Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IRobot Roomba Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IRobot Roomba Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
851 Beiträge 101 Kommentatoren 309.9k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W waeck

    Hallo zusammen

    Ich habe den roomba Adapter zum laufen gebracht. Soweit sogst.
    Starten, Stoppen, Dok funktioniert auch einwandfrei.

    Könnt ihr mir sagen, in welchem Datenpunkt / Json ich meine Raum-IDs auslesen kann?

    Ich habe leider nicht soooooo viel Ahnung vom ganzen aber ich habe hier Gelsen, dass ich einzelne Räume direkt saugen lassen kann. Dafür muss ich aber erst wissen, wie ich einen Raum ansteure.

    Ich nehmen an, dass ich nicht einfach "Wohnzimmer" eingeben kann.

    Dank für eure Hilfe!

    PS: Bei mir funktioniert das Web Interface auch nicht. Stört mich aber nicht...
    Ich Weill nur Raum / Räume starten können....

    DANKE!

    Gruss waeck

    K Offline
    K Offline
    Kusi
    schrieb am zuletzt editiert von Kusi
    #541

    @waeck Hallo waeck

    Ich werde dir per privaten Nachricht erklären, wie dies geht.

    Grusd Kusi

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kusi

      @waeck Hallo waeck

      Ich werde dir per privaten Nachricht erklären, wie dies geht.

      Grusd Kusi

      W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #542

      @Kusi Warum nicht hier im Forum? Möglicherweise haben andere auch die gleiche oder ähnliche Frage und wären um die Antwort froh. Sonst müsstest Du da jedem einzeln per PM antworten und das Forum wäre ja fast überflüssig. Also lieber einmal hier schreiben und gut.

      Gruss, Jürgen

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • W Wildbill

        @Kusi Warum nicht hier im Forum? Möglicherweise haben andere auch die gleiche oder ähnliche Frage und wären um die Antwort froh. Sonst müsstest Du da jedem einzeln per PM antworten und das Forum wäre ja fast überflüssig. Also lieber einmal hier schreiben und gut.

        Gruss, Jürgen

        K Offline
        K Offline
        Kusi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #543

        @Wildbill weil es sehr viel Text ist, aber gerne werde ich es hier für alle machen.

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kusi

          @Wildbill weil es sehr viel Text ist, aber gerne werde ich es hier für alle machen.

          K Offline
          K Offline
          Kusi
          schrieb am zuletzt editiert von Kusi
          #544

          Die Räume:
          Ich habe die Ordner '0_userdata.0/Roomba/Räume' erstellt, und dort für sämtliche Räume von Roomba ein Objekt mit "Raumname" mit der Art "Zeichenkette" erstellt. Dies wird später genutzt und ist dafür da, wenn sich mal die Raum-ID ändert, kannst du diese dort ganz einfach ändern und musst nicht das Blockly anpassen. Zudem kannst du in Blockly mit den Raumnamen arbeiten und nicht den ID´s.

          Dann erstellst du auf deiner Roomba-App auf dem Smartphone einen Zeitplan (nur einen!!!) und wählst unter "Räume anwählen" nur EINEN Raum aus. Sobald du diesen gespeichert hast, musst du ggfs. den Roomba-Adapter neu starten, damit sich der Wert 'roomba.0/device/_rawData' aktualisiert. Alternativ das Abfrageintervall des Adapters auf 10 Sekunden stellen.
          Dieser Wert kopierst du dir dann und fügst ihn in ein Texteditor (ich nehme Word) ein. Der Text ist über eine Seite lang, dort musst du nun nach dem Wort "cleanSchedule2" suchen. Der ganze Text davor habe ich einfach gerade gelöscht, damit es übersichtlicher wird. Ein paar Wörter (ca. 3-4 Zeilen) später findest du die "Region-ID".
          Kopiere nun den Text '{"region_id":"xx","type":"xxx"}' (xx steht für den Text, der bei dir angezeigt wird) und füge dies in den von dir erstellten Objektwert im Ordner '0_userdata.0/roomba/räume' des entsprechenden Raumes ein.

          Nachtrag: Mit folgendem Blockly kann man die Region_ID per Debug auslesen. Geht viel schneller und ist um einiges bequemer:
          2cf9bd8a-1cbc-4655-84af-7d90082ffdc1-image.png

          Nun änderst du im Zeitplan der Roomba-App den Raum, Neustart von Roomba-Adapter und kopierst wieder den Wert von 'roomba.0/device/_rawData', suchst dir wiedder die Region-ID heraus und kopierst diese in dein von dir erstellten Raum im Javascript-Ordner. Dies machst du mit all den Räumen, welche du dann von ioBroker aus starten willst. Ich habe mir alle 10 Räume so kopiert.

          Weitere Objekte:
          Erstelle zu den Räumen noch 2 weitere Datenpunkte, ich habe diese "Beginn" und "Ende" benannt.

          Folgende Werte muss du darin speichern:
          Bei Beginn: {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"xxxxxxxxxxxxxxxxx","regions":[

          Bei Ende: ],"user_pmapv_id":"xxxxxxxxxxx"}

          Die pmap_id und user_pmapv_id musst du mit den Werten ergänzen, welche bei dir in der _rawData stehen (wo du die RaumID herauskopiert hast).

          Start der Reinigung:
          Um nun einen Raum zu Starten, musst du die Werte/Teile wie folgt zusammensetzen:
          "Beginn" "Raumname" "Ende", alles an einem Stück! Dies kannst du dann direkt in 'roomba.0/commands/_runCommand' schreiben und Roomba beginnt zu saugen.
          Wenn du mehrere Räume saugen willst, dann kannst du mehrere Räume hintereinander nehmen, z.B. so:
          "Beginn" "Raumname" , "Raumname" , "Raumname" "Ende"
          (Räume getrennt mit einem Komma, OHNE Leerzeichen!

          Der Roomba-Start mache ich mit Blockly.
          1 Raum reinigen:
          ce9f34ee-9209-49c2-9175-d88c8d134a88-image.png

          mehrere Räume reinigen:
          3347a1e1-5710-437d-8ca2-ac2ec60c4b31-image.png

          Der Sonst-Teil habe ich eingefügt, damit der Roomba seine Reinigung stoppt, wenn ich den Schalter wieder auf "Aus" stelle.
          189951bd-ebc3-4a12-bf03-8bcb59b47bf2-image.png

          Und so sieht meine vis "Roomba" aus:
          3caab5d4-56ef-4c48-826f-8a7e094b8508-image.png

          Erklärung, warum ich "Beginn" und "Ende" als Datenpunkte gespeichert habe:
          Zu Beginn habe ich mir die Werte darin einfach als Text in Blockly vor/nach den Raum gesetzt.
          Leider hat sich dann die Karte mal angepasst in der Roomba-App, dadurch hat sich die pmap_id geändert (und die Räume).
          Darauf musste ich bei ALLEN Einzelräumen und Gruppen diese pmap_id ändern.
          Wenn man jedoch diese Werte eben in einem Datenpunkt hat, dann muss man dies nur einmal im Objekt ändern, und es wird gleich überall übernommen.

          Folgendes habe ich bei mir noch gemacht (optional):
          Pause-Schalter:
          21b3fd96-9da9-4661-9407-1b365161eada-image.png

          Licht einschalten, wenn Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (kann auch ohne Datenpunkt gelöst werden, ich brauche diesen aber noch für andere Skripts).
          Licht ausschalten, wenn dieses vorher für die Reinigung eingeschaltet wurde.
          Schalter zurücksetzen auf "Aus", sobald der Roomba seine Reinigung beendet hat.
          bc27164c-6c88-4a68-b78e-566315a2ac03-image.png

          K 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • K Kusi

            Die Räume:
            Ich habe die Ordner '0_userdata.0/Roomba/Räume' erstellt, und dort für sämtliche Räume von Roomba ein Objekt mit "Raumname" mit der Art "Zeichenkette" erstellt. Dies wird später genutzt und ist dafür da, wenn sich mal die Raum-ID ändert, kannst du diese dort ganz einfach ändern und musst nicht das Blockly anpassen. Zudem kannst du in Blockly mit den Raumnamen arbeiten und nicht den ID´s.

            Dann erstellst du auf deiner Roomba-App auf dem Smartphone einen Zeitplan (nur einen!!!) und wählst unter "Räume anwählen" nur EINEN Raum aus. Sobald du diesen gespeichert hast, musst du ggfs. den Roomba-Adapter neu starten, damit sich der Wert 'roomba.0/device/_rawData' aktualisiert. Alternativ das Abfrageintervall des Adapters auf 10 Sekunden stellen.
            Dieser Wert kopierst du dir dann und fügst ihn in ein Texteditor (ich nehme Word) ein. Der Text ist über eine Seite lang, dort musst du nun nach dem Wort "cleanSchedule2" suchen. Der ganze Text davor habe ich einfach gerade gelöscht, damit es übersichtlicher wird. Ein paar Wörter (ca. 3-4 Zeilen) später findest du die "Region-ID".
            Kopiere nun den Text '{"region_id":"xx","type":"xxx"}' (xx steht für den Text, der bei dir angezeigt wird) und füge dies in den von dir erstellten Objektwert im Ordner '0_userdata.0/roomba/räume' des entsprechenden Raumes ein.

            Nachtrag: Mit folgendem Blockly kann man die Region_ID per Debug auslesen. Geht viel schneller und ist um einiges bequemer:
            2cf9bd8a-1cbc-4655-84af-7d90082ffdc1-image.png

            Nun änderst du im Zeitplan der Roomba-App den Raum, Neustart von Roomba-Adapter und kopierst wieder den Wert von 'roomba.0/device/_rawData', suchst dir wiedder die Region-ID heraus und kopierst diese in dein von dir erstellten Raum im Javascript-Ordner. Dies machst du mit all den Räumen, welche du dann von ioBroker aus starten willst. Ich habe mir alle 10 Räume so kopiert.

            Weitere Objekte:
            Erstelle zu den Räumen noch 2 weitere Datenpunkte, ich habe diese "Beginn" und "Ende" benannt.

            Folgende Werte muss du darin speichern:
            Bei Beginn: {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"xxxxxxxxxxxxxxxxx","regions":[

            Bei Ende: ],"user_pmapv_id":"xxxxxxxxxxx"}

            Die pmap_id und user_pmapv_id musst du mit den Werten ergänzen, welche bei dir in der _rawData stehen (wo du die RaumID herauskopiert hast).

            Start der Reinigung:
            Um nun einen Raum zu Starten, musst du die Werte/Teile wie folgt zusammensetzen:
            "Beginn" "Raumname" "Ende", alles an einem Stück! Dies kannst du dann direkt in 'roomba.0/commands/_runCommand' schreiben und Roomba beginnt zu saugen.
            Wenn du mehrere Räume saugen willst, dann kannst du mehrere Räume hintereinander nehmen, z.B. so:
            "Beginn" "Raumname" , "Raumname" , "Raumname" "Ende"
            (Räume getrennt mit einem Komma, OHNE Leerzeichen!

            Der Roomba-Start mache ich mit Blockly.
            1 Raum reinigen:
            ce9f34ee-9209-49c2-9175-d88c8d134a88-image.png

            mehrere Räume reinigen:
            3347a1e1-5710-437d-8ca2-ac2ec60c4b31-image.png

            Der Sonst-Teil habe ich eingefügt, damit der Roomba seine Reinigung stoppt, wenn ich den Schalter wieder auf "Aus" stelle.
            189951bd-ebc3-4a12-bf03-8bcb59b47bf2-image.png

            Und so sieht meine vis "Roomba" aus:
            3caab5d4-56ef-4c48-826f-8a7e094b8508-image.png

            Erklärung, warum ich "Beginn" und "Ende" als Datenpunkte gespeichert habe:
            Zu Beginn habe ich mir die Werte darin einfach als Text in Blockly vor/nach den Raum gesetzt.
            Leider hat sich dann die Karte mal angepasst in der Roomba-App, dadurch hat sich die pmap_id geändert (und die Räume).
            Darauf musste ich bei ALLEN Einzelräumen und Gruppen diese pmap_id ändern.
            Wenn man jedoch diese Werte eben in einem Datenpunkt hat, dann muss man dies nur einmal im Objekt ändern, und es wird gleich überall übernommen.

            Folgendes habe ich bei mir noch gemacht (optional):
            Pause-Schalter:
            21b3fd96-9da9-4661-9407-1b365161eada-image.png

            Licht einschalten, wenn Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (kann auch ohne Datenpunkt gelöst werden, ich brauche diesen aber noch für andere Skripts).
            Licht ausschalten, wenn dieses vorher für die Reinigung eingeschaltet wurde.
            Schalter zurücksetzen auf "Aus", sobald der Roomba seine Reinigung beendet hat.
            bc27164c-6c88-4a68-b78e-566315a2ac03-image.png

            K Offline
            K Offline
            Kusi
            schrieb am zuletzt editiert von Kusi
            #545

            bitte löschen, Danke

            Wie kann ich eigene Einträge von mir löschen?
            Es kommt immer die Meldung "Du verfügst nicht über ausreichende Berechtigungen, um die Aktion durchzuführen."

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Kusi

              bitte löschen, Danke

              Wie kann ich eigene Einträge von mir löschen?
              Es kommt immer die Meldung "Du verfügst nicht über ausreichende Berechtigungen, um die Aktion durchzuführen."

              K Offline
              K Offline
              Kusi
              schrieb am zuletzt editiert von Kusi
              #546

              bitte löschen, Danke

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                waeck
                schrieb am zuletzt editiert von
                #547

                Hallo Kusi

                Erstmals vielen Dank für eine Anleitung.
                Sehr umfangreich und endlich ein Mal etwas, was ich einfach verstanden habe! 🙂

                Zum testen habe ich folgenden Befehl in roomba.0.commands._runCommand eingefügt:

                {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"YGOxxxx","regions":[{"region_id":"20","type":"rid"}],"user_pmapv_id":"20xxxx"}

                xx ist natürlich der korrekte Inhalt. Da ich nicht weiss ob dieser "geheim" ist, habe ich ihn ersetzt.

                Nun macht aber mein Roomba so komplett gar nix... 😞

                Habe ich doch etwas nicht Veranden?

                Danke für eine Hilfe.

                Gruss waeck

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W waeck

                  Hallo Kusi

                  Erstmals vielen Dank für eine Anleitung.
                  Sehr umfangreich und endlich ein Mal etwas, was ich einfach verstanden habe! 🙂

                  Zum testen habe ich folgenden Befehl in roomba.0.commands._runCommand eingefügt:

                  {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"YGOxxxx","regions":[{"region_id":"20","type":"rid"}],"user_pmapv_id":"20xxxx"}

                  xx ist natürlich der korrekte Inhalt. Da ich nicht weiss ob dieser "geheim" ist, habe ich ihn ersetzt.

                  Nun macht aber mein Roomba so komplett gar nix... 😞

                  Habe ich doch etwas nicht Veranden?

                  Danke für eine Hilfe.

                  Gruss waeck

                  K Offline
                  K Offline
                  Kusi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #548

                  @waeck sagte in IRobot Roomba Adapter:

                  Zum testen habe ich folgenden Befehl in roomba.0.commands._runCommand eingefügt:

                  Hast du dies per Blockly mit "steuern" gemacht?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    waeck
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #549

                    Ich habe es von Hand eingegeben und über Blockly.

                    Beide werden kurz grün, danach gehen sie auf rot... ? 😞

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W waeck

                      Ich habe es von Hand eingegeben und über Blockly.

                      Beide werden kurz grün, danach gehen sie auf rot... ? 😞

                      K Offline
                      K Offline
                      Kusi
                      schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                      #550

                      @waeck Was wird grün und danach rot? Der Adapter unter "Instanz"? Oder leuchtet der Roomba?
                      Reagiert der Roomba in irgend einer Weise, wenn du den _runCommand steuerst? (Roomba leuchtet, Roomba sagt etwas, usw.)

                      Ich habe noch beide Befehle (den von dir und mir) verglichen. Unterschiede sind nur bei pmap_id und user_pmapv_id, was auch logisch ist.
                      Hast du gleich viele Zeichen wie ich?
                      Meine pmap_id besteht aus 10 Zeichen, einem Strich und 11 Zeichen, total also 22 Zeichen.
                      Meine user_pmapv_id besteht aus 13 Zeichen.
                      Ist dies bei dir auch so?

                      Die region_id ist korrekt? Wichtig zu wissen ist, wenn du deine Karte in der Roomba-App mal anpasst/änderst, dann ändert sich auch die pmap_id und/oder user_pmapv_id.

                      Bei mir sieht es im Blockly wie folgt aus:
                      1 Raum reinigen
                      0f0c98aa-4613-4604-952b-8c23f9c526f3-image.png

                      mehrere Räume reinigen
                      20fb2a8e-3b27-4990-a58b-403e8cfbfc0e-image.png

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        cTech
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #551

                        Ich gehöre auch zu denjenigen, wo das Webinterface bei loading states hängt

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Kusi

                          @waeck Was wird grün und danach rot? Der Adapter unter "Instanz"? Oder leuchtet der Roomba?
                          Reagiert der Roomba in irgend einer Weise, wenn du den _runCommand steuerst? (Roomba leuchtet, Roomba sagt etwas, usw.)

                          Ich habe noch beide Befehle (den von dir und mir) verglichen. Unterschiede sind nur bei pmap_id und user_pmapv_id, was auch logisch ist.
                          Hast du gleich viele Zeichen wie ich?
                          Meine pmap_id besteht aus 10 Zeichen, einem Strich und 11 Zeichen, total also 22 Zeichen.
                          Meine user_pmapv_id besteht aus 13 Zeichen.
                          Ist dies bei dir auch so?

                          Die region_id ist korrekt? Wichtig zu wissen ist, wenn du deine Karte in der Roomba-App mal anpasst/änderst, dann ändert sich auch die pmap_id und/oder user_pmapv_id.

                          Bei mir sieht es im Blockly wie folgt aus:
                          1 Raum reinigen
                          0f0c98aa-4613-4604-952b-8c23f9c526f3-image.png

                          mehrere Räume reinigen
                          20fb2a8e-3b27-4990-a58b-403e8cfbfc0e-image.png

                          W Offline
                          W Offline
                          waeck
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #552

                          @Kusi

                          Mein Roomba macht nichts.
                          Weder blinken noch sonst was.... Es ist als würde der "Befehl" nicht ankommen.
                          Start und Stop funktioniert aber....

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W waeck

                            @Kusi

                            Mein Roomba macht nichts.
                            Weder blinken noch sonst was.... Es ist als würde der "Befehl" nicht ankommen.
                            Start und Stop funktioniert aber....

                            K Offline
                            K Offline
                            Kusi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #553

                            @waeck ich bin mir gar nicht sehr sicher, ob man den Befehl einfach zu _runCommand einfügen darf, oder ob es zwingend per Blockly mit "steuern" gemacht werden muss.

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kusi

                              @waeck ich bin mir gar nicht sehr sicher, ob man den Befehl einfach zu _runCommand einfügen darf, oder ob es zwingend per Blockly mit "steuern" gemacht werden muss.

                              W Offline
                              W Offline
                              waeck
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #554

                              Also ich hab nun noch etwas romgetestet.
                              Einen Unterschied zwischen Selber Befehl eintragen und ausführen und Blockly kann ich nicht erkennen.
                              Bei Philips Hue Lampen, Shelly Schalter, Samsung TV funktioniert dies immer...

                              Was ich aber nun gerufen habe ist eine Fehlermeldung im Log.

                              roomba bring folgende Fehlermeldung:
                              "Cannot read property 'toString' of null"

                              Evtl. hat dies etwas damit zu tun.

                              Kennt dies jemand?

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                thorstenreichelt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #555

                                For everyone having problems with loading states on the web interface on your web instances configured for Roomba, there is a fix for it. I added a pull request for this on https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.roomba/pull/36

                                If you need to get this interface working and can't wait until this is merged and publish into the master and released by the dev team, you can install https://github.com/thost96/ioBroker.roomba directly using the GitHub button.

                                CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lolax
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #556

                                  Hi,

                                  habe die neueste Version des Adapter 1.1.1 auf dem iobroker. Jedoch funktioniert das vis weiterhin nicht. Es hängt bei loading states.

                                  Kann jemand erklären was ihr alles genau am laufen habt.
                                  WEB Adapter Einstellungen
                                  socketio ?
                                  ...

                                  vielen Dank
                                  alex

                                  K CKMartensC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • L lolax

                                    Hi,

                                    habe die neueste Version des Adapter 1.1.1 auf dem iobroker. Jedoch funktioniert das vis weiterhin nicht. Es hängt bei loading states.

                                    Kann jemand erklären was ihr alles genau am laufen habt.
                                    WEB Adapter Einstellungen
                                    socketio ?
                                    ...

                                    vielen Dank
                                    alex

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kusi
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                                    #557

                                    Ich habe gestern die Roomba-Instanz ein zweites Mal installiert, um damit den iRobot Braava Jet M6 zu steuern.
                                    Zuerst hat alles einwandfrei funktioniert, jedoch verbindet sich die Instanz nicht mehr mit dem Roboter.

                                    Folgende Fehler im Log werden angezeigt.
                                    a1a0fec7-060b-450d-ab19-5336141180a3-image.png

                                    Kann mir jemand helfen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Ashuan

                                      Hallo zusammen,
                                      entschuldigt bitte, jedoch es hat mir keine Ruhe gelassen.
                                      Ich habe die roomba.js dahin gehend angepasst sodass der _runCommand Befehl funktioniert.

                                      roomba.js

                                      @Zefau : es wäre super wenn Du das prüfen könntest und ggf. einchecken.

                                      Ich habe folgendes angepasst:

                                      Zeile 151

                                      		else if (action == '_runCommand' && state.ack !== true)
                                      		{
                                      			robot.publish('cmd', state.val, () => {
                                      				adapter.log.info('Ran command ' + state.val + '!');
                                      			});
                                      		}
                                      
                                      

                                      Zeile 616

                                      				if (node.node !== undefined)
                                      					{
                                      					let leafnode = node.node.substr(node.node.lastIndexOf('.')+1);
                                      					//adapter.log.info('Leafnode: ' + leafnode + '.');
                                      
                                      					if ((leafnode) && (leafnode === '_runCommand' ) && listeners[node.node] === undefined)
                                      					{
                                      						adapter.log.info('Subscripe Leafnode: ' + leafnode + '.');
                                      						adapter.subscribeStates(node.node); // attach state listener
                                      						listeners[node.node] = node;
                                      					}
                                      					adapter.getState(node.node, function(err, res)
                                      					{
                                      						if ((err !== null || !res) && (node.node !== undefined && node.description !== undefined))
                                      							library.set(node, '');
                                      					});
                                      				}
                                      

                                      Ich habe es bei mir getestet und das _runCommand funktioniert.

                                      {
                                      	"command": "start",
                                      	"ordered": 1,
                                      	"params": {
                                      		"carpetBoost": false,
                                      		"noAutoPasses": false,
                                      		"twoPass": false,
                                      		"vacHigh": false
                                      	},
                                      	"pmap_id": "yourmapid",
                                      	"regions": [
                                      		{
                                      			"region_id": "12",
                                      			"type": "rid"
                                      		}
                                      	],
                                      	"user_pmapv_id": "yourid"
                                      }
                                      

                                      Ich bekomme immer wieder ein "Cannot read property 'toString' of null" aber da bin ich dran.
                                      Ich denke das habe ich mir eingefangen als ich die Nodes etwas verändert habe.

                                      LG und have fun
                                      Kai

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kusi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #558

                                      @ashuan sagte in IRobot Roomba Adapter:

                                      Hallo zusammen,
                                      entschuldigt bitte, jedoch es hat mir keine Ruhe gelassen.
                                      Ich habe die roomba.js dahin gehend angepasst sodass der _runCommand Befehl funktioniert.

                                      roomba.js

                                      @Zefau : es wäre super wenn Du das prüfen könntest und ggf. einchecken.

                                      Ich bekomme immer wieder ein "Cannot read property 'toString' of null" aber da bin ich dran.
                                      Ich denke das habe ich mir eingefangen als ich die Nodes etwas verändert habe.

                                      LG und have fun
                                      Kai

                                      Kann dies in den Adapter eingepflegt werden, damit die roomba.js Datei nicht manuell überschrieben werden muss?

                                      Ich habe gestern mein System neu aufgebaut und der Roomba nahm den runCommand nicht mehr an.
                                      Den Fehler habe ich nun nach langem Suchen gefunden. Die Datei roomba.js überschreiben und voila, der Roomba
                                      funktioniert wieder.

                                      Nun muss ich noch den Braava M6 Jet zum Laufen bringen.

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W waeck

                                        Also ich hab nun noch etwas romgetestet.
                                        Einen Unterschied zwischen Selber Befehl eintragen und ausführen und Blockly kann ich nicht erkennen.
                                        Bei Philips Hue Lampen, Shelly Schalter, Samsung TV funktioniert dies immer...

                                        Was ich aber nun gerufen habe ist eine Fehlermeldung im Log.

                                        roomba bring folgende Fehlermeldung:
                                        "Cannot read property 'toString' of null"

                                        Evtl. hat dies etwas damit zu tun.

                                        Kennt dies jemand?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kusi
                                        schrieb am zuletzt editiert von Kusi
                                        #559

                                        @waeck sagte in IRobot Roomba Adapter:

                                        Was ich aber nun gerufen habe ist eine Fehlermeldung im Log.

                                        roomba bring folgende Fehlermeldung:
                                        "Cannot read property 'toString' of null"

                                        @waeck Funktioniert es mittlerweile bei dir??
                                        Wenn nicht, dann hast du wohl vergessen die Datei "roomba.js" zu ersetzen. Ich habe gar nicht mehr daran gedacht, sorry.

                                        W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kusi

                                          @waeck sagte in IRobot Roomba Adapter:

                                          Was ich aber nun gerufen habe ist eine Fehlermeldung im Log.

                                          roomba bring folgende Fehlermeldung:
                                          "Cannot read property 'toString' of null"

                                          @waeck Funktioniert es mittlerweile bei dir??
                                          Wenn nicht, dann hast du wohl vergessen die Datei "roomba.js" zu ersetzen. Ich habe gar nicht mehr daran gedacht, sorry.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          waeck
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #560

                                          @kusi
                                          Hoi Kusi

                                          Sorry, hab dein Eintrag nicht gesehen...

                                          Nein leider habe ich es bis jetzt nicht zum laufen gebraucht.
                                          Ich habe auch extra ein zweites Docker gemacht, um es superalt zu testen.
                                          Dort habe ich alles neu installiert.
                                          Ohne erfolg...

                                          Im Moment weiss ich nicht weiter....

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          332

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe