Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Worx Adapter - Host und Lebenszeichen "falsch"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Worx Adapter - Host und Lebenszeichen "falsch"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      t_heinrich last edited by t_heinrich

      Hallo,

      im Vergleich zu anderen Adaptern, wo Host und Lebenszeichen "wahr" ist, zeigt mir der Worx Adapter "falsch".

      Mir fehlt gerade ein Ansatz, wie ich auf Fehlersuche gehen kann.
      Was muss ich den überprüfen?

      Gruß Thomas

      Bildschirmfoto 2020-11-26 um 21.46.05.png

      Bildschirmfoto 2020-11-26 um 22.00.22.png

      Thomas Braun K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @t_heinrich last edited by

        @t_heinrich Mal ein paar verwertbare Zeilen aus dem Log File wären hilfreich.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          t_heinrich @Thomas Braun last edited by

          @Thomas-Braun

          Legitimer Punkt. 😉
          Kann man hieraus schon was ableiten?

          Bildschirmfoto 2020-11-26 um 22.13.04.png

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @t_heinrich last edited by

            @t_heinrich

            whoami && who -r && which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
            
            dmesg | grep -i ext4
            

            Ausgaben als Text in CodeTags hier in den Thread kopieren.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              t_heinrich @Thomas Braun last edited by

              @Thomas-Braun

              Hi, das wird nicht so leicht für mich.
              Habe ioBroker hier im Docker laufen (auf einem Raspberry3) und habe mich da noch nie via ssh eingeloggt bzw. weiß ich gar nicht, wie das funktionniert. 😞

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @t_heinrich last edited by Thomas Braun

                @t_heinrich
                Warum macht man sowas?

                Ich würde das auf einem pi3 nativ laufen lassen, nicht noch in einen Container packen.

                Der use case für Docker Container ist doch hier gar nicht gegeben. Macht es nur unnötig komplex.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  t_heinrich @Thomas Braun last edited by t_heinrich

                  @Thomas-Braun ich habe als Basis einen Loxberry:
                  http://www.loxberry.de/
                  Da hat sich raus gestellt, dass sich eine manuelle (Zusatz-)Installation von ioBroker mit einigen PlugIns "beißt"; daher der Weg über Docker (dafür gibt es auch ein PlugIn).

                  Eine Alternative wäre natürlich einen weiteren Pi einzusetzen, meine Hoffnung war halt, beides auf einem laufen zu lassen.

                  Gruß Thomas

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @t_heinrich last edited by Thomas Braun

                    @t_heinrich loxberry wird auch 'kaputt' geliefert. Die haben da mal eben die Nutzerverwaltung kaputt gemacht, weil 'das für unsere user sonst zu kompliziert ist!'. Das läuft alles im root-Kontext ab, soweit ich das weiß.

                    Wundert mich nicht, dass andere Dinge auf der Basis nicht mehr funktionieren.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      ktsalti @t_heinrich last edited by

                      @t_heinrich
                      Ich hatte gestern bei meinen Worx-Adapter auch ein Problem. Er war Gelb

                      Da er eh im Winterschlaf ist, habe ich mich nicht weiter beschäftigt und ihn einfach deaktiviert 🙄

                      Gruß Marcus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        t_heinrich @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun mmh das kann ich nicht beurteilen, alle PlugIns etc. laufen auf dem Loxberry ansonsten sehr stabil.

                        Bleibt mir wohl nur der Weg über einen separten Pi, da könnte ich zumindest schon mal aussschließen, ob es am Loxberry/Docker liegt.

                        Gruß Thomas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        809
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        worx adapter
                        3
                        10
                        397
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo