Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 2.5 im Rollladenmodus - Tastendruck detektieren?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    SOLVED Shelly 2.5 im Rollladenmodus - Tastendruck detektieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarvinH last edited by

      Hallo,

      ich nutze einen Shelly 2.5 im Rollladenmodus mit Firmware 20200827-065456/v1.8.3@4a8bc427 sowie den Shelly-Adapter Version 4.0.3.

      Ist es möglich, direkt oder über Umwege zu detektieren, dass der physische Eingang SW1 oder SW2 betätigt wurde?

      Im Objektbaum sehe ich zwar die Zustände für "Open", "Close" und "Pause", allerdings sehe ich keinen Indikator dafür, ob die Werte durch den physischen Eingang, durch das Webinterface oder durch den ioBroker (Script) angetriggert wurden. Ich hatte Hoffnung, in den Werten unter den Relay-Knoten etwas zu finden - die bleiben aber unverändert, wenn der Shelly im Rollladenmodus ist.

      Hintergrund: Ich habe mir eine eigene Rollladensteuerung programmiert und möchte den Eingang der Shellys dazu nutzen, um einen "Override"-Modus zu triggern, sodass der Benutzer des angeschlossenen Tasters für eine gewisse Zeit die Hoheit über den Rollladen hat.

      Danke und Grüße
      Marvin

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @MarvinH last edited by

        @marvinh Ich nutze den 2.5 zwar nicht im Rollladenmodus und auch nicht den Shelly Adapter sondern natives mqtt.

        Somit kann ich nur sagen - wie es unter mqtt geht und Du ggf. im Adapter nach was ähnlichem suchen musst.

        screen.png

        Die unter Input generierten Punkte werden nur bei physischer Betätigung der Schalter gesetzt - softwaremäßig wird über den relay - 0- command Punkt geschaltet.

        Du müsstest halt mal schauen, ob der Adapter auch 2 Datenpunkte bietet.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @MarvinH last edited by

          @marvinh Ich nutze den 2.5 zwar nicht im Rollladenmodus und auch nicht den Shelly Adapter sondern natives mqtt.

          Somit kann ich nur sagen - wie es unter mqtt geht und Du ggf. im Adapter nach was ähnlichem suchen musst.

          screen.png

          Die unter Input generierten Punkte werden nur bei physischer Betätigung der Schalter gesetzt - softwaremäßig wird über den relay - 0- command Punkt geschaltet.

          Du müsstest halt mal schauen, ob der Adapter auch 2 Datenpunkte bietet.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarvinH @mickym last edited by MarvinH

            @mickym Danke, deine Antwort hat mich auf den richtigen Weg gebracht:

            Obwohl bei den Relay-Knoten (im Rollladenmodus) im Objektbaum alles inaktiv zu sein scheint, springt das Child-"Input"-Objekt auf False, während der Taster am Eingang gedrückt ist und springt beim Loslassen wieder auf True. Das passiert nicht, wenn ich den Shelly über das Webinterface oder mein Script ansteuere. Problem gelöst, danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            857
            Online

            32.0k
            Users

            80.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            3
            151
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo