Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Amazon Alexa / Echo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Amazon Alexa / Echo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
601 Beiträge 89 Kommentatoren 184.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #104

    @Jeeper.at:

    Kurze Frage: wird das Ding komplett Lokal funktionieren, oder brauche ich eine Internetverbindung?

    Lg

    Günther `
    Das wird nie lokal funktionieren.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #105

      Habe meinen Echo Dot am rennen - kleines, schnuckeliges Teil mit erstaunlich guter Spracherkennung.

      Habe mir auf meinem ESXi noch ein Debian installiert und dort die HA-Bridge laufen (https://github.com/bwssytems/ha-bridge).

      Damit kann ich dann http-Commands an ioBroker senden und schalte so Licht ein/aus und stelle auch die Heizung …. klappt ganz gut.

      Leider bisher nur Werte setzen ... abfragen geht (noch) nicht. Mal sehen, ob es da weiter geht.

      Gruß,

      Eric

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ruhr70R Offline
        ruhr70R Offline
        ruhr70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #106

        Danke für den Tipp!

        Beisst sich das eigentlich, wenn man schone eine echte hue Bridge eingebunden hat?

        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #107

          Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Amazon Echo und dem Echo DOT!?

          Was sollte ich mir am besten bestellen!? Habe nämlich auch die Einladung erhalten

          Gruß

          Adrian

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            schrieb am zuletzt editiert von
            #108

            Hi ho,

            @ruhr70:

            Beisst sich das eigentlich, wenn man schone eine echte hue Bridge eingebunden hat? `
            Sorry, keine Ahnung - habe bisher kein Hue.

            @simpixo:

            Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Amazon Echo und dem Echo DOT!?

            Was sollte ich mir am besten bestellen!? Habe nämlich auch die Einladung erhalten `
            Der Echo ist diese Säule mit einem brauchbaren (?) Lautsprecher.

            Der Dot ist eigentlich nur der Spracherkennungsteil der Echos mit einem kleinen Quäker für Statusmeldungen (für Webradio aber auch ausreichend), dafür aber mit einem 3,5mm Audio-Klinke.

            Da ich Sonos verteilt habe, brauche ich den Echo nicht und habe mir den Dot besorgt.

            Zusätzlich zur HA-Bridge habe ich auch noch Yonomi eingebunden. Da kann man die Logitech Harmony einbinden und dort dann Aktionen damit definieren, die dann auch an Alexa (über den Yonomi-Skill) weitergegeben - und der Aufruf erfolgt direkt über den entspr. Namen, ohne ein vorangestelltes "Alexa: Sag Yonomi …" sondern einfach mit "Alexa: Schalte Multimedia ein".

            In der Alexa-Weboberfläche sieht es dann so aus:

            Die Skills:
            355_skills.png

            Die Befehle:
            355_befehle.png
            Der Befehl "Multimedia" kommt aus der HA-Bridge - und schreibt direkt in ioBroker in den State einer Funksteckdose (http über SimpleAPI)

            Der Befehl "Fernsehen" kommt auf Yonomi und ist eine Aktion auf dem Logitech Harmony Hub

            Gruß,

            Eric

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Offline
              C Offline
              ccc.ggg73
              schrieb am zuletzt editiert von
              #109

              Hallo Eric, ein kleiner Tipp.

              Mit yonomi kannst nur Aktionen von Harmony hub ausführen. Wenn du dein Harmony an iobroker anbindest kannst du mit HTML befehle über simpel API einzelne Tastenbefehle absetzen…

              Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • eric2905E Offline
                eric2905E Offline
                eric2905
                schrieb am zuletzt editiert von
                #110

                Danke für den Hinweis.

                Die http-Commands setzte ich von der ha-bridge ab. Dort kann man mit Variablen z.B. einen Dimmwert oder eine Solltemperatur an die URL anhängen lassen (Beispiel : "Alex: Stelle Stehlampe auf 75" setzt den Dimmer auf 75%).

                Damit habe ich etwas mehr Freiheit und es läuft bei mir zu Hause (ein Teil, der nicht in einer Cloud rennt).

                Gruß,

                Eric

                Roses are red, violets are blue,

                if I listen to metal, my neighbours do too

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  ccc.ggg73
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #111

                  Ich mach das auch so aber mit openhab und HUE emulator bis Bluefox mit iobroker was zaubert (bin kein Fan von openhab und absolut Fan von iobroker [emoji12]). Hatte auch yonomi für Harmony hub probiert aber damit kann ich nur Aktionen starten und keine einzelne Tasten.

                  Dann habe ich mir für alle ir gesteuerte Geräte eine variable in ccu angelegt die beim Änderung ein Script ausführt der ein http Befehl durch simpel API an iobroker sendet. Die variable werden als HUE switch erkannt und kann mit alexa einschalten (true) und ausschalten (false). Damit habe ich zwei Vorteile. In VIS wird mir angezeigt ob zum Beispiel mein Fernseher an oder aus ist und durch die "Ausführung nur bei status Änderung der variable" wird mein fernseher nicht ausgeschaltet (hat nur Power Toggle) wenn ich zusätzlich noch kino Modus einschalte (TV an, led an, Rolllade zu, surround an).

                  Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    holgerwolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #112

                    Hallo,

                    die bridge habe ich zum Laufen bekommen. Könntet Ihr kurz das mal mit den http request an einem Beispiel zeigen?

                    Vielleicht den Screen von der Device config in der bridge?

                    Vielen Dank,

                    Gruß

                    Holger

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • eric2905E Offline
                      eric2905E Offline
                      eric2905
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #113

                      Hi Holger,

                      komme momentan nicht an die Konfig ran.

                      Schau Dir mal die Readme zum simpleAPI-Adapter an (im Reiter Adapter) auf das ? klicken.

                      Dort ist die Basis-URL in Beispielen mit drin.

                      Gruß,

                      Eric

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Roses are red, violets are blue,

                      if I listen to metal, my neighbours do too

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        holgerwolf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #114

                        Hallo,

                        die Aufrufe der Simple API zu Fuss (im Browser) habe ich auch hinbekommen.

                        Wenn ich die gleichen Befehle in der Device Konfig in der Bridge eingebe, passsiert aber nix. Keine Änderungen in den OPjekten. Auch keine Fehlermeldung.

                        531_ha-bridge1.jpeg 531_ha-bridge2.jpeg

                        Gruß

                        Holger

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #115

                          Geht :-)

                          Irgendwie hat die Bridge gehangen. Neustart und dann klappte es auch.

                          Danke und Gruß

                          Holger

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            holgerwolf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #116

                            Hier übrigens nochmal eine gute Anleitung, wie man ha-bridge als service unter Jessy zum Laufen bekommt:

                            http://xbmcnut.blogspot.de/2016/10/inst … berry.html

                            Gruß

                            Holger

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #117

                              Wie wird ha-bridge angesteuert? Gibt es da Skill dafür?

                              Oder wird da HUE Simuliert?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                holgerwolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #118

                                @Bluefox:

                                Wie wird ha-bridge angesteuert? Gibt es da Skill dafür?

                                Oder wird da HUE Simuliert? `

                                Ohne Skill. Es wird die HUE simuliert:

                                "Emulates Philips Hue api to other home automation gateways such as an Amazon Echo or Google Home. The Bridge handles basic commands such as "On", "Off" and "brightness" commands of the hue protocol. This bridge can control most devices that have a distinct API."

                                Gruß

                                Holger

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  ThoSt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #119

                                  Wäre es nicht langfristig sinnvoll es gleich richtig zu machen? Wenn ich mir anschaue wie zB die "Echo <-> Sonos" integration aufgebaut ist und welche komplexen Aufgaben damit zu erledigen sind, dann ist das schon ziemlich nah am Ideal dran… :)

                                  https://github.com/rgraciano/echo-sonos

                                  Leider bin ich kein Entwickler, sonst würde ich meinen Teil dazu beitragen.

                                  Beta-Testen mache ich gerne! :)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    holgerwolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #120

                                    Hier ein Link zu einem Blog, wie man Skills für Alexa erstellt:

                                    https://entwickler.de/online/iot/alexa- … 56370.html

                                    Gruß

                                    Holger

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #121

                                      Bitte Geduld haben. Noch eine Woche.

                                      Leider ist die Anbindung verdammt komplex:
                                      48_alexa.png

                                      1. Anwender sagt: "Alexa schalte das Licht im Wonhzimmer an". Amazon echo erkennt "Alexa"

                                      2. und schick dann aufgenommenen Sound zu Amazon Alexa Service

                                      Sprache wird nach Text konvertiert und es wird versucht die Schlüsselworte zu erkennen (schalte, mache, …) und dann JSON Objekt zu erzeugen, was kein Text beinhaltet, sondern nur Befehl "turnON" und ID vom Gerät "hm-rpc.0.ABC8979.1.STATE". Dabei werden die Gerätenamen komplett gehandelt "Lampe im Wohnzimmer", "Licht im Bad". D.h. "Wohnzimmerlampe" wird nicht gehen.

                                      3. Da Anwender hat Home Skill ioBroker freigegeben, wird JSON Objekt nach AWS Lambda Service geschickt.

                                      4. Lambda Service versucht sich mittels OAuth2 bei ioBorker.cloud zu authentifizieren und sendet dann JSON an ioBroker Cloud

                                      5. ioBroker Cloud an Hand von mitgelieferten Token erkennt den ioBroker.cloud Instanz und schickt dann zu lokalen ioBroker.

                                      6. ioBroker Lokal schaltet dann Gerät an

                                      7 und kann auch über sayIt darüber benachrichtigen. Allerdings optional.

                                      8. ioBroker Lokal sendet and ioBroker.cloud JSON mit "no error".

                                      9. ioBroker.cloud an AWS Lambda

                                      10. AWS Lambda an Alexa Service

                                      11. Alexa Service an Echo Gerät

                                      12. Amazon Echo sagt.... OK :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        holgerwolf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #122

                                        OK, dann habe ich ja eine Woche Zeit den Cloud-Adapter zum Laufen zu bekommen ;-)

                                        Gruß

                                        Holger

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          ccc.ggg73
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #123

                                          Hallo Bluefox, wir alexa nachher in der Lage sein Objekt Zustände zurück zu geben (zB variablen status oder Objekt ist an oder aus)?

                                          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          589

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe