Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Images für ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Images für ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
27 Beiträge 9 Kommentatoren 6.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    steinwedel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    Hallo Jey Cee,

    danke für Dein Skript. Werde wahrscheinlich raspi-config nicht durch ein Skript ersetzen, sondern einen eigenen Menüpunkt für iobroker einbauen.

    Gruß Gerhard

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #19

      Ich habe auf die Schnelle eben eine Installation aufgesetzt, un werde daraus ein image nach meiner "altbewährten" Methode erstellen.

      Es enthält Raspbian Jessie Lite mit ioBroker mit redis sowie den folgenden Adaptern:
      144_iobroker_image_rpi2_20160904.jpg

      Es passt auf eine 2GB Karte (=gut für den Download)

      da ist noch ein wenig Platz drauf:

      Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
      /dev/root       1,8G    1,3G  414M   76% /
      devtmpfs        459M       0  459M    0% /dev
      tmpfs           463M       0  463M    0% /dev/shm
      tmpfs           463M    6,2M  457M    2% /run
      tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
      tmpfs           463M       0  463M    0% /sys/fs/cgroup
      /dev/mmcblk0p1   63M     21M   43M   33% /boot
      
      

      ich könnte noch etwas draufpacken. Bitte Info, sollte da etwas essentielles fehlen.
      144_iobroker_image_rpi2_20160904_top.jpg

      Gruß

      Rainer

      PS@Bluefox: du hast PN

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #20

        @Homoran:

        ich könnte noch etwas draufpacken. `
        Das ist meiner Meinung nach schon zu viel. Ich würde als erstes einige Adapter deinstallieren (z.B. Rega, VIS). Der Admin-Adapter genügt, um daraus die gewünschten Adapter zu installieren. Die Bedürfnisse der Nutzer sind sehr unterschiedlich.

        Bitte bei der Veröffentlichung die Versionen von node, js-controller und admin angeben !

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          @paul53:

          Das ist meiner Meinung nach schon zu viel. Ich würde als erstes einige Adapter deinstallieren (z.B. Rega, VIS). `
          Ich kann deine Idee vollkommen nachvollziehen, aber…

          Die Images sollen für absolute Neueinsteiger sein, die keinerlei Erfahrung mit RasPi & Co. haben.

          Aus meiner Erfahrung wollen diese ioBroker nutzen um zu visualisieren.

          Daher habe ich die für "Normal-HM-User" das wichtigste dazu zusammen gestellt.

          Die wenigsten werden hmcon oder homegear nutzen und kommen daher ohne Rega aus.

          Im Gegenteil, ich habe den js-Adapter nur in den Starterpack gesteckt, weil da jetzt auch Blockly drin ist.

          Das ist zumindest meine Ansicht.

          Da ich aber inzwischen festgestellt habe, dass gerade gestern schon ein Raspi Image auf der Website hochgeladen wurde, stellt sich eh die Frage, ob da noch ein weiteres Image benötigt wird.

          Adapter Version

          js-controller 0.11.3

          hm-rpc 1.3.1

          hm-rega 1.3.0

          vis 0.10.7

          history 1.0.5

          flot 1.4.0

          Javascript 3.0.5

          Socket 1.5.2

          Web 1.5.3

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            Nach gleichem Schema habe ich jetzt noch images für den Cubietruck und den pine64 erstellt.

            Leider habe ich im Moment Probleme mit dem Hochladen.

            Vielleicht schaffe ich heute noch ein weiteres.

            Was wäre denn gewünscht?

            Odroid u3 habe ich nur ein lubuntu, kein Debian gefunden, muss ich mal testen.

            Raspberry Pi1 wäre noch möglich, ist aber nicht unbedingt mein Favorit wegen der geringen Performance.

            Cubox i4 und BananaPi hätte ich hier noch rumliegen.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              So jetzt habe ich es geschafft die Images hochzuladen.
              144_iobroker_images_download.jpg

              Bitte die Informationen zu den Downloads beachten - Auf die Lupe rechts klicken.

              Feedback erwünscht

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                simpixo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                Schon die Seite gesehen!?

                http://www.pibakery.org/

                Könnte man das nicht auch für die Images für ioBroker missbrauchen!?

                Gruß

                Adrian

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #25

                  @simpixo:

                  Schon die Seite gesehen!?

                  http://www.pibakery.org/

                  Könnte man das nicht auch für die Images für ioBroker missbrauchen!?

                  Gruß

                  Adrian

                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `
                  Habe ausprobiert. Da wird aber nur StartScript erzeigt. Das kann ich auch in "vi" machen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    @Homoran:

                    Raspberry Pi1 wäre noch möglich, ist aber nicht unbedingt mein Favorit wegen der geringen Performance. `
                    Ja, gerne. Ich wollte das mal ausprobieren wie iobroker auf pi1 und multihost läuft.

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      Hallo zusammen,

                      ja, "fertige" Images würden einem Anfänger und bekennendem Linux-DAU wie mir einen Start deutlich vereinfachen. Es ist mittlerweile schon ein paar Wochen her, dass ich mich endlich an eine neue Installation von ioBroker gewagt habe. Nach einer schon länger zurückliegenden Erst-Installation auf meinem Syno-Eigenbau (Stichwort: xpenology) habe ich irgendwann die "Arbeit" mit ioBroker eingestellt, bzw. die regelmäßigen Updates. Zum Einen gab es eine Phase in der ich viel von Problemen/Ausfällen nach Updates gelesen habe (insbesondere Admin-Adapter und js-controller), zum Anderen kommt der Syno-Eigenbau z.Zt. immer noch nicht über DSM 5.2 hinaus und damit ist Node 4.x nicht im Paketzentrum verfügbar, die für ein aktuelles ioBroker ja erforderlich ist. Manche Adapter ließen sich auch gar nicht erst installieren (z.B. Harmony).

                      Nachdem es mich irgendwann lang genug gewurmt hat, dass ich das nicht so nutzen kann wie ich gern würde, habe ich mir einen CT zugelegt und einfach mal aufs Geratewohl angefangen. Leider kam die Meldung über in aktualisiertes Image für den CT ganz knapp zu spät. Ich war quasi mit dem Grundgerüst fertig als ich das gelesen habe. Machte letztlich aber eigentlich nichts. Habe mich da eben manuell durchgebissen. Hat zwar gefühlt ewig gedauert und mehrerer Anläufe bedurft, aber dümmer bin ich dadurch auch nicht geworden.

                      Nachdem der CT ohne Murren zuverlässig lief und auch alle Adapter aktuell, bzw. nutzbar waren, plagte mich die Sorge, dass durch einen Update-Crash und dessen Folgen irgendwann der WAF in den sprichwörtlichen Keller fallen könnte. Ist schließlich in anderen Dingen schon oft genug passiert und mit der Umstellung von ccu.io/dashui auf ioBroker mute ich der Regierung schon genug zu.

                      Habe dann nach Möglichkeiten für ein Zweit-/Testsystem Ausschau gehalten. Um nicht noch weiter ins OT abzuschweifen: Es ist ein "alter" Intel NUC (DN2820FYKH) geworden. Direkte Installation von Debian, keine VM. Der ist jetzt das Produktivsystem und der CT das Testsystem, auf dem Neuerungen zuerst ausprobiert werden.

                      Danke an @Brati an dieser Stelle für die Hilfe und Hinweise das System ans Laufen zu bekommen!

                      Um zum eigentlichen Thema zurückzukehren:

                      Fertige Images erleichtern einen Start in die Welt von ioBroker ungemein, daher möchte ich klar für deren Erstellung und Pflege votieren. Danke, dass Ihr Euch die Arbeit macht und so versucht auch "Nicht-Linuxer" mitzunehmen.

                      Markus

                      Bitte beachten:
                      Hinweise für gute Forenbeiträge
                      Maßnahmen zum Schutz des Forums

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      234

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe