Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Mosquitto Installation schlägt fehl

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Mosquitto Installation schlägt fehl

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • FragMike
      FragMike last edited by FragMike

      Hallo zusammen,

      Ich habe unter Proxmox eine Debian 10 (buster) in einer VM am laufen.
      iobroker läuft in der VM schon. Ebenfalls habe ich Node-Red in der VM zum laufen bekommen.

      Ziel ist es, meine Sonoffs mittels Node-Red ebenfalls über mqtt steuern zu können (benötige ich ja für Node-Red), bzw. später einmal die Google Assistant Sprachsteuerung mittels Note-Red dann über Adapter an iobroker zu übergeben .

      Google sagt dazu: Nutze Mosquitto

      und genau hier beötige ich mal Euer Schwarmwissen , da ich es einfach nicht zum laufen bekomme und immer eine Fehlermeldung bei der Installation auftritt. Leider bin ich in Linux nicht so firm, als dass ich diese interpretieren könnte.


      login as: iobroker
      iobroker@192.168.178.12's password:
      Linux iobroker 4.19.0-13-amd64 #1 SMP Debian 4.19.160-2 (2020-11-28) x86_64

      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Wed Jan 13 18:47:00 2021 from 192.168.178.72
      iobroker@iobroker:~$ sudo apt install mosquitto mosquitto-clients
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      mosquitto ist schon die neueste Version (1.6.12-0mosquitto1~buster1).
      mosquitto-clients ist schon die neueste Version (1.6.12-0mosquitto1~buster1).
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
      1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
      Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n]
      mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) wird eingerichtet ...
      Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
      See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
      invoke-rc.d: initscript mosquitto, action "start" failed.
      ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
      Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2021-01-13 19:18:42 CET; 27ms ago
      Docs: man:mosquitto.conf(5)
      man:mosquitto(8)
      Process: 4564 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
      Process: 4565 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto: /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
      %(#fffb00)[Process: 4566 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=1/FAILURE)
      Main PID: 4566 (code=exited, status=1/FAILURE)]
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mosquitto (--configure):
      »installiertes mosquitto-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
      mosquitto
      E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
      iobroker@iobroker:~$

      Vielen Dank für Eure Mühen schon einmal im Vorraus
      Michael

      mickym Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @FragMike last edited by

        @fragmike said in Mosquitto installation schlägt fehl:

        Vielen Dank für Eure Mühen schon einmal im Vorraus

        Als erstes würde ich die mosquitto clients runterschmeissen. Dafür dann lieber den mqtt Adapter im iobroker nutzen. Das ist aber wahrscheinlich nicht das Problem.

        Außerdem steht ja dass mosquitto schon auf der Maschine ist. Ich würde nochmal alles mit remove deinstallieren und auch schauen, dass Du unter /etc das mosquitto verzeichnis gelöscht ist.

        Wenn alles weg ist - mit update und upgrade überprüfen - ggf. auch noch autoremove durchführen und dann ohne clients nur mosquitto ohne clients installieren.

        FragMike 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @FragMike last edited by Thomas Braun

          @fragmike

          sudo apt update
          sudo apt install mosquitto --reinstall
          
          FragMike 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FragMike
            FragMike @mickym last edited by FragMike

            @mickym

            Hi..Danke für die schnelle Antwort.

            Habe mit Purge die mosquitto und mosquitto-clients gelöscht.
            Dann Autoremove.
            Mosquitto Verzeichnis war keins in etc/ vorhanden
            dann noch einmal apt-get mosquitto ausgeführt
            Selber Fehler 😞


            iobroker@iobroker:~$ sudo apt-get purge mosquitto mosquitto-clients
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
            libev4 libmosquitto1 libuv1 libwebsockets8
            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
            Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
            mosquitto* mosquitto-clients*
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
            Nach dieser Operation werden 682 kB Plattenplatz freigegeben.
            Möchten Sie fortfahren? [J/n]
            (Lese Datenbank ... 38529 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Entfernen von mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) ...
            Entfernen von mosquitto-clients (1.6.12-0mosquitto1~buster1) ...
            Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
            (Lese Datenbank ... 38498 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Löschen der Konfigurationsdateien von mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) ...
            Trigger für systemd (241-7~deb10u5) werden verarbeitet ...
            iobroker@iobroker:~$ sudo apt-get autoremove
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
            libev4 libmosquitto1 libuv1 libwebsockets8
            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            Nach dieser Operation werden 739 kB Plattenplatz freigegeben.
            Möchten Sie fortfahren? [J/n]
            (Lese Datenbank ... 38487 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Entfernen von libwebsockets8:amd64 (2.0.3-3) ...
            Entfernen von libev4:amd64 (1:4.25-1) ...
            Entfernen von libmosquitto1:amd64 (1.6.12-0mosquitto1~buster1) ...
            Entfernen von libuv1:amd64 (1.24.1-1) ...
            Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ...
            iobroker@iobroker:~$ sudo apt install mosquitto
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
            libev4 libuv1 libwebsockets8
            Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
            libev4 libuv1 libwebsockets8 mosquitto
            0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
            Es müssen noch 0 B von 437 kB an Archiven heruntergeladen werden.
            Nach dieser Operation werden 996 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
            Möchten Sie fortfahren? [J/n]
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libev4:amd64 wird gewählt.
            (Lese Datenbank ... 38464 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
            Vorbereitung zum Entpacken von .../libev4_1%3a4.25-1_amd64.deb ...
            Entpacken von libev4:amd64 (1:4.25-1) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libuv1:amd64 wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../libuv1_1.24.1-1_amd64.deb ...
            Entpacken von libuv1:amd64 (1.24.1-1) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket libwebsockets8:amd64 wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../libwebsockets8_2.0.3-3_amd64.deb ...
            Entpacken von libwebsockets8:amd64 (2.0.3-3) ...
            Vormals nicht ausgewähltes Paket mosquitto wird gewählt.
            Vorbereitung zum Entpacken von .../mosquitto_1.6.12-0mosquitto1~buster1_amd64.deb ...
            Entpacken von mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) ...
            libev4:amd64 (1:4.25-1) wird eingerichtet ...
            libuv1:amd64 (1.24.1-1) wird eingerichtet ...
            libwebsockets8:amd64 (2.0.3-3) wird eingerichtet ...
            mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) wird eingerichtet ...
            Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/mosquitto.service → /lib/systemd/system/mosquitto.service.
            Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
            See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
            invoke-rc.d: initscript mosquitto, action "start" failed.
            ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
            Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2021-01-13 19:59:05 CET; 27ms ago
            Docs: man:mosquitto.conf(5)
            man:mosquitto(8)
            Process: 5471 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
            Process: 5472 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto: /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
            Process: 5473 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=1/FAILURE)
            Main PID: 5473 (code=exited, status=1/FAILURE)
            dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mosquitto (--configure):
            »installiertes mosquitto-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
            Trigger für systemd (241-7~deb10u5) werden verarbeitet ...
            Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
            Trigger für libc-bin (2.28-10) werden verarbeitet ...
            Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
            mosquitto
            E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
            iobroker@iobroker:~$

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • FragMike
              FragMike @Thomas Braun last edited by FragMike

              @thomas-braun

              iobroker@iobroker:~$ sudo apt update
              OK:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
              OK:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
              OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
              OK:5 https://repo.mosquitto.org/debian buster InRelease
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              iobroker@iobroker:~$ sudo apt install mosquitto
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              mosquitto ist schon die neueste Version (1.6.12-0mosquitto1~buster1).
              0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
              1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
              Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
              Möchten Sie fortfahren? [J/n]
              mosquitto (1.6.12-0mosquitto1~buster1) wird eingerichtet ...
              Job for mosquitto.service failed because the control process exited with error code.
              See "systemctl status mosquitto.service" and "journalctl -xe" for details.
              invoke-rc.d: initscript mosquitto, action "start" failed.
              ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker
              Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; enabled; vendor preset: enabled)
              Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2021-01-13 20:12:45 CET; 28ms ago
              Docs: man:mosquitto.conf(5)
              man:mosquitto(8)
              Process: 6097 ExecStartPre=/bin/mkdir -m 740 -p /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
              Process: 6098 ExecStartPre=/bin/chown mosquitto: /var/log/mosquitto (code=exited, status=0/SUCCESS)
              Process: 6099 ExecStart=/usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf (code=exited, status=1/FAILURE)
              Main PID: 6099 (code=exited, status=1/FAILURE)
              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes mosquitto (--configure):
              »installiertes mosquitto-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
              mosquitto
              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
              iobroker@iobroker:~$

              scheint alles aktuell zu sein

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @FragMike last edited by mickym

                @fragmike Vielleicht hast du eine korrupte Datenbank.

                /etc/mosquitto $ cat mosquitto.conf
                # Place your local configuration in /etc/mosquitto/conf.d/
                #
                # A full description of the configuration file is at
                # /usr/share/doc/mosquitto/examples/mosquitto.conf.example
                
                pid_file /var/run/mosquitto.pid
                
                persistence true
                persistence_location /var/lib/mosquitto/
                
                log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto.log
                
                include_dir /etc/mosquitto/conf.d
                

                Prüfe mal ob in dem Pfad persistence_location eine Datenbank liegt.

                /etc/mosquitto/conf.d $ ls /var/lib/mosquitto
                mosquitto.db  mosquitto.db.bak
                

                Falls das Verzeichnis nicht leer ist - lösche den Inhalt des Verzeichnisses. Die Datenbanken werden dann neu angelegt.

                Dann schau Dir die Datei: /var/log/mosquitto/mosquitto.log an- da steht vielleicht mehr über den Fehler.

                Mit

                sudo systemctl start mosquitto
                

                prüfen ob Service startet.

                FragMike 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FragMike
                  FragMike @mickym last edited by

                  @mickym


                  1610564345: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564345: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564345: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564345: Error: Address already in use
                  1610564345: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564345: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564345: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564345: Error: Address already in use
                  1610564346: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564346: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564346: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564346: Error: Address already in use
                  1610564346: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564346: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564346: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564346: Error: Address already in use
                  1610564346: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564346: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564346: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564346: Error: Address already in use
                  1610564346: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564346: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564347: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564347: Error: Address already in use
                  1610564347: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610564347: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610564347: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610564347: Error: Address already in use
                  1610565165: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610565165: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610565165: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610565165: Error: Address already in use
                  1610565165: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610565165: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610565165: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610565165: Error: Address already in use
                  1610565166: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610565166: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.
                  1610565166: Opening ipv4 listen socket on port 1883.
                  1610565166: Error: Address already in use
                  1610565166: mosquitto version 1.6.12 starting
                  1610565166: Config loaded from /etc/mosquitto/mosquitto.conf.

                  Port schon andersweitig belegt!?

                  FragMike mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • FragMike
                    FragMike @FragMike last edited by

                    Boa ey.....

                    Fehler gefunden.

                    Auf der VM läuft ja iobroker mit dem SONOFF ADAPTER auf PORT 1883

                    Ich wusste doch, dass mir diese Zahl bekannt vorkommt😂

                    Sobald ich den Adapter pausiere klappts...

                    Ich denke ich muss also noch eine VM bzw einen Container laufen lassen ....

                    ALSO WIE FOLGT:

                    VM mit Note-Red und Mosquitto
                    Noch eine VM mit iobroker

                    oder habe ich da einen Denkfehler?

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @FragMike last edited by mickym

                      @fragmike Nun also entweder läuft der mosquitto mehrfach oder was anderes nutzt 1883.

                      Du kannst ja wie folgt prüfen, ob da was läuft:

                      netstat -l
                      Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
                      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State
                      tcp        0      0 localhost:9000          0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 localhost:9001          0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 0.0.0.0:8083            0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 0.0.0.0:ssh             0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 localhost:ipp           0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 0.0.0.0:1880            0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 localhost:37467         0.0.0.0:*               LISTEN
                      tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN
                      

                      s. letzter Eintrag.

                      Ich bin kein Freund davon - Standardports zu verlegen aber das geht einfach.

                      Wechsel in das Verzeichnis

                      cd /etc/mosquitto/conf.d
                      

                      Dort erstellst Du eine leere Textdatei z. Bsp.:

                      sudo nano mic_mosquitto.conf
                      

                      Dort gibst Du dann anderen Port (z.Bsp.) wie folgt an:

                      listener 1885
                      

                      Ich würde aber lieber rausfinden - was den 1883 belegt. - Hast Du ja bereits getan. 😉 - Mein Posting kam etwas zu spät- 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @FragMike last edited by mickym

                        @fragmike Ja das ist sehr wahrscheinlich, da diese Adapter oft selbst einen MQTT Broker darstellen. Deswegen vermeide ich es diese Adapter zu verwenden.
                        Ich habe Dir gerade geschrieben, wie Du den Port von Mosquitto verlegen kannst - ich würde aber lieber auf den Adapter verzichten oder Du kannst den Port von dem Adapter verlegen.

                        Natürlich steht es Dir frei auch noch eine VM zu erstellen. 😉

                        Du kannst aber auch bei den MQTT Nodes in Node-Red dann einen anderen Port eingeben - das ist auch kein Problem.

                        Du musst Dich dann aber sowieso entscheiden wohin Deine Sonoffs - also an welchen MQTT Broker - berichten. Beide gehen nicht und insofern ist es egal ob unterschiedlicher Port oder IP Adresse.

                        FragMike 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FragMike
                          FragMike @mickym last edited by

                          @mickym dann kann ich aber doch nicht von Node-red UND von iobroker aus meine Sonoffs schalten, da diese doch auch diesen Port verwenden.
                          Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für deine Hilfe. Fehler gefunden. Lösung wird einfach ein zusätzlicher Container sein. ....

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @FragMike last edited by mickym

                            @fragmike Nicht über den Adapter - aber ich schalte auch meine Sonoff über iobroker.
                            Ein zusätzlicher Container löst Dein Problem nicht, da die Sonoffs nur an einen Broker berichten.

                            Nimm mosquitto als Broker und installier Dir den MQTT Adapter in iobroker - als Client konfiguriert.

                            Dann hast Du die Möglichkeit:

                            1. Über MQTT Nodes aus Node Red auf mosquitto zugreifen.
                            2. In Iobroker über MQTT Adapter auf mosquitto zugreifen.
                            3. Über Node-Red und iobroker Nodes oder über Blockly auf die Datenpunkte des MQTT Adapters zugreifen.

                            Wie gesagt ein zusätzlicher Container hilft Dir nicht, was willst Du dann bei Deinen Sonoff Devices als MQTT Broker angeben???

                            Du kannst nur 1 Ip oder 1 Port angeben:

                            screen.png

                            FragMike 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FragMike
                              FragMike @mickym last edited by

                              @mickym
                              Ok.,ich glaube das habe ich verstanden.
                              Heute raucht mir erst Mal der Kopf. Ich Versuche mich morgen noch einmal daran. Notfalls würde ich noch einmal gerne dein Fachwissen in Anspruch nehmen 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              665
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              13
                              928
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo