Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Docker Container restart iobroker per script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Docker Container restart iobroker per script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
62 Beiträge 11 Kommentatoren 7.0k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A alka

    leider funktioniert die veraltete Lösung per
    exec ('iobroker restart');
    nicht mehr

    ich benötige jedoch eine Möglichkeit, einen Neustart von DAU's auszulösen zu lassen
    Iobroker läuft auf der Synology im Docker-Container (Syno aus- und einschalten wäre mir zu brutal...), die Varianten über die Syno-GUI oder Portainer überfordern die Zielpersonen leider

    Hintergrund:
    bei Inkonsistenzen im System soll der Raspi mit CCU3 neu gestartet werden (per script problemlos), danach herrscht jedoch im iobroker (angefangen bei den Rega's/RPC's bis zu den vielen scripten welche damit arbeiten manchmal einiges chaos
    natürlich lassen sich die einzelnen Adapter alle einzeln neu starten und zum Schluss die Javascript-Adapter, ein kompletter iobroker-restart deckt aber alles ab und würde praktisch 'sauber und frisch' laufen können

    wäre schön, wenn es da eine Lösung für mich gäbe und mir die auch jemand verrät :-)

    F Offline
    F Offline
    fastfoot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @alka Ich glaube nicht dass das von innerhalb iobroker klappen kann(Adapter ausgenommen), lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
    Was aber klappt ist Folgendes:

    • im Container ein Skript restart.sh
    FILE=/opt/iobroker/.restart
    rm "$FILE"
    while [ ! -f "$FILE" ]
    do
       sleep 60
    done
    
    rm "$FILE"
    /opt/iobroker/iobroker restart javascript.0
    /opt/iobroker/iobroker restart Dein_Adapter.0
    
    • Starten des Skript mit nohup restart.sh &
    • In iobroker ein Skript mit exec('>/opt/iobroker/.restart') welches auf die VIS reagiert

    Was Besseres fällt mir nicht ein, aber als Workaround sollte es so schon funktionieren

    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A alka

      leider funktioniert die veraltete Lösung per
      exec ('iobroker restart');
      nicht mehr

      ich benötige jedoch eine Möglichkeit, einen Neustart von DAU's auszulösen zu lassen
      Iobroker läuft auf der Synology im Docker-Container (Syno aus- und einschalten wäre mir zu brutal...), die Varianten über die Syno-GUI oder Portainer überfordern die Zielpersonen leider

      Hintergrund:
      bei Inkonsistenzen im System soll der Raspi mit CCU3 neu gestartet werden (per script problemlos), danach herrscht jedoch im iobroker (angefangen bei den Rega's/RPC's bis zu den vielen scripten welche damit arbeiten manchmal einiges chaos
      natürlich lassen sich die einzelnen Adapter alle einzeln neu starten und zum Schluss die Javascript-Adapter, ein kompletter iobroker-restart deckt aber alles ab und würde praktisch 'sauber und frisch' laufen können

      wäre schön, wenn es da eine Lösung für mich gäbe und mir die auch jemand verrät :-)

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @alka said in restart iobroker per script?:

      leider funktioniert die veraltete Lösung per
      exec ('iobroker restart');
      nicht mehr

      Das stimmt so nicht.

      Iobroker läuft auf der Synology im Docker-Container (Syno aus- und einschalten wäre mir zu brutal...), die Varianten über die Syno-GUI oder Portainer überfordern die Zielpersonen leider

      Da liegt das Problem: in Containern kannst du ioBroker nicht gleich behandeln wie als eigenständiger Prozess auf einem "normalen" Linux.

      Wie du hier sehen kannst, geht nur pkill -u iobroker und das ist für dich keine Option - iobroker sollte ja danach wieder laufen!

      Portainer hat eine HTTP API, aber die scheint recht kompliziert, damit könntest du den Container neu starten lassen. Du könntest auch einfach direkt auf die Docker API zugreifen, aber auch das ist wahrscheinlich eher kompliziert (Docker im Container installieren (dind), dann Socket mounten und dann mit dem docker restart CONTAINER den Container neu starten).

      Fazit: die Lösung von @fastfoot ist wohl die einfachste.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UncleSamU UncleSam

        @alka said in restart iobroker per script?:

        leider funktioniert die veraltete Lösung per
        exec ('iobroker restart');
        nicht mehr

        Das stimmt so nicht.

        Iobroker läuft auf der Synology im Docker-Container (Syno aus- und einschalten wäre mir zu brutal...), die Varianten über die Syno-GUI oder Portainer überfordern die Zielpersonen leider

        Da liegt das Problem: in Containern kannst du ioBroker nicht gleich behandeln wie als eigenständiger Prozess auf einem "normalen" Linux.

        Wie du hier sehen kannst, geht nur pkill -u iobroker und das ist für dich keine Option - iobroker sollte ja danach wieder laufen!

        Portainer hat eine HTTP API, aber die scheint recht kompliziert, damit könntest du den Container neu starten lassen. Du könntest auch einfach direkt auf die Docker API zugreifen, aber auch das ist wahrscheinlich eher kompliziert (Docker im Container installieren (dind), dann Socket mounten und dann mit dem docker restart CONTAINER den Container neu starten).

        Fazit: die Lösung von @fastfoot ist wohl die einfachste.

        A Offline
        A Offline
        alka
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        ich danke euch beiden
        zumindest wäre dies eine Möglichkeit, falls mir nicht noch etwas besseres unterkommt

        Das stimmt so nicht.
        ...
        Da liegt das Problem: in Containern kannst du ioBroker nicht gleich behandeln wie als eigenständiger Prozess auf einem "normalen" Linux.

        naja, zumindest hatte es jedoch mal so funktioniert - in einer älteren Konstellation hatte ich schon einmal eine solche Art von Restart-Knopf angelegt und es hat funktioniert

        es ist halt so: die gesamte Hausanlage ist per javascript extrem automatisiert. Aber ich bin nicht mehr der jüngste und etwas angeschlagen - wenn ich mal unerwartet in die Klinik muss und einige Zeit nicht in der Lage bin mich zu kümmern, muss das Haussystem ja weiter laufen. Da soll weder ein Hänger der CCU noch ein ausfallendes Gerät Störungen in den Abläufen verursachen. In größeren Abständen kann sich evtl jemand kümmern, falls es mich ins Nirwana haut oder sich eben doch niemand kümmern will/kann dann kann auch alles wieder 'händisch' betrieben werden - aber kurzfristig muss es halt simpel lösbar sein.

        Evtl versuche ich die Sache auch noch mal anders herum - Restart der CCU, danach die HM-Instanzen neu starten, anschließend die script-instanzen
        Das könnte ich dann auch selbst nutzen, zB wenn nach Änderungen auf der CCU (Räume, neue Geräte...) die hm-Adapter mal wieder 'verwirrt' sind und die scripte mitreißen. Immer mal wieder finde ich zwar etwas was abfangbar ist und baue es entsprechend ein - aber irgendwas übersieht man immer wenn es noch nie auftrat...

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @alka
          Funktioniert

          exec ('sudo -u iobroker iobroker restart');
          

          denn nicht?

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @thomas-braun said in restart iobroker per script?:

          sudo -u iobroker

          Alle exec-Befehle aus iobroker laufen bereits als der User ioBroker. Das ist also nicht nötig.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @thomas-braun said in restart iobroker per script?:

            sudo -u iobroker

            Alle exec-Befehle aus iobroker laufen bereits als der User ioBroker. Das ist also nicht nötig.

            A Offline
            A Offline
            alka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @alcalzone
            siehe Post 1 - ich versuche jedoch bei Hilfeangeboten diese umzusetzen, auch wenn es scheinbar wider eigenes Wissen wäre (manchmal ist man ja einfach auf dem Holzweg)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A alka

              ich danke euch beiden
              zumindest wäre dies eine Möglichkeit, falls mir nicht noch etwas besseres unterkommt

              Das stimmt so nicht.
              ...
              Da liegt das Problem: in Containern kannst du ioBroker nicht gleich behandeln wie als eigenständiger Prozess auf einem "normalen" Linux.

              naja, zumindest hatte es jedoch mal so funktioniert - in einer älteren Konstellation hatte ich schon einmal eine solche Art von Restart-Knopf angelegt und es hat funktioniert

              es ist halt so: die gesamte Hausanlage ist per javascript extrem automatisiert. Aber ich bin nicht mehr der jüngste und etwas angeschlagen - wenn ich mal unerwartet in die Klinik muss und einige Zeit nicht in der Lage bin mich zu kümmern, muss das Haussystem ja weiter laufen. Da soll weder ein Hänger der CCU noch ein ausfallendes Gerät Störungen in den Abläufen verursachen. In größeren Abständen kann sich evtl jemand kümmern, falls es mich ins Nirwana haut oder sich eben doch niemand kümmern will/kann dann kann auch alles wieder 'händisch' betrieben werden - aber kurzfristig muss es halt simpel lösbar sein.

              Evtl versuche ich die Sache auch noch mal anders herum - Restart der CCU, danach die HM-Instanzen neu starten, anschließend die script-instanzen
              Das könnte ich dann auch selbst nutzen, zB wenn nach Änderungen auf der CCU (Räume, neue Geräte...) die hm-Adapter mal wieder 'verwirrt' sind und die scripte mitreißen. Immer mal wieder finde ich zwar etwas was abfangbar ist und baue es entsprechend ein - aber irgendwas übersieht man immer wenn es noch nie auftrat...

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              @alka said in restart iobroker per script?:

              in einer älteren Konstellation hatte ich schon einmal eine solche Art von Restart-Knopf angelegt und es hat funktioniert

              @andre

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @alka said in restart iobroker per script?:

                in einer älteren Konstellation hatte ich schon einmal eine solche Art von Restart-Knopf angelegt und es hat funktioniert

                @andre

                A Offline
                A Offline
                alka
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @glasfaser
                damit kann ich grad nichts anfangen? zumindest etwas zu remote-restart konnte ich beim querlesen nicht finden
                ich nutze portainer schon länger (und ja, ich kann problemlos die portainer-Funktionen wie restart nutzen), meine System-Installation läuft und verwaltet 9491 Objekte/ 8347 Zustände, bei 54 hm-Geräten und ca 30 nicht-hm-Geräten mit vieleicht 30 scripts (einige viele tausend Zeilen code)

                UncleSamU GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • A alka

                  @glasfaser
                  damit kann ich grad nichts anfangen? zumindest etwas zu remote-restart konnte ich beim querlesen nicht finden
                  ich nutze portainer schon länger (und ja, ich kann problemlos die portainer-Funktionen wie restart nutzen), meine System-Installation läuft und verwaltet 9491 Objekte/ 8347 Zustände, bei 54 hm-Geräten und ca 30 nicht-hm-Geräten mit vieleicht 30 scripts (einige viele tausend Zeilen code)

                  UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @alka said in restart iobroker per script?:

                  und ja, ich kann problemlos die portainer-Funktionen wie restart nutzen

                  Eine Idee: kannst du mal mit dem Browser Portainer öffnen und dann die Entwicklerwerkzeuge des Browsers (Chrome/Edge mit F12) öffnen. Dann mal den Container neu starten. Dann solltest du sehen, welchen Request die Website macht. Wenn du Glück hast, kannst du das auch aus deinem Skript ausführen.

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A alka

                    @glasfaser
                    damit kann ich grad nichts anfangen? zumindest etwas zu remote-restart konnte ich beim querlesen nicht finden
                    ich nutze portainer schon länger (und ja, ich kann problemlos die portainer-Funktionen wie restart nutzen), meine System-Installation läuft und verwaltet 9491 Objekte/ 8347 Zustände, bei 54 hm-Geräten und ca 30 nicht-hm-Geräten mit vieleicht 30 scripts (einige viele tausend Zeilen code)

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @alka said in restart iobroker per script?:

                    @glasfaser
                    damit kann ich grad nichts anfangen?

                    Ich habe nur André damit informiert.

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      Habt ihr schon mal probiert den Container mit automatischem Restart auszustatten (restart Policy) und einfach alle Prozesse im Container zu killen (pkill -u iobroker && pkill -u root)?
                      Alternativ sehe ich ein issue im Github mit dem Wunsch einen restart Parameter über das Maintenance Script (Beta) einzubauen... :)

                      MfG,
                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • UncleSamU UncleSam

                        @alka said in restart iobroker per script?:

                        und ja, ich kann problemlos die portainer-Funktionen wie restart nutzen

                        Eine Idee: kannst du mal mit dem Browser Portainer öffnen und dann die Entwicklerwerkzeuge des Browsers (Chrome/Edge mit F12) öffnen. Dann mal den Container neu starten. Dann solltest du sehen, welchen Request die Website macht. Wenn du Glück hast, kannst du das auch aus deinem Skript ausführen.

                        A Offline
                        A Offline
                        alka
                        schrieb am zuletzt editiert von alka
                        #18

                        @unclesam said in restart iobroker per script?:

                        Eine Idee: kannst du mal mit dem Browser Portainer

                        auch der restart per Portainer beendet erst und startet dann, da der Portainer weiterläuft ist das ja kein Problem beide Befehle nacheinander zu senden

                        sinnvoll geht es mMn nur so oder ähnlich wie von @fastfoot beschrieben, werde es so lösen
                        ideal wäre natürlich wenn in Zukunft die iobroker-Installation so etwas bereits mitbringen würde

                        edit:
                        allerdings sind der restart von adapter/javascript usw. ja problemlos innerhalb des iobroker zu bewältigen
                        mir ging es um den restart des kompletten iobroker-systems

                        edit2:
                        innerhalb iobroker ist es ja eigentlich relativ einfach, alle instanzen einzusammeln und neu zu starten - einzig muss es dafür eine zusätzliche javascript-instanz geben, welche die eigentlichen javascript-instanzen wieder startet
                        wieviel Kapazität frisst denn so einen instanz im system?

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A alka

                          @unclesam said in restart iobroker per script?:

                          Eine Idee: kannst du mal mit dem Browser Portainer

                          auch der restart per Portainer beendet erst und startet dann, da der Portainer weiterläuft ist das ja kein Problem beide Befehle nacheinander zu senden

                          sinnvoll geht es mMn nur so oder ähnlich wie von @fastfoot beschrieben, werde es so lösen
                          ideal wäre natürlich wenn in Zukunft die iobroker-Installation so etwas bereits mitbringen würde

                          edit:
                          allerdings sind der restart von adapter/javascript usw. ja problemlos innerhalb des iobroker zu bewältigen
                          mir ging es um den restart des kompletten iobroker-systems

                          edit2:
                          innerhalb iobroker ist es ja eigentlich relativ einfach, alle instanzen einzusammeln und neu zu starten - einzig muss es dafür eine zusätzliche javascript-instanz geben, welche die eigentlichen javascript-instanzen wieder startet
                          wieviel Kapazität frisst denn so einen instanz im system?

                          F Offline
                          F Offline
                          fastfoot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @alka said in restart iobroker per script?:

                          edit:
                          allerdings sind der restart von adapter/javascript usw. ja problemlos innerhalb des iobroker zu bewältigen

                          wie würdest du das tun? Ich wüsste jetzt nicht wie ich das bewerkstelligen sollte

                          mir ging es um den restart des kompletten iobroker-systems

                          ich wollte mit meinem Vorschlag nicht mit dem Hammer draufschlagen, deshalb nur die Restarts. Natürlich funktioniert auch ein kill aller Prozesse(pkill io), was den Container bei entsprechender Einstellung dann automatisch neustartet, wie von @andre vorgeschlagen. Viel cooler wäre natürlich ein eingebauter Reset eines Containers wie von Andre in Aussicht gestellt. Das Warten auf einen Event mittels Skript und sleep ist nicht gerade neuester Stand der Technik und war auch mehr als Workaround gedacht, ob der Linux Watchdog im Container funktioniert, wollte ich nicht testen, reine Faulheit

                          edit2:
                          innerhalb iobroker ist es ja eigentlich relativ einfach, alle instanzen einzusammeln und neu zu starten - einzig muss es dafür eine zusätzliche javascript-instanz geben, welche die eigentlichen javascript-instanzen wieder startet
                          wieviel Kapazität frisst denn so einen instanz im system?

                          also bei mir sind das 250MB, war aber auch schon weniger, hängt evtl. mit der Anzahl der Skripte und zusätzlich installierten Module zusammen, wobei eine frisch initiierte Instanz ohne laufende Skripte auch soviel verbraucht wie meine Hauptinstanz

                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F fastfoot

                            @alka said in restart iobroker per script?:

                            edit:
                            allerdings sind der restart von adapter/javascript usw. ja problemlos innerhalb des iobroker zu bewältigen

                            wie würdest du das tun? Ich wüsste jetzt nicht wie ich das bewerkstelligen sollte

                            mir ging es um den restart des kompletten iobroker-systems

                            ich wollte mit meinem Vorschlag nicht mit dem Hammer draufschlagen, deshalb nur die Restarts. Natürlich funktioniert auch ein kill aller Prozesse(pkill io), was den Container bei entsprechender Einstellung dann automatisch neustartet, wie von @andre vorgeschlagen. Viel cooler wäre natürlich ein eingebauter Reset eines Containers wie von Andre in Aussicht gestellt. Das Warten auf einen Event mittels Skript und sleep ist nicht gerade neuester Stand der Technik und war auch mehr als Workaround gedacht, ob der Linux Watchdog im Container funktioniert, wollte ich nicht testen, reine Faulheit

                            edit2:
                            innerhalb iobroker ist es ja eigentlich relativ einfach, alle instanzen einzusammeln und neu zu starten - einzig muss es dafür eine zusätzliche javascript-instanz geben, welche die eigentlichen javascript-instanzen wieder startet
                            wieviel Kapazität frisst denn so einen instanz im system?

                            also bei mir sind das 250MB, war aber auch schon weniger, hängt evtl. mit der Anzahl der Skripte und zusätzlich installierten Module zusammen, wobei eine frisch initiierte Instanz ohne laufende Skripte auch soviel verbraucht wie meine Hauptinstanz

                            A Offline
                            A Offline
                            alka
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            @fastfoot said in restart iobroker per script?:

                            wie würdest du das tun?
                            Beispiel einzeln in javascript.1 abschalten:

                            setState('system.adapter.javascript.0.alive',false);
                            setState('system.adapter.hm-rega.0.alive',false);
                            

                            anschließend, evtl mit timeout, wieder einschalten (die adapter jedoch nicht einzeln sondern entweder als Liste festlegen und abarbeiten oder sogar autom. einlesen

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A alka

                              @fastfoot said in restart iobroker per script?:

                              wie würdest du das tun?
                              Beispiel einzeln in javascript.1 abschalten:

                              setState('system.adapter.javascript.0.alive',false);
                              setState('system.adapter.hm-rega.0.alive',false);
                              

                              anschließend, evtl mit timeout, wieder einschalten (die adapter jedoch nicht einzeln sondern entweder als Liste festlegen und abarbeiten oder sogar autom. einlesen

                              F Offline
                              F Offline
                              fastfoot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @alka said in restart iobroker per script?:

                              @fastfoot said in restart iobroker per script?:

                              wie würdest du das tun?
                              Beispiel einzeln in javascript.1 abschalten:

                              setState('system.adapter.javascript.0.alive',false);
                              setState('system.adapter.hm-rega.0.alive',false);
                              

                              anschließend, evtl mit timeout, wieder einschalten (die adapter jedoch nicht einzeln sondern entweder als Liste festlegen und abarbeiten oder sogar autom. einlesen

                              och, wie einfach. Dachte immer die alive-DP seien readonly. Ich würde dann aber über diese Restarts gehen anstatt den gesamten Container abzuschiessen, falls irgend möglich. Wäre auch für die Bediener userfreundlicher

                              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fastfoot

                                @alka said in restart iobroker per script?:

                                @fastfoot said in restart iobroker per script?:

                                wie würdest du das tun?
                                Beispiel einzeln in javascript.1 abschalten:

                                setState('system.adapter.javascript.0.alive',false);
                                setState('system.adapter.hm-rega.0.alive',false);
                                

                                anschließend, evtl mit timeout, wieder einschalten (die adapter jedoch nicht einzeln sondern entweder als Liste festlegen und abarbeiten oder sogar autom. einlesen

                                och, wie einfach. Dachte immer die alive-DP seien readonly. Ich würde dann aber über diese Restarts gehen anstatt den gesamten Container abzuschiessen, falls irgend möglich. Wäre auch für die Bediener userfreundlicher

                                A Offline
                                A Offline
                                alka
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @fastfoot
                                ja, zudem ich gerade herausgefunden habe wer/was mir dort Probleme bereitet hat:
                                https://forum.iobroker.net/topic/40949/problem-fehler-in-mit-history-adapter
                                dieses script ist aus verschiedenen Gründen notwendig, verhindert aber eine saubere Restart-Aktion

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #23

                                  @alka said in restart iobroker per script?:

                                  ich benötige eine Ein-Klick (bzw zwei-klick da ich ja auch schon beim alten eine Nachfrage drin hatte) Lösung, welche sich in der VIS befindet

                                  Sorry , habe den Thread übersehen das du geantwortet hast !

                                  Hier im Thread Script um Befehl auf Synology ausführen, habe ich per SSH Befehl Synology Hyperbackup gestartet.

                                  Mit dem hier geänderten Script von mir , kannst du den Container neustarten .

                                  //Glasfaser  17.01.2021
                                  //
                                  //Synology Docker Container von ioBroker aus neustarten 
                                  //Im JS Adapter zusätzliche NPM-Module, den Eintrag: simple-ssh
                                  //im SSH Befehl name=iobroker : auf dein Containernamen ändern 
                                  //user root so lassen 
                                  
                                  
                                  
                                  on({id: "0_userdata.0.Test123", change: 'ne', val: true }, function (obj) {
                                  
                                  log ("--> Neustart Docker gestartet!");
                                  console.log('+++ Neustart Docker +++');
                                    setState('0_userdata.0.Test123', false);
                                    
                                  var SSH = require('simple-ssh');
                                  
                                  var ssh = new SSH({
                                     host: 'meineIP',
                                     user: 'root',
                                     pass: 'passwort'
                                  });
                                  
                                  ssh.exec('/usr/syno/bin/synowebapi --exec api=SYNO.Docker.Container version=1 method=restart name=iobroker', {
                                     out: function(stdout) {
                                         console.log(stdout);
                                         
                                  
                                     }
                                  }).start();
                                  
                                  }
                                  );
                                  

                                  EDIT:

                                  Könntest du den Thread Titel vielleicht ändern auf : Docker Container restart iobroker per script?

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @alka said in restart iobroker per script?:

                                    ich benötige eine Ein-Klick (bzw zwei-klick da ich ja auch schon beim alten eine Nachfrage drin hatte) Lösung, welche sich in der VIS befindet

                                    Sorry , habe den Thread übersehen das du geantwortet hast !

                                    Hier im Thread Script um Befehl auf Synology ausführen, habe ich per SSH Befehl Synology Hyperbackup gestartet.

                                    Mit dem hier geänderten Script von mir , kannst du den Container neustarten .

                                    //Glasfaser  17.01.2021
                                    //
                                    //Synology Docker Container von ioBroker aus neustarten 
                                    //Im JS Adapter zusätzliche NPM-Module, den Eintrag: simple-ssh
                                    //im SSH Befehl name=iobroker : auf dein Containernamen ändern 
                                    //user root so lassen 
                                    
                                    
                                    
                                    on({id: "0_userdata.0.Test123", change: 'ne', val: true }, function (obj) {
                                    
                                    log ("--> Neustart Docker gestartet!");
                                    console.log('+++ Neustart Docker +++');
                                      setState('0_userdata.0.Test123', false);
                                      
                                    var SSH = require('simple-ssh');
                                    
                                    var ssh = new SSH({
                                       host: 'meineIP',
                                       user: 'root',
                                       pass: 'passwort'
                                    });
                                    
                                    ssh.exec('/usr/syno/bin/synowebapi --exec api=SYNO.Docker.Container version=1 method=restart name=iobroker', {
                                       out: function(stdout) {
                                           console.log(stdout);
                                           
                                    
                                       }
                                    }).start();
                                    
                                    }
                                    );
                                    

                                    EDIT:

                                    Könntest du den Thread Titel vielleicht ändern auf : Docker Container restart iobroker per script?

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @glasfaser said in restart iobroker per script?:

                                    Mit dem hier geänderten Script von mir , kannst du den Container neustarten .

                                    das ist wesentlich eleganter als meine Lösung, beschränkt die Anwendung aber leider auf einen Restart unter Synology NAS. Mal sehen ob sich für QNAP auch so etwas finden lässt :-)

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    O GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • F fastfoot

                                      @glasfaser said in restart iobroker per script?:

                                      Mit dem hier geänderten Script von mir , kannst du den Container neustarten .

                                      das ist wesentlich eleganter als meine Lösung, beschränkt die Anwendung aber leider auf einen Restart unter Synology NAS. Mal sehen ob sich für QNAP auch so etwas finden lässt :-)

                                      O Abwesend
                                      O Abwesend
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @fastfoot
                                      Ja, bitte! :+1: :grimacing:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fastfoot

                                        @glasfaser said in restart iobroker per script?:

                                        Mit dem hier geänderten Script von mir , kannst du den Container neustarten .

                                        das ist wesentlich eleganter als meine Lösung, beschränkt die Anwendung aber leider auf einen Restart unter Synology NAS. Mal sehen ob sich für QNAP auch so etwas finden lässt :-)

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @fastfoot

                                        eventuell dort etwas dabei ?

                                        https://qnap-dev.github.io/container-station-api/container.html

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Offline
                                          GlasfaserG Offline
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          @fastfoot

                                          Laut DOKU

                                          Example request of Docker
                                          
                                          $ curl -sq -XPUT -b cookies.txt \
                                              http://${QIP}:${QPORT}/containerstation/api/v1/container/docker/<container_id>/restart
                                          

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          783

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe