Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.5k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fir3drag0n
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1035

    Wie erstelle ich eine convert function?

    Für die Helligkeit muss ich den Wert immer mit 10 multiplizieren bzw. teilen.

    iobroker meldet immer "invalid convert function"?

    Wo erhalte ich das Element?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1036

      Hi,

      ich habe es ja jetzt endlich geschafft über den GHOME die ersten Geräte zu schalten.

      Jetzt habe ich folgende Fragen:

      1. WIe kann ich HUE Lampen einbinden um diese nicht nur ein/aus schalten zu können sondern auch zu Dimmen und die Farbe zu wechseln?

      2. Kann ich z.B. Temperatur Sensoren einbinden und diese dann abfragen? Wenn ja wie?

      3. Kann ich Rollladen so konfigurieren das ich diese auch über die App bedienen kann?

      Danke und Gruss

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        Hi,

        ich habe es ja jetzt endlich geschafft über den GHOME die ersten Geräte zu schalten.

        Jetzt habe ich folgende Fragen:

        1. WIe kann ich HUE Lampen einbinden um diese nicht nur ein/aus schalten zu können sondern auch zu Dimmen und die Farbe zu wechseln?

        2. Kann ich z.B. Temperatur Sensoren einbinden und diese dann abfragen? Wenn ja wie?

        3. Kann ich Rollladen so konfigurieren das ich diese auch über die App bedienen kann?

        Danke und Gruss

        M Offline
        M Offline
        Michi_Pi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1037

        @wendy2702 zu 1. Zum Dimmen einfach auf das Glühbirnensymbol klicken und dann wird der Balken zum dimmen angezeigt. Die Farbe kann nur über die Sprachfunktion eingestellt werden.

        zu. 2 die Sensoren können über die Sprachfunktion abgerufen werden, z.b. mit "wie warm ist es im Wohnzimmer" oder in der App wieder den Sensor anklicken, dann sollte die Temperatur erscheinen.

        zu 3. kann ich leider nichts sagen, habe keine Rolladen.

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Michi_Pi

          @wendy2702 zu 1. Zum Dimmen einfach auf das Glühbirnensymbol klicken und dann wird der Balken zum dimmen angezeigt. Die Farbe kann nur über die Sprachfunktion eingestellt werden.

          zu. 2 die Sensoren können über die Sprachfunktion abgerufen werden, z.b. mit "wie warm ist es im Wohnzimmer" oder in der App wieder den Sensor anklicken, dann sollte die Temperatur erscheinen.

          zu 3. kann ich leider nichts sagen, habe keine Rolladen.

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1038

          @michi_pi Danke.

          Kannst du mir kurz sagen oder mit Screenshots zeigen wie ich die Lampen und Sensoren einbinden muss. Also welche Objekte notwendig sind.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @michi_pi Danke.

            Kannst du mir kurz sagen oder mit Screenshots zeigen wie ich die Lampen und Sensoren einbinden muss. Also welche Objekte notwendig sind.

            M Offline
            M Offline
            Michi_Pi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1039

            @wendy2702 Bei mir wurden die Geräte automatisch erkennt.
            Die Temperatursensoren wurden als Thermostat erkannt.
            83301d58-f4fb-46a2-8945-11664d5e5f55-grafik.png

            Die Lampen wurden bei mir so eingestellt.
            c5aa3c8d-1b42-4c2e-b1e4-3c3171b21396-grafik.png

            Die Hue Lampen habe ich über die Philips Hue Dienst integriert. Die habe ich noch nicht über den iot Adapter integriert.

            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Michi_Pi

              @wendy2702 Bei mir wurden die Geräte automatisch erkennt.
              Die Temperatursensoren wurden als Thermostat erkannt.
              83301d58-f4fb-46a2-8945-11664d5e5f55-grafik.png

              Die Lampen wurden bei mir so eingestellt.
              c5aa3c8d-1b42-4c2e-b1e4-3c3171b21396-grafik.png

              Die Hue Lampen habe ich über die Philips Hue Dienst integriert. Die habe ich noch nicht über den iot Adapter integriert.

              wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1040

              @michi_pi bedeutet du hast den HUE Konto mit Google verknüpft?

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                #1041

                Hi,

                ich versuche gerade meine Geräte über die Automatische Erkennung hinzufügen zu lassen.

                Dazu habe ich zum Beispiel alle meine Rolladen dem Enum Rolladen hinzugefügt:

                cf4d9b3f-1593-42c9-a0bd-31fcb6690314-image.png

                Wenn ich jetzt im iot Adapter den Selector für das Enum aktiviere tauchen die Rolladen nicht unter den Google Devices auf:

                860f2f34-3e10-47cc-bc72-ee30cebb3e10-image.png

                Muss ich dafür die Geräte unter den Alexa Devices auch löschen oder wie bekomme ich die Geräte "automatisch" zugefügt ?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @michi_pi bedeutet du hast den HUE Konto mit Google verknüpft?

                  M Offline
                  M Offline
                  Michi_Pi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1042

                  @wendy2702 Ja genau, hatte das vorher schon. Also das Hue Konto hatte ich vor der IoT-Pro Konto von ioBroker. Daher hatte ich das bis dato noch nicht umgestellt.
                  Mal sehen ob und wann ich mir das anfange.

                  Die Hue sind aber schon ganz normal in ioBroker eingebunden und werden da über Szenen oder sonstige Abläufe gesteuert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • marcusklM Offline
                    marcusklM Offline
                    marcuskl
                    schrieb am zuletzt editiert von marcuskl
                    #1043

                    Ich versuche aktuell den FanSpeed, von meinen Xiaomi 3H Luftreiniger über GHome zu steuern, aber es klappt irgentwie nicht.

                    Der Luftreiniger hat 3 Geschwindigkeitsstufen, die ich bei dem State mit den Zahlen 1-3 umschalten kann, ich habe folgendes in die Attribute geschrieben:

                    
                    {"availableFanSpeeds":{"speeds":[{"speed_name":"speed_low","speed_values":[{"speed_synonym":["low","slow"],"lang":"en"},{"speed_synonym":["niedrig","schleppend"],"lang":"de"},{"speed_synonym":["вниз","медленно"],"lang":"ru"}]},{"speed_name":"speed_middle","speed_values":[{"speed_synonym":["middle","half"],"lang":"en"},{"speed_synonym":["mittel","halb"],"lang":"de"},{"speed_synonym":["ви","медено"],"lang":"ru"}]},{"speed_name":"High","speed_values":[{"speed_synonym":["high"],"lang":"en"},{"speed_synonym":["hoch"],"lang":"de"},{"speed_synonym":["вверх"],"lang":"ru"}]}],"ordered":true},"reversible":false}
                    

                    Screenshot_20210227-012403_Samsung Internet.jpg
                    Folgendes kommt im Debug Log

                    iot.0 2021-02-27 01:12:12.711 debug (28418) [GHOME] Response on action.devices.QUERY: {"requestId":"10027710761923597299","payload":{"devices":{"javascript.0.MiHomeAll.359710439.air-purifier.fan-level":{"online":true,"currentFanSpeedSet
                    iot.0 2021-02-27 01:12:12.702 debug (28418) [GHOME] Received action.devices.QUERY
                    iot.0 2021-02-27 01:12:12.702 debug (28418) Data: "{\"inputs\":[{\"intent\":\"action.devices.QUERY\",\"payload\":{\"devices\":[{\"customData\":{\"get_currentFanSpeedSetting\":\"javascript.0.MiHomeAll.359710439.air-purifier.fan-level\",\
                    iot.0 2021-02-27 01:12:12.701 debug (28418) Request command/klotzmarcus_web_de/ghome
                    

                    Google Home gibt die folgende Rückmeldung bei Beispiel Befehl: "Luftreiniger Geschwinigkeit Hoch", Google Home:"Luftreiniger Geschwindigkeit unterstützt diese Funktion leider noch nicht".

                    Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                    Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mrFenyxM Offline
                      mrFenyxM Offline
                      mrFenyx
                      schrieb am zuletzt editiert von mrFenyx
                      #1044

                      Hi,
                      ich habe ein Paar Rollladen bei mir im Google Home durch den iot Adapter hinzugefügt. Einige davon wurden korrekt automatisch erkannt, einige musste ich manuell hinzufügen. Ich Kann diese auch in der Google Home App sehen nur das Bedienen geht nicht. Im iobroker Log sehe ich für alle Geräte dieses Eintrag:

                      [GHOME] fhem.0.SELVECommeo_1 is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                      

                      Ich verstehe leider nicht was ich da tun sollte. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

                      EDIT: anscheinend hat das nichts mit dem "nicht Funktionieren" zu tun. Die Befehle die durch Google Home geschickt werden sind falsch. Z.B. Anstatt "up" oder "down" zu schicken, wird "100" und "off" versandt. Kann man das irgendwie ändern? Ich könnte mir Workarounds bauen und "100" und "off" abfangen und zu "up" und "down" ändern aber wenn es anders geht würde ich es gerne probiere.

                      Mirko HufnagelM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mrFenyxM mrFenyx

                        Hi,
                        ich habe ein Paar Rollladen bei mir im Google Home durch den iot Adapter hinzugefügt. Einige davon wurden korrekt automatisch erkannt, einige musste ich manuell hinzufügen. Ich Kann diese auch in der Google Home App sehen nur das Bedienen geht nicht. Im iobroker Log sehe ich für alle Geräte dieses Eintrag:

                        [GHOME] fhem.0.SELVECommeo_1 is ignored because the property smartName is false or ignore. To use this state again, remove the property smartName in Object explorer or add it manually under Google Devices
                        

                        Ich verstehe leider nicht was ich da tun sollte. Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

                        EDIT: anscheinend hat das nichts mit dem "nicht Funktionieren" zu tun. Die Befehle die durch Google Home geschickt werden sind falsch. Z.B. Anstatt "up" oder "down" zu schicken, wird "100" und "off" versandt. Kann man das irgendwie ändern? Ich könnte mir Workarounds bauen und "100" und "off" abfangen und zu "up" und "down" ändern aber wenn es anders geht würde ich es gerne probiere.

                        Mirko HufnagelM Offline
                        Mirko HufnagelM Offline
                        Mirko Hufnagel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1045

                        @mrfenyx Welche Rolladenschalter verwendest du denn? Und wie sind die in iobroker bzw Google Home eingebunden? Kannst du mal ein Screen schicken von der iot Einbindung?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mrFenyxM Offline
                          mrFenyxM Offline
                          mrFenyx
                          schrieb am zuletzt editiert von mrFenyx
                          #1046

                          Hi, die Rolladenschalter sind von der Firma Selve. Leider sind diese nicht direkt in iobroker anbindbar und ich benutze dafür FHEM und das FHEM Adapter in iob. Durch den fhem.0.SELVECommeo_2.state state kann man dann diese von iobroker aus steuern. Man kann hier z.B. "up" für öffnen oder "down" für schließen eingeben.

                          Eine andere Option wäre den state fhem.0.SELVECommeo_2.pct der Integers akzeptiert zu benutzen. In diesen Fall wäre "100" komplett offen und "0" komplett zu.

                          In iot benutze ich fhem.0.SELVECommeo_2.state und es sieht so aus:
                          1f4f1aaf-f9e1-4d2b-a5db-a22b4ddb9a8c-image.png

                          Danke nochmals für die Hilfe!

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mrFenyxM mrFenyx

                            Hi, die Rolladenschalter sind von der Firma Selve. Leider sind diese nicht direkt in iobroker anbindbar und ich benutze dafür FHEM und das FHEM Adapter in iob. Durch den fhem.0.SELVECommeo_2.state state kann man dann diese von iobroker aus steuern. Man kann hier z.B. "up" für öffnen oder "down" für schließen eingeben.

                            Eine andere Option wäre den state fhem.0.SELVECommeo_2.pct der Integers akzeptiert zu benutzen. In diesen Fall wäre "100" komplett offen und "0" komplett zu.

                            In iot benutze ich fhem.0.SELVECommeo_2.state und es sieht so aus:
                            1f4f1aaf-f9e1-4d2b-a5db-a22b4ddb9a8c-image.png

                            Danke nochmals für die Hilfe!

                            C Offline
                            C Offline
                            CaptainBalou
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1047

                            Hallo zusammen,

                            ich verwende den IoT Adapter und kann auch Sprachbefehle an meine iobroker Instanz senden. Meine Frage ist an dieser Stelle ob der Adapter auch geeignet ist aus iobroker ein Gerät bei GHOME zu steuern. Ich habe ein Leuchtmittel welches in GHOME mit einem Connector angebunden ist. Dieses Leuchtmittel würde ich gerne an/aus schalten und Brightness ändern. Ist soetwas möglich?

                            Grüße
                            Marco

                            Mirko HufnagelM 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • C CaptainBalou

                              Hallo zusammen,

                              ich verwende den IoT Adapter und kann auch Sprachbefehle an meine iobroker Instanz senden. Meine Frage ist an dieser Stelle ob der Adapter auch geeignet ist aus iobroker ein Gerät bei GHOME zu steuern. Ich habe ein Leuchtmittel welches in GHOME mit einem Connector angebunden ist. Dieses Leuchtmittel würde ich gerne an/aus schalten und Brightness ändern. Ist soetwas möglich?

                              Grüße
                              Marco

                              Mirko HufnagelM Offline
                              Mirko HufnagelM Offline
                              Mirko Hufnagel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1048

                              @captainbalou Natürlich ist das Möglich - du musst nur prüfen ob dir die kostenfreie Variante reicht - diese ist eingeschränkt in der Anzahl der Befehle die du pro Tag senden kannst. Zum probieren reicht es aber erstmal.

                              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Mirko HufnagelM Mirko Hufnagel

                                @captainbalou Natürlich ist das Möglich - du musst nur prüfen ob dir die kostenfreie Variante reicht - diese ist eingeschränkt in der Anzahl der Befehle die du pro Tag senden kannst. Zum probieren reicht es aber erstmal.

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1049

                                @CaptainBalou
                                @mirko-hufnagel

                                Wie du es formuliert hast, glaube ich nicht dass es geht. Die Geräte müssen über den iobroker in GHOME eingebunden sein.
                                Geräte die du nur bei Google angelernt hast, kannst du nicht über den iobroker steuern.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @CaptainBalou
                                  @mirko-hufnagel

                                  Wie du es formuliert hast, glaube ich nicht dass es geht. Die Geräte müssen über den iobroker in GHOME eingebunden sein.
                                  Geräte die du nur bei Google angelernt hast, kannst du nicht über den iobroker steuern.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  CaptainBalou
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1050

                                  @david-g
                                  @Mirko-Hufnagel

                                  Die Meinungen gehen offenbar auseinander. :-)
                                  Ja, ich habe eine Lampe die die per Brilliant Connector an Google Home angebunden. Tasmota OTA flashen geht bei der Tuya Lampe nicht, da die Firmware zu neu ist.
                                  Ich kann die Lampe in Google Home prima steuern. An, Aus, Helligkeit, Farbtemperatur, Farben. Prima.
                                  Bis auf den Sachverhalt, dass mir das null bringt weil ich in iobroker sämtliche Intelligenz habe. ;-)
                                  Mein Bedarf wäre die genannten Funktionen direkt aus iobroker schalten zu können. Auch mehr als 20 mal pro Tag, denn ich kann es weder meiner Frau noch meiner Tochter plausibel erklären, das das Licht nun aus bleibt weil sie zu oft auf den Schalter gedrückt haben. ;-)

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C CaptainBalou

                                    @david-g
                                    @Mirko-Hufnagel

                                    Die Meinungen gehen offenbar auseinander. :-)
                                    Ja, ich habe eine Lampe die die per Brilliant Connector an Google Home angebunden. Tasmota OTA flashen geht bei der Tuya Lampe nicht, da die Firmware zu neu ist.
                                    Ich kann die Lampe in Google Home prima steuern. An, Aus, Helligkeit, Farbtemperatur, Farben. Prima.
                                    Bis auf den Sachverhalt, dass mir das null bringt weil ich in iobroker sämtliche Intelligenz habe. ;-)
                                    Mein Bedarf wäre die genannten Funktionen direkt aus iobroker schalten zu können. Auch mehr als 20 mal pro Tag, denn ich kann es weder meiner Frau noch meiner Tochter plausibel erklären, das das Licht nun aus bleibt weil sie zu oft auf den Schalter gedrückt haben. ;-)

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dragon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1051

                                    @captainbalou
                                    Abschließend Ist wohl zu sagen, dass das so nicht gehen wird. Du kannst zwar Geräte von ioBroker in die Cloud bekommen, aber die Cloudgeräte von Google nicht in den ioBroker.

                                    Mirko HufnagelM C 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dragon

                                      @captainbalou
                                      Abschließend Ist wohl zu sagen, dass das so nicht gehen wird. Du kannst zwar Geräte von ioBroker in die Cloud bekommen, aber die Cloudgeräte von Google nicht in den ioBroker.

                                      Mirko HufnagelM Offline
                                      Mirko HufnagelM Offline
                                      Mirko Hufnagel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1052

                                      @dragon Richtig - ich hatte die Anfrage falsch verstanden. So rum geht das nicht.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dragon

                                        @captainbalou
                                        Abschließend Ist wohl zu sagen, dass das so nicht gehen wird. Du kannst zwar Geräte von ioBroker in die Cloud bekommen, aber die Cloudgeräte von Google nicht in den ioBroker.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        CaptainBalou
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1053

                                        @dragon
                                        Herzlichen Dank für die Auskünfte alle miteinander. Dann muss ich wohl mal überlegen wie ich das ansonsten anstelle.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C CaptainBalou

                                          @dragon
                                          Herzlichen Dank für die Auskünfte alle miteinander. Dann muss ich wohl mal überlegen wie ich das ansonsten anstelle.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Dragon
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1054

                                          @captainbalou Ist es möglich eine andere Lampe zu verbauen, also ist es nur das Leuchtmittel oder ist es etwas anderes?

                                          wendy2702W C 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          681

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe