Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] sayit -> dezentrale Sprachausgabe vom RPi omxplayer mpg123

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] sayit -> dezentrale Sprachausgabe vom RPi omxplayer mpg123

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      cybertron last edited by

      @bluefox

      Ich hab bisher nur mpg123 gefunden, welches problemlos lief

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RS_Tobi last edited by

        Hi.

        Für was ist dann eigentlich der omxplayer? Der ist Standartmäßig schon im jessy mit drin.

        Ich glaube da muss ich mich mal mit all meiner Hardware mal hinsetzten….

        Grüße

        Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Semenchkare last edited by

          bei mir läuft die Ivona auch nicht. Da ich beim Thema sayit noch neu bin, habe ich mich letzte Woche dort angemeldet und ausser dem Gong weder beim Lenovo android Tablet noch am PC einen Ton herausbekommen. Dachte bisher, es läge generell an Ivona.

          Kannst Du Ivona am PC sprechen hören? Wenn's da nicht klappt, dann ist es ein anderes Problem.

          Wie testen? eine Instanz von Sayit mit Browser anlegen und einen Vis-View im Browser ansehen. Dann auslösen einer Aktion…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RS_Tobi last edited by

            @Semenchkare:

            Wie testen? eine Instanz von Sayit mit Browser anlegen und einen Vis-View im Browser ansehen. Dann auslösen einer Aktion… `

            Guten morgen,

            und hier liegt ja das Problem, ich müsste um die Sound-Ausgabe am raspberry zu machen ja über den raspberry browser das ganze

            erledigen.

            Somit kann ich nicht über iobroker und chrome/FF/Explorer arbeiten sondern muss chrome auf jessie installieren und immer von der

            Desktop-Oberfläche auf dem RPi über Remote arbeiten.

            Habe jetzt mal folgendes ausprobiert.

            Wer noch keinen omxplayer hat, bitte installieren (bin im root)

            apt-get install omxplayer
            

            und schon kann dieser über die Konsole gestartet werden.

            Jetzt noch eine kleine mp3 in ein Verzeichnis kopieren. (Habe auf meinen Win PC auf die schnelle Kalimba.mp3 gefunden)

            dann kann man das ganze mit

            omxplayer -o local /Kalimba.mp3
            

            local steht für 3,5mm (4pol) Klinke am RPi

            hdmi steht für die HDMI ausgabe am RPi

            nach local oder hdmi kommt der Dateipfad der mp3 oder mp4 oder mkv….

            mit den tasten + und - kann die Lautstärke eingestellt werden

            @Bluefox:

            Wenn du eine Software kennst, die diese Formate abspielen kann, dann kann man System Command benutzen `

            was und wie müsste/könnte ich das testen?

            Das oben beschriebene Programm kann auch im ioterminal ausgeführt werden.

            JEDOCH kann das terminal nichts mit den + und - Tasten anstellen, somit funktioniert die Lautstärkeregelung nicht!!!

            welches format wird für google oder ivona gebraucht?

            mit dem omxplayer kann ich auch streams abspielen lassen. (zur info)

            http://elinux.org/Omxplayer

            grüße an alle

            Tobi

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RS_Tobi last edited by

              Hallo,

              ich habe folgende Seite gefunden.

              http://ttssamples.syntheticspeech.de/deutsch/

              hier gibts Sprachbeispiele welche per url zum abfragen sind.

              also soetwas funktioniert bei mir auf dem pi über die konsole mit dem omxplayer.

              nur weis ich jetzt nicht, ob das jemanden hilft?

              so, kann dass z.B. abgefragt werden.

              omxplayer -o local http://ttssamples.syntheticspeech.de/ttsSamples/acapela_claudia_s1.mp3
              

              meine HArdware: Raspi mit Jessie lite -> iobroker -> 4pin 3,5mm klinke am RPi -> 3Watt digitale endstufe -> Lautsprecher (WHD für Unterputzdose)

              Grüße Tobi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                Also. Wenn die mp3 Datei vom Server abgeholt wird, liegt die in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3 oder ähnlich. Man kann versuchen diese Datei abspielen. Wenn es geht, dann kann man dieses Kommando in der Einstellungen eintragen. (SystemKommando)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Semenchkare last edited by

                  genau. vielleicht kannst Du die auch mal auf einen PC bringen, da die Datei dort am ehesten abspielbar ist.

                  Bzw. der Beiweis erbracht ist, dass Ivona überhaupt drauf ist…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RS_Tobi last edited by

                    Guten Morgen,

                    kann mir von Euch einer mal einen skript zukommen lassen, der mir auf die schnelle einen solchen Ausgabetext erstellt um diesen dann zu testen?

                    Ich bin gerade am testen ob die Ausgabe hardwareseitig funktioniert und jetzt spiele ich schon ne halbe Stunde das ich da irgendwie

                    ein sayit.0.tts.mp3 hinbekomme, aber ich schaffe es wohl nicht.

                    bzw. würde ich gerne die Fehlerquelle "mein Kopf" auf das minimalste reduzieren. 🙂

                    dann könnte ich weitertesten.

                    bisher hat alles mit omxplayer zum abspielen funktioniert.

                    Danke und Grüße

                    Tobi

                    p.s. die gong.mp3 aus dem sayit Ordner konnte ganz normal abgespielt werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RS_Tobi last edited by

                      Guten Morgen,

                      @Bluefox:

                      Also. Wenn die mp3 Datei vom Server abgeholt wird, liegt die in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3 oder ähnlich. Man kann versuchen diese Datei abspielen. Wenn es geht, dann kann man dieses Kommando in der Einstellungen eintragen. (SystemKommando) `

                      Ich habe es geschafft (nur Google tts) diese say.mp3 nun zu generieren und abzuspielen.

                      mit folgenden Kommando

                      omxplayer --vol -600 -o local /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3
                      

                      zur aufschlüsselung…

                      omxplayer
                      ````ist der Player zum abspielen
                      

                      apt-get install omxplayer

                      
                      

                      --vol n

                      
                      

                      -o local

                      
                      

                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/say.mp3

                      
                      Das kann auch ein Stream sein.
                      
                      [http://elinux.org/Omxplayer](http://elinux.org/Omxplayer)
                      
                      bei Ivona wollte ich mich nicht Anmelden, da mich die Beispiele nicht vom Hocker hauen…
                      
                      OFFTOPIC
                      
                      Wer mal eine grandiose Stimme aus seinem PC hören mochte, der schaut mal hier...
                      
                      [http://www.onscreenvoices.com/](http://www.onscreenvoices.com/)
                      
                      Jedoch glaube ich nicht, dass sich ein Privatmann hier Zugriff bekommt.
                      
                      ONTOPIC
                      
                      Bluefox kannst du damit etwas anfangen?
                      
                      grüße Tobi
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        Damit solltest du was anfangen können.

                        Trage bitte unter System Kommando

                        /full path/omxplayer –vol -600 -o local

                        Full path kannst du mit

                        which omxplayer

                        Finden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RS_Tobi last edited by

                          Hallo,

                          mit full path geht da nichts.

                          bring im LOG nur Fehler.

                          Habe jetzt nur

                          omxplayer --vol -600 -o local
                          

                          drin stehen und das klappt wunderbar!

                          DANKE!

                          sollen wir das so lassen und ich mache eine Zusammenfassung hier im Forum oder ist das etwas das du fest in den Adapter implementieren willst?

                          grüße Tobi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Probier mal vom git.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RS_Tobi last edited by

                              Hallo Bluefox,

                              @Bluefox:

                              Probier mal vom git. `

                              gesagt getan….

                              leider ein komisches verhalten.....

                              Egal was im Adapter als Konfiguration eingestellt ist , System, Sonos, Browser, chromecast, windows default,mediaplayer24...

                              ich hatte immer einen Soundausgang am Raspberry.

                              bei meiner 2. instanz des adapters konnte ich aber unterschiede in den Einstellungen feststellen.

                              Bitte sag mir wie ich den kompletten sayit adapter restlos lösche damit ich diesen komplett neu vom git installieren kann.

                              Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im Browser bin und in den Adapter einstellungen den PLAY BUTTON drücke für den Gong.mp3

                              dann wird dieser immer im Browser abgespielt, das heißt diese datei wird nicht auf dem player (omxplayer, mpg123) wiedergegeben.

                              grüße tobi

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rascal last edited by

                                Eine Frage: Ich habe einen Rasp als Multihost mit einer USB Soundkarte und einem sayit Adapter.

                                Ich habe es soweit, dass ich Musik höre und auch die Sprachausgabe des sayit Adapters, allerdings kann ich die Lautstärke des sayit nicht ändern. Die scheint fix auf 100% gestellt zu sein, egal was ich im Sayit Adapter einstelle.

                                mit dem onboard sound des Rasp funktioniert das Problemlos. Kann mir jemand Helfen, da die interne Soundkarte ein Rauchen produziert und die USB nicht, würde ich gerne die USB Karte verwenden.

                                besten Dank

                                Martin

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RS_Tobi last edited by

                                  Hi.

                                  Das Rauschen habe ich auch aber wenn ich von Schaltnetzteil auf Trafo umsteige dann ist es fast weg.

                                  Wie steuerst du das Signal das es zur usb Soundkarte kommt?

                                  Man kann bei der omxplayer Version auch per systemkomando die Lautstärke einstellen.

                                  Welchen Player nutzt du?

                                  Tobi

                                  Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    rascal last edited by

                                    Musik über Logitech Media Server und squeezebox light: http://www.gerrelt.nl/RaspberryPi/wordp … -raspbian/

                                    Funktioniert super... Ebenfalls mit iobroker und dem Logitech Adapter.

                                    Danke für den Tipp, werde ich mal versuchen... Habe mir extra zwei Rasp 3 gekauft da ich dachte, dass es mit den Rasp 1 mit dem rauschen zusammen hängt.

                                    Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RS_Tobi last edited by

                                      Es gibt noch eine Möglichkeit.

                                      Über den omxplayer kannst du auch die hdmi ansteuern.

                                      Hdmi sollte digital sein somit hast du damit auch weniger Probleme.

                                      Nutzt du einen Verstärker dazu vor dem Lautsprecher.

                                      Mfg

                                      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RS_Tobi last edited by

                                        Guten Morgen,

                                        @Bluefox:

                                        Probier mal vom git. `

                                        mir ist aufgefallen, dass die neue Version aus dem git schon zum download im IOBROKER bereit steht.

                                        War das so gewollt?

                                        Denn ich hatte ja noch Probleme.

                                        Wäre super lieb wenn du mir kurz bescheid geben könntest, dann versuche ich es nochmal!

                                        Wie gesagt, hatte Probleme bisher.
                                        @RS_Tobi:

                                        Hallo Bluefox,

                                        @Bluefox:

                                        Probier mal vom git. `

                                        gesagt getan….

                                        leider ein komisches verhalten.....

                                        Egal was im Adapter als Konfiguration eingestellt ist , System, Sonos, Browser, chromecast, windows default,mediaplayer24...

                                        ich hatte immer einen Soundausgang am Raspberry.

                                        bei meiner 2. instanz des adapters konnte ich aber unterschiede in den Einstellungen feststellen.

                                        Bitte sag mir wie ich den kompletten sayit adapter restlos lösche damit ich diesen komplett neu vom git installieren kann.

                                        Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im Browser bin und in den Adapter einstellungen den TEST PLAY BUTTON drücke für den Gong.mp3

                                        dann wird dieser immer im Browser abgespielt, das heißt diese datei wird nicht auf dem player (omxplayer, mpg123) wiedergegeben.

                                        grüße tobi `

                                        Danke

                                        Tobi

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RS_Tobi last edited by

                                          Hallo,

                                          ich würde gerne noch ein paar abschließende Worte verfassen und meinen Dank nochmal an Bluefox & Forum

                                          weiterleiten.

                                          Ich habe mir den neuen Sayit Adapter nochmal angesehen, was die neuerung

                                          der beiden linux player, insbesondere den omxplayer angeht.

                                          Mit dem omxplayer ist es möglich die Standardausgänge des Raspberry Pi (in meinem Fall RPi2)

                                          also 3,5mm 4 polig Klinkenstecker oder hdmi (audio) zur Sprachausgabe zu nutzen.

                                          In den Sayit Adaptereinstellungen kann man nun unter "Ausgabe durch" -> auf SYSTEM stellen

                                          Somit erscheint zusätzlich ein Feld in dem man den Player auswählen kann.

                                          Entweder mpg123 oder omxplayer. (hierzu sei gesagt, dass der Player auch installiert sein muss am system)

                                          alle codes im root benutzer

                                          apt-get install omxplayer
                                          

                                          Anschließend kann der Adapter auch schon verwendet werden.

                                          Nun gibt es aber eine Reihe an Zusatzfunktionen die der omxplayer Standardmäßig schon mitbringt.

                                          omxplayer -h
                                          

                                          Auf zwei Sachen möchte ich nun etwas spezieller eingehen.

                                          Lautstärke

                                          --vol n
                                          

                                          Wem die default Lautstärke des omxplayer zu leise/laut ist, der kann diese über den Sayit Adapter (Einstellungen)

                                          ändern. Hierzu ist das Feld Systemkommando.

                                          Ebenso die Ausgabe variable

                                          -o device
                                          

                                          Mit dieser ist es möglich den Port der Ausgabe zu wählen local, hdmi oder both

                                          Möchte ich z.B. die Lautstärke um -1000 millibell verringern und die Ausgabe über Local (3,5mm klinke) wiedergeben so lautet der code für das

                                          Feld Systemkommando hierfür

                                          omxplayer --vol -1000 -o local
                                          

                                          Grüße an alle

                                          Tobi

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Hallo Tobi

                                            Danke für die Anleitung!

                                            Noch folgende Fragen

                                            Für jeden dezentralen raspi muss ich eine eigene Instanz anlegen?

                                            Bei ccuio konnte man ein Liste anlegen.

                                            Funktioniert das ganze auch am raspi3 mit Bluetooth Lautsprechern?

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            739
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            41
                                            6267
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo