Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. LED Leiste festeinbau

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LED Leiste festeinbau

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      ralalla last edited by

      Wie schon oben geschrieben, mit mclightning geht dann so was

      https://www.youtube.com/watch?v=_jAgiE6 … bv&index=2

      Dafür gibt es auch schon einen Adapter, da kann jedes Programm individuell angesteuert werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Was damit geht ist klar, hier mal der Link zur FW samt Anleitung https://github.com/toblum/McLighting.

        Wenn schon Du die Neugier schon weckst, dann bitte auch ne Anleitung dazu wie es funktioniert 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ralalla last edited by

          Ja bisschen was muss man schon noch selber dafür tun <emoji seq="1f609">😉</emoji>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ctnnemo last edited by

            Hallo zusammen,

            Ich habe das Projekt bei mir umgesetzt. Steuern über die Weboberfläche klappt hervorragend. Auch am Mqtt funktioniert und wird im iobroker mit in und out bei den Objekten dargestellt.

            Wenn ich bei den Objekten in Wert ändere reagiert alles wie gewünscht. Mein Problem jedoch ist folgendes:

            Ich will den wir über ein blocklyskript Ändern lassen. Das Skript trägt auch den richtigen Wert , als Text, ein. Allerdings reagiert der ESP nicht. Anscheinend aus irgendeinem Grund die Änderung nicht registriert. Wie gesagt von Hand klappt es.

            Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ralalla last edited by

              Dann zeig mal das Script hier.

              Hab auch mclightning laufen und Steuer das per ioBroker.

              Bei mir funktioniert’s.

              Könnte ja evtl. am Script liegen ?

              Nutzt du mqtt oder den Adapter für mclightning ?

              Ich nutze den Adapter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ctnnemo last edited by

                Das Skript Ist nur ein trigger (wird auch ausgeführt) und startet dann

                Baustein „steuere“ Objekt (matt.0.mclightning01.in) mit

                TEXT (#FFFFFF)

                Habe im Augenblick nur Zugriff übers Tablett. Daher kann ich das Skript hier nicht vernünftig

                einfügen

                Eingetragen wird der Wert aber nicht gesendet bzw. Abgeholt.

                Den Adapter habe ich versucht zu installieren. Angeblich erfolgreich, aber ich bekomme ihn nicht angezeigt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Armani @Jan1 last edited by

                  @jan1
                  Hallo,

                  Wir würden gerne in unserer Küche ebenfalls so eine Arbeitspmattenbeleuchtung machen.

                  Könntest du mir genau sagen, wie der Aufbau ist und welche Produkte du verwendet hast?

                  Ich habe den OnlineShop angeschrieben und die meinten, dass ich die Plexiglas-Scheibe nicht befestigen darf (nicht an die Wand kleben) und der Hersteller der Profile, den uch gefunden habe, sagt seine Profile sind nicht tragfähig und dürfen nicht an die Arbeitsplatte oder an z.B. einen Hängeschrank befestigt werden.

                  Wie hast du die Sachen befestigt und wie kannst du die Strips austauschen, wenn diese mal defekt sein sollten ?

                  Vielen Dank vorab.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @Armani last edited by Jan1

                    @armani
                    Also das ist jetzt auch schon ein paar Tage her und wo ich das gekauft habe, weiß ich auch nicht mehr.
                    Aber im Prinzip ist es recht einfach 🙂
                    Es wurden zwei Platten aufeinander verbaut (optimal wären 3). Im Shop wo ich das damals bestellt hatte war das sehr gut beschrieben und zu dem Zeitpunkt war das der einzige, der das Plexiglas für Kantenbeleuchtung überhaupt hatte. Hier musst aufpassen, denn Kantenbeleuchtung ist nicht gleich Kantenbeleuchtung! In dem Kall, soll die Einspeisung des Licht über die Kante erfolgen und nicht die Kante beleuchtet werden und das macht diese Platten teuer. Genau dies Platte sollte so dick wie möglich sein, dann kommt vorne eine satiniertet Platte drauf und hinten eine Reflektor Platte. Die hintere kannst sparen, wenn die Wand weiß gestrichen ist (so habe ich das).
                    Die Leisten waren auch nicht billig und gibts in zwei Stärken, je nachdem wie Dick der "Platten Sandwich" wird. Die Leisten liegen auf der Arbeitsplatte auf und sind einfach mit doppelseitigem Klebeband an der Wand fixiert. Das ganze Gewicht liegt somit auf der Arbeitsfläche und muss nicht extra an der Wand verschraubt werden.
                    Wenn da mal was kaputt geht, könnte man die Deckleiste abnehmen, da die auch nur geklebt sind. Ich hoffe aber, dass das nie der Fall sein wird, weil ich die Stripes im Eck geschnitten habe und mit dünnen Drähten ums Eck wieder verbunden habe. Das war der frikeligste Teil des Ganzen 😉

                    Das ganze Material hatte ich erst bestellt, als die Küche aufgebaut war, da ich so die exakten Maße hatte. Die Leisten lassen ein Spielraum für ca. 6mm und das ist nicht viel.

                    Ich habe auch "nur" RGB Stripes drin, würde aber RGBW empfehlen, da so das weiß durch die Paltte eher bläulich wirkt. Nicht schlimm, aber eben kein weiß möglich.

                    Den Shop für die Leisten habe ich wieder gefunden: https://www.led-konzept.de/LED-Alu-Glaskantenprofile

                    Die leisten werden normal mit einer Silikonschnur zusammen gehalten. Die habe ich entfernt, weil man die sonst nie wieder auseinander bekommt. Das hält auch so ganz gut. Wenn man nur eine gerade Wand damit verblenden möchte, wird es recht einfach, da man dann das ganze einfach vorher komplett zusammen baut und dann einfach an die Wand ran drückt. Ums Eck hab ich zuerst die Leisten angebracht, dann die Platten eingesetzt, das LED Band eingelegt und die Abdeckung auf die leiste drauf. Eigentlich brauchst die Leisten nicht mal an die Wand kleben, weil die Steckdosen verschraubt sind und somit das ganze eh halten.

                    Bei den Ausschnitten für die Steckdosen aufpassen, beim bohren darf das nicht zu heiß werden, sonst schmilzt das. Ich habe mit Wasser gekühlt und recht langsam gebohrt. Ware schöne Sauerei.

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Armani @Jan1 last edited by

                      @jan1 Super, vielen lieben Dank.

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @Armani last edited by Jan1

                        @armani
                        Das sind bei mir gute 4m und hat um die 700€ gekostet. Nicht billig, aber wenn man schaut was man sonst so als Rückwand bekommt und im Verhältnis zum Preis der Küche, ist es schon wieder günstig 😉

                        Als Controller habe ich den H801 mit Tasmota. Der macht RGBW und versorgt mit nem guten Netzteil die 2x5m LED Band ohne murren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        595
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        12
                        53
                        4051
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo