Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.2k Beiträge 406 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 354 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A aba320

    @Sneak-L8 Hallo, ich hab "alle Zyklen" augewählt. ich nutze den adapter seit mitte september. und hab in den einstellungen seit dem nicht geändert.


    20201109 vw adapter Screenshot_2020-11-09 instances - ioBroker.png

    ich hatte immer die 4 tripdatas.

    20201109 vw objects Screenshot_2020-11-09 objects - ioBroker.png

    Wie schon erwähnt Skoda scala adapter 0.0.18
    ich kann dir auch nötigenfalls meine skoda Connect app Zugangsdaten per mail oder pn senden.
    Gruß Achim

    A Offline
    A Offline
    aba320
    schrieb am zuletzt editiert von aba320
    #357

    @aba320 hier meine vis mit den angaben


    20201109 autoinfo Screenshot_2020-11-09 Edit vis.png

    Türen Verriegelung(kleien Griffe leuchten rot) Heckklappe und Standlicht funktionieren bereits . bei Fenstern suche ich noch....

    HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
    ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A aba320

      @Sneak-L8 Hallo, ich hab "alle Zyklen" augewählt. ich nutze den adapter seit mitte september. und hab in den einstellungen seit dem nicht geändert.


      20201109 vw adapter Screenshot_2020-11-09 instances - ioBroker.png

      ich hatte immer die 4 tripdatas.

      20201109 vw objects Screenshot_2020-11-09 objects - ioBroker.png

      Wie schon erwähnt Skoda scala adapter 0.0.18
      ich kann dir auch nötigenfalls meine skoda Connect app Zugangsdaten per mail oder pn senden.
      Gruß Achim

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #358

      @aba320 Hm, dann werden bei Skoda vielleicht weniger Trips gespeichert als bei VW?

      Hab mir auch nochmal Gedanken gemacht. Wenn jemand den History- oder SQL-Adapter benutzt, dann braucht er eigentlich nur States für den letzten Trip. Wenn die dann geloggt werden, ergibt sich ganz automatisch eine Liste aller Fahrten in der Historie.

      Daher würde ich in der Konfig einen Eintrag machen für die Anzahl der als States zu speichernden Einträge (1, 10, 100, alle). Dann werden dort chronologisch die letzten Trips eingetragen (Nr. 1 ist der neuste, Nr. n ist der älteste).
      So gibt es immer die gewüschte Anzahl an Trips und man muss nicht permanent ältere states löschen (sei es manuell oder durch den Adapter). Eine Durchnummerierung würde ich in dem Fall beibehalten (und nicht die tripID als Namen verwenden). So bleibt die Liste der States überschaubar und muss nicht gewartet werden.

      Ist also entgegen der letzten Meldugen nur ein bisschen 2 mit Abstrichen und geht etwas mehr in Richtung 3. Ich glaube, dass man es so effektiver nutzen kann. Oder spricht etwas klar für rein Nr. 2?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Sneak-L8

        @aba320 Hm, dann werden bei Skoda vielleicht weniger Trips gespeichert als bei VW?

        Hab mir auch nochmal Gedanken gemacht. Wenn jemand den History- oder SQL-Adapter benutzt, dann braucht er eigentlich nur States für den letzten Trip. Wenn die dann geloggt werden, ergibt sich ganz automatisch eine Liste aller Fahrten in der Historie.

        Daher würde ich in der Konfig einen Eintrag machen für die Anzahl der als States zu speichernden Einträge (1, 10, 100, alle). Dann werden dort chronologisch die letzten Trips eingetragen (Nr. 1 ist der neuste, Nr. n ist der älteste).
        So gibt es immer die gewüschte Anzahl an Trips und man muss nicht permanent ältere states löschen (sei es manuell oder durch den Adapter). Eine Durchnummerierung würde ich in dem Fall beibehalten (und nicht die tripID als Namen verwenden). So bleibt die Liste der States überschaubar und muss nicht gewartet werden.

        Ist also entgegen der letzten Meldugen nur ein bisschen 2 mit Abstrichen und geht etwas mehr in Richtung 3. Ich glaube, dass man es so effektiver nutzen kann. Oder spricht etwas klar für rein Nr. 2?

        A Offline
        A Offline
        aba320
        schrieb am zuletzt editiert von
        #359

        @Sneak-L8 hallo, ich nutze history und hab mal alle 4 trips aktiviert. mal sehen was da so aufläuft. scheint so das skoda weniger trip daten meldet. ich hatte nie mehr als die 4.
        aber die neue Lösung erscheint mir sinnvoll.

        HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
        ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A aba320

          @Sneak-L8 Hallo, ich hab "alle Zyklen" augewählt. ich nutze den adapter seit mitte september. und hab in den einstellungen seit dem nicht geändert.


          20201109 vw adapter Screenshot_2020-11-09 instances - ioBroker.png

          ich hatte immer die 4 tripdatas.

          20201109 vw objects Screenshot_2020-11-09 objects - ioBroker.png

          Wie schon erwähnt Skoda scala adapter 0.0.18
          ich kann dir auch nötigenfalls meine skoda Connect app Zugangsdaten per mail oder pn senden.
          Gruß Achim

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von
          #360

          @aba320 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x:

          ich hatte immer die 4 tripdatas.


          20201109 vw objects Screenshot_2020-11-09 objects - ioBroker.png

          Interessant. Bei mir sind die tripTypes "shortTerm" und "longTerm". Bei dir aber "cyclic". Also vermutlich werden dann bei Skode nur (im Roudtrip-Verfahren) vier Werte gespeichert? Spannend.
          Ich sehe mal diese drei Arten vor und logge es als Warning, wenn andere Werte kommen sollten.

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Sneak-L8

            @aba320 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x:

            ich hatte immer die 4 tripdatas.


            20201109 vw objects Screenshot_2020-11-09 objects - ioBroker.png

            Interessant. Bei mir sind die tripTypes "shortTerm" und "longTerm". Bei dir aber "cyclic". Also vermutlich werden dann bei Skode nur (im Roudtrip-Verfahren) vier Werte gespeichert? Spannend.
            Ich sehe mal diese drei Arten vor und logge es als Warning, wenn andere Werte kommen sollten.

            A Offline
            A Offline
            aba320
            schrieb am zuletzt editiert von
            #361

            @Sneak-L8 Ja alle sind cyclic. sie ändern sich auch über tage nicht groß. trip 4 ist " ab Tanken. bei den anderen vergleiche ich gerade welche Werte dort gezeigt werden. offensichtlich sind sie nicht mit den in der app gezeigten "ab Start" oder "langzeit" nicht identisch. nur 4 stimmt mit "ab Tanken" überein ( ausser es fehlen gerade mal Daten).

            HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
            ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A aba320

              @Sneak-L8 Ja alle sind cyclic. sie ändern sich auch über tage nicht groß. trip 4 ist " ab Tanken. bei den anderen vergleiche ich gerade welche Werte dort gezeigt werden. offensichtlich sind sie nicht mit den in der app gezeigten "ab Start" oder "langzeit" nicht identisch. nur 4 stimmt mit "ab Tanken" überein ( ausser es fehlen gerade mal Daten).

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #362

              @aba320 Interessant. Hab mir überlegt, dass ich dann auch programmseitig drei Triparten vorsehe: shortTerm, longTerm und Cyclic. Bei Skoda wirdman dann nur letzteres sehen, bei VW nur die ersten beiden.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                @aba320 Interessant. Hab mir überlegt, dass ich dann auch programmseitig drei Triparten vorsehe: shortTerm, longTerm und Cyclic. Bei Skoda wirdman dann nur letzteres sehen, bei VW nur die ersten beiden.

                A Offline
                A Offline
                aba320
                schrieb am zuletzt editiert von
                #363

                @Sneak-L8 Hallo,
                skoda hat wieder was an der Datenlage geändert. seit heute hab ich im Status ,data3 field 1 und 2 auch die Ölserviceinformationen...


                20201112 Autoinfo Screenshot_2020-11-12 vis.png

                es muß nur der im Field enthaltene Wert in einem skipt mit -1 multipliziert werden.
                mal sehen ob ich auch bei den Fenstern mal was zum laufen krieg.

                bei skoda ist es mit den 4 tripdatas geblieben


                20201112 tripdata 2 Screenshot_2020-11-12 objects - ioBroker.png 20201112 tripdata 1 Screenshot_2020-11-12 objects - ioBroker.png

                HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A aba320

                  @Sneak-L8 Hallo,
                  skoda hat wieder was an der Datenlage geändert. seit heute hab ich im Status ,data3 field 1 und 2 auch die Ölserviceinformationen...


                  20201112 Autoinfo Screenshot_2020-11-12 vis.png

                  es muß nur der im Field enthaltene Wert in einem skipt mit -1 multipliziert werden.
                  mal sehen ob ich auch bei den Fenstern mal was zum laufen krieg.

                  bei skoda ist es mit den 4 tripdatas geblieben


                  20201112 tripdata 2 Screenshot_2020-11-12 objects - ioBroker.png 20201112 tripdata 1 Screenshot_2020-11-12 objects - ioBroker.png

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #364

                  @aba320 hi, danke für Deine Screenshots. Da sehe ich das was ich gestenr im Code gefunden habe :). Bei Anlage eines Channels (Gruppe) - in diesem Fall tripdata01, ... wird geschaut, ob es eine Beschreibung mit textId gibt oder das letzte Feld in der data-Gruppe eine textId hat oder ein Timestamp. Dann wird dieser bei Neuanlage des Channel als Beschreibung hinterlegt.
                  D.h. nur bei Neuanlage und später nicht mehr. Sprich: werden die tripdata mit neuen trips gefüllt, bleibt der alte Timestamp in der Beschreibung stehen... Und bei data bleibt eine Beschreibung stehen, selbst wenn sich die data-Gruppen ändern.
                  Da werde ich schauen, dass die Beschreibung bei jedem Datenauslesen aktualisiert wird. Außerdem schaue ich, ob es bei einem field zum "value" auch eine "unit" gibt und hinterlege diese dann beim state value. Dann kann man den Wert auch besser einschätzen ohne beim State unit nachschauen zu müssen.

                  Genau das angesprochene "was an der Datenlage geändert" ist es, das die aktuelle Speicherung mit data<nn>.field<mm> anfällig macht. Sobald eine zusätzliche Datengruppe kommt (oder eine wegfällt) rutschen die Werte in einen anderen Channel. Das ungeschickte ist, dass die alten states stehen bleiben, wenn die neue Gruppe weniger Felder hat. Das macht die Suche nach Daten immer wieder mal unübersichtlich. Aber ich denke, ich kann in Kürze mal eine neue Version bereitstellen, bei der die Daten besser aufbereitet werden.

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Sneak-L8

                    @aba320 hi, danke für Deine Screenshots. Da sehe ich das was ich gestenr im Code gefunden habe :). Bei Anlage eines Channels (Gruppe) - in diesem Fall tripdata01, ... wird geschaut, ob es eine Beschreibung mit textId gibt oder das letzte Feld in der data-Gruppe eine textId hat oder ein Timestamp. Dann wird dieser bei Neuanlage des Channel als Beschreibung hinterlegt.
                    D.h. nur bei Neuanlage und später nicht mehr. Sprich: werden die tripdata mit neuen trips gefüllt, bleibt der alte Timestamp in der Beschreibung stehen... Und bei data bleibt eine Beschreibung stehen, selbst wenn sich die data-Gruppen ändern.
                    Da werde ich schauen, dass die Beschreibung bei jedem Datenauslesen aktualisiert wird. Außerdem schaue ich, ob es bei einem field zum "value" auch eine "unit" gibt und hinterlege diese dann beim state value. Dann kann man den Wert auch besser einschätzen ohne beim State unit nachschauen zu müssen.

                    Genau das angesprochene "was an der Datenlage geändert" ist es, das die aktuelle Speicherung mit data<nn>.field<mm> anfällig macht. Sobald eine zusätzliche Datengruppe kommt (oder eine wegfällt) rutschen die Werte in einen anderen Channel. Das ungeschickte ist, dass die alten states stehen bleiben, wenn die neue Gruppe weniger Felder hat. Das macht die Suche nach Daten immer wieder mal unübersichtlich. Aber ich denke, ich kann in Kürze mal eine neue Version bereitstellen, bei der die Daten besser aufbereitet werden.

                    A Offline
                    A Offline
                    aba320
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #365

                    @Sneak-L8 hallo,
                    ja die Datenstruktur sollte schnellst möglich auf das neue Format geändert werden. das begrüße ich obwohl das für mich auch Nacharbeiten in den Scripten und der Vis bedeutet. die unangekündigten Ändererungen machen sonst ein Datenchaos vorhersehbar. und dann wären noch mehr Nacharbeiten notwendig. also wenn Du Dich traust bin ich gerne Bereit auch als Betatester mitzuwirken.

                    HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                    ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      reimai
                      schrieb am zuletzt editiert von reimai
                      #366

                      Erstmals Danke an alle, die an diesem tollen Adapter arbeiten.
                      Ich habe einen E-Golf 2018. Adapter funktioniert. Ich kann Werte auslesen und in andere Programme via http weitergeben. Leider habe ich ein Problem wenn ich die Ladestromstärke mit einem http Befehl in IoBroker ändern möchte.
                      wenn ich den folgenden Befehl schicken:

                      http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5
                      

                      wird der Wert 5 rot bei den objects eingetragen und Bestätigt: ist false

                      2020-11-13 (1).png

                      Wenn von der VW App der Wert geändert wird sieht es wie am nächsten Bild aus und Bestätigt: true

                      2020-11-13.png

                      Was muss ich machen, damit der Wert übernommen wird?

                      Teillösung:

                      http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5&ack=true
                      

                      jetzt wird die Bestätigung mit true übernommen und ist nicht mehr rot.
                      Der Wert wird aber nicht an das Auto übergeben.
                      Was muss man machen, dass der Wert an das Auto geht?
                      Hat das was mit dem Timestamp zu tun, da der sich nicht ändert?

                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • R reimai

                        Erstmals Danke an alle, die an diesem tollen Adapter arbeiten.
                        Ich habe einen E-Golf 2018. Adapter funktioniert. Ich kann Werte auslesen und in andere Programme via http weitergeben. Leider habe ich ein Problem wenn ich die Ladestromstärke mit einem http Befehl in IoBroker ändern möchte.
                        wenn ich den folgenden Befehl schicken:

                        http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5
                        

                        wird der Wert 5 rot bei den objects eingetragen und Bestätigt: ist false

                        2020-11-13 (1).png

                        Wenn von der VW App der Wert geändert wird sieht es wie am nächsten Bild aus und Bestätigt: true

                        2020-11-13.png

                        Was muss ich machen, damit der Wert übernommen wird?

                        Teillösung:

                        http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5&ack=true
                        

                        jetzt wird die Bestätigung mit true übernommen und ist nicht mehr rot.
                        Der Wert wird aber nicht an das Auto übergeben.
                        Was muss man machen, dass der Wert an das Auto geht?
                        Hat das was mit dem Timestamp zu tun, da der sich nicht ändert?

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #367

                        So, die Erweiterung des adapters ist soweit mal erfolgt.
                        Ihr könnt die neue Version über die URL https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tarball/statusId installieren. Die alte Version ist wie gehabt unter https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect verfügbar. Wenn es keine Fehler/Probleme gibt, dann merge ich die neue Variante in den bestehenden master-Branch, so das ser für alle direkt zugänglich wird.

                        Änderungen:

                        • Tripdata kann auf 1, 10, 50 oder 100 begrenzt werden (alle ist weiterhin möglich)
                        • Die Channels für Tripdata wird nun getrennt benannt nach longTerm, shortTerm und Cycle
                        • Die Channels sind chronologisch absteigend sortiert und dreistellig durchnummeriert
                        • Der Zeitstempel aus dem Trip ist weiterhin als Beschreibung beim Channel aufgeführt und wird nun bei einer Änderung auch aktualisiert.
                        • Die status-Channel sind nicht mehr durchnummeriert sondern haben im Namen die interne ID. Dadurch kann sich das Objekt auch bei zusätzlichen/weniger Infos nicht mehr ändern (besonders geschickt beim Loggen über History.0 oder SQL.0)
                        • Die Channel-Bezeichnung auf Data-Ebene entfällt, da es hier keinen eindeutigen Wert gibt
                        • Die Channel-Bezeichnung auf Field-Ebene entspricht dem Objekt "textId" und wird auch laufend aktualisiert.
                        • Die Value-Objekte unter Status haben nun die unter dem Objekt "Unit" angegebene Einheit, zur einfacheren Lesbarkeit
                        • Es gibt zwei zusätzliche States direkt unter "status". Zum einen einen logischen Schalter, ob das Fahrzeug verriegelt ist und einen mit der aktuellen Außentemperatur in °C. So spart man sich das Umrechnen von dK (Zehntel-Kelvin)

                        Ich glaube das war's.

                        J S A 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          So, die Erweiterung des adapters ist soweit mal erfolgt.
                          Ihr könnt die neue Version über die URL https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tarball/statusId installieren. Die alte Version ist wie gehabt unter https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect verfügbar. Wenn es keine Fehler/Probleme gibt, dann merge ich die neue Variante in den bestehenden master-Branch, so das ser für alle direkt zugänglich wird.

                          Änderungen:

                          • Tripdata kann auf 1, 10, 50 oder 100 begrenzt werden (alle ist weiterhin möglich)
                          • Die Channels für Tripdata wird nun getrennt benannt nach longTerm, shortTerm und Cycle
                          • Die Channels sind chronologisch absteigend sortiert und dreistellig durchnummeriert
                          • Der Zeitstempel aus dem Trip ist weiterhin als Beschreibung beim Channel aufgeführt und wird nun bei einer Änderung auch aktualisiert.
                          • Die status-Channel sind nicht mehr durchnummeriert sondern haben im Namen die interne ID. Dadurch kann sich das Objekt auch bei zusätzlichen/weniger Infos nicht mehr ändern (besonders geschickt beim Loggen über History.0 oder SQL.0)
                          • Die Channel-Bezeichnung auf Data-Ebene entfällt, da es hier keinen eindeutigen Wert gibt
                          • Die Channel-Bezeichnung auf Field-Ebene entspricht dem Objekt "textId" und wird auch laufend aktualisiert.
                          • Die Value-Objekte unter Status haben nun die unter dem Objekt "Unit" angegebene Einheit, zur einfacheren Lesbarkeit
                          • Es gibt zwei zusätzliche States direkt unter "status". Zum einen einen logischen Schalter, ob das Fahrzeug verriegelt ist und einen mit der aktuellen Außentemperatur in °C. So spart man sich das Umrechnen von dK (Zehntel-Kelvin)

                          Ich glaube das war's.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #368

                          @Sneak-L8
                          Audi funktioniert damit aber immer noch nicht :(

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @Sneak-L8
                            Audi funktioniert damit aber immer noch nicht :(

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #369

                            @Jan1 hatte ich ja schon geschrieben. Das kommt als nächstes. Bzw. ich werde noch daran versuchen. Um keine zu hohen Erwartungen zu wecken...

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @Jan1 hatte ich ja schon geschrieben. Das kommt als nächstes. Bzw. ich werde noch daran versuchen. Um keine zu hohen Erwartungen zu wecken...

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #370

                              @Sneak-L8
                              hatte ich überlesen :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R reimai

                                Erstmals Danke an alle, die an diesem tollen Adapter arbeiten.
                                Ich habe einen E-Golf 2018. Adapter funktioniert. Ich kann Werte auslesen und in andere Programme via http weitergeben. Leider habe ich ein Problem wenn ich die Ladestromstärke mit einem http Befehl in IoBroker ändern möchte.
                                wenn ich den folgenden Befehl schicken:

                                http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5
                                

                                wird der Wert 5 rot bei den objects eingetragen und Bestätigt: ist false

                                2020-11-13 (1).png

                                Wenn von der VW App der Wert geändert wird sieht es wie am nächsten Bild aus und Bestätigt: true

                                2020-11-13.png

                                Was muss ich machen, damit der Wert übernommen wird?

                                Teillösung:

                                http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5&ack=true
                                

                                jetzt wird die Bestätigung mit true übernommen und ist nicht mehr rot.
                                Der Wert wird aber nicht an das Auto übergeben.
                                Was muss man machen, dass der Wert an das Auto geht?
                                Hat das was mit dem Timestamp zu tun, da der sich nicht ändert?

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #371

                                @reimai sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x:

                                wenn ich den folgenden Befehl schicke:

                                http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5
                                

                                wird der Wert 5 rot bei den objects eingetragen und Bestätigt: ist false
                                Wenn von der VW App der Wert geändert wird sieht es wie am nächsten Bild aus und Bestätigt: true
                                Was muss ich machen, damit der Wert übernommen wird?

                                Hm, also wenn ich mir den Code schaue, würde ich sagen, Du musst garn ichts tun. Es geht einfach noch nicht. Mich wundert eigentlich, dass Du den Wert überhaupt ändern kannst. Vermutlich wird die API eher wie ein Skript oder Adapter behandelt, der auch ohne "Rechte" den Wert eines States ändern darf. Denn wenn Du es unter "Objekte" im ioBroker-Admin versuchst, dann solltest Du den Wert garn icht ändern dürfen. Denn die State geben nur auskufnt über den aktuellen Status.

                                Teillösung:

                                http://10.0.0.11:8087/set/vw-connect.0.WVWZZZAXXXXXXXXXX.charger.settings.maxChargeCurrent.content?value=5&ack=true
                                

                                jetzt wird die Bestätigung mit true übernommen und ist nicht mehr rot.
                                Der Wert wird aber nicht an das Auto übergeben.
                                Was muss man machen, dass der Wert an das Auto geht?
                                Hat das was mit dem Timestamp zu tun, da der sich nicht ändert?

                                Das ist daher leider auch keine Teillösung, Du änderst den Wert jetzt einfach nur mit der Info bestätigt.

                                Alle Änderungen, die man ans Auto senden kann stehen im Channel "Remote". Dort kannst Du die Ladung starten, aber nicht die Ladeleistung vorgeben. Das kann man sicher einbauen, aber dazu müsste man wissen, mit welchem Kommando man die Änderung ans VW-Backend sendet, damit dieses es ans Fahrzeug weitergibt.
                                Es müsste also ein Kommando sein (XML-Dokument) ähnlich wie zum Starten des Ladevorgangs:

                                <?xml version="1.0" encoding= "UTF-8" ?>\n<action>\n   <type>start</type>\n</action>
                                

                                Dann könnte ich versuchen, dieses einzubauen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  So, die Erweiterung des adapters ist soweit mal erfolgt.
                                  Ihr könnt die neue Version über die URL https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tarball/statusId installieren. Die alte Version ist wie gehabt unter https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect verfügbar. Wenn es keine Fehler/Probleme gibt, dann merge ich die neue Variante in den bestehenden master-Branch, so das ser für alle direkt zugänglich wird.

                                  Änderungen:

                                  • Tripdata kann auf 1, 10, 50 oder 100 begrenzt werden (alle ist weiterhin möglich)
                                  • Die Channels für Tripdata wird nun getrennt benannt nach longTerm, shortTerm und Cycle
                                  • Die Channels sind chronologisch absteigend sortiert und dreistellig durchnummeriert
                                  • Der Zeitstempel aus dem Trip ist weiterhin als Beschreibung beim Channel aufgeführt und wird nun bei einer Änderung auch aktualisiert.
                                  • Die status-Channel sind nicht mehr durchnummeriert sondern haben im Namen die interne ID. Dadurch kann sich das Objekt auch bei zusätzlichen/weniger Infos nicht mehr ändern (besonders geschickt beim Loggen über History.0 oder SQL.0)
                                  • Die Channel-Bezeichnung auf Data-Ebene entfällt, da es hier keinen eindeutigen Wert gibt
                                  • Die Channel-Bezeichnung auf Field-Ebene entspricht dem Objekt "textId" und wird auch laufend aktualisiert.
                                  • Die Value-Objekte unter Status haben nun die unter dem Objekt "Unit" angegebene Einheit, zur einfacheren Lesbarkeit
                                  • Es gibt zwei zusätzliche States direkt unter "status". Zum einen einen logischen Schalter, ob das Fahrzeug verriegelt ist und einen mit der aktuellen Außentemperatur in °C. So spart man sich das Umrechnen von dK (Zehntel-Kelvin)

                                  Ich glaube das war's.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #372

                                  @Sneak-L8 sagte in Test Adapter VW Connect v0.0.x:

                                  https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tarball/statusId

                                  So, falls jemand die sonderversion schon installiert hat, bitte nochmal updaten. Ich habe noch zwei Kleinigkeiten gefunden.

                                  Und noch ein paar Tipps zur neuen Version:

                                  • Wenn Ihr die trips bishern icht aufgezeichnet habt (über SQL.0 oder History.0), dann löscht doch den ganzen Baum "we-connect.0.<fin>.tripdata" unter Objekte. Wenn ihr wie bei mir über 700 trips da drin habt, dann belasten die dadurch erzeugten States das System unnötig. So könnt Ihr das System vom Balast befreien, zumal jetzt nur noch die gewünchte Anzahl an Traips vorgehalten wird.
                                  • Wenn Ihr bisherige States aufgezeichnet habt (mit SQL.0 oder History.0), dann Vorsicht! (Ist jetzt für manche vielleicht etwas sehr technisch)
                                  • Die alten nicht mehr benötigten States nicht sofort löschen, dann sind nämlich eure Aufzeichnungen auch weg.
                                  • Erst mal schauen, was Ihr aufgezeichent habt, die neuen States suchen und dort die Einstellungen aus den alten States übernehmen
                                  • Dann ggfs. mit phpMyAdmin die alten Werte aufg die neue id übertragen, dann habt ihr alles am neuen Platz
                                  • Sonst findet Ihr halt die alten Aufzeichnungen bei den alten State und die neuen aufzeichnungen bei den neuen States.
                                  • Habt Ihr die Werte "umgebogen", könnt Ihr die alten States löschen.
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    So, die Erweiterung des adapters ist soweit mal erfolgt.
                                    Ihr könnt die neue Version über die URL https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tarball/statusId installieren. Die alte Version ist wie gehabt unter https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect verfügbar. Wenn es keine Fehler/Probleme gibt, dann merge ich die neue Variante in den bestehenden master-Branch, so das ser für alle direkt zugänglich wird.

                                    Änderungen:

                                    • Tripdata kann auf 1, 10, 50 oder 100 begrenzt werden (alle ist weiterhin möglich)
                                    • Die Channels für Tripdata wird nun getrennt benannt nach longTerm, shortTerm und Cycle
                                    • Die Channels sind chronologisch absteigend sortiert und dreistellig durchnummeriert
                                    • Der Zeitstempel aus dem Trip ist weiterhin als Beschreibung beim Channel aufgeführt und wird nun bei einer Änderung auch aktualisiert.
                                    • Die status-Channel sind nicht mehr durchnummeriert sondern haben im Namen die interne ID. Dadurch kann sich das Objekt auch bei zusätzlichen/weniger Infos nicht mehr ändern (besonders geschickt beim Loggen über History.0 oder SQL.0)
                                    • Die Channel-Bezeichnung auf Data-Ebene entfällt, da es hier keinen eindeutigen Wert gibt
                                    • Die Channel-Bezeichnung auf Field-Ebene entspricht dem Objekt "textId" und wird auch laufend aktualisiert.
                                    • Die Value-Objekte unter Status haben nun die unter dem Objekt "Unit" angegebene Einheit, zur einfacheren Lesbarkeit
                                    • Es gibt zwei zusätzliche States direkt unter "status". Zum einen einen logischen Schalter, ob das Fahrzeug verriegelt ist und einen mit der aktuellen Außentemperatur in °C. So spart man sich das Umrechnen von dK (Zehntel-Kelvin)

                                    Ich glaube das war's.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aba320
                                    schrieb am zuletzt editiert von aba320
                                    #373

                                    @Sneak-L8 Hallo,
                                    Danke für die sinnvolle Anpassung der Datenstruktur ! habe die 0.0.19 bis jetzt . hatte alle objecte gelöscht um keinen Datenmüll mitzuschleppen. werde nach Deinem neuen Post noch mal updaten!
                                    ich hab, wie viele andere auch nacharbeiten müssen, und für meien scripte und vis anpassungen ca 90 Minuten gebraucht. Werde die Anzeigen der Türen morgen alle durchtesten.
                                    Die Statusse sind jetzt allle in der gleichen Reihenfolge wie vorher nur mit der neuen Bezeichnung vorhanden.
                                    Fenster sind immer noch funktionslos im Status " window unsupported"
                                    Bei meinem skoda ergab sich bei den Tripdata eine Änderung. Meine werte "ab Tanken" sind jetzt in tripdata 1 gelandet. ich hab in den einstellungen für "Anzahl der Fahrten" " alle" ausgewählt, erhalte aber bis jetzt nur 4 tripdatas. Dabei entspricht kein Tripdata 2,3,4 den in der Skoda Connect vorhandenen Werten " ab Start" oder "LANGZEIT". alle sind weiterhin cyclic.
                                    Ich bin damit bis jetzt sehr zufrieden Danke nochmals.

                                    HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                                    ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                                    pfriedP S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • A aba320

                                      @Sneak-L8 Hallo,
                                      Danke für die sinnvolle Anpassung der Datenstruktur ! habe die 0.0.19 bis jetzt . hatte alle objecte gelöscht um keinen Datenmüll mitzuschleppen. werde nach Deinem neuen Post noch mal updaten!
                                      ich hab, wie viele andere auch nacharbeiten müssen, und für meien scripte und vis anpassungen ca 90 Minuten gebraucht. Werde die Anzeigen der Türen morgen alle durchtesten.
                                      Die Statusse sind jetzt allle in der gleichen Reihenfolge wie vorher nur mit der neuen Bezeichnung vorhanden.
                                      Fenster sind immer noch funktionslos im Status " window unsupported"
                                      Bei meinem skoda ergab sich bei den Tripdata eine Änderung. Meine werte "ab Tanken" sind jetzt in tripdata 1 gelandet. ich hab in den einstellungen für "Anzahl der Fahrten" " alle" ausgewählt, erhalte aber bis jetzt nur 4 tripdatas. Dabei entspricht kein Tripdata 2,3,4 den in der Skoda Connect vorhandenen Werten " ab Start" oder "LANGZEIT". alle sind weiterhin cyclic.
                                      Ich bin damit bis jetzt sehr zufrieden Danke nochmals.

                                      pfriedP Offline
                                      pfriedP Offline
                                      pfried
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #374

                                      @aba320 Guten Abend, nachdem ich auch einen Skoda habe (Kodiaq) wollte ich einmal fragen, ob man von Dir die Scripte und VIS "borgen" dürfte. Ich bin kein Programmierer und tue mir da auch recht schwer.
                                      Liebe Grüße
                                      Paul

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A aba320

                                        @Sneak-L8 Hallo,
                                        Danke für die sinnvolle Anpassung der Datenstruktur ! habe die 0.0.19 bis jetzt . hatte alle objecte gelöscht um keinen Datenmüll mitzuschleppen. werde nach Deinem neuen Post noch mal updaten!
                                        ich hab, wie viele andere auch nacharbeiten müssen, und für meien scripte und vis anpassungen ca 90 Minuten gebraucht. Werde die Anzeigen der Türen morgen alle durchtesten.
                                        Die Statusse sind jetzt allle in der gleichen Reihenfolge wie vorher nur mit der neuen Bezeichnung vorhanden.
                                        Fenster sind immer noch funktionslos im Status " window unsupported"
                                        Bei meinem skoda ergab sich bei den Tripdata eine Änderung. Meine werte "ab Tanken" sind jetzt in tripdata 1 gelandet. ich hab in den einstellungen für "Anzahl der Fahrten" " alle" ausgewählt, erhalte aber bis jetzt nur 4 tripdatas. Dabei entspricht kein Tripdata 2,3,4 den in der Skoda Connect vorhandenen Werten " ab Start" oder "LANGZEIT". alle sind weiterhin cyclic.
                                        Ich bin damit bis jetzt sehr zufrieden Danke nochmals.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #375

                                        @aba320 welchen Channel meinst Du mit "tripdata 1"? Eigentlich dürfte es unter tripdata immer nur Channels mit "tripData_long001", "tripData_short001" oder "tripData_cycle001" geben. Bzw. anstelle der 001 dann die fortlaufende Nummer...

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @aba320 welchen Channel meinst Du mit "tripdata 1"? Eigentlich dürfte es unter tripdata immer nur Channels mit "tripData_long001", "tripData_short001" oder "tripData_cycle001" geben. Bzw. anstelle der 001 dann die fortlaufende Nummer...

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          aba320
                                          schrieb am zuletzt editiert von aba320
                                          #376

                                          @Sneak-L8 sorry war nicht ganz korrekt angegeben.
                                          es ist "vw-connect.0.TMBEK6NW7L30xxxxx.tripdata.tripData_cycle001"


                                          20201115 neuer Tripdata Screenshot_2020-11-15 objects - ioBroker.png

                                          HW: Raspimatic 3B+ ;3.69.7.20230506; RPI-RF-MOD
                                          ioBrokermaster auf Raspi 4 8 GB; ioBrokerslave auf Raspi 4 4 GB

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          449

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe