Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 118.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
    #216

    Einen Guten Abend zusammen- heute ist ein bisschen was auf PN Ebene zwischen mir und @Idittmar - dem Entwickler des Adapters gelaufen.

    Offensichtlich wurde durch den User @nkleber ein GIT Request erstellt. Fragt mich nicht was das genau bedeutet, aber Idittmar hat dann irgendwie eine Version 1.0.6 des Fronius Adapter aus dem Hut gezaubert.

    ddfce6ba-cff3-4280-8054-3ed9bea82335-image.png

    Diese Version zeigt für GEN24 WR schonmal deutlich mehr an, als die Version 1.0.5. Vom Wechselrichter (inverter) bekommt man über den Fronius Adapter zwar immer noch keine Werte rein, dafür nahezu alles von Fronius Smartmeter (meter). Powerflow ist nahezu unverändert geblieben.

    Ich habe die Fronius Instanz gestoppt, über das GIT Adapter Menü den Fronius Adapter angewählt und auf 1.0.6 angehoben.

    Danach die Instanz wieder gestartet. Im Objekt Baum sah dann alles ein bisschen Chaotisch aus. Ich habe daraufhin nochmal die Instanz gestoppt, den Objekt Baum gelöscht und durch den Start der Instanz wieder neu erzeugen lassen.

    Aktuell sieht das ganze so aus.
    3b40b526-54fa-4041-82d9-e28bba8ac366-image.png

    867cf4ca-4db5-476e-9b65-f62461c4c6d6-image.png

    53fab1cb-792c-41b2-9cf6-0ad54e7fd0e7-image.png

    Wie gesagt, nur der Wechselrichter liefert keine Werte, was aber bestimmt auch irgendwie gehen sollte, den @Mike97714 sein Skript holt die Werte ja auch ab.

    3e704d0b-cbaf-408d-90de-0e876161a5d0-image.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      Einen Guten Abend zusammen- heute ist ein bisschen was auf PN Ebene zwischen mir und @Idittmar - dem Entwickler des Adapters gelaufen.

      Offensichtlich wurde durch den User @nkleber ein GIT Request erstellt. Fragt mich nicht was das genau bedeutet, aber Idittmar hat dann irgendwie eine Version 1.0.6 des Fronius Adapter aus dem Hut gezaubert.

      ddfce6ba-cff3-4280-8054-3ed9bea82335-image.png

      Diese Version zeigt für GEN24 WR schonmal deutlich mehr an, als die Version 1.0.5. Vom Wechselrichter (inverter) bekommt man über den Fronius Adapter zwar immer noch keine Werte rein, dafür nahezu alles von Fronius Smartmeter (meter). Powerflow ist nahezu unverändert geblieben.

      Ich habe die Fronius Instanz gestoppt, über das GIT Adapter Menü den Fronius Adapter angewählt und auf 1.0.6 angehoben.

      Danach die Instanz wieder gestartet. Im Objekt Baum sah dann alles ein bisschen Chaotisch aus. Ich habe daraufhin nochmal die Instanz gestoppt, den Objekt Baum gelöscht und durch den Start der Instanz wieder neu erzeugen lassen.

      Aktuell sieht das ganze so aus.
      3b40b526-54fa-4041-82d9-e28bba8ac366-image.png

      867cf4ca-4db5-476e-9b65-f62461c4c6d6-image.png

      53fab1cb-792c-41b2-9cf6-0ad54e7fd0e7-image.png

      Wie gesagt, nur der Wechselrichter liefert keine Werte, was aber bestimmt auch irgendwie gehen sollte, den @Mike97714 sein Skript holt die Werte ja auch ab.

      3e704d0b-cbaf-408d-90de-0e876161a5d0-image.png

      qqolliQ Offline
      qqolliQ Offline
      qqolli
      schrieb am zuletzt editiert von
      #217

      @JB_Sullivan

      Ja geil! Habe es ebenso gemacht wie Du und geht wirklich gut. Hab bei Dir gesehen, das bei "Meter.0.Model" auch kein Modell angegeben ist, aber das kann man ja bei @Mike97714 aus dem Javaskript rausholen.

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • qqolliQ qqolli

        @JB_Sullivan

        Ja geil! Habe es ebenso gemacht wie Du und geht wirklich gut. Hab bei Dir gesehen, das bei "Meter.0.Model" auch kein Modell angegeben ist, aber das kann man ja bei @Mike97714 aus dem Javaskript rausholen.

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #218

        @qqolli JA @Mike97714 sein Skript füllt ja auch die Datenpunkte unter "inverter" mit Werten via http request, wenn ich das richtig verstanden habe.

        Die bleiben interessanter Weise auch bei der Version 1.0.6 des Fronius Adapter leer. Also scheinbar "geht" irgend etwas. Aber offensichtlich wissen nur "ein paar wenige" wie man das in den Adapter integriert - leider gehöre ich nicht dazu :( Ich kann nur die Infos zusammen sammeln.

        Auch ist in der neuen Version des Adapters der Punkt für den Speicher verschwunden. Wie ich oben schon geschrieben hatte, bekommt man den aber auch mit http request angezeigt.

        {
           "Body" : {
              "Data" : {
                 "Inverters" : {
                    "1" : {
                       "Battery_Mode" : "normal",
                       "DT" : 1,
                       "P" : 532,
                       "SOC" : 23.0
                    }
        

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #219

          Breaking NEWS:

          Keine Ahnung was passiert ist - aber ich habe eben nochmal den Objektbaum geöffnet und plötzlich sind auch unter Inverter einig Daten drin - na gut warten wir mal morgen ab, wenn die Sonne wieder scheint. Aktuell ist der WR ja eh im Sleep Modus.

          ddaf48d3-cb20-4824-beab-3fa09fbe36a5-image.png

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            Breaking NEWS:

            Keine Ahnung was passiert ist - aber ich habe eben nochmal den Objektbaum geöffnet und plötzlich sind auch unter Inverter einig Daten drin - na gut warten wir mal morgen ab, wenn die Sonne wieder scheint. Aktuell ist der WR ja eh im Sleep Modus.

            ddaf48d3-cb20-4824-beab-3fa09fbe36a5-image.png

            qqolliQ Offline
            qqolliQ Offline
            qqolli
            schrieb am zuletzt editiert von qqolli
            #220

            @JB_Sullivan

            Wow, habe gerade auch mal geschaut, der Inverter ist aufgewacht UND: Alle Einträge sind befüllt!

            Es geschehen noch Wunder und Zeichen :-)

            0d9b10c8-529c-4c19-aff0-f02939f1cced-image.png

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • qqolliQ qqolli

              @JB_Sullivan

              Wow, habe gerade auch mal geschaut, der Inverter ist aufgewacht UND: Alle Einträge sind befüllt!

              Es geschehen noch Wunder und Zeichen :-)

              0d9b10c8-529c-4c19-aff0-f02939f1cced-image.png

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #221

              @qqolli kommt zeit, kommt rat, kommt attentat... :D

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @qqolli kommt zeit, kommt rat, kommt attentat... :D

                qqolliQ Offline
                qqolliQ Offline
                qqolli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #222

                @da_Woody

                Hehe, genau so ist es! :-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                  #223

                  Bei mir auch - inverter liefert hier nun auch Daten - Jetzt fehlt nur noch der Speicher ;)

                  Also ich meine mit fehlen - datentechnisch. Mein Speicher steht ja bereits wie man oben sehen kann ( z.B. SoC 23% Ladung )

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Bei mir auch - inverter liefert hier nun auch Daten - Jetzt fehlt nur noch der Speicher ;)

                    Also ich meine mit fehlen - datentechnisch. Mein Speicher steht ja bereits wie man oben sehen kann ( z.B. SoC 23% Ladung )

                    qqolliQ Offline
                    qqolliQ Offline
                    qqolli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #224

                    @JB_Sullivan

                    Yo, meiner ist leider noch im Zulauf und sollte so zwischen Ende November und Anfang Dezember kommen. Scheint, das BYD momentan nicht mit der Produktion nachkommt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MassiveAttackM Online
                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #225

                      hi all,
                      könnt ihr mir vielleicht erklären, was die einzelnen DP bedeuten?

                      EnergyReal_WAC_Sum_Consumed Stromverbrauch aus dem Netz?
                      EnergyReal_WAC_Sum_Produced Einspeisung?
                      PowerApparent_S_Sum Direktverbrauch täglich?

                      EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced ??
                      EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed ??
                      EnergyReal_WAC_Minus_Absolute ??
                      EnergyReal_WAC_Plus_Absolute ??

                      Was ich wissen möchte:
                      Summe Stromverbrauch = direkt verbraucht + aus dem Netz verbraucht
                      ==>
                      X = Y + EnergyReal_WAC_Sum_Consumed

                      Ich könnte mir bereits die Variable "direkt verbraucht" (EnergySum - Einspeisung) berechnen, aber wird das nicht selbst berechnet, so dass man den Wert nur auslesen kann?

                      JB_SullivanJ qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                        hi all,
                        könnt ihr mir vielleicht erklären, was die einzelnen DP bedeuten?

                        EnergyReal_WAC_Sum_Consumed Stromverbrauch aus dem Netz?
                        EnergyReal_WAC_Sum_Produced Einspeisung?
                        PowerApparent_S_Sum Direktverbrauch täglich?

                        EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced ??
                        EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed ??
                        EnergyReal_WAC_Minus_Absolute ??
                        EnergyReal_WAC_Plus_Absolute ??

                        Was ich wissen möchte:
                        Summe Stromverbrauch = direkt verbraucht + aus dem Netz verbraucht
                        ==>
                        X = Y + EnergyReal_WAC_Sum_Consumed

                        Ich könnte mir bereits die Variable "direkt verbraucht" (EnergySum - Einspeisung) berechnen, aber wird das nicht selbst berechnet, so dass man den Wert nur auslesen kann?

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                        #226

                        @MassiveAttack

                        Was für einen WR und was für ein Smartmeter hast du? Also ich habe keinen der von dir genannten Werte in meiner DP Liste.

                        Ich habe einen GEN24 WR und das neue Fronius Smartmeter TS-65A

                        Habe heute mal ein bisschen gebastelt und gerechnet und nun kann ich auch die Erträge von meinen Modulen grafisch anzeigen (OST-WEST) Dach.

                        7fc3d0cf-18b8-433c-a36f-b469f10c41dc-image.png

                        82a1a35e-bfef-42d4-9813-e322cb8ad1ca-image.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @MassiveAttack

                          Was für einen WR und was für ein Smartmeter hast du? Also ich habe keinen der von dir genannten Werte in meiner DP Liste.

                          Ich habe einen GEN24 WR und das neue Fronius Smartmeter TS-65A

                          Habe heute mal ein bisschen gebastelt und gerechnet und nun kann ich auch die Erträge von meinen Modulen grafisch anzeigen (OST-WEST) Dach.

                          7fc3d0cf-18b8-433c-a36f-b469f10c41dc-image.png

                          82a1a35e-bfef-42d4-9813-e322cb8ad1ca-image.png

                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttackM Online
                          MassiveAttack
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #227

                          @JB_Sullivan
                          Ich hab einen Symo 10.0-3-M & Smart Meter TS 65A-3.

                          Im SolarWeb sehe ich zB auch den Gesamtstromverbrauch, nur leider weiß ich nicht, wie ich anhand der DP zu diesem Wert komme.
                          Wie gesagt, viele DPs sind selbsterklärend, die oben genannten verstehe ich nicht wirklich...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MassiveAttackM MassiveAttack

                            hi all,
                            könnt ihr mir vielleicht erklären, was die einzelnen DP bedeuten?

                            EnergyReal_WAC_Sum_Consumed Stromverbrauch aus dem Netz?
                            EnergyReal_WAC_Sum_Produced Einspeisung?
                            PowerApparent_S_Sum Direktverbrauch täglich?

                            EnergyReactive_VArAC_Sum_Produced ??
                            EnergyReactive_VArAC_Sum_Consumed ??
                            EnergyReal_WAC_Minus_Absolute ??
                            EnergyReal_WAC_Plus_Absolute ??

                            Was ich wissen möchte:
                            Summe Stromverbrauch = direkt verbraucht + aus dem Netz verbraucht
                            ==>
                            X = Y + EnergyReal_WAC_Sum_Consumed

                            Ich könnte mir bereits die Variable "direkt verbraucht" (EnergySum - Einspeisung) berechnen, aber wird das nicht selbst berechnet, so dass man den Wert nur auslesen kann?

                            qqolliQ Offline
                            qqolliQ Offline
                            qqolli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #228

                            @MassiveAttack

                            Hi,

                            vieles davon findest Du in der Fronius API-Dokumentation:

                            https://www.fronius.com/~/downloads/Solar Energy/Operating Instructions/42%2C0410%2C2012.pdf

                            MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • qqolliQ qqolli

                              @MassiveAttack

                              Hi,

                              vieles davon findest Du in der Fronius API-Dokumentation:

                              https://www.fronius.com/~/downloads/Solar Energy/Operating Instructions/42%2C0410%2C2012.pdf

                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttackM Online
                              MassiveAttack
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #229

                              @qqolli
                              Danke, das Dok hab ich schon gefunden. Erklärt jedoch nicht, was die gesuchten DP bedeuten sollen (zumindest mir nicht).

                              Wie berechnet ihr den gesamten Stromverbrauch? Wie gesagt, ich kann zwar ablesen, was ich aus dem Netz ziehe (summe), jedoch fehlt mir der Direktverbrauch (summe), um auf den gesamten Stromverbrauch zu kommen...

                              nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MassiveAttackM MassiveAttack

                                @qqolli
                                Danke, das Dok hab ich schon gefunden. Erklärt jedoch nicht, was die gesuchten DP bedeuten sollen (zumindest mir nicht).

                                Wie berechnet ihr den gesamten Stromverbrauch? Wie gesagt, ich kann zwar ablesen, was ich aus dem Netz ziehe (summe), jedoch fehlt mir der Direktverbrauch (summe), um auf den gesamten Stromverbrauch zu kommen...

                                nkleberN Offline
                                nkleberN Offline
                                nkleber
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #230

                                Hallo Zusammen. der Fronius adapter ist adaptiert und sollte eigentlich alles notwendige unterstützen was die API kann. Ihr könnt gerne die V1.1 ausprobieren (derzeit BETA) und falls probleme auftreten beim Adapter reporten. Viel Spaß damit

                                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nkleberN nkleber

                                  Hallo Zusammen. der Fronius adapter ist adaptiert und sollte eigentlich alles notwendige unterstützen was die API kann. Ihr könnt gerne die V1.1 ausprobieren (derzeit BETA) und falls probleme auftreten beim Adapter reporten. Viel Spaß damit

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #231

                                  @nkleber

                                  Vielen Herzlichen Dank für deinen Einsatz. Die Datenpunkte für den Speicher ließen sich nicht unterbringen?

                                  /solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System

                                  {
                                     "Body" : {
                                        "Data" : {
                                           "Inverters" : {
                                              "1" : {
                                                 "Battery_Mode" : "normal",
                                                 "DT" : 1,   <-- weiß ich leider nicht
                                                 "P" : 532,       <-- Leistung die Richtung Speicher ließt bzw. entnommen wird
                                                 "SOC" : 23.0  <--  Speicher Füllstand in %
                                              }
                                  
                                  

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    @nkleber

                                    Vielen Herzlichen Dank für deinen Einsatz. Die Datenpunkte für den Speicher ließen sich nicht unterbringen?

                                    /solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi?Scope=System

                                    {
                                       "Body" : {
                                          "Data" : {
                                             "Inverters" : {
                                                "1" : {
                                                   "Battery_Mode" : "normal",
                                                   "DT" : 1,   <-- weiß ich leider nicht
                                                   "P" : 532,       <-- Leistung die Richtung Speicher ließt bzw. entnommen wird
                                                   "SOC" : 23.0  <--  Speicher Füllstand in %
                                                }
                                    
                                    
                                    nkleberN Offline
                                    nkleberN Offline
                                    nkleber
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #232

                                    @JB_Sullivan Doch das ist auch mit drin. Ist in den Powerflow objects mit drin...
                                    Screenshot 2020-11-26 at 04.32.40.png

                                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • nkleberN nkleber

                                      @JB_Sullivan Doch das ist auch mit drin. Ist in den Powerflow objects mit drin...
                                      Screenshot 2020-11-26 at 04.32.40.png

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #233

                                      @nkleber
                                      OK, hast du Recht - gestern war das unter Objekten nicht Sichtbar - heute sehe ich es. Irgendwie spackt z.Zt. der ioBroker Admin bei mir mächtig rum. Gestern wurde schon beim verschieben eines JavaScriptes das komplette Script gelöscht und Markierungen für InfluxDB und History werden nicht blau angezeigt, die Datenpunkte werden aber trotzdem aufgezeichnet.

                                      Irgendwie ist bei Admin Momentan der Wurm bei mir drin. Nochmals Danke schön für das Update. Hast du das Projekt jetzt "offiziell" von Idittmar übernommen?

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @nkleber
                                        OK, hast du Recht - gestern war das unter Objekten nicht Sichtbar - heute sehe ich es. Irgendwie spackt z.Zt. der ioBroker Admin bei mir mächtig rum. Gestern wurde schon beim verschieben eines JavaScriptes das komplette Script gelöscht und Markierungen für InfluxDB und History werden nicht blau angezeigt, die Datenpunkte werden aber trotzdem aufgezeichnet.

                                        Irgendwie ist bei Admin Momentan der Wurm bei mir drin. Nochmals Danke schön für das Update. Hast du das Projekt jetzt "offiziell" von Idittmar übernommen?

                                        nkleberN Offline
                                        nkleberN Offline
                                        nkleber
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #234

                                        @JB_Sullivan Gut zu wissen. Nein ich habe das Projekt nicht übernommen, werde aber wenn notwendig unterstützten so gut es geht.
                                        Bzgl. Admin: auf welcher Version bist du? Ich bin auf der aktuellen, habe gerade das System über das Backup komplett neu aufgesetzt und es läuft alles flüssig. Btw. ich habe bei mir mittlerweile Redis im Einsatz. Hatte vorher auch Probleme mit der Performance. Mit redis ist alles viel flüssiger

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttackM Online
                                          MassiveAttack
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #235

                                          Kann mir keiner sagen, wie ihr den Gesamtstromverbrauch berechnet? Sehe nur den Gesamtbezug aus dem Netz.
                                          Bzw. wo lest ihr den direkt verbrauchten Strom ab?

                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe