NEWS
js-controller 3.2 jetzt im Latest!
-
Ich habe gerade noch eine uralte Installation "gefunden" mit Jessie und node 6.
Die habe ich mal zum experimentieren genommen, zuerst Armbian über Stretch auf Buster gebracht, dann node auf 14.xDann lief natürlich gar nichts mehr, auch ein npm rebuild (in /opt/iobroker) hat nichts geholfen.
Also erstmal den Controller auf 3.2.12 gebracht und dann weiter.Jetzt hängt er beim Upgrade von cul mit einer mir nicht verständlichen Meldung:
Update cul from @0.4.0 to @1.3.4 NPM version: 6.14.10 npm install iobroker.cul@1.3.4 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code ENOENT npm ERR! syscall access npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rickshaw npm ERR! errno -2 npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, access '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.rickshaw' npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file. npm ERR! enoentWas will er denn von rickshaw?
-
@homoran Naja das übliche npm Thema ... npm prüft seinen gesamten Baum bei jedem kleinsten install ... Da ist wohl irgendwas
Habe den Controller in der Version 3.2.12 installiert und musste im Anschluss feststellen, dass damit der Innogy Smarthome Adapter nicht mehr funktioniert. Authorisation nicht mehr möglich, blanke Seite und Adapter auf rot. Vielleicht checkt das Mal jemand. Plattform Ubuntu 20.04, Innogy Smarthome Adapter 0.3.6, js-Controller 3.2.12.
-
Habe den Controller in der Version 3.2.12 installiert und musste im Anschluss feststellen, dass damit der Innogy Smarthome Adapter nicht mehr funktioniert. Authorisation nicht mehr möglich, blanke Seite und Adapter auf rot. Vielleicht checkt das Mal jemand. Plattform Ubuntu 20.04, Innogy Smarthome Adapter 0.3.6, js-Controller 3.2.12.
-
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
-
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
Guten morgn!
Dankeschön, die 3.2.13 läuft hier unter Node 12.20.0 ( Debian 10, Raspi Zero), Node 12.20.2 (Debian 10, Raspi2 und 3), Node 14.15.4 (LXC Debian 10) ohne Auffälligkeiten.
ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker$ iobroker list adapters system.adapter.admin : admin - v4.2.1 system.adapter.alarm : alarm - v1.9.0 system.adapter.alexa2 : alexa2 - v3.6.1 system.adapter.amazon-dash : amazon-dash - v1.1.0 system.adapter.backitup : backitup - v1.8.5 system.adapter.ble : ble - v0.12.0 system.adapter.broadlink2 : broadlink2 - v2.1.5 system.adapter.cloud : cloud - v4.0.9 system.adapter.countdown : countdown - v1.1.0 system.adapter.device-reminder : device-reminder - v1.0.6 system.adapter.discovery : discovery - v2.5.0 system.adapter.enigma2 : enigma2 - v1.3.2 system.adapter.fb-checkpresence : fb-checkpresence - v1.1.2 system.adapter.feiertage : feiertage - v1.0.19 system.adapter.fritzbox : fritzbox - v0.3.1 system.adapter.fritzdect : fritzdect - v2.1.7 system.adapter.fully-tablet-control : fully-tablet-control - v0.3.2-beta.0 system.adapter.fullybrowser : fullybrowser - v2.0.4 system.adapter.gartenbewaesserung : gartenbewaesserung - v0.0.7 system.adapter.habpanel : habpanel - v0.4.3 system.adapter.ham : ham - v3.0.2 system.adapter.hp-ilo : hp-ilo - v1.0.6 system.adapter.ical : ical - v1.9.1 system.adapter.influxdb : influxdb - v1.9.4 system.adapter.info : info - v1.7.15 system.adapter.iot : iot - v1.8.11 system.adapter.javascript : javascript - v4.10.15 system.adapter.lgtv : lgtv - v1.1.10 system.adapter.lgtv11 : lgtv11 - v1.0.5 system.adapter.life360 : life360 - v0.2.12 system.adapter.linux-control : linux-control - v1.1.2 system.adapter.meteoalarm : meteoalarm - v1.1.1 system.adapter.mihome : mihome - v1.3.7 system.adapter.mihome-vacuum : mihome-vacuum - v2.2.4 system.adapter.minuvis : minuvis - v1.3.1 system.adapter.mqtt : mqtt - v2.3.4 system.adapter.nuki : nuki - v1.4.3 system.adapter.octoprint : octoprint - v1.0.7 system.adapter.odl : odl - v1.1.4 system.adapter.openligadb : openligadb - v1.2.0 system.adapter.pi-hole : pi-hole - v1.3.1 system.adapter.proxmox : proxmox - v1.2.0 system.adapter.roadtraffic : roadtraffic - v0.2.0 system.adapter.ryd : ryd - v0.3.3 system.adapter.samsung : samsung - v0.2.9 system.adapter.simple-api : simple-api - v2.5.3 system.adapter.smartmeter : smartmeter - v3.2.0 system.adapter.socketio : socketio - v3.1.4 system.adapter.sonoff : sonoff - v2.3.3 system.adapter.synology : synology - v0.1.18 system.adapter.tankerkoenig : tankerkoenig - v2.0.10 system.adapter.telegram : telegram - v1.7.0 system.adapter.tr-064 : tr-064 - v4.2.4 system.adapter.tuya : tuya - v3.5.4 system.adapter.viessmannapi : viessmannapi - v1.3.2 system.adapter.vis : vis - v1.3.7 system.adapter.weatherunderground : weatherunderground - v3.3.0 system.adapter.web : web - v3.3.0 system.adapter.web-speedy : web-speedy - v0.2.0 system.adapter.whatsapp-cmb : whatsapp-cmb - v0.1.6 system.adapter.wifilight : wifilight - v1.1.0 system.adapter.windows-control : windows-control - v0.1.5 system.adapter.wled : wled - v0.5.6 system.adapter.yeelight-2 : yeelight-2 - v1.0.3 ilovegym@VMC123-iobroker:/opt/iobroker$ -
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
-
@ofbeqnpolkkl6mby5e13
Schaust du hier ;-) -
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
@apollon77 Laaaangweilig -- Alles läuft. Keine einzige Fehlermeldung. :+1:
-
@apollon77 Laaaangweilig -- Alles läuft. Keine einzige Fehlermeldung. :+1:
-
@chaot Ok wir geloben "Besserung" und machen nächstes mal wieder mehr kaputt. Versprochen ... @foxriver76 lass mal brain stormen gg
-
@apollon77 könnte aber dann @chaot isch werden :grin:
@kueppert :man-facepalming:
-
@apollon77 könnte aber dann @chaot isch werden :grin:
-
@bogie Einerseits währe eine vollständige Fehlermeldung nicht schlecht und andererseits wäre es auch sinnvoll wenn du das dem Adapterentwickler schreibst das er nachbessern muss.
@chaot
wer ist denn für den js-Controller zuständig ? Unter Version 3.1.6 läuft der Innogy Smarthome Adapter wie er soll aber sobald der js-Controller auf 3.2.12 aktualisiert wird, landet man auf einer leeren Seite bzw. Seite nicht erreichbar, wenn man die Authorisation im Innogy Adapter startet. -
@chaot
wer ist denn für den js-Controller zuständig ? Unter Version 3.1.6 läuft der Innogy Smarthome Adapter wie er soll aber sobald der js-Controller auf 3.2.12 aktualisiert wird, landet man auf einer leeren Seite bzw. Seite nicht erreichbar, wenn man die Authorisation im Innogy Adapter startet.@bogie Naja, für den js-controller sind die ioBroker Core Entwickler zuständig, oder jeder Entwickler der mitarbeiten will. Der js-controller gibt das Framework vor in dem sich alle Adapter bewegen müssen.
Dennoch gilt:
1.) Ohne Log können wir nicht helfen weil keiner der Developer hier diesen Adapter benutzt und am laufen hat. Wenn wir also nicht wissen wie der Adapter "nicht funktioniert" und was im Log steht können wir also nichts tun.
2.) Am besten kann der Adapter Entwickler schauen was los ist, damit musst Du Ihm aber ein GitHub issue anlegen das er es prüfen kann. Und bevor Du fragst "warum denn ich", bedenke bitte das wir im Open Source Umfeld ALLE GEMEINSAM ZUSAMMEN arbeiten -
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
3.2.13 läuft. Keine Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen soweit.
Gruß Marco -
Ging das schon vorher nicht?
iobroker url https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.ham/tree/feature/admin-tab
Dies geht nämlich:
iobroker url https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.ham/tree/feature%2Fadmin-tabMan beachte den
/im Branch-Namen.. -
So, nach mehreren Tagen ohne weitere Probleme haben wir nochmals alles angefallene und ein paar Optimierungen zusammengesammelt und damit gibt es jetzt die 3.2.13 auf npm und bald im Latest:
3.2.13 (2021-02-01)
- see CHANGELOG.md, Finalized stable release
- (Apollon77) adjust error logging in some places
- (foxriver76) fix client name in redis
- (foxriver76) fix errors from package manager
@apollon77 3.2.13 läuft auch bei mir ohne Auffälligkeiten. :-)
-
Ging das schon vorher nicht?
iobroker url https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.ham/tree/feature/admin-tab
Dies geht nämlich:
iobroker url https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.ham/tree/feature%2Fadmin-tabMan beachte den
/im Branch-Namen..