Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.0k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    @jpgorganizer
    Das passt natürlich. Wenn Du damit durch bist einfach melden 😉
    Werde das dann im Skript integrieren. Kann ja auch andere User betreffen.

    jpgorganizerJ Offline
    jpgorganizerJ Offline
    jpgorganizer
    schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
    #876

    @GiuseppeS

    ich teste gerade meine Conditions - geändert habe ich da wissentlich nichts.

    Ich bekomme beim Setzen im Editor einen Fehler
    52d7369a-ba27-458d-8555-96d95e611178-grafik.png

    Wenn ich OFF schreibe, kommt der Fehler, wenn ich "OFF" schreibe, wird es akzeptiert, aber wenn ich wieder reingehe ist das Feld leer. hmmm ???
    Wenn ich eine 1 reinschreibe, wird sie akzeptiert und steht auch drin, wenn ich wieder reingehe. Nur die 1 nützt mir nichts. Aber soeben wurde die Bedingung dass die Steckdose auf OFF geht erfüllt und nun ist Cond1Result = true und das Feld grün statt bisher rot umrandet. Die Bedingung wird also ausgewertet, nur nicht mehr vollständig angezeigt.

    Ich schlaf da erst mal drüber. Morgen ist Arbeiten angesagt, mal sehen, ob ich am Abend mich wieder hinsetzen kann und mich der Sache widmen kann.

    VG jpgorganizer

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    ioBroker
    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • jpgorganizerJ jpgorganizer

      @GiuseppeS

      ich teste gerade meine Conditions - geändert habe ich da wissentlich nichts.

      Ich bekomme beim Setzen im Editor einen Fehler
      52d7369a-ba27-458d-8555-96d95e611178-grafik.png

      Wenn ich OFF schreibe, kommt der Fehler, wenn ich "OFF" schreibe, wird es akzeptiert, aber wenn ich wieder reingehe ist das Feld leer. hmmm ???
      Wenn ich eine 1 reinschreibe, wird sie akzeptiert und steht auch drin, wenn ich wieder reingehe. Nur die 1 nützt mir nichts. Aber soeben wurde die Bedingung dass die Steckdose auf OFF geht erfüllt und nun ist Cond1Result = true und das Feld grün statt bisher rot umrandet. Die Bedingung wird also ausgewertet, nur nicht mehr vollständig angezeigt.

      Ich schlaf da erst mal drüber. Morgen ist Arbeiten angesagt, mal sehen, ob ich am Abend mich wieder hinsetzen kann und mich der Sache widmen kann.

      VG jpgorganizer

      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #877

      doch noch ein Weilchen gesucht: mit 'OFF' geht es (einfaches Anführungszeichen geht, doppeltes nicht)

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      ioBroker
      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ jpgorganizer

        doch noch ein Weilchen gesucht: mit 'OFF' geht es (einfaches Anführungszeichen geht, doppeltes nicht)

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #878

        @jpgorganizer
        Muss ich mir genauer anschauen. Kann sein, dass ohne Anführungszeichen versucht wird den Wert als Zahl zu interpretieren.

        jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @jpgorganizer
          Muss ich mir genauer anschauen. Kann sein, dass ohne Anführungszeichen versucht wird den Wert als Zahl zu interpretieren.

          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #879

          @GiuseppeS

          ich suche schon einige Zeit, wie man die Astro Funktion nutzen kann. Woher kommen die Daten? Woher weiß das Script, wo ich wohne, bzw. wo stellt man das ein?

          Danke und Gruß
          jpgorganizer

          PS: habe gerade einen PR gestellt mit den Anpassungen/Erweiterungen für MDCSS2 und Listendarstellung mit CompactMode

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          ioBroker
          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • jpgorganizerJ jpgorganizer

            @GiuseppeS

            ich suche schon einige Zeit, wie man die Astro Funktion nutzen kann. Woher kommen die Daten? Woher weiß das Script, wo ich wohne, bzw. wo stellt man das ein?

            Danke und Gruß
            jpgorganizer

            PS: habe gerade einen PR gestellt mit den Anpassungen/Erweiterungen für MDCSS2 und Listendarstellung mit CompactMode

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
            #880

            @jpgorganizer
            Im iobroker-admin gibt es oben den Schraubenschlüssel. Dort kannst du deinen Wohnort eingeben. Innerhalb von iobroker gibt es Standard blockly oder js, um auf die Zeiten zuzugreifen.

            Morgen oder am WE schaue ich mir den Pull Request am bzw. übernehme es in den Standard Code.

            Danke für deinen Beitrag👍

            jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GiuseppeS

              @jpgorganizer
              Im iobroker-admin gibt es oben den Schraubenschlüssel. Dort kannst du deinen Wohnort eingeben. Innerhalb von iobroker gibt es Standard blockly oder js, um auf die Zeiten zuzugreifen.

              Morgen oder am WE schaue ich mir den Pull Request am bzw. übernehme es in den Standard Code.

              Danke für deinen Beitrag👍

              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizerJ Offline
              jpgorganizer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #881

              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              m iobroker-admin gibt es oben den Schraubenschlüssel. Dort kannst du deinen Wohnort eingeben. Innerhalb von iobroker gibt es Standard blockly oder js, um auf die Zeiten zuzugreifen.

              ah ja, das hatte ich entweder noch nie gesehen oder gleich wieder vergessen.
              Und ganz wichtig, danach den javascript Adapter stoppen und wieder starten.

              Super, das geht nun auch 🙂

              VG jpgorganizer

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              ioBroker
              smartgarden Adapter für GARDENA smart system
              Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • jpgorganizerJ jpgorganizer

                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                m iobroker-admin gibt es oben den Schraubenschlüssel. Dort kannst du deinen Wohnort eingeben. Innerhalb von iobroker gibt es Standard blockly oder js, um auf die Zeiten zuzugreifen.

                ah ja, das hatte ich entweder noch nie gesehen oder gleich wieder vergessen.
                Und ganz wichtig, danach den javascript Adapter stoppen und wieder starten.

                Super, das geht nun auch 🙂

                VG jpgorganizer

                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #882

                Fragen zur Benutzung bzw. den Features:

                • das timer Edit Fenster geht immer auf allen Geräten auf, die die VIS offen haben. Das ist ungeschickt. Wie kann man das verhindern?
                • Wie geht man mit verschiedenen Timerarten (ich nenne es mal Kategorien) um? Ich meine sowas wie Timer für die Rollos, Timer für die Bewässerung, Timer für den Mäher, Timer für die Lampen usw. Wenn ich bei den Rollos bin, dann möchte ich die Timer der Rollos sehen, bei den Lampen die Timer der Lampen u.s.w. Kann man das über die vorhandenen Gruppen lösen? Oder ist das was anderes? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man nur ein enum für die Timer nutzen. Dann müssten alle Timer in ein enum gepackt werden.
                • ich habe für meine Bewässerung "Szenen" gebaut (hat nichts mit dem Szenen Adapter zu tun, ist aber ähnlich). Szenen können durch den Anwender selbst jederzeit angelegt und auch umbenannt werden. Ich möchte für solche Szenen auch TImer erstellen können. Da diese Szenena dynamisch erzeugt werden, kann ich sie nicht in das enum packen. Was wäre die Idee um das zu lösen?

                Oh je, da sehe ich noch viel Arbeit auf mich zukommen.

                VG jpgorganizer

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                  Fragen zur Benutzung bzw. den Features:

                  • das timer Edit Fenster geht immer auf allen Geräten auf, die die VIS offen haben. Das ist ungeschickt. Wie kann man das verhindern?
                  • Wie geht man mit verschiedenen Timerarten (ich nenne es mal Kategorien) um? Ich meine sowas wie Timer für die Rollos, Timer für die Bewässerung, Timer für den Mäher, Timer für die Lampen usw. Wenn ich bei den Rollos bin, dann möchte ich die Timer der Rollos sehen, bei den Lampen die Timer der Lampen u.s.w. Kann man das über die vorhandenen Gruppen lösen? Oder ist das was anderes? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man nur ein enum für die Timer nutzen. Dann müssten alle Timer in ein enum gepackt werden.
                  • ich habe für meine Bewässerung "Szenen" gebaut (hat nichts mit dem Szenen Adapter zu tun, ist aber ähnlich). Szenen können durch den Anwender selbst jederzeit angelegt und auch umbenannt werden. Ich möchte für solche Szenen auch TImer erstellen können. Da diese Szenena dynamisch erzeugt werden, kann ich sie nicht in das enum packen. Was wäre die Idee um das zu lösen?

                  Oh je, da sehe ich noch viel Arbeit auf mich zukommen.

                  VG jpgorganizer

                  G Offline
                  G Offline
                  GiuseppeS
                  schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                  #883

                  @jpgorganizer
                  Zu 1:
                  Hier hatte ich ursprünglich eine Erkennung der aufrufenden Instanz drin, damit auch nur auf dieser Instanz der Editor aufgeht. Aber die Erkennung lief nicht einwandfrei, daher hatte ich dann die brutale Methode gewählt, also überall öffnen. Hier könnte eine Optimierung helfen.

                  Zu 2:
                  Verschiedene Geräte-Gruppen werden aktuell mit mehreren Instanzen des Skripts gelöst. So macht es aus meiner Sicht auch Sinn. Eine Lösung, die ich immer klasse fand, ist sowas:
                  https://css-tricks.com/css-only-carousel/

                  Zu 3:
                  Wie können diese Szenen abgerufen und gesteuert werden?

                  jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GiuseppeS

                    @jpgorganizer
                    Zu 1:
                    Hier hatte ich ursprünglich eine Erkennung der aufrufenden Instanz drin, damit auch nur auf dieser Instanz der Editor aufgeht. Aber die Erkennung lief nicht einwandfrei, daher hatte ich dann die brutale Methode gewählt, also überall öffnen. Hier könnte eine Optimierung helfen.

                    Zu 2:
                    Verschiedene Geräte-Gruppen werden aktuell mit mehreren Instanzen des Skripts gelöst. So macht es aus meiner Sicht auch Sinn. Eine Lösung, die ich immer klasse fand, ist sowas:
                    https://css-tricks.com/css-only-carousel/

                    Zu 3:
                    Wie können diese Szenen abgerufen und gesteuert werden?

                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizerJ Offline
                    jpgorganizer
                    schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                    #884

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    Hier hatte ich ursprünglich eine Erkennung der aufrufenden Instanz drin,

                    hast du den Code noch irgendwo? Kann ich den haben? Egal ob aktuell funktonstüchtig oder nicht, nur als Beispiel. Dann schau ich mir das mal an.

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    Verschiedene Geräte-Gruppen werden aktuell mit mehreren Instanzen des Skripts gelöst.

                    das ist eine Möglichkeit - muss ich mal drüber grübeln, was dann wiederum nicht geht

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    Zu 3:
                    Wie können diese Szenen abgerufen und gesteuert werden?

                    Starten ganz einfach durch Setzen eines Datenpunktes mit einem Wert RUN. Jede Szene hat ihre eigenen Datenpunkte, u.a. einen zum Starten/Stoppen, einen mit einem Namen, ...
                    Grundsätzlich kein Problem mit dem Timer, nur eben, dass die Szene dynamisch erzeugt wird.

                    Danke.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    ioBroker
                    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #885

                      Mini Update ist online:

                      Changelog v1.3.2 20.12.2020 (Skript)

                      • Bugfix: Wenn bei den Bedingungen Strings als Vergleichswerte eingegeben werden müssen, können "" oder '' weggelassen werden!

                      @jpgorganizer
                      Habe diesen Bugfix etwas anders umgesetzt: Ich schaue hierzu auf das State, das für die Bedingung ausgewählt wurde. Wird eine Zahl oder ein Bool erwartet, werden "" weggelassen ansonsten hinzugefügt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bunner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #886

                        Hallo,
                        ich bin ioBroker Neuling und versuche seit Tagen diesen Timer zum Laufen zu bringen . Nach dem Starten (auch mehrfach) bekomme ich diverse Error Meldungen im Log.
                        Meine Rolladen sind über den Fhem Adapter eingebunden (Umzug soll später erfolgen). Was mache ich falsch?
                        04.PNG 03.PNG 02.PNG 01.PNG

                        Vielen Dank

                        GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B Bunner

                          Hallo,
                          ich bin ioBroker Neuling und versuche seit Tagen diesen Timer zum Laufen zu bringen . Nach dem Starten (auch mehrfach) bekomme ich diverse Error Meldungen im Log.
                          Meine Rolladen sind über den Fhem Adapter eingebunden (Umzug soll später erfolgen). Was mache ich falsch?
                          04.PNG 03.PNG 02.PNG 01.PNG

                          Vielen Dank

                          GlasfaserG Online
                          GlasfaserG Online
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #887

                          @bunner

                          Screenshot´s sind sehr schlecht zu lesen !!!
                          Bitte den Log in Code-Tags </> setzen .

                          Lade das Script nochmal runter und füge es in ein neues Script ein , was ist dann !?

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Bunner

                            Hallo,
                            ich bin ioBroker Neuling und versuche seit Tagen diesen Timer zum Laufen zu bringen . Nach dem Starten (auch mehrfach) bekomme ich diverse Error Meldungen im Log.
                            Meine Rolladen sind über den Fhem Adapter eingebunden (Umzug soll später erfolgen). Was mache ich falsch?
                            04.PNG 03.PNG 02.PNG 01.PNG

                            Vielen Dank

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                            #888

                            @bunner

                            Wann bekommst du Fehlermeldungen? Direkt nach dem Start des Skripts?

                            Was wurde im Skript alles angepasst, nur die beiden angezeigten Variablen mit den enum?

                            Hinweis:
                            Bitte Skript nicht von Kommentaren o.ä. bereinigen, sonst wird es schwierig den Fehler anhand der Zeilenangaben nachzuvollziehen.

                            Am besten Skript stoppen, alle erstellten States löschen und Skript neu starten. Skript ein zweites Mal starten. Log hier posten. Bitte darauf achten, dass das Log vollständig ist.

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GiuseppeS

                              @bunner

                              Wann bekommst du Fehlermeldungen? Direkt nach dem Start des Skripts?

                              Was wurde im Skript alles angepasst, nur die beiden angezeigten Variablen mit den enum?

                              Hinweis:
                              Bitte Skript nicht von Kommentaren o.ä. bereinigen, sonst wird es schwierig den Fehler anhand der Zeilenangaben nachzuvollziehen.

                              Am besten Skript stoppen, alle erstellten States löschen und Skript neu starten. Skript ein zweites Mal starten. Log hier posten. Bitte darauf achten, dass das Log vollständig ist.

                              B Offline
                              B Offline
                              Bunner
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #889

                              @giuseppes

                              Hab das Skript nochmal neu eingefügt und siehe da es läuft schon mal fehlerfrei an und in der vis runtime siehts auch ganz auch gut. Werde jetzt erstmal weiter probieren.
                              Vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • B Bunner

                                @giuseppes

                                Hab das Skript nochmal neu eingefügt und siehe da es läuft schon mal fehlerfrei an und in der vis runtime siehts auch ganz auch gut. Werde jetzt erstmal weiter probieren.
                                Vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

                                GlasfaserG Online
                                GlasfaserG Online
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #890

                                @bunner sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                Hab das Skript nochmal neu eingefügt
                                siehts auch ganz auch gut.

                                meistens ein Kopierfehler ......

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  ak1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #891

                                  Ich nutze das Skript nun schon eine gewisse Zeit erfolgreich, insbesondere als Basis für meine Anwesenheitssimulation.
                                  @GiuseppeS Danke!
                                  Die Timer-Views/Dialoge habe ich in meiner Visualisierung (basierend auf MDCSS2) eingebaut. Auch das klappt. Ich ändere jedoch sehr selten bestehende Timer.

                                  Jetzt würde ich gerne folgendes erreichen:
                                  Für ein einzelnes bekanntes Device bzw. einen Timer, z.B. badHeizung #1 möchte ich einen vereinfachten Editor-Dialog bauen. Vereinfacht, weil es hier nur auf die Startzeit ankommt. Alle anderen Einstellungen (Astro, Bedingungen, etc.) bleiben unverändert. Ich brauche den einfachen Dialog, um ihn den anderen Familienmitgliedern zur Verfügung stellen zu können.

                                  Einen Tipp benötige ich, wie ich denn gezielt einen Timer zum Editieren anspreche.
                                  Ist der richtige Timer ausgewählt, stehen die relevanten Einstellung ja offensichtlich in der javascript.0.Timer.Editor Struktur.

                                  Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

                                  Danke!

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ak1

                                    Ich nutze das Skript nun schon eine gewisse Zeit erfolgreich, insbesondere als Basis für meine Anwesenheitssimulation.
                                    @GiuseppeS Danke!
                                    Die Timer-Views/Dialoge habe ich in meiner Visualisierung (basierend auf MDCSS2) eingebaut. Auch das klappt. Ich ändere jedoch sehr selten bestehende Timer.

                                    Jetzt würde ich gerne folgendes erreichen:
                                    Für ein einzelnes bekanntes Device bzw. einen Timer, z.B. badHeizung #1 möchte ich einen vereinfachten Editor-Dialog bauen. Vereinfacht, weil es hier nur auf die Startzeit ankommt. Alle anderen Einstellungen (Astro, Bedingungen, etc.) bleiben unverändert. Ich brauche den einfachen Dialog, um ihn den anderen Familienmitgliedern zur Verfügung stellen zu können.

                                    Einen Tipp benötige ich, wie ich denn gezielt einen Timer zum Editieren anspreche.
                                    Ist der richtige Timer ausgewählt, stehen die relevanten Einstellung ja offensichtlich in der javascript.0.Timer.Editor Struktur.

                                    Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

                                    Danke!

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GiuseppeS
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #892

                                    @ak1
                                    Werde in den nächsten Wochen das Skript nicht einsehen können, diesbezüglich also offline, aber aus der Erinnerung heraus besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Editoren zu verwenden.
                                    Wie fit bist du in Javascript?

                                    Beschreibung der aktuellen Arbeitsweise:
                                    Der Editor wird im View automatisch gefunden, weil im Editor-Widget eine zusätzliche Klasse angegeben ist. Im HTML Code befindet sich auch Javascript. Dieser Code sucht nach der Klasse und übermittelt per ioBroker State die Widget ID an das Hauptskript. Somit weiß das Skript, welcher Editor /Widget geöffnet werden soll.

                                    Erweiterung für zweiten Editor:
                                    Timer Tabelle bekommt ein Bool-Widget für "Expert / Anfänger". Widget für bestehenden Editor copy / paste.
                                    Dieser Editor-Light bekommt andere Klasse zugewiesen.
                                    Im HTML Javascript Code muss folgendes rein:
                                    Wenn Bool Widget auf Expert, dann Standard Editor ID übertragen (d.h. was aktuell übertragen wird). Wenn Bool auf Anfänger steht, dann den Editor-Light übertragen.

                                    Ich bin mit gerade nur unsicher wann die Widget ID übertragen wird, automatisch mit Laden der Seite oder wenn ein Timer angewählt wird. Für diese Lösung dürfte die ID erst mit Klick des Timers erfolgen.

                                    Alternative Lösung:
                                    Du fängst im Hauptskript die übertragene Timer ID ab und entscheidest dort einen anderen Editor Widget aufzurufen. Dies wäre allerdings absolut unflexibel.

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GiuseppeS

                                      @ak1
                                      Werde in den nächsten Wochen das Skript nicht einsehen können, diesbezüglich also offline, aber aus der Erinnerung heraus besteht die Möglichkeit zwei verschiedene Editoren zu verwenden.
                                      Wie fit bist du in Javascript?

                                      Beschreibung der aktuellen Arbeitsweise:
                                      Der Editor wird im View automatisch gefunden, weil im Editor-Widget eine zusätzliche Klasse angegeben ist. Im HTML Code befindet sich auch Javascript. Dieser Code sucht nach der Klasse und übermittelt per ioBroker State die Widget ID an das Hauptskript. Somit weiß das Skript, welcher Editor /Widget geöffnet werden soll.

                                      Erweiterung für zweiten Editor:
                                      Timer Tabelle bekommt ein Bool-Widget für "Expert / Anfänger". Widget für bestehenden Editor copy / paste.
                                      Dieser Editor-Light bekommt andere Klasse zugewiesen.
                                      Im HTML Javascript Code muss folgendes rein:
                                      Wenn Bool Widget auf Expert, dann Standard Editor ID übertragen (d.h. was aktuell übertragen wird). Wenn Bool auf Anfänger steht, dann den Editor-Light übertragen.

                                      Ich bin mit gerade nur unsicher wann die Widget ID übertragen wird, automatisch mit Laden der Seite oder wenn ein Timer angewählt wird. Für diese Lösung dürfte die ID erst mit Klick des Timers erfolgen.

                                      Alternative Lösung:
                                      Du fängst im Hauptskript die übertragene Timer ID ab und entscheidest dort einen anderen Editor Widget aufzurufen. Dies wäre allerdings absolut unflexibel.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ak1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #893

                                      @giuseppes Danke! Ich schaue mal, ob ich etwas mit diesen Information hinbekomme.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Moko
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #894

                                        Danke für die Vorlage. Habe sie bei mir erfolgreich eingesetzt und war auch damit zufrieden.
                                        War.... bis zum 06.01. da wollte ich einen Timer deaktivieren.
                                        Hab ihn deaktiviert und anschließend gelöscht.
                                        Dummerweise ist der Timer immer noch aktiv und läuft fröhlich weiter, obwohl er nicht mehr angezeigt wird und auch in der
                                        javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON bzw javascript.0.Timer.Devices.TableHTML nicht vorhanden ist.😟
                                        Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?
                                        Würde es reichen wenn ich das Script stoppe, javascript.0.Timer lösche und das Script wieder starte?
                                        Danke

                                        GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Moko

                                          Danke für die Vorlage. Habe sie bei mir erfolgreich eingesetzt und war auch damit zufrieden.
                                          War.... bis zum 06.01. da wollte ich einen Timer deaktivieren.
                                          Hab ihn deaktiviert und anschließend gelöscht.
                                          Dummerweise ist der Timer immer noch aktiv und läuft fröhlich weiter, obwohl er nicht mehr angezeigt wird und auch in der
                                          javascript.0.Timer.Devices.TimerJSON bzw javascript.0.Timer.Devices.TableHTML nicht vorhanden ist.😟
                                          Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?
                                          Würde es reichen wenn ich das Script stoppe, javascript.0.Timer lösche und das Script wieder starte?
                                          Danke

                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #895

                                          @moko sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                          Wie bekomme ich diesen Ghosttimer wieder gelöscht?

                                          Starte dein System neu .

                                          sudo reboot
                                          

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe