Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      petzi2712 @frankjoke last edited by

      @frankjoke

      0eace1e3-7740-4a60-8ac3-2762454ca6c3-image.png

      447d36c9-463c-4672-bb5d-12483594c681-image.png

      frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @petzi2712 last edited by

        @petzi2712
        Schade, hat nichts geholfen, dein Gerät meldet 41 Services aber keine welche als States verwendet werden können!

        Kannst mal den Gerätelink ohne :80! am Ende (also nur die IP) schreiben und den debug-mode im admin/instances setzen?

        Das ist letzte Hoffnung, sonst müsstest javascript debug messages einbauen um weitere Ursachen (und die Liste der 41 Services) herauszufinden!

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          petzi2712 @frankjoke last edited by

          @frankjoke sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

          @petzi2712
          Schade, hat nichts geholfen, dein Gerät meldet 41 Services aber keine welche als States verwendet werden können!

          Kannst mal den Gerätelink ohne :80! am Ende (also nur die IP) schreiben und den debug-mode im admin/instances setzen?

          Das ist letzte Hoffnung, sonst müsstest javascript debug messages einbauen um weitere Ursachen (und die Liste der 41 Services) herauszufinden!

          Hat leider auch nichts gebracht... " javascript debug messages einbauen" da bin ich dann wirklich langsam raus....
          Falls das irgendwas bringt... das gateway ist ein km200 v2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frankjoke
            frankjoke @petzi2712 last edited by

            @petzi2712
            Zur Info, der Adapter kennt nur diese Services:
            basicServices = [
            "/dhwCircuits",
            "/gateway",
            "/heatingCircuits",
            "/heatSources",
            "/notifications",
            "/recordings",
            "/solarCircuits",
            "/system"
            ];

            Wenn jetzt deine Heizung andere (neue) Service-Namen hat dann funktioniert es nicht! Leider hat Bosch alle Informationen zum Zugriff schon vor Jahren offline gestellt und wir können nicht mehr auf neuere Informationen hoffen (nur deren Apps debuggen).

            M P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              MacPo @frankjoke last edited by

              Hallo,
              vielen Dank für den Adapter, der mir hoffentlich einen großen Vorteil im Kampf gegen meine Heizung verschafft.
              Gibt es einen speziellen Grund, warum vom Adapter im stable-Bereich nur die Version 1.1.6 zur Verfügung steht? Im Änderungsprotokoll ist schon von der Verson 2.0.3 die Rede, die wohl auch schon länger zur Verfügung steht.
              Grüße Mark

              P werner2000x 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • P
                petzi2712 @MacPo last edited by petzi2712

                @MacPo

                183386b5-4031-476e-a655-ba7937537cdf-image.png
                einfach auf latest stellen .... aktualisieren dann ist die 2.03 da

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  petzi2712 @frankjoke last edited by

                  @frankjoke sagte in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                  @petzi2712
                  Zur Info, der Adapter kennt nur diese Services:
                  basicServices = [
                  "/dhwCircuits",
                  "/gateway",
                  "/heatingCircuits",
                  "/heatSources",
                  "/notifications",
                  "/recordings",
                  "/solarCircuits",
                  "/system"
                  ];

                  Wenn jetzt deine Heizung andere (neue) Service-Namen hat dann funktioniert es nicht! Leider hat Bosch alle Informationen zum Zugriff schon vor Jahren offline gestellt und wir können nicht mehr auf neuere Informationen hoffen (nur deren Apps debuggen).

                  Problem gefunden... meine Firewall hat das Gateway als für zu böse empfunden.... 😉

                  gruß Petzi

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MacPo @petzi2712 last edited by

                    @petzi2712
                    Leider habe ich nur default und latest... Bisher habe ich keinen Link für Beta gefunden...
                    89459140-7b13-4581-bf0f-30b9c1aa23ca-image.png

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MacPo @MacPo last edited by

                      @MacPo Nach der jüngsten Aktualisierung von Admin habe ich nun auch den Beta-Eintrag gefunden und die Version 2.0.3 installiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • werner2000x
                        werner2000x @MacPo last edited by

                        @MacPo Ich kann den KM200 Adapter zwar in den Instanzen sehen c1ea29e0-b91d-4240-a9c0-bb8f569b1c9d-image.png
                        jedoch nicht in den Objekten bzw. nur in den Systemobjekten
                        ccf2e0db-925c-4b18-8417-40ebcdc62fb4-image.png
                        Gibt es in den "normalen Objekte" keinen KM200?

                        werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • werner2000x
                          werner2000x @werner2000x last edited by

                          @werner2000x
                          Jetzt sehe ich den KM200, bekomme jedoch den fehler: {
                          "error": {},
                          "error_description": "SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 on string ��c�F�یa\u0014���\t��",
                          "valIs": "values"
                          }
                          3106cf38-7e4c-4346-bfd0-846ec38e0163-image.png
                          Ist vielleicht der Login falsch?
                          Ich habe das Gerätepasswort was auf dem KM200 aufgeklebt ist verwendet. Einen Login Namen konnte ich nirgends eingeben. Das Instanz Symbol ist ja grün - verstehe ich nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bulli Bultmann
                            Bulli Bultmann last edited by

                            Hallo zusammen, ich bin auch schon einige Zeit mit IOB beschäfigt, brauch jetzt aber mal Hilfe. Ich möchte meine Buderus Heizanlage an IOB anbinden, welches Modul muss ich kaufen ?
                            Meine Anlage: Buderus G125 BE ECO-21, Ölkessel 21 KW.
                            Ist hier eventuell ein Buderus Fachmann dabei der mir mal mit einer Info weiterhelfen kann ?
                            Im Netz gibt es günstig die KM100 zu kaufen, doch passt die auch an meine Anlage ?
                            Im Netz finde ich leider keine Kompatibilitätsliste oder ähnliches.

                            Gruß Bulli.

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              ITCrowd @Bulli Bultmann last edited by

                              @Bulli-Bultmann Schau einmal hier.

                              https://www.buderus-connect.de/connect-check/

                              werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • werner2000x
                                werner2000x @ITCrowd last edited by

                                @ITCrowd Ja, Danke. Dort habe ich schon einen Accout. Jedoch habe ich mit diesen Login Daten auch keinen Erfolg -
                                genau wie mit dem Login mit der KM200 Adapter Aufkleber Daten.

                                werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • werner2000x
                                  werner2000x @werner2000x last edited by

                                  @werner2000x {
                                  "error": {},
                                  "error_description": "SyntaxError: Unexpected token \u0003 in JSON at position 0 on string \u0003\>6��\�\u001f)\u0012k�ʹ�",
                                  "valIs": "values"
                                  }

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • T
                                    Titanflex last edited by Titanflex

                                    Hallo zusammen,

                                    da ich in diesem iobroker relativ neu bin und meine Heizungsdaten auslesen möchte habe ich mich für den Adapter ioBroker.km200 for Buderus KM50/KM100/KM200/KM300 & Junkers/Bosch MB LANi entschieden.

                                    Aber nach Eintragen der Daten und dem AES Schlüssel kommt folgende Meldung im Log:

                                    2020-12-03 11:29:07.645 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.km200.0 (force=false, process=true)
                                    2020-12-03 11:29:07.649 - info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.km200.0 send kill signal
                                    2020-12-03 11:29:07.654 - info: km200.0 (1712) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    2020-12-03 11:29:07.658 - info: km200.0 (1712) terminating
                                    2020-12-03 11:29:07.659 - info: km200.0 (1712) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                    2020-12-03 11:29:08.185 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                    2020-12-03 11:29:10.681 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.km200.0 started with pid 2905
                                    2020-12-03 11:29:11.959 - info: km200.0 (2905) starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v10.23.0, js-controller: 3.1.6
                                    2020-12-03 11:29:11.991 - warn: km200.0 (2905) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                    2020-12-03 11:29:12.656 - info: km200.0 (2905) km200.0. address: http://192.168.178.118!
                                    2020-12-03 11:29:12.666 - info: km200.0 (2905) Interval=10 min, Black/Push-list: /gateway*,/recordings*,.*switchPrograms.*,/heatSource*,.*holidayModes.*
                                    2020-12-03 11:29:12.879 - warn: km200.0 (2905) Did not get any Services from KLM200!: {}
                                    2020-12-03 11:29:12.880 - info: km200.0 (2905) Services found: 41
                                    2020-12-03 11:29:12.882 - info: km200.0 (2905) KM200 finished creation of 0 states: []
                                    2020-12-03 11:29:12.883 - warn: km200.0 (2905) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                    

                                    Kann mir jemand erklären was ich falsch mache?

                                    Gruß

                                    EDIT:

                                    Habe es durch ausprobieren selber raus gefunden, also hat sich erledigt

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mwolle @Titanflex last edited by

                                      Ist es eigentlich möglich, eine Art Wenn-Dann Funktion per Skript umzusetzen? Also, wenn Temperatur X, dann lade Heizprogramm A, wenn Temperatur Y, dann lade Heizprogramm B. Das anhand einer Tagesprognosetemperatur. Ggf. hat das jemand schon so umgesetzt? Kann man das Heizprogramm anpassen über den Adapter?

                                      VG
                                      Marcel

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mwolle @mwolle last edited by

                                        @mwolle : Mal sehen ob das geht später:
                                        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:00"},"period":{"days":1}}', function () {
                                        on({id: "weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax"/high temperature/, val: true}, function (obj) {
                                        var value = obj.state.val;
                                        var oldValue = obj.oldState.val;
                                        // Abprüfen der Prognosetemperatur für morgen und dann Anpassung des Heizungsprogramms
                                        if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '5') {
                                        setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '4', true);
                                        }
                                        if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '10' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '5') {
                                        setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '3', true);
                                        }
                                        if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '15' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '10') {
                                        setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '2', true);
                                        }
                                        if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '19' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '15') {
                                        setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram/, '1', true);
                                        }
                                        console.debug('Klappt es?');
                                        });
                                        });

                                        'default';

                                        mal sehen ob das geht.

                                        Nächstes Ding wäre die dynamische Anpassung der Heizleistung...

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mwolle @mwolle last edited by mwolle

                                          @mwolle said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

                                          @mwolle : Mal sehen ob das geht später:
                                          schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"23:00"},"period":{"days":1}}', function () {

                                          var value = obj.state.val;
                                          var oldValue = obj.oldState.val;
                                          // Abprüfen der Prognosetemperatur für morgen und dann Anpassung des Heizungsprogramms
                                          if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '5') {
                                            setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '4', true);
                                          }
                                          if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '10' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '5') {
                                            setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '3', true);
                                          }
                                          if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '15' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '10') {
                                            setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '2', true);
                                          }
                                          if ('weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' <= '19' && 'weatherunderground.0.forecast.1d.tempMax' > '15') {
                                            setState("km200.0.heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram"/*heatingCircuits.hc2.activeSwitchProgram*/, '1', true);
                                          }
                                          console.debug('Klappt es?');
                                          

                                          so geht das und funktioniert gut. Bei dem zweiten Programm scheint ein direktes Schreiben auf die Therme nicht zu gehen?!:
                                          782ce2c1-7976-4180-8ea7-bf5a32930446-image.png
                                          die Heizleistung anzupassen, scheint über den Adapter nicht zu gehen?!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            Hi,

                                            ich bin auf der Suche nach einer Dokumentation der Werte die eine KM200 senden kann. Teilweise sind die Bezeichungen nicht sehr eindeutig. Gefunden habe ich bisher das hier:

                                            https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/buderus-logamatic-ems-plus-rc310-in-iobroker-integrieren/

                                            Hat jemand noch eine umfassendere Dokumentation?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            185149
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo