Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 119.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MassiveAttackM MassiveAttack

    hi all,
    könnt ihr mir vielleicht erklären, was die einzelnen DP bedeuten?

    EnergyReal_WAC_Sum_Consumed Stromverbrauch aus dem Netz?
    EnergyReal_WAC_Sum_Produced Einspeisung?
    PowerApparent_S_Sum Direktverbrauch täglich?

    EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced ??
    EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed ??
    EnergyReal_WAC_Minus_Absolute ??
    EnergyReal_WAC_Plus_Absolute ??

    Was ich wissen möchte:
    Summe Stromverbrauch = direkt verbraucht + aus dem Netz verbraucht
    ==>
    X = Y + EnergyReal_WAC_Sum_Consumed

    Ich könnte mir bereits die Variable "direkt verbraucht" (EnergySum - Einspeisung) berechnen, aber wird das nicht selbst berechnet, so dass man den Wert nur auslesen kann?

    qqolliQ Offline
    qqolliQ Offline
    qqolli
    schrieb am zuletzt editiert von
    #228

    @MassiveAttack

    Hi,

    vieles davon findest Du in der Fronius API-Dokumentation:

    https://www.fronius.com/~/downloads/Solar Energy/Operating Instructions/42%2C0410%2C2012.pdf

    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • qqolliQ qqolli

      @MassiveAttack

      Hi,

      vieles davon findest Du in der Fronius API-Dokumentation:

      https://www.fronius.com/~/downloads/Solar Energy/Operating Instructions/42%2C0410%2C2012.pdf

      MassiveAttackM Online
      MassiveAttackM Online
      MassiveAttack
      schrieb am zuletzt editiert von
      #229

      @qqolli
      Danke, das Dok hab ich schon gefunden. Erklärt jedoch nicht, was die gesuchten DP bedeuten sollen (zumindest mir nicht).

      Wie berechnet ihr den gesamten Stromverbrauch? Wie gesagt, ich kann zwar ablesen, was ich aus dem Netz ziehe (summe), jedoch fehlt mir der Direktverbrauch (summe), um auf den gesamten Stromverbrauch zu kommen...

      nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MassiveAttackM MassiveAttack

        @qqolli
        Danke, das Dok hab ich schon gefunden. Erklärt jedoch nicht, was die gesuchten DP bedeuten sollen (zumindest mir nicht).

        Wie berechnet ihr den gesamten Stromverbrauch? Wie gesagt, ich kann zwar ablesen, was ich aus dem Netz ziehe (summe), jedoch fehlt mir der Direktverbrauch (summe), um auf den gesamten Stromverbrauch zu kommen...

        nkleberN Offline
        nkleberN Offline
        nkleber
        schrieb am zuletzt editiert von
        #230

        Hallo Zusammen. der Fronius adapter ist adaptiert und sollte eigentlich alles notwendige unterstützen was die API kann. Ihr könnt gerne die V1.1 ausprobieren (derzeit BETA) und falls probleme auftreten beim Adapter reporten. Viel Spaß damit

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nkleberN nkleber

          Hallo Zusammen. der Fronius adapter ist adaptiert und sollte eigentlich alles notwendige unterstützen was die API kann. Ihr könnt gerne die V1.1 ausprobieren (derzeit BETA) und falls probleme auftreten beim Adapter reporten. Viel Spaß damit

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #231

          @nkleber

          Vielen Herzlichen Dank für deinen Einsatz. Die Datenpunkte für den Speicher ließen sich nicht unterbringen?

          /solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System

          {
             "Body" : {
                "Data" : {
                   "Inverters" : {
                      "1" : {
                         "Battery_Mode" : "normal",
                         "DT" : 1,   <-- weiß ich leider nicht
                         "P" : 532,       <-- Leistung die Richtung Speicher ließt bzw. entnommen wird
                         "SOC" : 23.0  <--  Speicher Füllstand in %
                      }
          
          

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @nkleber

            Vielen Herzlichen Dank für deinen Einsatz. Die Datenpunkte für den Speicher ließen sich nicht unterbringen?

            /solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System

            {
               "Body" : {
                  "Data" : {
                     "Inverters" : {
                        "1" : {
                           "Battery_Mode" : "normal",
                           "DT" : 1,   <-- weiß ich leider nicht
                           "P" : 532,       <-- Leistung die Richtung Speicher ließt bzw. entnommen wird
                           "SOC" : 23.0  <--  Speicher Füllstand in %
                        }
            
            
            nkleberN Offline
            nkleberN Offline
            nkleber
            schrieb am zuletzt editiert von
            #232

            @JB_Sullivan Doch das ist auch mit drin. Ist in den Powerflow objects mit drin...
            Screenshot 2020-11-26 at 04.32.40.png

            JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • nkleberN nkleber

              @JB_Sullivan Doch das ist auch mit drin. Ist in den Powerflow objects mit drin...
              Screenshot 2020-11-26 at 04.32.40.png

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #233

              @nkleber
              OK, hast du Recht - gestern war das unter Objekten nicht Sichtbar - heute sehe ich es. Irgendwie spackt z.Zt. der ioBroker Admin bei mir mächtig rum. Gestern wurde schon beim verschieben eines JavaScriptes das komplette Script gelöscht und Markierungen für InfluxDB und History werden nicht blau angezeigt, die Datenpunkte werden aber trotzdem aufgezeichnet.

              Irgendwie ist bei Admin Momentan der Wurm bei mir drin. Nochmals Danke schön für das Update. Hast du das Projekt jetzt "offiziell" von Idittmar übernommen?

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @nkleber
                OK, hast du Recht - gestern war das unter Objekten nicht Sichtbar - heute sehe ich es. Irgendwie spackt z.Zt. der ioBroker Admin bei mir mächtig rum. Gestern wurde schon beim verschieben eines JavaScriptes das komplette Script gelöscht und Markierungen für InfluxDB und History werden nicht blau angezeigt, die Datenpunkte werden aber trotzdem aufgezeichnet.

                Irgendwie ist bei Admin Momentan der Wurm bei mir drin. Nochmals Danke schön für das Update. Hast du das Projekt jetzt "offiziell" von Idittmar übernommen?

                nkleberN Offline
                nkleberN Offline
                nkleber
                schrieb am zuletzt editiert von
                #234

                @JB_Sullivan Gut zu wissen. Nein ich habe das Projekt nicht übernommen, werde aber wenn notwendig unterstützten so gut es geht.
                Bzgl. Admin: auf welcher Version bist du? Ich bin auf der aktuellen, habe gerade das System über das Backup komplett neu aufgesetzt und es läuft alles flüssig. Btw. ich habe bei mir mittlerweile Redis im Einsatz. Hatte vorher auch Probleme mit der Performance. Mit redis ist alles viel flüssiger

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MassiveAttackM Online
                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttack
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #235

                  Kann mir keiner sagen, wie ihr den Gesamtstromverbrauch berechnet? Sehe nur den Gesamtbezug aus dem Netz.
                  Bzw. wo lest ihr den direkt verbrauchten Strom ab?

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MassiveAttackM MassiveAttack

                    Kann mir keiner sagen, wie ihr den Gesamtstromverbrauch berechnet? Sehe nur den Gesamtbezug aus dem Netz.
                    Bzw. wo lest ihr den direkt verbrauchten Strom ab?

                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #236

                    @MassiveAttack

                    Möglicherweise kannst du mit einem der vier Datenpunkte und dem Adapter Sourceanalytix eine Auswertung fahren. Ich habe das ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich heraus bekommen wie ich das aus den Daten des Fronius Smartmeter ermitteln kann.

                    Da mein Hauptzähler von DISCOVERGY ist, nehme ich die Werte Gesamtverbrauch und Einspeisung von dort. Ich hätte aber auch gerne die Werte die mir zeigen, was z.B. in den Speicher geflossen ist und was direkt verbraucht wurde - im Prinzip so wie in der Fronius APP die Trendkurven Darstellung - da funktioniert das ja auch.

                    42c7300d-87fb-4dad-b258-3d56013d70e1-image.png

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @MassiveAttack

                      Möglicherweise kannst du mit einem der vier Datenpunkte und dem Adapter Sourceanalytix eine Auswertung fahren. Ich habe das ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich heraus bekommen wie ich das aus den Daten des Fronius Smartmeter ermitteln kann.

                      Da mein Hauptzähler von DISCOVERGY ist, nehme ich die Werte Gesamtverbrauch und Einspeisung von dort. Ich hätte aber auch gerne die Werte die mir zeigen, was z.B. in den Speicher geflossen ist und was direkt verbraucht wurde - im Prinzip so wie in der Fronius APP die Trendkurven Darstellung - da funktioniert das ja auch.

                      42c7300d-87fb-4dad-b258-3d56013d70e1-image.png

                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #237

                      @JB_Sullivan
                      ja leider werde ich aus diesen DPs nicht schlau. Wahrscheinlich berechnet das System den Gesamtstromverbrauch selbst (Strombezug vom Netz + Direktverbrauch), wird jedoch nicht sichtbar in eine Variable gespeichert. Und auch der Direktverbrauch wird mMn nirgends gespeichert, den kann man aber auch berechnen (Gesamtertrag - Einspeisung).
                      Daher fehlen mir für meine Grafana Auswertungen 2 Variablen, Direktverbrauch und Gesamtstromverbrauch
                      Ich habe gestern mal bei Fronius selbst nachgefragt, sollte ich eine Antwort bekommen, lasse ich es euch wissen ;)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Sprite01
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #238

                        Mit der Version 1.1.0 komme ich auch bei Dunkelheit nicht mehr auf 0 Watt Erzeugung.

                        Der Inverter-Datenpunkt fronius.0.inverter.1.PAC zeigt bei mir dann immer noch 1 Watt an,
                        kann das jemand bestätigen ? Meine aktuelle Produktion ist sicherlich jetzt 0 Watt.
                        Klingt zwar nicht viel, aber die Erzeugung = 0 wird bei mir weiter verarbeitet.
                        (gerade getestet, mit der Version 1.0.5 wird mir wieder 0 Watt angezeigt)

                        Im Einsatz hier ein Symo 4.5-3-M und Fronius-Smartmeter.

                        Gruß

                        Dirk

                        http://www.DessauWetter.de

                        (ioBroker auf IntelNuc und Proxmox)

                        NegaleinN qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Sprite01

                          Mit der Version 1.1.0 komme ich auch bei Dunkelheit nicht mehr auf 0 Watt Erzeugung.

                          Der Inverter-Datenpunkt fronius.0.inverter.1.PAC zeigt bei mir dann immer noch 1 Watt an,
                          kann das jemand bestätigen ? Meine aktuelle Produktion ist sicherlich jetzt 0 Watt.
                          Klingt zwar nicht viel, aber die Erzeugung = 0 wird bei mir weiter verarbeitet.
                          (gerade getestet, mit der Version 1.0.5 wird mir wieder 0 Watt angezeigt)

                          Im Einsatz hier ein Symo 4.5-3-M und Fronius-Smartmeter.

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #239

                          @Sprite01 sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                          kann das jemand bestätigen ?

                          Kann ich bestätigen.
                          Screenshot_2020-11-27 objects - ioBroker.png

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sprite01

                            Mit der Version 1.1.0 komme ich auch bei Dunkelheit nicht mehr auf 0 Watt Erzeugung.

                            Der Inverter-Datenpunkt fronius.0.inverter.1.PAC zeigt bei mir dann immer noch 1 Watt an,
                            kann das jemand bestätigen ? Meine aktuelle Produktion ist sicherlich jetzt 0 Watt.
                            Klingt zwar nicht viel, aber die Erzeugung = 0 wird bei mir weiter verarbeitet.
                            (gerade getestet, mit der Version 1.0.5 wird mir wieder 0 Watt angezeigt)

                            Im Einsatz hier ein Symo 4.5-3-M und Fronius-Smartmeter.

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #240

                            @Sprite01

                            Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze einen Fronius Symo Gen24 Plus:

                            a29a6e91-25be-40ca-a147-715c43891f85-image.png

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @Sprite01

                              Kann ich nicht bestätigen. Ich nutze einen Fronius Symo Gen24 Plus:

                              a29a6e91-25be-40ca-a147-715c43891f85-image.png

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #241

                              @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                              Ich nutze einen Fronius Symo Gen24 Plus

                              wir haben einen Symo 10.0-3-M

                              Da ist der fronius.0.inverter.1.PAC erst mit 1.0.5 wieder 0 Watt angezeigt.

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NegaleinN Negalein

                                @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                Ich nutze einen Fronius Symo Gen24 Plus

                                wir haben einen Symo 10.0-3-M

                                Da ist der fronius.0.inverter.1.PAC erst mit 1.0.5 wieder 0 Watt angezeigt.

                                qqolliQ Offline
                                qqolliQ Offline
                                qqolli
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #242

                                @Negalein

                                Ah, ok. Ich nutze z. Zt. die Version 1.1.0.

                                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • qqolliQ qqolli

                                  @Negalein

                                  Ah, ok. Ich nutze z. Zt. die Version 1.1.0.

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #243

                                  @qqolli sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                  Ich nutze z. Zt. die Version 1.1.0

                                  mit 1.1.0 ist bei mir dieser Fehler.

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #244

                                    Jetzt nicht lachen. Am Mond liegt es nicht ?
                                    Ich hatte mal nachts bei Vollmond einen "Ausschlag" bei Graffana.
                                    War vielleicht Zufall :)

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      Jetzt nicht lachen. Am Mond liegt es nicht ?
                                      Ich hatte mal nachts bei Vollmond einen "Ausschlag" bei Graffana.
                                      War vielleicht Zufall :)

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #245

                                      @Blechsoldat sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                      Am Mond liegt es nicht ?

                                      Nö, definitiv nicht.
                                      1.) vor lauter Nebel sieht man den Mond nicht
                                      2.) 33W wär dann schon extrem. Und das durchgehend.

                                      Wie gesagt, mit 1.0.5 sinds wieder 0 W

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @Blechsoldat sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

                                        Am Mond liegt es nicht ?

                                        Nö, definitiv nicht.
                                        1.) vor lauter Nebel sieht man den Mond nicht
                                        2.) 33W wär dann schon extrem. Und das durchgehend.

                                        Wie gesagt, mit 1.0.5 sinds wieder 0 W

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #246

                                        @Negalein

                                        Geht Dein Inverter bei zu geringer Beleuchtung in den Sleeping-Mode?

                                        75e9c654-4960-475b-9bd4-9a908e882d22-image.png

                                        Meiner schläft zur Zeit :-)

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #247

                                          Ich habe Version 1.10 und einen GEN24-8

                                          Ich kann den Wert NICHT bestätigen
                                          95e001a1-2c84-49f2-b4a1-9be1356898cb-image.png

                                          Habt ihr zufällig einen noch gut gefüllten Speicher dran? Ich habe da nämlich ein ganz besonderes Phänomen, wenn in den Nachtstunden aus dem Speicher eingespeist wird. Dann wird für die Solar Panelen eine vermeintliche Leistungserzeugung detektiert.

                                          Sobald der Speicher leer ist, "erzeugen" die Solarpanels auch keine Energie mehr.

                                          Kurz zur Erklärung im Diagramm:

                                          Lila ist der Speicher und Orange ist die Solarerzeugung. Wie ihr seht, habe ich um 20:01 UHr eine angebliche Solar Erzeugung von wenigen Watt. Das passiert immer wenn im Gebäude eine kurzzeitige Leistungserhöhung statt findet.

                                          Im Anschluss an die erhöhte Leistungsabnahme wird dann immer "Solar" Energie erzeugt und sogar ins Netz eingespeist, wie man unten am DISCOVERGY Diagramm sehen kann.

                                          Ich bin dem Phänomen noch nicht auf die Spur gekommen. Ich vermute einen bilanziellen Schieflast Ausgleich zwischen den Phasen.

                                          9e448191-1869-495b-9ee0-e84ae2b1b859-image.png

                                          8551a3aa-e611-4a5a-839b-4cb32ac54fd5-image.png

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          827

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe