Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StrathCole
      StrathCole @HAL last edited by

      @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

      warum wird eigentlich der Plenticore Adapter über die API genutzt und nicht über die Werte von Modbus ?

      Weil via Modbus bis zum letzten Update keinerlei Werte gesetzt werden konnten und somit keine Steuerung möglich war.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • StrathCole
        StrathCole @HAL last edited by

        @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        Der SOC Wert (0%) stand aber auch so im Display des Plenticore.

        Ich meinte auch, dass die Werte zwischen 10% und 0% einfach nicht vom Adapter gelesen wurden/werden konnten.

        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • HAL
          HAL @StrathCole last edited by

          @StrathCole ich zeichne jetzt den SOC Wert vom Adapter (API ) und Modbus auf. mal sehen ob sich da ein unterschied ergibt. Aber wie gesagt auch das Webinterface des Plenticore hat 0% SOC angezeigt.

          StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • StrathCole
            StrathCole @HAL last edited by StrathCole

            @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

            Aber wie gesagt auch das Webinterface des Plenticore hat 0% SOC angezeigt.

            Hast du denn auch zwischen 10% und 0% auf die Werte in der UI und auf dem Gerät geschaut?

            HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL @StrathCole last edited by HAL

              @StrathCole ja genau, ich habe es sowohl direkt auf dem Display des Plenticore als auch in der Web GUI des Plenticore gesehen und in der Web GUI stand bei minimal SOC kein Wert . Das Feld war leer.

              Das sah so aus:
              Batterie-gui.JPG

              T StrathCole 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                tp1de @HAL last edited by

                @HAL
                @solarimpulse

                Wenn ich das richtig verstehe habt Ihr beide jeweils unterschiedliche "neue" BYD Batterien: HVM bzw. HVS. Für diese musste Kostal die Kommunikation zwischen WR und Batterie anpassen (neue Firmware).

                Ich hoffe für Euch, dass die Null-Werte für den SoC Kommunikationsfehler sind, d.h. in Wirklichkeit die Batterie nicht vollständig entladen war. Falls doch, würde das die Lebensdauer signifikant reduzieren und wäre auf jedem Fall zu reklamieren.

                HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole @HAL last edited by

                  @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                  in der Web GUI stand bei minimal SOC kein Wert

                  Das ist aber normal. Die UI kann nur 5er-Schritte und ich kann via API 1er-Schritte setzen, die dann leider in der UI nicht angezeigt werden können, weil sie in der Auswahlbox nicht enthalten sind.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tp1de @StrathCole last edited by

                    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    Das ist aber normal. Die UI kann nur 5er-Schritte und ich kann via API 1er-Schritte setzen, die dann leider in der UI nicht angezeigt werden können, weil sie in der Auswahlbox nicht enthalten sind.

                    Aber im Beispiel stand die Batteriesteuerung auf "intern" - dann sollte doch ein MinSoC vorhanden sein - oder?

                    StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StrathCole
                      StrathCole @tp1de last edited by

                      @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      Aber im Beispiel stand die Batteriesteuerung auf "intern" - dann sollte doch ein MinSoC vorhanden sein - oder?

                      Ja, der könnte dann z. B. 7 oder 8 etc. sein. In dieser Auswahlbox gibt es ja nur "dynamisch", "5", "10", "15" usw.
                      Wenn ich via API nun auf 8 stelle, dann ist die Vorauswahl in der Auswahlbox leer, weil es den Wert nicht gibt, aber intern ist er gesetzt.

                      HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • HAL
                        HAL @tp1de last edited by

                        @tom57 Im Datenblatt des BYD HVS Speicher steht tatsächlich Nutzbare Kapazität 0% - 100%. Ich vermute bei 0% ist der Sicherheitsbereich zur Tiefentladung ausgeblendet. Dazu steht im Datenblatt

                        BYD2.JPG

                        Der Tiefentladungsschutz hat nicht angesprochen, sonst wäre der Speicher abgeschaltet worden.
                        BYD.JPG

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tp1de @HAL last edited by

                          @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          Im Datenblatt des BYD HVS Speicher steht tatsächlich Nutzbare Kapazität 0% - 100%. Ich vermute bei 0% ist der Sicherheitsbereich zur Tiefentladung ausgeblendet.

                          Dann wäre also die neue 0% die bisherige 5%-Grenze....

                          HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • HAL
                            HAL @StrathCole last edited by

                            @StrathCole Ja da serklärt den fehlenden Wert in der GUI.

                            Nochmal eine gaaanz dumme Frage... Wieso macht es überhaupt Sinn den min. SOC dynamisch zu ändern. Ich habe den ganzen Thread versucht zu lesen, aber irgendwie habe ich das nicht verstanden. 😕

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @HAL last edited by

                              @HAL Im Winter ist tagsüber oft nicht genug Sonne für eine Ladung auf > 80%. Der optimale Leistungsbereich ist meines Wissens nach irgendwas zwischen 20 und 80% (Lebensdauer). Wenn man also nun im Winter die Batterie ständig entlädt, wird sie viel im unteren Bereich betrieben und auch öfter mal aus dem Netz nachgeladen (zur Sicherheit).

                              Daher kann man den MinSoC anheben, damit die Batterie bei solchen Tagen nicht in "Dauerentladung" bleibt.

                              HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • HAL
                                HAL @tp1de last edited by

                                @tom57 was mich gleichfalls beruhigt, bei SOC = 0% war die Batteriespannung bei 349V. Laut Datenblatt kann die bis 320V abfallen.
                                BYD-Daten.JPG

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tp1de @HAL last edited by

                                  @HAL sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  was mich gleichfalls beruhigt, bei SOC = 0% war die Batteriespannung bei 349V. Laut Datenblatt kann die bis 320V abfallen.

                                  Hast Du die alte HV-Box oder die neue HVS? Die Daten sind von der HV-Box.

                                  HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HAL
                                    HAL @tp1de last edited by

                                    @tom57 Du hast recht. Es sind die Daten der "alten" HV Box. Die sind aber tatsächlich mit der neuen HVS an diesen Punkten Identisch.
                                    HVS.JPG

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tp1de @HAL last edited by tp1de

                                      @HAL
                                      Dann sollte eigentlich Tiefentladungsschutz gegeben sein. Was mich aber wundert, dass auf 15% SoC aufgeladen wird. Bei mir mit der "alten" HV-Box wird bei Erreichen von 3% auf 8% vom Netz geladen - also insgesamt ca. 5% der Kapazität.

                                      Die Batterie war ja teuer genug. Ich würde mir dieses "Verhalten" als "normal und unschädlich für die Lebensdauer" von EFT bestätigen lassen: info@eft-systems.de

                                      HAL 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • HAL
                                        HAL @tp1de last edited by

                                        @tom57 ja, mach das und wenn möglich gib mir (auch) kurz Bescheid

                                        HAL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HAL
                                          HAL @tp1de last edited by

                                          @tom57 Ich habe meine PV Anlage / Speicher noch nicht lange und bin gerade auf das Programm Be Connect Plus (BCP) V1.2 gestoßen, kennt vielleicht auch nicht jeder.

                                          Damit kann man viele Details vom Speicher sehen. Hier drei Screenshoots.

                                          1.JPG

                                          3.JPG

                                          2.JPG

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • HAL
                                            HAL @HAL last edited by

                                            @HAL übrigens im Eventlog der Batterie war weder im BMS noch BMU Log irgendetwas zu sehen, als bei mir der SOC Einbruch heute um 7:28 Uhr zu sehen war . Ich vermute es hat etwas mit dem Zusammenspiel Plenticore / BYD HVS zu tun und ist kein Fehler.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            906
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1302
                                            391637
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo