreiben erlaubt" löst keine Aktion aus.

                                Sickboy78S Offline
                                Sickboy78S Offline
                                Sickboy78
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                Hallo zusammen,

                                es ist eine neue Version 1.0.4 verfügbar. Ich habe einen Bug bei der Entfernung von Leer- und Sonderzeichen aus den Namen beseitigt. Wenn der Name eures Haushalts, Hubs, der Klappe oder der Haustiere mehr als 1 Leer- oder Sonderzeichen enthällt, kann es unter Umständen zu einer Änderung der Objektnamen kommen. Daher bitte einmal alle Objekte des Adapters (Haushalt + alle Unterobjekte) manuell löschen.

                                Neu: Unterhalb der Klappe gibt es einen neuen Status curfew_active, welcher anzeigt, ob ggf. gepflegte Ausgangssperren gerade aktiv sind, also die Klappe gerade durch eine Ausgangssperre verschlossen ist. Im Gegensatz zum Status curfew unter control, ist der neue Status nur true, wenn man sich in der Zeitspanne einer Ausgangssperre befindet, während der bestehende Status generell anzeigt, ob es aktive Ausgangssperren gibt.

                                @heiner1976 Welches curfew-Objekt meinst du? Es ist nur das unter control.curfew schreibbar. Das curfew-Objekt direkt unterhalb der Klappe speichert die aktuellen Ausgangssperren, falls vorhanden. Das ist aktuell noch nicht veränderbar.

                                VG
                                Sickboy78

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Sickboy78S Sickboy78

                                  Hallo @rmoere ,

                                  ah du hast 2 Klappen, interessant. Pflegt man die Ausgangssperre in der App dann pro Klappe? Oder einmal für beide Klappen?
                                  Kannst du mir bitte einen Screenshot deiner Ausgangssperre in der App machen?
                                  Außerdem den Adapter bitte mal auf debug stellen (dann startet er automatisch neu) und dann versuchen den Curfew zu aktivieren/deaktivieren. Dann bitte die Logausgabe vom Adapter vom Start bis zur Curfew Änderung kopieren?
                                  Das wär super, dann schau ich mal, woran es liegen könnte.

                                  Danke auch fürs testen mit dem 2. Chip!

                                  VG
                                  Sickboy78

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rmoere
                                  schrieb am zuletzt editiert von rmoere
                                  #17

                                  @sickboy78
                                  Hallo @Sickboy78,

                                  die Sperrzeit lässt sich für jede Klappe separat einstellen (siehe Screenshot "Keller-Ausgang" und "Keller-Zwischentür).Screenshot_Keller-Zwischentür.jpg Screenshot_Keller-Ausgang.jpg
                                  Den Adapter habe ich auf debug gestellt und einige Aktionen ausgeführt, unter Anderem auch das Aktivieren von curfew, was aber nicht zum Erfolg führte. Deaktivieren konnte ich ihn nicht, da er nicht aktiv war.sureflap_log.JPG
                                  Auch die Aktivierung der Ausgangssperre über die App führte nicht zu einer entsprechenden Aktualisierung der Datenpunkte in den Objekten des sureflap-Adapters.
                                  Allerdings ändert sich lockmode auf 4 (0 - open; 1- lock in; 2 - lock out; 3 - closed (lock in and out); 4 - Ausgangssperre)

                                  VG
                                  Ralf

                                  Sickboy78S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rmoere

                                    @sickboy78
                                    Hallo @Sickboy78,

                                    die Sperrzeit lässt sich für jede Klappe separat einstellen (siehe Screenshot "Keller-Ausgang" und "Keller-Zwischentür).Screenshot_Keller-Zwischentür.jpg Screenshot_Keller-Ausgang.jpg
                                    Den Adapter habe ich auf debug gestellt und einige Aktionen ausgeführt, unter Anderem auch das Aktivieren von curfew, was aber nicht zum Erfolg führte. Deaktivieren konnte ich ihn nicht, da er nicht aktiv war.sureflap_log.JPG
                                    Auch die Aktivierung der Ausgangssperre über die App führte nicht zu einer entsprechenden Aktualisierung der Datenpunkte in den Objekten des sureflap-Adapters.
                                    Allerdings ändert sich lockmode auf 4 (0 - open; 1- lock in; 2 - lock out; 3 - closed (lock in and out); 4 - Ausgangssperre)

                                    VG
                                    Ralf

                                    Sickboy78S Offline
                                    Sickboy78S Offline
                                    Sickboy78
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Hallo @rmoere ,

                                    vielen Dank fürs Testen und bereitstellen der Daten + Screenshots.

                                    Interessant. Es scheint, dass es unterschiedliche Versionen der Hardware und/oder Firmware gibt.
                                    in deinen Screenshots, sieht es so aus, als könntest du nur 1 Ausgangssperre pro Klappe einrichten oder?
                                    Ich sehe keinen Hinzufügen-Button, wie bei mir:
                                    Image1.jpg
                                    Vermutlich wird dann im Protokoll auch nur 1 Curfew Objekt übergeben, statt eines Arrays, was wiederum die Meldung im Log "number of curfew settings changes from 0 to undefined." erklärt.
                                    Einen gesonderten lockmode 4 für Ausgangssperre gibt es bei mir auch nicht.

                                    Mhhh. Das machts natürlich etwas komplizierter...

                                    VG
                                    Sickboy78

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R rmoere

                                      @sickboy78
                                      Hallo @Sickboy78,

                                      die Sperrzeit lässt sich für jede Klappe separat einstellen (siehe Screenshot "Keller-Ausgang" und "Keller-Zwischentür).Screenshot_Keller-Zwischentür.jpg Screenshot_Keller-Ausgang.jpg
                                      Den Adapter habe ich auf debug gestellt und einige Aktionen ausgeführt, unter Anderem auch das Aktivieren von curfew, was aber nicht zum Erfolg führte. Deaktivieren konnte ich ihn nicht, da er nicht aktiv war.sureflap_log.JPG
                                      Auch die Aktivierung der Ausgangssperre über die App führte nicht zu einer entsprechenden Aktualisierung der Datenpunkte in den Objekten des sureflap-Adapters.
                                      Allerdings ändert sich lockmode auf 4 (0 - open; 1- lock in; 2 - lock out; 3 - closed (lock in and out); 4 - Ausgangssperre)

                                      VG
                                      Ralf

                                      Sickboy78S Offline
                                      Sickboy78S Offline
                                      Sickboy78
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      Hallo @rmoere ,

                                      ich habe eine Prüfung eingebaut (bitte neuesten Code von Github ziehen), ob curfew ein Array oder einzelnes Objekt ist.
                                      Damit sollte hoffentlich statt 'undefined' jetzt eine Zahl in der Log-Meldung
                                      "number of curfew settings changes from 0 to undefined." erscheinen.
                                      Bitte um Feedback, obs geklappt hat.
                                      Das wäre der erste Schritt. Dann bleibt noch zu prüfen, ob das Protokoll beim setzen des Curfew auch abweicht oder ob das jetzt funktioniert ...

                                      Und kannst du sagen, wann lockmode den Wert 4 annimmt? Wenn es einen Curfew gibt? Oder nur wenn der Curfew gerade aktiv ist, die Klappe sperrt?

                                      VG
                                      Sickboy78

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Sickboy78S Sickboy78

                                        Hallo zusammen,

                                        es ist eine neue Version 1.0.4 verfügbar. Ich habe einen Bug bei der Entfernung von Leer- und Sonderzeichen aus den Namen beseitigt. Wenn der Name eures Haushalts, Hubs, der Klappe oder der Haustiere mehr als 1 Leer- oder Sonderzeichen enthällt, kann es unter Umständen zu einer Änderung der Objektnamen kommen. Daher bitte einmal alle Objekte des Adapters (Haushalt + alle Unterobjekte) manuell löschen.

                                        Neu: Unterhalb der Klappe gibt es einen neuen Status curfew_active, welcher anzeigt, ob ggf. gepflegte Ausgangssperren gerade aktiv sind, also die Klappe gerade durch eine Ausgangssperre verschlossen ist. Im Gegensatz zum Status curfew unter control, ist der neue Status nur true, wenn man sich in der Zeitspanne einer Ausgangssperre befindet, während der bestehende Status generell anzeigt, ob es aktive Ausgangssperren gibt.

                                        @heiner1976 Welches curfew-Objekt meinst du? Es ist nur das unter control.curfew schreibbar. Das curfew-Objekt direkt unterhalb der Klappe speichert die aktuellen Ausgangssperren, falls vorhanden. Das ist aktuell noch nicht veränderbar.

                                        VG
                                        Sickboy78

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pietro
                                        schrieb am zuletzt editiert von pietro
                                        #20

                                        @sickboy78 said in Test Adapter sureflap v1.0.x GitHub:

                                        Neu: Unterhalb der Klappe gibt es einen neuen Status curfew_active, welcher anzeigt, ob ggf. gepflegte Ausgangssperren gerade aktiv sind, also die Klappe gerade durch eine Ausgangssperre verschlossen ist. Im Gegensatz zum Status curfew unter control, ist der neue Status nur true, wenn man sich in der Zeitspanne einer Ausgangssperre befindet, während der bestehende Status generell anzeigt, ob es aktive Ausgangssperren gibt.

                                        Super !! Vielen Dank !!

                                        Liebe Grüße Pietro

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Sickboy78S Sickboy78

                                          Hallo @rmoere ,

                                          ich habe eine Prüfung eingebaut (bitte neuesten Code von Github ziehen), ob curfew ein Array oder einzelnes Objekt ist.
                                          Damit sollte hoffentlich statt 'undefined' jetzt eine Zahl in der Log-Meldung
                                          "number of curfew settings changes from 0 to undefined." erscheinen.
                                          Bitte um Feedback, obs geklappt hat.
                                          Das wäre der erste Schritt. Dann bleibt noch zu prüfen, ob das Protokoll beim setzen des Curfew auch abweicht oder ob das jetzt funktioniert ...

                                          Und kannst du sagen, wann lockmode den Wert 4 annimmt? Wenn es einen Curfew gibt? Oder nur wenn der Curfew gerade aktiv ist, die Klappe sperrt?

                                          VG
                                          Sickboy78

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rmoere
                                          schrieb am zuletzt editiert von rmoere
                                          #21

                                          @sickboy78
                                          Hallo @Sickboy78 ,

                                          die Anzeige der Zustände von curfew.0.enabled und curfew_activ entspricht dem aktuellen Zustand der Klappe.

                                          • curfew.0.enabled = true wenn die zeitgesteuerte Ausgangssperre aktiviert ist (lockmode=4), sonst false (lockmode OPEN(0), LOCK INSIDE(1), LOCK OUTSIDE(2) oder LOCK BOTH(3))
                                            curfew_eingeschaltet.JPG
                                          • curfew_active = true nur im Zeitraum der Sperrzeit.
                                            curfew_eingeschaltet_und_aktiv.JPG

                                          Das Steuern der Ausgangssperre über control.curfew zeigt keine Wirkung.
                                          curfew_log.JPG
                                          Auch ein Setzen des Lockmode auf 4 ist wirkungslos.

                                          VG
                                          Ralf

                                          Sickboy78S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe