NEWS
deCONZ Installation schlägt fehl
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
@jasimi sagte in deCONZ Installation schlägt fehl:
4.1.1-1.1+b2 ist die richtige Version. Wo hast du denn die 4.1.1-1 her, die da bei dir installiert ist? Vermutlich nicht aus den Paketquellen.sudo apt install motion=4.1.1-1.1+b2
login as: pi pi@192.168.178.42's password: Linux raspberrypi4-iob 5.10.7-v7l+ #1394 SMP Thu Jan 14 20:27:53 GMT 2021 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Feb 21 19:05:21 2021 from 192.168.178.51 pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt install motion=4.1.1-1.1+b2 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren. Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: motion : Hängt ab von: libpq5 soll aber nicht installiert werden E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Anga be eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an). pi@raspberrypi4-iob:~ $
-
sudo apt install libpq5
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt install libpq5
pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt install libpq5 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren. Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: motion : Hängt ab von: libavcodec57 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar oder libavcodec-extra57 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libavdevice57 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libavformat57 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libavutil55 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libmariadbclient18 (>= 5.5.36) ist aber nicht installierbar Hängt ab von: libswscale4 (>= 7:3.2.9) ist aber nicht installierbar E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an). pi@raspberrypi4-iob:~ $
-
@jasimi
Dann versuchen wir das zuerst mal raus zu fummeln.sudo apt remove motion
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt remove motion
login as: pi pi@192.168.178.42's password: Linux raspberrypi4-iob 5.10.7-v7l+ #1394 SMP Thu Jan 14 20:27:53 GMT 2021 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Feb 21 19:11:27 2021 from 192.168.178.51 pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt remove motion Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: motion 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 85 nicht aktualisiert. 1 nicht vollständig installiert oder entfernt. Nach dieser Operation werden 824 kB Plattenplatz freigegeben. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j (Lese Datenbank ... 106324 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Entfernen von motion (4.1.1-1) ... Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ... pi@raspberrypi4-iob:~ $
-
@jasimi
Warum loggst du dich eigentlich jedes mal neu ein?sudo apt update sudo apt dist-upgrade
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt dist-upgrade
ich habe das mit dem kopieren noch nicht raus wies geht.
-
@jasimi sagte in deCONZ Installation schlägt fehl:
ich habe das mit dem kopieren noch nicht raus wies geht.
Hä? Text markieren, STRG-C, STRG-V. Wie üblich.
Vermute ich jedenfalls, nutze kein puTTY. -
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt dist-upgrade
Soll ich das jetzt auch alles posten ? Ist jetzt fertig.
-
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt update
login as: pi pi@192.168.178.42's password: Linux raspberrypi4-iob 5.10.11-v7l+ #1399 SMP Thu Jan 28 12:09:48 GMT 2021 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Feb 21 19:28:33 2021 pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:3 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease Holen:4 http://packages.microsoft.com/repos/code stable InRelease [10,4 kB] OK:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease Holen:6 http://packages.microsoft.com/repos/code stable/main amd64 Packages [13,9 kB] Holen:7 http://packages.microsoft.com/repos/code stable/main armhf Packages [14,3 kB] Holen:8 http://packages.microsoft.com/repos/code stable/main arm64 Packages [14,5 kB] Es wurden 53,1 kB in 3 s geholt (16,4 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. pi@raspberrypi4-iob:~ $
-
@jasimi
Gut, jetzt is es wieder sauber.sudo apt install deconz motion
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
sudo apt install deconz motion
pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo apt install deconz motion Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert: libpq5 libqt5serialport5 libqt5websockets5 sqlite3 Vorgeschlagene Pakete: default-mysql-client postgresql-client sqlite3-doc Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert: deconz libpq5 libqt5serialport5 libqt5websockets5 motion sqlite3 0 aktualisiert, 6 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 7.517 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 40,5 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Holen:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf deconz armhf 2.09.03-raspbian-buster-stable [6.167 kB] Holen:2 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libpq5 armhf 11.10-0+deb10u1 [152 kB] Holen:3 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libqt5serialport5 armhf 5.11.3-2 [31,2 kB] Holen:4 http://mirror.netcologne.de/raspbian/raspbian buster/main armhf libqt5websockets5 armhf 5.11.3-5 [53,5 kB] Holen:5 http://mirror1.hs-esslingen.de/pub/Mirrors/archive.raspbian.org/raspbian buster/main armhf motion armhf 4.1.1-1.1+b2 [274 kB] Holen:6 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster/main armhf sqlite3 armhf 3.27.2-3+deb10u1 [839 kB] Es wurden 7.517 kB in 3 s geholt (2.229 kB/s). Vorkonfiguration der Pakete ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libpq5:armhf wird gewählt. (Lese Datenbank ... 106407 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libpq5_11.10-0+deb10u1_armhf.deb ... Entpacken von libpq5:armhf (11.10-0+deb10u1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt5serialport5:armhf wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../1-libqt5serialport5_5.11.3-2_armhf.deb ... Entpacken von libqt5serialport5:armhf (5.11.3-2) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt5websockets5:armhf wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../2-libqt5websockets5_5.11.3-5_armhf.deb ... Entpacken von libqt5websockets5:armhf (5.11.3-5) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket motion wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../3-motion_4.1.1-1.1+b2_armhf.deb ... Entpacken von motion (4.1.1-1.1+b2) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket sqlite3 wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../4-sqlite3_3.27.2-3+deb10u1_armhf.deb ... Entpacken von sqlite3 (3.27.2-3+deb10u1) ... Vormals nicht ausgewähltes Paket deconz wird gewählt. Vorbereitung zum Entpacken von .../5-deconz_2.09.03-raspbian-buster-stable_armhf.deb ... Important: enable_uart=1 should be set in /boot/config (RaspBee only) Important: /boot/cmdline must not contain console=serial0 (RaspBee only) use raspi-config to configure serial port access as described in user manual (RaspBee only) Attention: To install missing dependencies and finish the installation please run: sudo apt install -f Entpacken von deconz (2.09.03-raspbian-buster-stable) ... libpq5:armhf (11.10-0+deb10u1) wird eingerichtet ... libqt5serialport5:armhf (5.11.3-2) wird eingerichtet ... libqt5websockets5:armhf (5.11.3-5) wird eingerichtet ... motion (4.1.1-1.1+b2) wird eingerichtet ... Lege Gruppe »motion« (GID 124) an ... Fertig. Warnung: Das von Ihnen angegebene Home-Verzeichnis /var/lib/motion existiert bereits. Lege Systembenutzer »motion« (UID 115) an ... Lege neuen Benutzer »motion« (UID 115) mit Gruppe »motion« an ... Das Home-Verzeichnis »/var/lib/motion« existiert bereits. Kopiere keine Dateien aus »/etc/skel«.
-
@jasimi said in deCONZ Installation schlägt fehl:
deconz
deconz ist jetzt unter Menu > Programming > deCONZ zu sehen, müsste geklappt haben.
-
@jasimi Dann war es das wohl.
Merken: Keine Pakete 'von wer weiß woher' irgendwie ins System prügeln. Geht in der Regel schief.
Aber was für ein Menü? Auf der Kiste sollte gar kein Desktop laufen.
-
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
@jasimi Dann war es das wohl.
Merken: Keine Pakete 'von wer weiß woher' irgendwie ins System prügeln. Geht in der Regel schief.
Aber was für ein Menü? Auf der Kiste sollte gar kein Desktop laufen.
Doch ich habe Raspberry Pi OS drauf und einen Magiicmirror drauf laufen dann noch iobroker mit dem ich deconz nutzen möchte.
Ich bedanke mich bei dir für diese sehr gute Hilfeleistung. -
@jasimi Gut, für den magischen Spiegel brauchst du ein X.
Aber das 'keine Pakete von irgendwoher' reinkloppen gilt trotzdem.
deconz braucht nicht zwingend einen Desktop. -
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
@jasimi Gut, für den magischen Spiegel brauchst du ein X.
Aber das 'keine Pakete von irgendwoher' reinkloppen gilt trotzdem.
deconz braucht nicht zwingend einen Desktop.Ich wollte das hier: https://wiki.instar.com/de/Erweitert/IOBroker_auf_Raspberry_Pi/motionEye/
Installieren klappte aber auch nicht.
Sollte ich das nach der Anleitung jetzt noch mal probieren. -
@jasimi
Die Anleitung ist ja auch Murks.
Bzw. für aktuelle Versionen von Raspberry OS ist sie das. -
@thomas-braun said in deCONZ Installation schlägt fehl:
@jasimi
Die Anleitung ist ja auch Murks.Ja woher soll ich als Anfänger das wissen.